Hallo Forum,
ich bin heute zufällig auf diese Seite gestossen und finde sie super interessant. Meine Mutter Siegfriede wurde am 08.01.1940 in Lubomirka, Kreis Rowno, (erst seit heute weiss ich wie der Ort wirklich heisst, in der Geburtsurkunde meiner Mutter steht nämlich Ljubemerka) geboren und ist mit ihrer Familie als eine der letzten mit Zügen (nicht mit dem Treck) aus Wolhynien ins Warthegau (Lodz) gekommen. Ihr Vater war Reinhold Sommerfeld, geb. 13.05. 1900 (Geschwister Alwine, Robert, Emmanuel ...) und ihre Mutter war Hulda, geb. Perschel, geb. 10.02.19913. Konfession : Baptisten
Können sie mir weitere Informationen zur Familie Sommerfeld oder Perschel geben? Meine Grosseltern haben keine Papiere mitnehmen können oder Fotoalben und sind schon lange tot.
Ich warte gespannt auf Nachricht !!
A. Griess

Re: Familie Sommerfeld
Regina Steffensen, Montag, 11.08.2008, 21:18 (vor 6092 Tagen) @ Astrid Griess
Hallo Astrid,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Ich habe Deinen ersten Beitrag korrigiert und den zweiten wieder gelöscht.
Können sie mir weitere Informationen zur Familie Sommerfeld oder Perschel geben?
Du hast Glück, ich habe Deine Familie im Sommerfeld-Forum gefunden:
Karl SOMMERFELD * 26. November 1863 Polec Maly, Kolonie,
oo um 1894 Julianna PATZEL * in Lubomirka.
Kinder von SOMMERFELD/PATZEL:
Rheinhold SOMMERFELD * Anielowka, Kreis Rowno,
oo in Kostopol Hulda PERSCHEL * in Tomaszow, Kreis Rowno.
Hermann SOMMERFELD * Perlesianka / Kostopol,
oo in Tuczyn, Kreis Rowne, Emilie JUST * Kolonie Wielkie Pole / Kostopol.
Eltern von Karl SOMMERFELD:
Karol Ferdynand SOMMERFELD * 17. Juni 1838 Kolonia Genowefa, Wladyslawow,
oo 1860 in Lindenwerder, Kreis Kolmar,
Anna Rozina LEHMANN * 1838 in Lindenwerder, Kreis Kolmar.
Plus 2 weitere Generationen zurück und noch ganz viel Verwandtschaft ! Bitte selber nachlesen.
Von dieser Situation träumen alle Ahnenforscher, mehrere Generationen auf dem Silbertablett serviert zu bekommen.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Familie Sommerfeld
Astrid Griess, Montag, 11.08.2008, 21:27 (vor 6092 Tagen) @ Regina Steffensen
Danke für die schnelle Antwort !
Vor allem meine Mutter, die gerade zu Besuch ist, ist ganz aus dem Häuschen. Aber wo bitte kann ich den Rest nachlesen? Habe keinen Link gefunden. Entschuldige, aber das Thema ist wirklich neu für mich. Mein Mann kann seine Familie bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen(Kreis Hannover), bei mir (bveide Eltern sind Flüchtlingskinder) war bisher nach den Großeltern Schluss.
Liebe Grüsse
A. Griess

Re: Link Sommerfeld-Forum
Regina Steffensen, Montag, 11.08.2008, 21:41 (vor 6092 Tagen) @ Astrid Griess
Hallo Astrid,
Aber wo bitte kann ich den Rest nachlesen? Habe keinen Link gefunden.
gehe mit dem Mauszeiger in meinem Beitrag auf die Zeile:
"Du hast Glück gehabt, ich habe Deine Familie im Sommerfeld-Forum gefunden..."
Das Wort "Sommerfeld-Forum" ist der Link, aber hier nochmals ausgeschrieben:
http://forum.sommerfeldfamilien.net/viewtopic.php?t=798&highlight=perschel
Viel Freude beim Lesen und Gruß an die Mama
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Link Sommerfeld-Forum
Astrid Griess, Montag, 11.08.2008, 22:14 (vor 6092 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
nachdem ich dir geantwortet hatte, habe ich es auch gesehen. Ich bin völlig überwältigt, dass es sogar ein eigenes Sommerfeld Forum gibt. Witzig ist, dass mein Sohn Carl heißt, so wie sein Ur-Ur Großvater und mein Mann Michael, sowie mein Ur-Ur-Ur- Großvater. Werde so sicherlich noch viel mehr Infos bekommen und die bisher "weisse" Seite bei mir füllen können. Gibt es auch Informationen über die Familie Perschel ?
Liebe Grüße
Astrid Griess
Hallo Astrid,
Gibt es auch Informationen über die Familie Perschel ?
Das wird schwierig.
Nach Deinen Aussagen gehört die Familie PERSCHEL zu den Baptisten. Von den Kirchenbüchern ist nur ein einziger Jahrgang erhalten, in dem ich aber nichts gefunden habe.
Ich schlage vor, daß Du im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde nach der Einbürgerungsakte für Deine Großeltern fragst, die sollte auch Angaben zur Familie PERSCHEL enthalten. Nähere Informationen hierzu, sowie Post- und Mailadresse des Archives im Leitfaden.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: FN PERSCHEL
Astrid Griess , Donnerstag, 14.08.2008, 12:04 (vor 6089 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
meine Eltern sind wieder zuhause und meine Mutter hat die Einbürgerungsakte vorliegen. Hierin steht, dass die Eltern von Hulda Perschel Gustav Perschel und Mathilde, geb. Kehmke waren. Sie hatten noch einen Sohn, Alfred. Mathilde ist verstorben und Gustav hatte mit der 2. Frau die Kinder Else und Linda. Evtl. ist die Familie meiner Oma auch ev. gewesen, da meine Mutter evangelisch erzogen wurde. Dann waren nur die Vorfahren meines Opas Baptisten.
Können sie mit diesen Daten mehr anfangen ?
Liebe Grüsse
Astrid
Hallo Astrid,
..... Gustav Perschel und Mathilde, geb. Kehmke waren. Sie hatten noch einen Sohn, Alfred.
Hatten sie auch noch einen Sohn mit dem Namen Adolf ? Auf www.galizien.org habe ich noch etwas zu PERSCHEL, Adolf gefunden:
PERSCHEL, Lidia * 01.01.1907 Antoniew, Rowno
(Tochter von PERSCHEL, Adolf † Marianowka & NICKEL, Emilie)
oo am 22.02.1927 Tutschin
PELZER, Michael * 25.12.1903 Niespodzianka
(Sohn von PELZER, Michael * Marianowka † nach Amerika ausgewandert
& FENSKE, Emilie * Niespodzianka † Minsk, Rußland)
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: FN PERSCHEL
Astrid Griess , Samstag, 16.08.2008, 10:29 (vor 6087 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
vielen Dank für ihre erneuten Bemühungen. Von den Jahreszahlen her könnte Adolf Perschel nur ein Bruder von Gustav Perschel gewesen sein, denn Lidia Perschel, die Tochter von Adolf wurde 11 Monate nach meiner Großmutter Hulda geboren. Lidia und Adolf sind gebräuchliche Namen in der Familie, auch der Bruder meiner Mutter (geb. 1942 im Warthegau) heißt so.
Von daher ist die Möglichkeit einer Verbindund groß.
Ich werde auf dem von ihnen angegebenen Link weiterforschen und mich melden, sobald ich etwas Neues habe.
Liebe Grüße
Astrid