Landenteignung vs. Verbannung

Volker Selent @, Nienburg, Samstag, 07.12.2024, 12:45 (vor 43 Tagen) @ Jose Marcos Rosin

Hallo Jose Marcos,
siehe auch die Beiträge unter https://forum.wolhynien.de/index.php?id=34974
Es ist sehr wahrscheinlich, dass über die Verbannung örtlich entschieden wurde, und vielleicht gab es da auch keine einheitliche Kriterien. Vielleicht trafen auch mehrere Kriterien gleichzeitig zu. Bei meiner Familie deuten die mündlichen Überlieferungen jedenfalls auf die mögliche Herkunft aus den Niederlanden hin, weshalb sie nicht verbannt wurden. Wobei die Zuwanderung aus der heutigen Niederlande dann wohl auch über 350 Jahre her sein könnte und zunächst an verschiedenen Stationen (Danziger Werder/ Pommern und Neudorf-Neubrow am Fluss Bug/ heute Grenze zwischen Polen und Weißrussland) in Polen und bereits in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts auch in Wolhynien (u.a. Josefin) erfolgte.

Beim Namen Rosin fällt auf, dass auch dieser häufig in Neudorf-Neubrow (selbst in Josefin) und somit auch in Verbindung mit den Familiennamen Ryll, Bütow, Popko, oder Selent auftaucht. Auch in meinem Stammbaum ist er zu finden. Daraus gleich den Rückschluss zu machen, dass alle aus den Niederlanden kommen, wäre sehr voreilig. Zumal der Name Rosin vielfältiger in Erscheinung tritt. Aber ich empfehle, auch in diese Richtung die Ohren und Augen offen zu halten. Durch die spätere Zuwanderung zahlreicher deutscher Evangelisten vermengten sich die Familien und damit auch die Sprache.
Gerne kannst du mich auch privat kontaktieren, um die Stammbäume zu vergleichen.
Mit besten Grüßen
Volker


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum