Familie Arndt und Lange - Kirchspiel Luzk, Wolhynien
Ein freundliches Hallo an alle Forummitglieder,
heute möchte ich Bezug nehmen auf meine Anfrage vom 09.04.2005, im Archiv zu finden auf der Seite 30, und eine weitere Anfrage starten.
In den letzten zwei Jahren habe ich weitere umfangreiche Nachforschungen betrieben und zahlreiche zusätzliche Daten ermitteln können.
Nun möchte ich anfragen, ob jemand von Euch vielleicht an die nachfolgenden Daten der von mir gesuchten ARNDT-Familie anknüpfen kann?
Johann ARNDT, geb. ca. 1855, verst. 1916 in Russland, verheiratet mit
Caroline FRÖHLICH, getraut ca. 1879
Johann und Caroline siedelten aus dem Raum Radom in Polen nach Wolhynien über, wobei nicht klar ist, wohin sie gegangen sind. Sie waren ebenfalls Landwirte mit einem Grundbesitz von 7 1/2 Morgen Land.
Ich vermute, dass Caroline ca. 8 Kindern das Leben schenkte, wovon ich 5 bisher ermitteln konnte.
bisher ermittelte Kinder:
Johann Arndt, geb. am 13.01.1880
Andreas Arndt, geb. zwischen 1880 und 1883, gefallen 1916 im Krieg
August John Arndt, geb. am 30.03.1886,
Wilhelmine Arndt, geb. 07.04.1890
Adolph Arndt, geb. unbekannt
Andreas ARNDT wurde in Wladimier Wolynsk mit Natalie SELENT getraut.
Beide siedelten sich danach in Natalin, Gemeinde Czarukow, Poststelle Sienkiewiczowka, Gouvernementsbezirk Luzk an, wo 1912 die Ehefrau Natalie verstarb und im Nachbarort Kolodeshe beigesetzt wurde. Andreas war Landwirt.
Die Geschwister August John, Wilhelmine, eine verehelichte FIRCHAU, und Adolph siedelten ebenfalls im gleichen Gemeindebezirk und wanderten später nach Amerika aus. Die Linie von August John Arndt konnte ich bis in die heutige Zeit nachverfolgen. Die Abkömmlinge der anderen beiden Geschwister von Andreas sind nur zum Teil ermittelt und werden gegenwärtig in den USA weiter verfolgt.
Die Konfession aller Personen war evangelisch.
Kann jemand etwas mit diesen Daten anfangen?
Weiß jemand, in welcher Armee/Einheit Adreas ARNDT im ersten Weltkrieg als Wolhynien-Deutscher gedient haben könnte?
Hat jemand eine Verbindung zu dem Dorf Natalin? (Die Einwohnerlisten aus dem Jahr 1940 liegen mir vor)
Ich freue mich auf Eure Rückantworten und Hinweise.
Viele Grüße
Hans-Jürgen Schröter