Jeske Kolo Huta Shitomir

Michael Schwanicke @, Donnerstag, 10.01.2008, 14:22 (vor 6003 Tagen)

Hallo,

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Mit jedem neuen Fund zu meiner Familie mütterlicherseits stellen sich viele neue Fragen. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen bzw. hat eine Idee, wie solche Wanderungen zustande kommen.

Mein Ur-Großvater Gustav Jeske wurde 1861 geboren und heiratete später Albertine Eckert, geboren 1871 in Kol. Josephka. Aus dieser Ehe stammen wohl mehrere Kinder, die aber unterschiedliche Geburtsorte aufweisen. Edmund Jeske wurde am 23.08.1901 in Daniszew / Kolo / Kalisch geboren, seine Schwester Bert(h)a (meine Großmutter) wurde am 12.10.1903 in Huta ??? geboren, ihre Schwester Adina (Ida) Jeske nach 1903 in Shitomir. Daneben gibt es noch ca. 3 Kinder, von denen ich keine Daten habe.

Im Jahre 1925 siedelten sie sich in Gelsenkirchen an. Als letzter Wohnort ist Wensowsken angegeben, wo immer das auch sein mag.

So, und nun bin ich mal gespannt, ob mir einer helfen kann :-)

Lieben Gruß,
Michael (Schwanicke)

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Marchel Irene @, Donnerstag, 10.01.2008, 22:49 (vor 6002 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo,

ich habe noch eine Emma Jeske zu bieten ;), geboren am 06.05.1910 in Mariendorf / Shitomir. Ihr Vater hieß Adolf ... :-)

Viele Grüße

Irene Marchel

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Michael Schwanicke @, Freitag, 11.01.2008, 07:10 (vor 6002 Tagen) @ Marchel Irene

Hallo Irene,

vielen Dank für die Nachricht. Es gab tatsächlich eine Emma Jeske. Sie war eine der Geschwister von Bertha, Adina und Edmund. Ob es allerdings die richtige Emma ist, weiß ich nicht, da zwar oft von Gustav Adolf als Name des Vaters gesprochen wurde, allerdings in der Einwohnerkartei von Gelsenkirchen (späteter Wohnsitz) nur Gustav als Vorname eingetragen ist.

Ich werde mir die Daten auf jeden Fall merken!

Lieben Gruß,
Michael

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Jan Textor ⌂, Freitag, 11.01.2008, 09:12 (vor 6002 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo Michael,

In der Datenbank der SGGEE (http://www.sggee.org) findet man einen Gustav Adolf Jeske, geboren am 27.9.1861 in Nowa Wies bei Turek im damaligen Mittelpolen. Seine Eltern waren August Jeske und Ernestine Weinknecht. Könnte vielleicht dein Urgroßvater sein?

Viele Grüße
Jan Textor

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Michael Schwanicke @, Freitag, 11.01.2008, 09:23 (vor 6002 Tagen) @ Jan Textor

Hallo Jan,

vielen lieben Dank. Da die Geburtsdaten stimmen und mein Urgroßvater Gustav Adolf geheißen haben soll, wird es wohl ein Volltreffer sein :-)

Ich muß mich wohl doch unbedingt bei der SGGEE anmelden ...

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!!!

Michael

Re: Kol Josphka / Lontschitsche

Michael Schwanicke @, Samstag, 12.01.2008, 13:11 (vor 6001 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo,

vielleicht kann mir einer bei der Ortssuche helfen.

Als Geburtsort meiner Ur-Großmutter Albertine Eckert ist in der Einwohnerkartei von Gelsenkirchen "Kol. Josephka / Lontschitsche angegeben.

Lieben Gruß,
Michael

Re: Kol Josephka / Lontschitsche

Jan Textor ⌂, Sonntag, 13.01.2008, 17:17 (vor 6000 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo Michael,

Ich nehme an, daß Kol. Josephka und Lontschitsche sich in Polen befinden. Auf jeden Fall klingen diese Namen Polnisch, doch sind es wohl verdeutschte Versionen. Auf Polnisch heißt Josephka zweifellos Józefka, und Lontschitsche könnte L~e~czyca (Łęczyca) sein. Nicht allzu weit entfernt von Łęczyca, nämlich 25 km in südwestlicher Richtung, gibt es einen Ort, der Józefka heißt. Das könnte eventuell der Geburtsort deiner Ur-Großmutter Albertine Eckert sein. Laut der SGGEE wurde Gustav Adolf Jeske in Nowa Wieś (auf Deutsch=Neudorf) geboren. Zwischen Łęczyca und Józefka gibt es auch zwei Dörfer, die Nowa Wieś heißen. Vielleicht war eines von diesen sein Geburtsort, obwohl ich gleich hinzufügen muß, daß es in Polen eine ganze Menge Dörfer gibt, die Nowa Wieś heißen. Zur Unterstützung meiner Theorie gilt aber auch, daß Daniszew, wo Edmund Jeske geboren wurde, nur 39 km in nordwestlicher Richtung von Józefka entfernt liegt.

Ein Bild sagt manchmal mehr als viele Worte, und deshalb könnte es dir helfen diese Karte anzuschauen:
http://textor.dk/maps/Jozefka2.gif

Viele Grüße aus Dänemark,
Jan Textor

Re: Kol Josephka / Lontschitsche

Michael Schwanicke @, Sonntag, 13.01.2008, 18:39 (vor 6000 Tagen) @ Jan Textor

Hallo Jan,

vielen lieben Dank für Deine Hilfe!!!!!

Da bei einer Quelle zum Geburtsort von Gustav Adolf Jeske "Turek" zusätzlich zu Nowa Wies genannt ist, scheinst Du vollkommen recht zu haben. Ich denke auch, daß es wahrscheinlicher ist, daß die Orte der einzelnen Familienmitglieder nicht so weit voneinander entfernt sind, da zur damaligen Zeit der Bewegungsradius zum Zwecke der Brautschau sicherlich kleiner war als heute. Interessant wäre für mich noch herauszufinden, warum meine Großmutter Bertha Jeske im Jahre 1903 (nach Edmund) in einem Ort namens Huta geboren wurde und ihre jüngste Schwester wiederum noch später in Shitomir. Und letztlich gibt es eine große Lücke bis die Ur-Großeltern nebst vier ihrer Kinder 1925 in Gelsenkirchen bzw. Mönchengladbach gelandet sind.

Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend!

Michael

Avatar

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Regina Steffensen, Samstag, 12.01.2008, 16:26 (vor 6001 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo Michael,

Ich muß mich wohl doch unbedingt bei der SGGEE anmelden ...

Ja, das sieht fast so aus, denn langsam scheinen sich die Puzzleteilchen zusammenzufügen. :-)

Da die Geburtsdaten stimmen und mein Urgroßvater Gustav Adolf geheißen haben soll,
wird es wohl ein Volltreffer sein ..

An den von Jan gefundenen Daten habe ich noch etwas weitergebastelt.

Lt. SGGEE hat der JESKE, Gustav Adolf noch mehrere Geschwister, unter anderem eine Schwester JESKE, Emilie Karoline * 21.10.1859 in Nowa Wies, Turek, Poznan, Poland.
Diese Schwester taucht in Horodische, Kreis Rowno, Wolhynien wieder auf und heiratet 1878 in Rozyszcze.

KB Rozyszcze, Heiraten 1878, S. 190, Nr. 98:
MANTEI, Gottlieb, Col. zu Amelin, Kreis Rowno, verwitwet, 29 Jahre, geb. in Splawza, Gouv. Kalisch
Sohn von MANTEI, Gottfried und seiner verstorbenen Frau Anna Christine
oo am 21.06.1878 in Rozyszcze
JESKE, Emilie Karoline, aus Horodische, Kreis Rowno, ledig, 18 Jahre, geb. in Neudorf (=Nowa Wies), Kreis Konin, Gouv. Kalisch
Tochter von JESKE, August und seiner Frau Ernestine

In Deinen älteren Postings hast Du bereits auf Horodische/Horodischtsche als Aufenthaltsort Deiner Familie hingewiesen. Die Datenbank der SGGEE enthält noch jede Menge Verwandtschaft für JESKE, Gustav Adolf, die ich Dir hier nicht auflisten kann, ist zuviel. Es wäre wirklich lohnenswert, Dich selber anzumelden ! :yes:

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Regina Steffensen, Samstag, 12.01.2008, 16:44 (vor 6001 Tagen) @ Regina Steffensen

Hier noch 2 weitere Kinder aus der Odessa-Datenbank für

JESKE, August & WEINKNECHT, Ernestine:
JESSKE, Emil * 31.12.1878 Horodiszcze
JESKE, Wilhelm * 02.09.1881 Nespodschanka

:ok:

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Michael Schwanicke @, Sonntag, 13.01.2008, 08:01 (vor 6000 Tagen) @ Regina Steffensen

Vielen Dank Regina!

Du hast recht. Ich werde mich mal bei der SGGEE anmelden. Es scheint sich wirklich zu lohnen.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!

Michael

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Uwe Vonau @, Samstag, 12.01.2008, 14:27 (vor 6001 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo Michael,

meine Urgroßmutter (väterlicherseits) Justina Wollenberg ist 1951 in Gelsenkirchen gestorben. Geburt 1868 in Zielona, Kr. Dubno. Vater ist Samuel Wollenberg, Mutter Karoline Jeske. Leider komme ich mit Wollenberg/Jeske nicht weiter. Keine weiteren Daten vorhanden. Vielleicht hilft es Dir.

Gruß

Uwe Vonau

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Michael Schwanicke @, Samstag, 12.01.2008, 14:38 (vor 6001 Tagen) @ Uwe Vonau

Hallo Uwe,

vielen Dank für den Hinweis. Leider kann ich Deine Daten (noch) nicht unterbringen. Wer weiß, vielleicht kreuzen sich unsere Linien ja mal irgendwann :-)

Bei den Jeskes ist das für mich so ein Problem. Zum einen gab es reichlich davon, zum anderen ist es schwer, die gefundenen Personen zuzuordnen ...

Ein schönes Wochenende wünscht

Michael

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Arno Zöllner ⌂ @, Sonntag, 03.02.2008, 23:32 (vor 5978 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo Michael,

meine Urgroßmutter väterlicherseits ist OTTILIE Auguste Jesske.
Ich bin sehr an Ihren Jeske/Mantei-Daten interessiert, da sie offensichtlich zu meinen Vorfahren passen :-) .

Vorfahren-Liste von Jesske OTTILIE Auguste
(03. Februar 2008)

1 : OTTILIE Auguste Jesske, geboren in Chojenko,,, im Jahre 1851, gestorben im Jahre 1929,
Tochter von Gottfried Jesske und von Amalie Manteji,
heiratete WILHELM Schöning im Jahre 1881 in Shitomir,Wolhynien,Ukraine
(geboren im Jahre 1851 in Friedrichslust und gestorben im Jahre 1921,
Sohn of Christoph Schöning und von Dorotea Ludwika Lük).
(Quelle: eigene Unterlagen)
-------------
2 : Gottfried Jesske, geboren in Bogolow im Jahre 1829, Lehrer in Chojenko,
Sohn von Gottfried Jesske und von Rosalie Dams,
heiratete Amalie Manteji (geboren im Jahre 1841 in Gostynin,,,
Tochter von Peter Manteji und von Renate Krüger).
(Quelle: eigene Unterlagen)
-------------
3 : Amalie Manteji, geboren in Gostynin,,, im Jahre 1841,
Tochter von Peter Manteji und von Renate Krüger,
heiratete Gottfried Jesske (geboren im Jahre 1829 in Bogolow,,,
Sohn of Gottfried Jesske und von Rosalie Dams).
(Quelle: eigene Unterlagen)
-------------
4 : Gottfried Jesske, heiratete Rosalie Dams.
-------------
5 : Rosalie Dams, heiratete Gottfried Jesske.
-------------
6 : Peter Manteji, geboren im Jahre 1812, Tuchmacher, gestorben in Gostynin,,,
heiratete Renate Krüger (geboren im Jahre 1804).
(Quelle: eigene Unterlagen)
-------------
7 : Renate Krüger, geboren im Jahre 1804,
heiratete Peter Manteji (geboren im Jahre 1812 in Gostynin,,,).
(Quelle: eigene Unterlagen Arno Zöllner)
-------------

Mit freundlichen Grüßen aus Leverkusen,
Arno (Zöllner)

Avatar

Re: JESSKE/DAMS und MANTEJI/KRÜGER

Regina Steffensen, Montag, 04.02.2008, 21:46 (vor 5977 Tagen) @ Arno Zöllner

Hallo Arno,

Gottfried Jesske, heiratete Rosalie Dams.


JESSKE, Gottfried und DAMS, Rosalie sind mit Vorfahren, Geschwistern und weiteren Nachkommen in der SGGEE-Datenbank eingetragen. Gottfried war 2 x verheiratet.

Peter Manteji....heiratete Renate Krüger

Auch zu diesem Paar gibt es noch 10 weitere Kinder !

Eine Anmeldung in der SGGEE würde sich wirklich lohnen, es wartet dort eine große Familie auf Dich ! :yes:

Eltern von JESSKE, Gottfried (=JESKE, Johann Gottfried):
Jakob & ERBER, Anna Rosalie

Eltern von DAMS, Rosalie (=DAHMS oder DOMS, Eva Rosalie):
Peter & HOFFMANN, Anna Christine

Alles Weitere in der SGGEE. ;-)

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Vladimir Mantyk @, Sonntag, 18.07.2010, 13:45 (vor 5083 Tagen) @ Arno Zöllner

Meinen Urgroßvater riefen Fridrich. Er hatte Bruder Ferdinand.
Sie lebten in der Ukraine Gebiet Zhitomir hat sich Natalia gesetzt.
In 1936 verhafteten meinen Urgroßvater Fridricha sowohl seine Frau
Matildu Kellert als auch 11 Kinder zu Kasachstan. Fridrich und seiner 9
Kinder sind im Weg gestorben.Der Familienname bei ihnen war Mantej, so
kostet in den Dokumenten.

Re: Jeske Kolo Huta Shitomir

Uwe Hoyer @, Montag, 24.03.2008, 13:52 (vor 5929 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo,
ich suche noch Anschlußdaten und Informationen zu meinen Jeske -Vorfahren.
Folgendes habe ich schon :
Johannes Jeske 1815 aus Kolo/Kalisch nach Kulm/Bessarabien eingewandert.
Sohn : Andreas Jeske *1810 in Polen, heirat am 30.07.1835 in Tarutino
mit Christina Widmer *26.10.1809 in Neu Sulzfeld/Polen

Viele Grüße
Uwe

Jeske Kolo Huta Shitomir

Stephanie Hermes @, Dienstag, 07.05.2024, 22:45 (vor 40 Tagen) @ Michael Schwanicke

Hallo zusammen,
Mein Uropa Hermann Jeske (30.März 1886, gestorben 17. April 1916 im Krankenhaus) kommt auch aus Huta/ Shitomir. Er war verheiratet mit Maria Wollnitz ( 8 August 1887). Sie hatten zwei Kinder, Olga und Reinhold. Leider verschwindet die Spur bei meinem Uropa. Weiß jemand von Euch vielleicht mehr? Schon mal ganz vielen Dank!!

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum