Re: Familien Wermann und Schuhwolle
Hallo Ansgar, Hallo Günther.
Es hat eine Weile bei mir gedauert, bis ich so richtig begriffen habe, welche Aussagen da vor mir liegen. Eigentlich war die Anfrage aus meiner Sicht nicht mit einem Ergebnis verbunden. Umso mehr freue ich mich jetzt.
Zu den Fakten. Die Aussagen bezüglich Gustav Wermann und Mathilde Pokrandt stimmen zu 100 %. Meine Mutti besitzt noch eine Heiratsurkunde mit diesen Angaben. Ich habe am Wochenende mir ihr gesprochen und in alten Untelagen gestöbert.
Aus dieser Ehe stammen 2 Kinder. Meine Oma Olga geboren 1906 und eine Schwester Gertraud geboren ca. 1909/1910. Wahrscheinlich im Zuge des 1. Weltkrieges wurde Gustav Wermann wohl mehr oder weniger als Deutscher verhaftet und getötet. Wahrscheinlich auch gleich auf dem Feld. Meine Oma Olga und Tante Gertrud wuchsen bei einer Tante Erna auf. Dies soll die Schweter von Gustav Wermann gewesen sein, so dass Jakob Wermann und Euphrosine Ritz mindestens 2 Kinder hatten.
Ich vermute den Weggang aus Wolhynien im Zuge der Aussiedelung im Juli 1915 als spätesten Zeitpunkt. Warum es nicht in Richtung Sibierien ging, sondern nach Westen ist mir unklar.
Der Vater meiner Mutti Friedrich Rast stammt aus Gostynin im heutigen Polen. Die google-Map-Verbindung von Shitomir nach Graudenz, dem Wohnort/Zufluchtsort meiner Mutti und Oma führt direkt über Grostynin. Zufall. Aus Grostynin wird über Wanderungen nach Wolhynien geschrieben.
Meine Theorie ist momentan, dass vielleicht in der Familie Kentnisse über die Ausgangsort der Wanderung vorhanden waren und man in dieser Notsituation vielleicht wieder in seine alte Heimat zurück wollte. Vielleicht auch schon vor der Aussiedlungswelle im Juli 1915. Vielleicht war auch die Familie Rast der Zielgeber? Denn über die Familie meines Opas gibt es keine weiteren Hinweise.
Der Theorie mit Schuhwolle kann ich gut folgen. Den Namen Pokrandt verbinde ich mit ukrainischer, polnischer oder russischer Herkunft. Man müsste das Jahr der Eheschließung wissen.
Diese Meinung wird bei mir bestärkt durch eine Aussage meiner Mutti, dass meine Oma im Arbeitslager bei Naklo darum gekämpft hat, dass sie und ihre kinder Deutsche sind, um nach Deutschland ausreisen zu können. Mein Opa war in Kriegsgefangenschaft. Der Name Pokrandt in der Heiratsurkunde hätte vielleicht auch falsch verstanden werden können.
Was mich interessieren würde, welche Neudorf in Wolhynien gemeint sein könnte. Auf der Karte mit der Suche für Schuhwolle gibt es eine Kol. Neudorf. Könnte diese gemeint sein. In Unterlagen zum Kirchspiel Heimthal wird eine Ort Neudorf-Tomar (Bratschki-Romara) genannt. Könnte mir dazu jemand weiterhelfen.
Auf jeden Fall möchte ich mich für die wertvollen Hinweise und Informationen ganz herzlich bei Ansgar und Günther bedanken. Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Junghanns
gesamter Thread:
- Familiensuche Wermann aus Neudorf, Wolhynien -
Gerd Junghanns,
19.01.2015, 21:20
- Re: Familiensuche Wermann aus Neudorf, Wolhynien -
Ansgar Mantey,
20.01.2015, 15:38
- Re: Ort Schuhewolle -
Gerhard König,
21.01.2015, 07:26
- Re: Familien Wermann und Schuhwolle - Gerd Junghanns, 26.01.2015, 23:05
- Re: Ort Schuhewolle -
Gerhard König,
21.01.2015, 07:26
- Re: Familiensuche Wermann aus Neudorf, Wolhynien -
Ansgar Mantey,
20.01.2015, 15:38