Hallo zusammen,
Mein Großvater Friedrich Friske lebte mit seiner Frau eine geborene Ziegler im Kreis Lublin (Polen). In einem Dorf namens Dobetschne (umgangssprachlich) leider kenne ich die korrekte Schreibweise des Ortes nicht.
Kann mich nur an Gespräche erinnern in denen auch der Name Wolhynien gefallen ist. Ich vermute wir hatten Verwandtschaft dort. Die Familie von Friedrich Friske (um die 1900 geboren) war sehr kinderreich. Er hatte mindestens 14 Kinder. Auch er hatte mehrere Geschwister u.a. einen Bruder Ferdinand und einen Onkel glaube ich der in Russland eine Wurstfabrik hatte.
Wäre schön, wenn jemand die korrekte Schreibweise des Dorfes in Polen kennen würde!
Viele Grüsse Marlies Lang
Re: Friske
Ursula Barsch , Donnerstag, 15.01.2009, 08:15 (vor 5927 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
dazu fällt mir spontan
Dębczyna/Poland 112,8 Kilometer SE von Warschau (NW von Lublin)
ein.
Aber natürlich ohne Gewähr.
Gruß
Ursula

Re: Ortssuche Dobetschne
Regina Steffensen, Donnerstag, 15.01.2009, 09:15 (vor 5927 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
willkommen im Wolhynien-Forum !
Dobetschne (umgangssprachlich).... Wäre schön, wenn jemand
die korrekte Schreibweise des Dorfes in Polen kennen würde!
Das müßte Dubeczno, Kreis Wlodawa, Gouv. Lublin sein, siehe hier.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !

Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Regina Steffensen, Donnerstag, 15.01.2009, 10:37 (vor 5927 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
in der Odessa-Datenbank unter "War Records" habe ich folgende Daten gefunden:
Friske, Friedrich * 19 Sep 1901 Zernow A3342-EWZ57-K108 0258
Friske, Emma * 1 Jul 1905 Dubetschno, geb. Ziegler A3342-EWZ57-K108 0158
Friske, Ferdinand 3 Feb 1928 Dobezcno A3342-EWZ57-K108 0224
Auf die o. g. Seite gehen
bei 'Query String' eingeben: Dubetschno
bei 'Data Category' einstellen: War Records
Im Ergebnis erscheinen u. a. 15 x FRISKE/FRIESKE aus Dubetschno
Jetzt bei 'Query String' eingeben: Dobezcno oder Dubeczno (=2 Versuche), jedes Mal erhältst Du weitere FRISKE-Einträge.
Dieses Spiel auch mit 'Friske' und 'Frieske' versuchen und das Resultat ist noch umfangreicher !
Das Ganze sind Angaben aus der alphabetisch geordneten und von den Mormonen verfilmten Einwandererkartei (EWZ 57).
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Donnerstag, 15.01.2009, 15:30 (vor 5927 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina,
lieben Dank für Deine Antwort. Bei den Dobezcno gefunden Friske`s handelt es sich tatsächlich um meinen Großvater und die ältesten 4 Kinder...
Ein wahrer Volltreffer also ...
Bei einigen der unter Frieske gefunden Personen kommen mir die Vornamen bekannt vor. Was aber nicht unbedingt etwas bedeuten muß, da alleine 3 Olga's auftauchen.
Einwandererkartei der Mormonen bedeutet das, daß sie damals erst in dieses Gebiet eingewandert sind?
Viele liebe Grüsse ... Marlies
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Sonntag, 18.01.2009, 01:15 (vor 5925 Tagen) @ Marlies Lang
Nochmal Hallo zusammen,
der Treffer mit Dobezcno hat mich ein ganzen Stück weitergebracht. Zumindest sind in Dobezcno die 5 erstgeborenen Kinder verzeichnet. Wie das so ist man findet einen Teil und jede Menge neue Fragen tun sich auf.
Es fehlen noch einige Kinder. Die Geburten sind bis 1935 verzeichnet.
Mir wurde als Kind erzählt, irgendwann wurde die Familie enteignet und nach Rußland verschleppt. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die restlichen Kinder alle in Rußland geboren wurden. Vielleicht sind sie einfach nur nicht eingetragen worden.
Ich weiß, daß es eine sehr gläubige evangelische Familie war. Vielleicht sind sie in irgendeinem Kirchenregister verzeichnet. In Odessa kann ich leider nicht mehr finden.
Kann mir da jemand einen Tip geben??????
Von einem der nächstfolgenden Geschwister (Herbert Friske) könnte ich laut Odessa vermuten, daß er in Weljamka geboren ist.
Leider hat Google überhaupt keinen Eintrag zu diesem Ort.
Genauso ist es bei meinem Onkel Gustav. Es gibt einen 1931 in Lubetschyn geboren wurde. Auch hier komme ich mit dem Ort nicht weiter ....
Der letztgeborene Siegfried ist gar nicht zu finden.
Viele Grüße ... Marlies

Re: Ortssuche Weljamka und Lubetschyn
Regina Steffensen, Sonntag, 18.01.2009, 11:30 (vor 5924 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
... daß er in Weljamka geboren ist....in Lubetschyn geboren wurde...
Im Kirchspiel Lublin habe ich nichts gefunden, aber diese Orte könnten in Wolhynien liegen:
"Weljamka" = Welnianka im Kirchspiel Rozyszcze
"Lubetschyn" = Lubachin im Kirchspiel Nowograd-Wolynsk
Die Einträge müßen auch nicht zwingend zu Deiner Familie gehören, denn der Name FRISKE kommt häufiger vor.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !

Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Regina Steffensen, Sonntag, 18.01.2009, 11:43 (vor 5924 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
irgendwann wurde die Familie enteignet und nach Rußland verschleppt..
das wird 1915 im 1. Weltkrieg gewesen sein.
Vielleicht sind sie in irgendeinem Kirchenregister verzeichnet.
Das kann schon sein. Demnächst wird es auf der Seite der SGGEE eine Datenbank mit den ersten Eintragungen der Lubliner Kirchenbücher geben, die dann nach und nach immer weiter aufgefüllt wird.
Deine nächsten Ansatzpunkte sind vorerst die Anfragen an die Bundesarchive Berlin-Lichterfelde und Koblenz.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Martina Isenberg geb Friske , Montag, 15.05.2023, 17:06 (vor 694 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies, Martha Friske war meine Oma. Sie wurde aber am 24.06.1925 geboren. Wenn du mehr Informationen möchtest, kannst du gerne mailen. Meine Oma hat mir viel über ihre Flucht und die Verschleppung nach Sibirien erzählt. Viele Grüße Martina
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Siegburg, Montag, 15.05.2023, 17:56 (vor 694 Tagen) @ Martina Isenberg geb Friske
Hallo Martina,
es freut mich Dich hier zu treffen. Du bist wahrscheinlich die Tochter von Ernst und Evi. Deine Oma ist mir in guter Erinnerung. Gerne würde ich mehr erfahren wie das damals alles gewesen ist.
Leider habe ich deine E-Mail nicht. Notfalls frag ich meinen Bruder Gerhard der in Kontakt steht mit deinem Vater.
Viele liebe Grüße ????
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Siegburg, Montag, 15.05.2023, 18:04 (vor 694 Tagen) @ Marlies Lang
Hier meine E-Mail [..]
----
Moderator: E-Mailadresse im Text gelöscht. Zur direkten Kontaktaufnahme bitte auf den kleinen Briefumschlag neben Martinas Namen klicken !
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Martina Isenberg , Montag, 15.05.2023, 20:21 (vor 694 Tagen) @ Marlies Lang
Ja genau. An Onkel Gerhard kann ich mich auch erinnern. Ich würde dir gern meine E-Mail zukommen lassen. Nur nicht hier öffentlich. Aber mein Papa hat meine Telefonnummer. Ganz liebe Grüße
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Sonntag, 18.01.2009, 03:44 (vor 5925 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina,
Oh je, je mehr ich finde, desto mehr Fragen tauchen auf ...
Friske, Friedrich * 19 Sep 1901 Zernow A3342-EWZ57-K108 0258
ist mein Großvater. Kann ich unter der Nr A33.... noch irgendwo etwas über ihn erfahren?
Viele Grüße ... Marlies

Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Regina Steffensen, Sonntag, 18.01.2009, 11:02 (vor 5924 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
Kann ich unter der Nr A33.... noch irgendwo etwas über ihn erfahren?
Nein, aber Du kannst im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde nach seiner Einbürgerungsakte fragen und im Bundesarchiv Koblenz nach den "Stammblättern für Umsiedler aus Polen" für Deine Großeltern. Nähere Informationen hierzu sowie Post- und Mailadressen der Archive im Leitfaden.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: FRISKE/FRIESKE aus EWZ 57
Marlies Lang , Sonntag, 18.01.2009, 15:38 (vor 5924 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina,
vielen Dank, das wieder sehr hilfreich
Marlies
Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Marlies Lang , Montag, 19.01.2009, 01:45 (vor 5924 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo,
suche Herbert Friske geb. 04.08.... wahrscheinlich im Kreis Vladimir. Wo auch immer das ist ....
Siegfried Friske geb. (ca. 1940) Kreis Lodz, Lietzmanstadt? oder Besekirz? (umgangssprachlich).
Gustav Friske könnte auch in einem der o.g. Orte geboren sein.
Wäre schön wenn einer die korrekte Schreibweise von Besekirz kennen würde.
Wo könnte ich nach einem Julius und Eduard Friske um die Jahrhundertwende herum geboren, suchen? Es sind Brüder von Friedrich Friske geb. 19.09.1901 in Zernow, später wohnhaft in Dobezcno.
Viele Grüsse ... Marlies
Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Marlies Lang , Dienstag, 20.01.2009, 01:53 (vor 5923 Tagen) @ Marlies Lang
Nochmal die Bitte, kann mir hier wirklich niemand weiterhelfen ????
Wie wird Lietzmanstadt heute geschrieben? Kennt jemand einen Link für altes Kartenmaterial in dem ich nachsehen kann?
Wie könnte Besekirz heute geschrieben werden?
Wenn ich in einem Kirchenspiel eine Microfilm-Nr. finde wo kann ich sie einsehen?
Gruß Marlies
Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Irmgard Müller
, Dienstag, 20.01.2009, 07:28 (vor 5922 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo, Marlies
hast Du schon die vorangegangenen Diskussionen zu Friske gelesen?
Rechts oben - Friske - eingeben , suche drücken und lesen!
Beim googeln gibt es jede Menge Hinweise, vielleicht versuchst Du es hier mal
- http://de.wikipedia.org/wiki/Woiwodschaft_%C5%81%C3%B3d%C5%BA -
es ist ein ziemlich umfangreiches Gebiet und zählt nicht mehr zu Wolhynien,
deshalb guter Rat - melde Dich im - mittelpolen - Forum an.
www.mittelpolen.de
Gruß
Irmgard
Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Marlies Lang , Dienstag, 20.01.2009, 12:53 (vor 5922 Tagen) @ Irmgard Müller
Hallo Irmgard,
ja, die habe die Beiträge von Ilona bereits gelesen. Sie sucht min. eine Generation vor der Zeit in der ich suche ...
sorry, aber der Wikipedia-Link beantwortet keine meiner Fragen.
Werde mal in Mittelpolen nachsehen, aber so verkehrt kann ich hier auch nicht sein, meine Familie ist in auf jeden Fall bis ca. 1933 im Kreis Lublin gewesen. Nach der Vertreibung sind sie dann etwas hin- und her geirrt. 1935 wurde meine Tante Adele *16.11.1935 direkt hier in Wolhynien geboren.
Leider habe ich keine Ahnung wo dieses Besekirz liegen könnte.
Gruß Marlies

Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Gerhard König , Dienstag, 20.01.2009, 14:10 (vor 5922 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
Du hattest geschrieben:
Siegfried Friske geb. (ca. 1940) Kreis Lodz, Lietzmanstadt? oder Besekirz? (umgangssprachlich).
... und diese Fragezeichen deute ich ebenfalls als Frage. Auf der Wikipedia-Seite zu Lodz - die Irmgard Dir empfohlen hat - wird gleich im ersten Absatz die verschiedene Namensgebung dieser Stadt erklärt.
... so verkehrt kann ich hier auch nicht sein, meine Familie ist in auf jeden Fall bis ca. 1933 im Kreis Lublin gewesen.
Das ehemalige russ. Gouvernement Lublin grenzte im Osten an das Gouvernement Wolhynien. Lublin gehörte zu Kongreßpolen und nicht zu Wolhynien.
1935 wurde meine Tante Adele *16.11.1935 direkt hier in Wolhynien geboren.
In welchem Ort von Wolhynien?
Leider habe ich keine Ahnung wo dieses Besekirz liegen könnte.
Da kann Dir Irmgard bestimmt weiterhelfen, denn sie betreibt die Webseite mittelpolen.de und wir ergänzen uns gegenseitig bei den Forscheranfragen.
gerhard
Re: Litzmannstadt und Besekirz
Jan Textor , Dienstag, 20.01.2009, 14:36 (vor 5922 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
Vielleicht kann ich hier weiterhelfen. Du hast wohl schon herausgefunden daß Litzmannstadt eigentlich Łódź heißt. Es ist die zweit- oder drittgrößte Stadt von Polen mit ungefähr 750.000-850.000 Einwohnern, und es wird sicher nicht schwierig sein, diese Stadt auf einer Karte von Polen zu finden.
Ungefähr 22-24 km nördlich von Łódź gibt es diese drei Dörfer:
Besiekierz Rudny (Biesiekierz Rudny)
Besiekierz Nawojowy (Biesiekierz Nawojowy)
Besiekierz Górzewo (Biesiekierz Górzewo)
Eines von ihnen könnte vielleicht Dein Besekirz sein.
Gruß
Jan Textor
Re: Litzmannstadt und Besekirz
Marlies Lang , Dienstag, 20.01.2009, 14:47 (vor 5922 Tagen) @ Jan Textor
Hallo Jan,
vielen Dank, denke das bringt mich ein ganzes Stück weiter....
Stehe ganz am Anfang meiner "Forschungen" und bin wohl teilweise etwas unbeholfen.
Werde auch innerhalb der Familie nochmal versuchen genauere Infos über frühere Aufenthaltsorte zu bekommen.
Viele Grüße .. Marlies
Re: Herbert, Gustav, Siegfried Friske
Marlies Lang , Siegburg, Montag, 10.04.2023, 03:01 (vor 730 Tagen) @ Irmgard Müller
Hallo Irmgard, inzwischen weiß ich das der Jüngste der Geschwister in Litzmanstadt geboren wurde. Dein Tipp damals war also richtig.
Re: Friske
Hannes Werner , Mittwoch, 11.02.2009, 20:16 (vor 5900 Tagen) @ Marlies Lang
Hallo Marlies,
ich hoffe Du hast mit den folgenden Daten Spaß !
Der Hinweis von Regine auf das Bundesarchiv Koblenz ist eine wirkliche Hilfe, denn da kommen die Daten (und ich) gerade her:
Friedrich FRIESKE
letzt. Aufenthalt 1939/40 Elisabethpol Krs. Wladimir Wolynsk
Landwirt, St.-ang. "Pole", ev.-luth.
*19,09,1901 in Cernow/Lublin
oo in Kulczin/Lublin
Emma Ziegler,
*~1905 in Obetschno Krs. Lublin
11 Kinder:
Marta, * 24.11.1925
Regina, * 21.01.1927
Ferdinand, * 03.02.1928
Emil, * 17.04.1929
< die restlichen maile ich Dir an Deine mail-Adresse
noch die letzten beiden>
Lydia, * 1932, + 1933 in Obeczno
Heinrich, * 1936, + 1936 in Elisabethpol
Eltern Frieske/Ziegler:
Andreas Frieske, *? , +1918
Amalie Langen, *? , + März 1939 in Obeczno
Daniel Ziegler, * ?,
Ernestine Weiss, * ?
Grundbesitz: 5 Morgen Land
Anm.: Diese Angaben befinden sich auf der Vorderseite des von Regine erwähnten "sippenkundlichen Fragebogen", wie es aussieht von Friedrich F. selbst abgezeichnet
Rückseite - Textangaben:
-2 Schwestern von Emma Z. sind 1913 nach Deutschland zurückgewandert
- 1914 ist die gesamte Familie nach Rußland, Bereich Orenburg- Samara
"verbracht" worden und musste dort arbeiten. 1918 kehrten sie nach Wolh. zurück .
- es gibt einen Hinweis auf die Auswanderung der Eltern "Ziegler" nach Kanada
Es freut mich, wenn ich geholfen habe
Hannes W.
Remagen
Re: Friske
Marlies Lang , Donnerstag, 12.02.2009, 03:10 (vor 5900 Tagen) @ Hannes Werner
Hallo Hannes, und ob Du mir geholfen hast. Du hast mir eine große Freude gemacht Werde Dir noch eine Mail schicken ....
Dickes Dankeschön ... Marlies