Re: suche nach welchen Namen
Hallo lieber Jürgen, ist ja toll dass Du Dich auch noch einbringst. Ich möchte aber gleich noch etwas korrigieren und richtig stellen:
Laut einem ziemlich umfassenden und trotzdem überhaupt nichts sagenden Brief vom DRK-Suchdienst aus dem Jahre 1981 kann ich davon ausgehen, dass mein Vater gefallen ist. Er war bei der 4. Panzer-Armee, die wohl schon im Rückzug begriffen sehr hohe Verluste erleiden mußte. Wahrscheinlich ist mein Vater im Raum Ohlau (keine Ahnung wo das ist) gefallen. Da dran ist wohl auch nichts mehr zu rütteln. Das ist nun so!
Durch die Heiratsurkunde meiner Eltern ausgelöst, begann ich erstmals in meinem Leben mich ein wenig mit der "selbst nicht erlebten" Vergangenheit zu beschäftigten.
Leider war diese Vergangenheit, nachdem meine Mutter erneut heiratete und deshalb meinen Vater für tot erklären lies (vor dem Bescheid des DRK!!!) nie ein Thema in meiner "Kindheitsfamilie". Ich könnte ganze Bücher schreiben über "die tolle Kindheit" mit einem Mann, der von heute auf morgen "mein Vater" sein sollte. Soviel nur am Rande - ich denke, andere Menschen in meinem Alter könnten in ähnlicher Richtung auch ein paar Buchseiten füllen?
Aus dieser Heiratsurkunde erfuhr ich nun erstmals, dass mein Vater am
13.6.1915 in A n n e n o w k a
geboren wurde.
Außerdem ist als Standesamt "Schulgemeinde-Jaschenowka" eingetragen. Da haben meine Eltern zwar nicht geheiratet ab ich vermute, dass da die Geburt meines Vater eingetragen wurde.
So, nun begann ich beide Ortsangaben bei Google usw. zu suchen. Gefunden habe ich die Ortschaften nicht aber weil noch irgendwo Wolhynien vermerkt ist habe ich das auch ohne Erfolg gesucht, bin aber auf dieses Forum gestoßen. Und hier hab ich gleich mal ein paar nette Leute kennen gelernt --------- und das ist doch auch schon mal was oder?
Mein Vater wäre heute nun schon über 90 Jahre jung. Über ihn und seine Familie und Herkunft wird wohl niemand mehr eine Aussage machen können. Aber - nichts ist unmöglich.
Der Vater meines Vaters, also mein Opa, war der Landarbeiter Rudolf Löwe.
Meine Oma dagegen hieß Pauline Kwek. Also wahrscheinlich waren die zwei auch nicht verheiratet. Die waren ihrer Zeit wohl weit voraus, aber mein Vater hatte noch zwei Brüder: nämlich den Albert und den Fritz.
Von beiden weiß ich auch nichts - nur soviel: der Fritz muß später mal in der Ukermark gelebt haben.
So - und weil, wie schon erwähnt, in meiner Kindheit nie darüber geredet wurde und es Löwes gibt wie Sand am Meer gibt, habe ich auch nie an so richtige Ahnenforschung gedacht. Was mich freuen würde, wenn ich wüßte wo dieses Annenowka liegt. Vielleicht fahre ich auf meine alten Tage ja da auch noch mal hin. Wer weiß?
Lieber Jürgen das wäre es mal von meiner Seite. Vielen Dank für Dein Ohr und Dein Versuch mich bei der Stange zu halten.
Grüße
von Jürgen Löwe
gesamter Thread:
- Ortssuche -
Juergen Loewe,
17.08.2008, 14:37
- Re: Ortssuche -
Gerhard König,
17.08.2008, 15:03
- Re: Ortssuche -
Jürgen Löwe,
17.08.2008, 15:57
- Re: Ortssuche - Gerhard König, 17.08.2008, 18:10
- Re: suche nach welchen Namen -
Gerhard König,
17.08.2008, 18:18
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Löwe,
19.08.2008, 17:53
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Mundt,
19.08.2008, 20:59
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Löwe,
23.08.2008, 14:27
- Re: Ortssuche Annenowka - Jürgen Mundt, 23.08.2008, 20:48
- Re: suche nach welchen Namen - Jürgen Mundt, 23.08.2008, 22:24
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Löwe,
23.08.2008, 14:27
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Mundt,
19.08.2008, 20:59
- Re: suche nach welchen Namen -
Jürgen Löwe,
19.08.2008, 17:53
- Re: Ortssuche -
Jürgen Löwe,
17.08.2008, 15:57
- Re: Ortssuche -
Gerhard König,
17.08.2008, 15:03