Re: Geburtsorte Jakob Guderjahn und Rosalie Dotslaff

Stefan Rückling @, Samstag, 31.01.2015, 11:51 (vor 3727 Tagen) @ Horst Schmidt

Hallo Horst,

daß der bisher älteste Beleg von 1844 stammt, ist kein Zufall und hat auch nichts mit dem Zeitpunkt einer Einwanderung zu tun, sondern kommt daher, daß von Pułtusk ev. Geburtsregister erst ab 1843 erhalten sind, Heiraten erst ab 1863, Sterberegister gar erst ab 1875.

Laut Eduard Kneifel wurde Pułtusk 1842 zu einem ev. Filial erhoben (d.h. Geburtsregister sind lückenlos vorhanden). Zuvor war der ev. Pastor von Wyszogród zuständig (ev. Kirchenbücher ab 1826 vorhanden).

Ich wiederhole aber nochmals: Bitte in Polen vor ca. 1850 auch in katholischen Kirchenbüchern suchen ! Soweit ich es gestern ermitteln konnte, sind die für Kalinowo zuständigen kath. Kirchenbücher im Staatsarchiv Płock (ebenso wie die ev. Kirchenbücher von Wyszogród) und von den Mormonen verfilmt. Es wäre ratsam, sich die betreffenden Mormonenfilme zu bestellen, und dann alle Namensträger herauszuschreiben. Manchmal kommt man auf Umwegen zum Ziel. Die Stationen der Familie Guderian sind Dir ja bekannt.

Viele Grüße,

Stefan


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum