Hallo Karin,
schön, wieder etwas von Dir zu hören !
Meine Urgroßmutter Emile Sengbeil- oder auch Singbeil oder Senkbeil geschreiben -
ist am 26.6.1879 in Horodycze geboren worden.
Woher hast Du Deine Angaben ?
In der Odessa-Datenbank habe ich den Geburtseintrag Deiner Urgroßmutter gefunden:
SENKBEIL, Emilie * 6.6.1878 in Hurodistsche
(Ludwig & ZIEGLER, Katharina)
Film 1895625/1 Seite 592 Nr. 964
In dem neuen Pilotprojekt der Mormonen kannst Du jetzt das passende Foto zu diesem Eintrag heraussuchen. In diesem Beitrag habe ich eine Möglichkeit beschrieben, wie man diese Suche in Angriff nehmen kann, und hier die Fortsetzung der "Gebrauchsanweisung".
Ich weiß nicht, ob der Ort so richtig geschrieben ist und wo er liegt.
Er schreibt sich"Horodyszcze" (poln.) und "Horodischtsche" (dt.) und liegt auf der Lück-Karte im Quadrat F3. Vor seinem Besuch in Horodyszcze hat Pastor Wasem sich in Kolowert aufgehalten (lt. dem Weg des Pastors ).
Auch wüßte ich gerne, zu welchem Bezirk die Kirchenbücher bzw. Zivilregister gehören.
Ab 1888 gehörte Horodyszcze zum Kirchspiel Tutschin/Tuczyn, davor Kirchspiel Shitomir. Auflistungen der entsprechenden Kirchenbücher findest Du im Leitfaden auf den Seiten 20 und 22.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !