Familie Radke / Radtke / Ratke aus Glückstal/Bubno/Bubny

Michael Grohn ⌂ @, Samstag, 19.01.2008, 14:27 (vor 6293 Tagen)

Hallo,

folgende Anfrage zu der Familie Radke aus Glücksthal/Bubno/Bubny habe ich per Mail erhalten.

#########################################################

...

hier einige Informationen über Fam. Radke

1.Erich Radke geboren 13.04.1928 in Wolhynien Dorf Dubljanowka (Dubno oder Dubowo) ... gestorben 1989 in Dorf Kamenka /Zelinograd/Kasachstan

Meta Radke (Mutter) 25.11.1928 Geborene Klingert, Dorf Bubno (Glücksthal Wolhynien), ...

3- sein Vater Gustav Radke (1899-Geboren - 1932 Erschossen)
wahrscheinlich Geboren im Dorf Bubno (Glücksthal Wolhynien) oder auch
Dubljanowka (Dubno oder Dubowo) ...

-Seine Brüder Emil, Reinhold und Schwesrern Gulda 27.05.1910 geboren,
Lida -1914 Geboren, Alwina, Olga und noch eine Schwester mit unbekannten
Vornahmen.

Brüder Emil und Reinhold sind angeblich 1933 umgezogen nach Sibirien
Tomskaja obl. Jetzt Nowosibirskaja obl. Stanzija Bolotnaja. Seit dem
unbekannt.

Die Gulda mit ihren Kindern Galja Geb.27.12.1941 und Leonid
Geb.13.03.1939 waren vom 1944 bis Mai 1945 in Deutschland und Graz im
Arbeitseinsatz. Haben Deutsche Staatsangehörigkeit bekommen. Galja
Bojartschuck wohnt in München.

Radke Eliza (Aliza, Alwina) Genrichovna (Heinrich) Geb.Minch (24.06.1906
Geboren in Dubljanowka Wolhynien), ... Einige Verwandte haben auch im Nachbarndorf (...-Schöndorf) Gewohnt.

4- Georg Radke (Opa) Geboren Zhitomir? Seine Ehefrau Maria Kunkel verh.
24.06.1885

Es kann sein das die Vorfahren aus Pillau, Königsberg, West oder
Ostpreußischen Regionen ausgewandert sind.

#########################################################

Die Einträge in der ODL zu den 3 im Titel genannten Schreibweisen des Familiennamens habe ich bereits aus den Einträgen des St. Petersburger Archivs und aus den War Records herausgesucht.

Vielleicht hat jemand noch weitere Informationen.

Viele Grüße
Michael

--
Suche alles über Grohn/Groon/Gron und der Kolonie Wladin
http://www.ahnenforschung-grohn.de

Avatar

Re: Familie Radke / Radtke / Ratke

Gerhard König ⌂, Sonntag, 20.01.2008, 23:24 (vor 6292 Tagen) @ Michael Grohn

Hallo Michael,

die vielen Fragezeichen habe ich mal entfernt. Lt. dem Text könnten an diesen Stellen die Ortsbezeichnungen mit kyrill. Zeichen gestanden haben. Frage mal beim Absender nach oder besser, schicke ihn gleich hier ins Forum.

gerhard

Re: Fragezeichen

Michael Grohn ⌂ @, Mittwoch, 23.01.2008, 22:11 (vor 6289 Tagen) @ Michael Grohn

Hallo,

ich habe folgende Information zu den (jetzt entfernten) Fragezeichen im Text erhalten.

...
das sind kyrillische Zeichen, sie sollen Zitomerskaja oblastj, Baranovskij rajon(Novograd-volynskij rajon) heißen.


Viele Grüße
Michael

--
Suche alles über Grohn/Groon/Gron und der Kolonie Wladin
http://www.ahnenforschung-grohn.de

Re: Familie Radke .. aus Glückstal ..

Ralf Radke @, Samstag, 03.02.2018, 22:41 (vor 2625 Tagen) @ Michael Grohn

Hallo,
habe in einer Handzeichnung von Glückstal die Namen der Familien Radke und Babik gefunden.

Vermutlich gibt es hier eine Verbindung durch Heirat von Karl Babik und Melitta Babik geb. Radke geb. 06. Dezember 1911 in Glückstal. Muss etwa 1938 gewesen sein.

Sie hatten zwei Söhne wovon einer verstorben ist.

Leider kann ich derzeit nicht mehr Hinweise finden.
Wäre danbar wenn es weitere Hinweise gibt.

Re: Familie Radke .. aus Glückstal ..

Michael Grohn ⌂ @, Sonntag, 04.02.2018, 21:45 (vor 2624 Tagen) @ Ralf Radke

Hallo Ralf,

ich vermute Du meinst die Karte auf meiner Homepage?

Leider kann ich Dir zu den genannten Personen nicht weiter helfen. Ich habe in meinen Daten nur eine Lindagard Radke. Die Angaben aus dem ursprünglichen Post stammen nicht von mir. Daher habe ich hierzu auch keine weiteren Daten.

Viele Grüße
Michael

--
Suche alles über Grohn/Groon/Gron und der Kolonie Wladin
http://www.ahnenforschung-grohn.de

Re: Familie Radke .. aus Glückstal ..

Ralf Radke @, Samstag, 10.02.2018, 17:45 (vor 2618 Tagen) @ Michael Grohn

Hallo Michael,
ja ich meinte die Karte auf deiner Homepage, hat mir sehr weitergeholfen.

Dank diesen und anderen Hinweisen konnte ich bisher folgenden -hoffentlich richtigen- Zusammengang herstellen:

Melitta Babik geb. Radke 06.12.1911 Glückstal/Bubno
Tochter von Daniel Radke 1885 Glückstal/Bubno
Schwester von Karl Radke geb. 1912 Glückstal/ Bubno

Melitta Babik war verheiratet mit Karl Babik geb. 1912 in Glückstal.

Melitta und Karl hatten zwei Söhne:
Vorname unbekannt Babik, geb. 1938 in Glückstal, vermutlich vor 1940 verstorben an Lungenentzündung (genaues unklar)und
Waldemar Radke geb. 06.10.1940 in Glückstal

Karl Babik war vermutlich der Sohn von Maria Babik geb. 11.10.1894 in Heinrichowka und der Bruder von Erna Adam geb. Babik 19.07.1924

Der Name Radke wurde in einigen Aufzeichnungen fälschlicherweise mit Dadke (anstelle Radke) archiviert.

Ist bekannt, aus welchem Jahr die Eintagungen in den Karten auf deiner Homepage stammen?

Ich vermute das mit dem Dorf Wiesenthal das Dorf Nähe Alexandrowka (C4 der Dr.Stumpp Karte)gemeint ist. Es gab jedoch noch ein weiteres Wiesental, gelegen in D3 der Stumpp Karte.

In Wiesental haben zwei Familien Radke (Daniel Radke und Karl Radke) nebeinander gewohnt, die vermutlich miteinander verwandt waren (Brüder oder Onkel).

Es gibt Hinweise darauf, dass mit Daniel Radke, Daniel jun. geb. 1903 oder 1905 und mit Karl Radke, geb. 1912 der Bruder von Melitta gemeint sein könnten und nicht mehr die urspünglichen Pächter der Höfe.

Eine direkten Zusammenhang der beiden Familien konnte ich noch nicht erkennen. Auch keinen Hinweis auf Lindagard Radke oder Hulda Radke.

Karl Babik, der Ehemann von Melitta und Vater von Waldemar, soll bei einem Überfall durch Partisanen gemeinsam mit anderen Männern im Winter 1940 in der Schule von Glückstal/Bubno hingerichtet worden sein. Vieleicht gibt es Hinweise hierzu.

Die oben genannten Familen Radke und Babik sind tatsächlich im Anschluss, vermutlich mit einigen weiteren Familienmitgliedern und Nachbarn, Richtung eines EWZ gezogen. Der Weg und das Ziel sind nicht bekannt, der Treck oder Zug soll jedoch gesprengt worden sein. Bisher ist nur bekannt, dass Melitta Babik geb. Radke,ihr Sohn Waldemar und ihr Bruder Karl aus dem forderen Teil des Trecks/ Zuges im EWZ angekommen sind und dort registriert wurden. Unterlagen in Berlin sind angefordert.

Melitta und Ihr Sohn Waldemar sind dann weiter nach Deutschland gelangt. Der Verbleib von Karl Radke ist nicht geklärt, es gibt Hinweise auf Russland/ Moskau.

Welchen Weg die anderen Familienmitglieder genommen haben und wer genau diese waren, ist ebenfalls noch unklar.

Vieleicht helfen diese Informationen dir und anderen Suchenden weiter.
Freue mich auch über ergänzende Informationen.

Viele Grüße
Ralf

Avatar

Re: Familie BABIK

Irene König ⌂ @, Montag, 05.02.2018, 13:06 (vor 2623 Tagen) @ Ralf Radke

Hallo Ralf,

die Familie BABIK wurde offensichtlich durch ein EWZ-Lager geschleust, jedenfalls gibt es eine Einbürgerungsakte. Liegt dir diese vor?
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I10855&tree=62

Wenn nicht, solltest du dir eine Kopie aus dem Bundesarchiv besorgen, vielleicht enthält sie weitere Informationen über die Familie. Details zu den EWZ-Akten findest du in unserem Leitfaden.

Gruß, Irene

PS: Wenn Melitta RADKE selbst eingebürgert wurde, hat sie ja auf jeden Fall die Namen ihrer Eltern angegeben (vielleicht auch die der Geschwister und der Großeltern). Sollte sich herausstellen, dass dies Georg RADKE und Marianna KUNKEL sind, gehört sie zur im Ausgangsposting genannten Familie.
Die oben erwähnte Hulda:
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I00417&tree=68

Familie Radke und Babik Glückstal

Ralf Radke @, Samstag, 23.02.2019, 20:23 (vor 2240 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

nun liegen die EWZ Unterlagen vor und die Informationen werden (leider nur etwas) klarer. Einige vorherige Vermutungen werden dadurch korrigiert.

Hier einige der Informationen:

Melitta Babik geb. Radke 06.12.1911 Glückstal/Bubno
Tochter von Daniel Radke geb. 1885 Glückstal/Bubno gest. in Glückstal und Olga Radke, geb. Prips (Priebs) Wiesental gest. in Astrachan.
Melitta soll laut EWZ Stammbaum 3 Geschwister (kleine Kinder) gehabt haben, von denen 1944 keines mehr lebte.

Die Eltern von Daniel Radke waren Christian Radke und Chrisine Radke geb. Merg.
Daniel Radke soll laut EWZ Stammbaum 7 Geschwister gehabt haben, von denen 1944 nur noch 3 lebten.

Die Eltern von Olga Radke geb. Prieb waren Karl Prips und ? Prips geb. Merg (Vorname leider nicht zu entziffern).
Olga soll laut EWZ Stammbaum 5 Geschwister gehabt haben, von denen 1944 keiner mehr lebte.


Melitta Babik geb. Radke war seit 1935 verheiratet mit Karl Babik geb. 1912 in Glückstal, Sohn von Joseph Babik, Mutter unbekannt, vieleicht Maria Babik geb. 11.10.1894 in Heinrichowka. Möglicherweise hatte Karl noch eine Schwester, Erna Adam geb. Babik 19.07.1924.
Karl Babik wurde 1937 verschleppt und ist seit dem vermisst.

Melitta hatte zwei Söhne:
Vorname unbekannt Babik, geb. 1938 in Glückstal, vermutlich vor 1940 verstorben an Lungenentzündung (genaues unklar)und
Waldemar Radke geb. 06.10.1940 in Glückstal.

In den Akten gibt es einen Vermerk zu Anton Gudwitzkij (Herkunft und Verbleib unbekannt).

Der Name Radke wurde in einigen Aufzeichnungen fälschlicherweise mit Dadke (anstelle Radke) archiviert. Auch der Name Prips wird in den Unterlagen unterschiedlich geschrieben (auch Prieb oder Priebs).

Melitta Babik geb. Radke hat mit ihrem Sohn Waldemar voraussichtlich 1941 das Dorf Glückstal in Richtung Kl. Limeburg (Gebiet Shitomir) verlassen und ist dort bis 1943 geblieben. Der Ortsname Limeburg ist schlecht leserlich, er kann auch anders heißen.

Vieleicht gibt es nun noch weitere Hinweise, z.B. zu Anton Gudwitzkij, dem Ort Limeburg (oder ähnlich), oder anderen möglichen Angehörigen. Insbesondere interessiert mich der Weg von Melitta, ihrem Sohn Waldemar und Anton Gudwitzkij.

In einer, bereits erwähnten, Handkarte von Glückstal, Neu-Glückstal und Wiesenthal sind als direkte Nachbarn zur Familie Radke die Familien Bohr, Prips, Gesse, Kuppe, Pödde usw. erwähnt.
Vieleicht gibt es ja hierzu Verbindungen, die weiterhelfen können.

Viele Grüsse
Ralf

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum