Suche Verwandte von Martha Krause und Johann Krinke

Lilli Boldt @, Mittwoch, 15.04.2015, 22:47 (vor 3658 Tagen)

Martha Krause ist geboren am 1.11.1908 in Barbarowka Rayon Nowograd-Wolynsky Gebiet

Krinke Johann ist geboren am 30.01.1898 in Barbarowka auch im Rayon Nowograd-Wolynslij Gebiet

Die Eltern hießen Krinke August in Nikolajewka geboren Ehefrau hieß Hein Katharina Emilie

Von der Martha: Krause Wilhelm geb. in Blumental, Barbarowka 1878 Ehefrau hieß Bankonier Eva zuletzt wohnhaft in Justenufka

Avatar

Re: Suche Verwandte von Martha Krause und Johann Krinke

Regina Steffensen, Donnerstag, 16.04.2015, 21:38 (vor 3657 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,

Barbarowka Rayon Nowograd-Wolynsky Gebiet

War diese Familie evangelisch ? Barbaraowka = Warwarowka gehörte ab 1889 zum evangelisch-lutherischen Kirchspiel Nowograd-Wolynsk, vorher Kirchspiel Shitomir. Kirchenbücher für dieses Kirchspiel liegen mit einigen Lücken im Archiv in Shitomir erst ab 1900 vor:

https://wolhynien.de/records/NowWolynsk.htm

Leider haben wir noch keinen Einblick in diese Kirchenbücher.

Wann hat die Familie KRAUSE/KRINKE Wolhynien verlassen ?

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Suche Verwandte von Martha Krause und Johann Krinke

Lilli Boldt @, Dienstag, 21.02.2017, 19:09 (vor 2980 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo liebe Forscher

Habe so einiges über die Familie Krinke herausgefunden durch noch lebende Verwandte. Konnte auch ein großen Stammbaum erstellen.
Konnte aber keine Einträge finden die es belegen, dass August Krinke in Nikolajewka 1962 geboren wurde. In den WAR Dokumenten der Einwanderungszentrale Link 157 konnte ich sie finden, da steht aber kein Geburtsort auch das Datum und der Monat der Geburt fehlen.
Im Archiv St Petersburg war auch nichts zu finden. Hätte gerne gewusst Wie die Eltern von August Krinke hießen? weis nur das sie von Schlesien kamen, aus Erzählungen meiner Oma.
KANN MIR JEMAND HELFEN ???
Über Emilie (Katharina?) Hein habe ich herausgefunden dass sie am 09.12.1863 in Tarnwole geboren wurde (Archiv St. Petersburg Geburten)
Die Eltern hießen Hein Ludwig und Sperling Emilie (Archiv St. Petersburg Heiratsregister). Haben geheiratet am 16.11.1862 in Roschischne Wolhynien. Meine Oma erzählte mir,das die Mutter von Emilie so heiß, weil es ein ausergewöhnlicher Name war, ist er im Gedächnis haften geblieben.
Meine Frage: Gehörte Roschischne,Tarnwole zur polnischer oder zur russischer Seite,da Wolhhynien ja geteilt war,oder habe ich etwas falsch verstanden?
Meine Großmutter Emilie Krinke verließ Barbarowka ca. Mitte der 30 er
Jahre, oder etwas später. August Krinke verstarb 1933 in Barbarowka,
dass entnahm ich aus den Dokumenten meiner Oma Martha Krinke.
Mein Vater Armin Krinke ist am 02.09.1934 in Barbarowka geboren,aber sine Schwester Almida ist am 27.04.1939 schon in Pinduschi (Medweschjegorsk Karelien) geboren. Dort blieben sie bis 1956 Emilie Krinke starb 1941 in Pinduschi (Foto)
Verschickt nach Kasachstan, Armin heiratet dort meine Mutter Ewert Hilda in Kuschmurun, von dort zogen sie nach Tokmack (Kirgisien).
Im Februar 1978 siedelten wir um nach Deutschland.Ich,meine Schwester und meine Oma Martha Krinke.
Armin Krinke und Hilda verstarben 1977 in Tokmack

ICH HOFFE AUF EINE ANTWORT, WÜRDE SEHR DANKBAR SEIN, INFOS ZU BEKOMMEN

In meinem Besitz ist auch ein Foto von 1931 von August und Emilie Krinke und ihren 8 Kindern mit Ehemännern/Ehefrauen

Avatar

Emilie HEIN

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 16.01.2019, 18:37 (vor 2286 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,

ich habe noch dieses alte Thema von 2017 gefunden. Damals hat niemand darauf geantwortet. Das mag einmal daran liegen, dass du selber nicht auf Reginas Antwort reagiert hast und ihre Fragen nicht beantwortet hast. Erst nach zwei Jahren hast du dich wieder gemeldet und dann gleich mit sehr viel Informationen, die in ihrer Masse verwirrend sind für einen Außenstehenden. Da muss man sich viel Zeit nehmen, um das zu sortieren.

Mir ist hier aufgefallen, dass du mit Emilie HEIN *09.12.1863 in Tarnowole (Eltern Ludwig HEIN und Sperling Emilie) evtl. eine falsche Spur verfolgst. Diese Emilie lebte im Kirchspiel Roshischtsche und hat im Jahr 1888 August MEIER geheiratet, zwischen 1889 und 1899 wurden 5 Kinder geboren. Das Gebiet, in dem sie lebten, gehörte zu Westwolhynien, später auch Polnisch-Wolhynien genannt.

Deine Vorfahren KRINKE lebten in Ostwolhynien, später Russisch-Wolhynien. Wann etwa haben August KRINKE und Emilie HEIN geheiratet, wann und wo wurden ihre Kinder geboren? Ich finde im EWZ-Index nur die Olga KRINKE *1902
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I33310&tree=67
Du solltest dir eine Kopie der gesamten Akte besorgen, vielleicht enthält sie noch mehr Informationen über August.

Gruß, Irene

Emilie HEIN

Lilli Boldt @, Montag, 21.01.2019, 19:06 (vor 2281 Tagen) @ Irene König

Liebe Irene ich bedanke mich für diese Aufmerksamkeit.


Habe den August Krinke und Krinke Emilie geb. Hein in EWZ Link 157 gefunden. Dort steht das sie beide in Polen geboren wurden.Habe herausgefunden sein Geburtsort, in Wulkumt bei Lotsch.

Die Olga Krinke ist seine Tochter geb am 14.12.1902 in Barbarowka. August und Emilie hatten acht Kinder, habe sie alle acht gefunden. Dei ersten drei Kinder Wilhelm, Kristina und Bertha wurden In Blumental geboren alle anderen in Barbarowka Emil,Johann,Olga,Emma,Marzelius

Diese Informationen habe ich Teils von einer Cousine Meines Vaters und aus EWZ 200 Unter Fehlau
Meschikowsky EWZ 157 und Pieper EWZ 192, vom Johann und Marzelius hatte ich die Daten.

Habe daraus einen Stammbaum erstellt.


Mit freundlichen Grüßen

Lilli Boldt

Avatar

Ortssuche Wulkumt

Regina Steffensen, Montag, 21.01.2019, 22:56 (vor 2281 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,

Habe den August Krinke und Krinke Emilie geb. Hein in EWZ Link 157 gefunden. Dort steht das sie beide in Polen geboren wurden

Du meinst die folgende Einbürgerungsakte aus den "War Records" in der Odessa-Datenbank:

Krinke, August .. *1862 .. A3342EWZ50-F049 0122
Krinke, Emilie .. *1864 .. A3342EWZ50-F049 0122 geb. Hein
Meschikowsky, Berta .. *3 Mar 1886 Neumanowka, Shitomir .. A3342EWZ50-F049 0122 geb. Riske
Meschikowsky, Eduard .. *1880 Mlinok .. A3342EWZ50-F049 0122
Meschikowsky, Harry .. *9 May 1939 Prischib, Saporoshje .. A3342EWZ50-F049 0122
Meschikowsky, Julius .. *13 Dec 1903 Nikolaewka, Shitomir .. A3342EWZ50-F049 0122
Meschikowsky, Livia .. *7 Apr 1930 Nikolaewka, Shitomir .. A3342EWZ50-F049 0122
Meschikowsky, Olga .. *14 Dec 1902 Barbarowka, Shitomir .. A3342EWZ50-F049 0122 geb. Krinke

Habe herausgefunden sein Geburtsort, in Wulkumt bei Lotsch.

In der o. a. Einbürgerungsakte steht nur ein Geburtsjahr für August KRINKE. Woher kennst Du den genauen Geburtsort? Außerdem sieht "Wulkumt" sehr nach Schreib- oder Lesefehler aus.

Über einen Ort mit dem Namen "Wulkumt" in Verbindung mit dem Familiennamen KRINKE wurde hier im Forum schon einmal diskutiert:

https://forum.wolhynien.de/index.php?id=24900
https://forum.wolhynien.de/index.php?id=24906

Der Ort sollte aber "Wulkuwka" (in Wolhynien) heißen, war nur sehr schlecht lesbar und ist deswegen in der Odessa-Datenbank verkehrt eingetragen worden.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Kinder von Emilie HEIN

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 06.02.2019, 15:38 (vor 2265 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,

leider hast du keine Geburtsjahre zu den Kindern von August KRINKE und Emilie HEIN aufgeschrieben, nur, dass du sie alle gefunden hast. Ich habe also selber gesucht. Hast du dir die Akten bestellt oder sind deine Daten auch nur aus dem Index?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

KRINKE, Wilhelm

KRINKE, Christine - *13 Okt 1887 in Blumental
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I24932&tree=68

KRINKE, Bertha - *28 Feb 1892 in Blumental, Shitomir
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I49416&tree=63

KRINKE, Emil - *1893 in Barbarowka; +1938 in Medweschjegorsk, Karelien
https://ru.openlist.wiki/%D0%9A%D1%80%D0%B8%D0%BD%D0%BA%D0%B5_%D0%AD%D0%BC%D0%B8%D0%BB%...

KRINKE, Johann - *30.01.1898 in Barbarowka
https://forum.wolhynien.de/index.php?id=24143

KRINKE, Olga - *14 Dez 1902 in Barbarowka, Shitomir (Eltern: August KRINKE *1862, Emilie HEIN *1864)
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I33310&tree=67

KRINKE, Emma

KRINKE, Marzelius

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wenn die Mutter aller Kinder Emilie HEIN hieß, kann die von dir gefundene Emilie *09.12.1863 in Tarnowole (Eltern Ludwig HEIN und Sperling Emilie) nicht die richtige sein, jedenfalls nicht bis 1900. Denn diese war zu der Zeit mit August MEIER verheiratet.

Zum Familiennamen HEIN in Blumental gibt es nicht viele Einträge. Aufgefallen ist mir allerdings das Paar Johann HEIN & Louisa BANKONIN/Pankonin. Vielleicht ergibt sich da später mal eine Querverbindung zu deiner Eva BANKONIN.

Hier noch eine Schwester von Eva:
Emilie BANKENIN *29 Jul 1877 Blumental (Taufpaten: Wilhelm BECKER, Julianna BANKENIN)
KB Shitomir 1878, S. 614, Nr. 1240
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6QVW-WBS?i=46&cc=1469151&cat=1...

Gruß, Irene

Johann HEIN und Mathilde KRINKE

Jörg Ewald @, Trebur, Donnerstag, 27.10.2022, 15:08 (vor 906 Tagen) @ Irene König

Hallo,
ich habe diesen Austausch gelesen und könnte unter Umständen zur Klärung beitragen (oder weiter Unklarheiten erzeugen?).
Mir liegt ein lutherischer Taufscheinvom 31.10.1908 meines Großvaters Herbert Hein (geb 20.07.1907 in Murawa Wolhynien, getauft am 04.08.1908 in Shitomir).

Die Eltern sind Johann Hein und Mathilde geb Krinke.
Eingetragene Taufpatin ist Emilie Hein (und der Pate Christian Witzke)

Mathilde Hein (geb. Krinke) hatte mit Johann Hein sieben Söhne und eine Tochter.
Sie siedelte zunächst nach Westpreußen (wo Johann verstarb) und floh 1945 mit zweien ihrer Enkelkinder (Inge und Manfred Hein) nach Hessen (65468 Trebur), wo sie in den 60er Jahren verstarb.
Von dieser Frau Mathilde Hein/Krinke habe wir Fotos.

Avatar

Johann HEIN und Mathilde KRINKE

Irene König ⌂ @, Samstag, 29.10.2022, 11:55 (vor 904 Tagen) @ Jörg Ewald

Hallo Jörg,

die Vermutung liegt nahe, dass es da einen familiären Zusammenhang gibt, zumal die Orte Murawa und Barbarowka nur wenige Kilometer voneinander entfert lagen. Aber aufgrund der lückenhaften Kirchenbücher sehe ich momentan keine Möglichkeit, das nachzuweisen.

http://www.etomesto.ru/map-ukraine_zapad/?x=27.979869&y=50.508751

Laut Index der KB Shitomir wurde dein Großvater Herbert HEIN in Murawa getauft, und zwar am 4 August 1907. Die Heirat der Eltern fand am 22. November 1906 im Kirchspiel Nowograd Wolynsk statt, leider existieren die vollständigen Traueinträge nicht mehr.

Spätestens 1908 findet man die Familie in Konojad, Westpreußen, wo im Oktober ein Mädchen geboren wurde und wenige Stunden später verstarb. Ein Jahr später wird der Sohn Richard geboren. In diesen Urkunden wird der Mädchenname von Mathilde GRÜNKE geschrieben.
https://www.genealogiawarchiwach.pl/#query.type=ALL&query.city=Konojady&query.d...

Vielleicht hast du diese Dokumente auch schon? Ansonsten könntest du auch noch in die Kirchenbücher von Konojad schauen, ob dort bei den Sterbefällen noch Informationen zu finden sind. Kostenpflichtig bei Archion.

https://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=3-664863-667214&cHash=405093a...

Gruß, Irene

Johann HEIN und Mathilde KRINKE

Jörg Ewald @, Trebur, Samstag, 29.10.2022, 15:14 (vor 904 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

herzlichen Dank für die interessanten Hinweise.

Ich bin hinsichtlich der Auseinandersetzung mit der wolhyniendeutschen Vergangenheit ganz am Anfang und ehrlich gesagt was die Datenbanken, Struktur, Terminologien und insbesondere sprachlichen Hindernisse angeht noch sehr überfordert. Ich hoffe mich nach und nach einarbeiten zu können.

Deine Ausführungen passen gut zu den Erzählungen meiner nunmehr leider dementen Mutter Inge (Enkelin von Mathilda Hein, geb Krinke).

Heute habe ich die Bibel von Mathilde Hein von einer Tante bekommen. Dort finden sich auf der letzten Seite sicherlich verlässliche Einträge:

Johann Hein (geb 21.05.1872, gest. 18.05.1945)
Mathilde Hein, geborene Krinke (geb am 23.04.1890 und gestorben am 15.07.1950);
letzteres Datum vermutlich von Inge Hein eingetragen.

Kann man anhand dieser Daten unter Umständen etwas heraus finden?
Insbesondere über deren Eltern oder ob es Geschwister von Mathilde oder Johann gab...
Unter Umständen stellt sich eine Bezug zu diese Emilie Hein (auf dem Taufschein) von Herbert Hein ein?

Weiterhin ist mir ein "Brief aus Sibieren" von angeblich verschleppten Verwandten an eine Verwandte in Wien (vermutlich eine Nichte von Johann oder Mathilde?) in die Hände gefallen. Selbige lasse ich gerade von Sütterlin ins Lateinische übersetzen.

Viele Grüße Jörg

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]