Avatar

Einträge in evang./kath. Kirchenbüchern

Irene König ⌂ @, Montag, 24.03.2025, 11:42 (vor 6 Tagen) @ Alexander Günter

Was mich aber sehr verwirrt: wieso ist die Taufe in den evangelischen Büchern eingetragen? August gehörte zur katholischen Kirche, ist auch von einem Priester beerdigt worden-nach den Erzählungen meiner Oma.

Hallo Alex,

was die Eintragung von Katholiken in evangelischen Büchern und umgekehrt betrifft, scheint das damals nicht so ungewöhnlich gewesen zu sein. Ich kann dir ein Beispiel aus meiner eigenen Familie nennen. Obwohl die Familie evangelisch war, ließen meine Ururgroßeltern ihre ersten drei Kinder vom katholischen Geistlichen taufen (in Lemberg, Westpreußen). Zwei Kinder wurden dann auch im evangelischen Buch eingetragen, mit Vermerkt, dass sie in der katholischen Kirche getauft worden sind. Die erste Tochter allerdings nicht, weswegen ich sie erst Jahre später gefunden habe, entdeckt durch eine DNA-Übereinstimmung mit einem Nachkommen.

Hier zum Beispiel der Taufeintrag meiner Urgroßmutter Eva RIEWE von 1861 im katholischen Buch (erste Zeile, Latein). Es ist vermerkt, dass beide Eltern evangelisch sind.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSG1-6SBL-9?i=322&cat=292206&lang=de&cc=4111605

Gruß, Irene


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum
[x]
[*]