Wolhynier-Forum

Harald F u h r @, Dienstag, 22.01.2008, 16:46 (vor 6283 Tagen)

Als Wolhynier aus Kostopol, wenn auch nur mit kurzer Verweildauer dort, interessiert mich alles, was ich über dortige Verhältnisse erfahren kann.Als junger Mensch habe ich es leider versäumt, meinen Vater genauer auszufragen, weil einmal die politischen Verhältnisse es nicht zuließen und andererseits danach der zeitliche Abstand zum Herkunftsgebiet schon sehr groß war. Die berufliche Inanspruchnahme verlangte dann auch andere Prioritäten. Nach meiner Pensionierung habe ich dann doch meinen Stammbaum bis 1784 zurückverfolgen können, wobei dann herauskam, daß die Vorfahren väterlicherseits aus Galizien stammten.
Immerhin finde ich das Wolhynier-Forum doch sehr interessant, das ich zufälligerweise beim Surfen entdeckte.
Ach ja, mein Vater war von 1931 bis 1936 Pastor in Tutschin und von 1936 bis zu seiner Internierung in Bereza Katuska durch die Polen Pastor in Kostopol.

Re: Wolhynier-Forum

Wolfgang Köllner †, Dienstag, 22.01.2008, 18:35 (vor 6283 Tagen) @ Harald F u h r

Herzlich willkommen im Forum.:-)
Das ist wirklich interessant, was Du zu berichten hast.
Vielleicht kommen ja noch mehr Einzelheiten von Dir.
Hier erst einmal eine Liste (unvollständig) der Einwohner von Kostopol.
Vielleicht ist der eine oder andere Name darunter, der Dir etwas sagt.

http://www.wolhynien.de/pdf/Kostopol.pdf

Ansonsten als 1. der Hinweis auf den Leitfaden (oben), da sind viele
Informationen enthalten.
Gruß Wolfgang

Re: Wolhynier-Forum

Harald F u h r @, Donnerstag, 24.01.2008, 18:52 (vor 6281 Tagen) @ Wolfgang Köllner †

Hallo, Wolfgang -
recht herzlichen Dank für Deine Begrüßung und die Liste der Kostopoler.
Zwei, drei Namen sagen mir etwas, weil mein Vater diese mal erwähnt hat.
Was aber die Liste im Hinblick auf die vollständigen Angaben unserer Familie angeht, so hat doch meine Mutter Anita, geb. Kunst, geboren 1913, auch, wenn auch nur kurz, in Kostopol gelebt und ich bin da auch 1938 geboren. Ob wir damit als Kostopoler gelten können, überlasse ich Eurer Entscheidung.
Herzliche Grüße
Harald

Avatar

Re: Wolhynier-Forum

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 24.01.2008, 20:58 (vor 6281 Tagen) @ Harald F u h r

Hallo Harald,

dem Willkommensgruß von Regina schließe ich mich gern an. :-)

Liste der Kostopoler. Zwei, drei Namen sagen mir etwas, weil mein Vater diese mal erwähnt hat.

Wie Du an der Liste erkennen kannst, ist diese temporär. Die 3 Forscher, die diese Sammlung aufgestellt haben, freuen sich ganz bestimmt über Deine Ergänzungen. Bei den Forscherkontakten auf unserer Webseite findest die entsprechenden Emailadressen.

gerhard

Avatar

Re: Wolhynier-Forum

Regina Steffensen, Dienstag, 22.01.2008, 22:07 (vor 6283 Tagen) @ Harald F u h r

Hallo Harald,

auch von mir ein Willkommen im Forum ! :-)

Als junger Mensch habe ich es leider versäumt, meinen Vater genauer auszufragen...

Ich fürchte, das geht vielen von uns so. Bei mir wäre der letzte Ansprechpartner eine Cousine meines Vaters gewesen, aber ich habe mich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht für die Herkunft meiner Familie interessiert..

Nach meiner Pensionierung habe ich dann doch meinen Stammbaum bis 1784
zurückverfolgen können, wobei dann herauskam, daß die Vorfahren
väterlicherseits aus Galizien stammten.

Vielleicht können unsere Leser noch etwas ergänzen, wenn Du genaue Daten nennen würdest.

...mein Vater war von 1931 bis 1936 Pastor in Tutschin....

Ja, wir haben schon eine Seite in unserem WIKI für Deinen Vater angelegt:

FUHR, Jakob

Schön wären noch Daten zum Lebenslauf, die wir veröffentlichen dürften, oder vielleicht ein Foto ? ;-)

Als Wolhynier aus Kostopol........ interessiert mich alles, was ich über dortige
Verhältnisse erfahren kann

Das "Wolhynische Heft, Folge 13" enhält auf den Seiten 37 bis 49 einen Artikel zu Kostopol :
"Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde" von Dr.Hubert Zerbe.
Möglichkeit zur Bestellung hier.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Wolhynier-Forum

Harald F u h r @, Donnerstag, 24.01.2008, 18:43 (vor 6281 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo, Regina -
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Natürlich würde ich noch ergänzende Angaben zum Lebenslauf meines Vaters machen, wenn dies gewünscht wird. Auch kann ich ein Bild von Kirche und Pfarrhaus in Kostopol sowie Bilder meines Vaters in gewünschtem Umfang zusenden. Dazu müßte ich allerdings Deine eMail-Adresse haben, weil ich mit diesem Format hier trotz meiner relativ umfangreichen Computer-Kenntnisse nicht zurecht komme.
Herzliche Grüße
Harald

Avatar

Re: Wolhynier-Forum

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 24.01.2008, 21:18 (vor 6281 Tagen) @ Harald F u h r

Hallo Harald,

Natürlich würde ich noch ergänzende Angaben zum Lebenslauf meines Vaters machen, wenn dies gewünscht wird.

Ja, sehr gern, möchten wir ergänzen. Dafür haben wir den VolynWiki eingerichtet. :yes:

Auch kann ich ein Bild von Kirche und Pfarrhaus in Kostopol sowie Bilder meines Vaters in gewünschtem Umfang zusenden.

Prima. Meine Adresse steht Dir zur Verfügung. Siehe Impressum.

... weil ich mit diesem Format hier trotz meiner relativ umfangreichen Computer-Kenntnisse nicht zurecht komme.

Da wir hierzu öfter geftragt werden, schreibe ich für alle Leser: Das Hochladen von Bildern und Dateien haben wir bewußt eingeschränkt. Ansonsten wäre der Speicherplatz sehr schnell erschöpft.

Kennst Du den Historischen Verein? Wenn nicht, dann sei so nett und melde Dich bitte telefonisch in Wiesentheid. Herr Arndt wird sich ganz bestimmt drüber freuen.

gerhard

Re: Wolhynier-Forum

Eberhard Schmidt @, Montag, 06.12.2010, 15:34 (vor 5234 Tagen) @ Harald F u h r

Hallo Herr Fuhr
Mein Vater Philipp (*1914) stammte aus Neu Huziejow und mein Großvater Ludwig aus Neu Babilon am Berg Solomona Gorka geboren.
Meine Ahnentafel habe ich bis zur Pfalz nach Staudernhein zurück verfolgt.
Mit dem Schmidt Hannes in der Chissower Straße sind wir nicht verwandt. Jedoch habe ich Verbindung zu Vertretern dieser Familie.
Zwischen 1993 und 2003 war ich mehrfach in Galizien und habe unter anderem die Ortskarte Bolechow 1939 angefertigt.
Eine einzige Deutsch sprechende Frau habe ich noch in der Nähe der Hudweide 2003 getroffen.
Ein Grabstein meines Urgrßvater Philipp steht als einziger Grabstein auf dem Friedhof in Bolechow.
In der Kirche am Forsthaus befindet sich heute eine Holzwerkstadt, das Schulgebäude dient als Internatsschlafraum und das Deutsche Haus war noch in gutem Zustand.
Viele Unterlagen, Bilder und Videos besitze ich über diese Reisen.
Wenn sie ein interesse am Erfahrungsaustausch mit mir haben bitte ich um Andwort (I-Mail).
Gruß
Eberhard Schmidt

Re: Wolhynier-Forum

Harald Fuhr @, Mittwoch, 08.12.2010, 10:49 (vor 5233 Tagen) @ Eberhard Schmidt

Hallo, Herr Schmidt -
es überrascht mich, von Ihnen Post wg. Bolechow zu bekommen, da meine Einlassungen sich vorwiegend auf Kostopol bezogen. Trotzdem würde mich schon interessieren, wie es dort aussieht, wo die Vorfahren meines Vaters ca. 150 Jahre gelebt hatten. Die Frage ist nur, wie ich an einen Videofilm, der möglichst umfassend über die Gegend informiert, kommen kann.
In diesem Zusammenhang hat es bei dem Namen "Schmidt" bei mir 'geklingelt', denn unter meinen Vorfahren sind eine ganze Reihe "Schmidt's": Jakob Schmidt *28.01.1838 in Ugartsberg Nr.8; +31.01.1904 in Bolechow Nr. 240; Peter Schmidt* 08.04.1818 in Ugarsberg Nr. 8; + ?; Andreas Schmidt * 1789 in Ugartsberg Nr. 8; + ?; Johann Petrus Schmidt * ?; + ? ;
Vielleicht ergibt sich irgendwo eine Verknüpfung und ich käme in meiner Ahnenreihe weiter (zurück)?
Für diesbezügliche Antworten bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Harald F u h r

Re: Wolhynier-Forum

Eberhard Schmidt @, Donnerstag, 02.02.2012, 18:39 (vor 4811 Tagen) @ Harald F u h r

Hallo Herr Fuhr Daasdorf, den 2.2.2012
mein Vater Phillipp Schmidt wurde 1914 in Neu Huziejow und mein Großvater Ludwig Schmidt in Bolechow (Neu Babylon) gebohren.
Seit 1994 war ich 5x in Galizien und kenne mich dort recht gut aus.
Habe viele Bilder,Videos und von mir befinden sich selbst angefertigte Karten im Netz.
Wenn sie ein Inderesse am Dialog mit mir haben melden sie sich bitte.
mit freundlichen Gruß Eberhard Schmidt

Re: Wolhynier-Forum

Harald Fuhr @, Montag, 06.02.2012, 17:29 (vor 4807 Tagen) @ Eberhard Schmidt

Hallo, Herr Schmidt,
ich danke Ihnen für Ihre Mitteilung. Ich war selbst nie in Galizien und kenne außer einem Bild des Geburtshauses meines Vaters nichts.
Von Wolhynien wurde mir erzählt und meine Erinnerungen beginnen erst in Warschau und Zyrardow bei Warschau. Aber selbst dort war ich nach dem Krieg auch nie gewesen. Trotzdem befasse ich mich mit der Ahnenforschung und möchte schon gerne wissen, wo alle die Menschen herkommen, von denen wir abstammen. In diesem Zusammenhang sende ich Ihnen eine pdf-Datei der Vorfahren meiner Großmutter Karoline Schmidt aus Bolechow und bitte Sie, die Schmidt'sche Seite auf Anknüpfungspunkte zu überprüfen. Moglicherweise waren Ihr Großvater und mein Urgroßvater Geschwister, aber das können Sie vielleicht herausfinden. Über eine entsprechende Mitteilung würde ich mich sehr freuen.
Mit herzlichen Grüssen
Harald F u h r

PS. Ich habe gerade festgestellt, dass ich keine Anlagen außer Bildern beifügen kann. Ich bitte Sie deshalb, mir Ihre eMail-Adresse zu senden, damit ich das nachholen kann.
Meine Adresse lautet: [gelöscht]

---
Moderator: E-Mailadresse im Text gelöscht. Zur direkten Kontaktaufnahme bitte auf den kleinen Briefumschlag neben dem Namen klicken !

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum