Avatar

Familie Bluschke/Arndt

Irene König ⌂, Donnerstag, 22.02.2024, 17:24 (vor 116 Tagen) @ Janina Schulz

Hallo Nina, :welcome:
willkommen im Forum!

Deine Suche wird nicht einfach sein, denn deine Vorfahren haben in einem Kirchspiel gelebt, für das kaum noch Kirchenbücher existieren. Da zwei BLÜSCHKE-Kinder in Moczulki geboren wurden, könntest du mal das Kantoratsbuch von Boguslawka nach deinen Namen durchsehen, da es dort einige Einträge aus Moczulki gibt. Einen Versuch ist es wert.
https://wolhynien.de/records/Rowno.htm

Es hätte Zeit gespart, wenn du die Stammblätter hier verlinkt hättest, so musste ich sie erst suchen. Wenn noch nicht geschehen, solltest du dir Kopien der gesamte Akte aus dem Bundesarchiv besorgen, vielleicht enthalten sie noch mehr Informationen, die nützlich sind.

MEINE URGROßMUTTER:
Melitta/Melida/ Lidia Bluschke geb. Arndt geboren am 21.8.1907. ELTERN Leon und Emilia(?).
Eheschließung 3.10.1933 in Rowno.

Stammblatt Melida ARNDT verh. BLÜSCHKE
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5R-L999-7?i=922&cat=252070

Ich fange mal hier an, denn in der Linie ARNDT wirst du wahrscheinlich nicht weiterkommen (evtl. nur per DNA-Test, falls weitere Tests aus der Verwandtschaft vorliegen). Laut Kirchenbuch und ebenfalls laut Stammblatt war Melida die uneheliche Tochter von Emilie ARNDT, Vater unbekannt. Melida hatte noch eine Schwester Olga *1902, ebenfalls kein Vater angegeben. Die Taufpaten waren (1902) Wladislaw Michalski und (1906) Wladislaw Tschelas. Ob der im Stammblatt von Karl BLUSCHKE genannte "Leon, katholisch" zu einem dieser Paten gehörte, lässt sich nicht sagen.

Melidas erste Tochter Zarah/Rosa *1926 scheint aus einer anderen Beziehung zu stammen

***

Stammblatt Emilie UJMA verh. BLÜSCHKE
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5R-L9CV-B?i=923&cat=252070

Den Familienname UJMA gibt es häufig in Polen, daher vermute ich hier, wie bei "Leon", eine Herkunft aus Polen (Zyrardow?), evtl. katholisch. Zu den Eltern Adalbert=Wojciech UJMA & Karoline GOLA könnten die folgenden Kinder gehören:

Emilie UJMA *1874 oo Eduard BLÜSCHKE
Bronislawa UJMA oo Gustav BLÜSCHKE
Maria UJMA oo Karl UHLE
Helene UJMA *1886 +1904

Bei Helene wird im Sterbeeintrag der Name des Vaters Wojciech angegeben. Maria und Helene waren Taufpaten bei Kindern von Emilie und Bronislawa. Gustav war Taufpate bei Kindern von Maria und Emilie. Darauf basiert meine Zusammenstellung, denn Taufpaten waren oft nahe Angehörige.

***

MEIN URGROßVATER:
Karl Bluschke, laut EWZ Daten geboren am 28.3.1913. ELTERN Eduard Bluschke geb. In Radom und Emilie Ujma/Uima,Ullmann geb. 28.7.1874 in Sewitsa.

Stammblatt Karl BLÜSCHKE
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3LT-H?i=878&cat=252070

Ich gehe von der Annahme aus, dass zwei Brüder BLÜSCHKE zwei Schwestern UJMA heirateten. Nachweisen lässt sich das nicht, denn es existieren keine Heiratseinträge.

Der Name BLÜSCHKE kam im Kirchspiel Rowno nicht sehr häufig vor. Gut 30km weiter östlich, in Amelin, lebten auch BLÜSCHKEs und dort fand ich einen Hinweis auf die Herkunft in Polen, nämlich das Kirchspiel Koło. Dort lebte das Paar Johann BLÜSCHKE & Justine PERSCHKE, sie hatten unter anderem einen Sohn Gustav *1874.

https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&bdm=B&w=15wp&ri...

Nicht alle Bücher sind indexiert. Ihr Sohn Edward/Eduard BLÜSCHKE wurde 1866 geboren. (1866/15)
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/f5505c1eaa35de3a7c7a8f9702112719e787883...

Ich kann nicht beweisen, dass das deine Familie ist, also ist es vorerst nur eine Theorie, mit der du vielleicht arbeiten kannst.

***

Was deine Suche nach weiteren Verwandten im In- und Ausland betrifft, da kann ich nicht weiterhelfen. Suchdienst? Einwohnermeldeamt? Wende dich evtl. an das Forum https://forum.ahnenforschung.net/

Gruß, Irene


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum