Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Karina Ebinger , Dienstag, 07.02.2006, 19:11 (vor 6997 Tagen)
Meine Vorfahren stammen aus der Nähe von Kiew, aus den deutschen Dörfern Belowesch und Gorodok.
Mit meiner Ahnenforschung komme ich im Moment nicht weiter, ich hoffe, dass ich hier einen Tip von Ihnen bekommen kann.
Meine Suche bezieht sich auf meine Ur-Urgroßeltern:
Georg Reimchen und Elisabeth geborene Braun.
Leider fehlen mir Geburtsdaten, laut meiner Schätzung müssten sie um 1830 geboren sein. Wer kann mir helfen? MfG. K. Ebinger

Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Gerhard König , Dienstag, 07.02.2006, 21:56 (vor 6997 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo Karina,
leider ist an Deinem Text nicht so recht erkennbar, was Dir bereits an Daten gesichert bekannt ist, ob Belege etc. vorliegen und was Du bereits unternommen hast.
aus der Nähe von Kiew, aus den deutschen Dörfern Belowesch und Gorodok.
Bei der Formulierung grüble ich etwas. Die "Nähe zu Kiew" scheint mir etwas relativ, da ich vermute, daß hier die ukrainischen Orte ca. 150 Meilen nordwestlich von Kiew gemeint sein könnten. Beide Ortsnamen tragen einen typischen russischen Wortstamm. "Belo" heißt "weiß" und "Gorodok" ist das "Städtchen", abgeleitet von "Gorod" die "Stadt".
Nun suchst Du um das Jahr 1830. Dies vereinfacht die hiesigen Suchmöglichkeiten. Es gab nur ein einziges evang. Kirchspiel in Shitomir.
Die Verfilmungen aus dieser Zeit: Wiki: KB Shitomir
Die aufwendigeren Varianten wären dann:
Praxenthaler lesen (überwiegend in Russisch) und das Archiv in Shitomir besuchen.
gerhard
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Karina Ebinger , Mittwoch, 08.02.2006, 19:53 (vor 6996 Tagen) @ Gerhard König
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Belege habe ich keine, es existieren nur einige Aufzeichnungen von meinen Verwandten. Den Weg bis zu meinen Ur-Urgroßeltern konnte ich lückenlos nachweisen.
Die Belowescher Kolonien in der Ukraine, die aus 6 Dörfern bestanden
(4 evangelische Dörfer:Belowesch, Rundewiese, Gorodok u. Kaltschinowka und 2 katholische Dörfer: Klein-Werder u.Groß-Werder) befanden sich in der Region Tschernigow, 9 Meilen SW von Bakhmach, 560 Meilen W von Saratow und 600 Meilen S von St. Petersburg.
Über diese Kolonien wird u. a. in dem Buch von Karl Stumpp "Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 bis 1862" berichtet. Leider gibt es keine Personenauflistung nach ca. 1809, die mir weiterhelfen.
Vielen Dank für Ihre Tipps, ich werde weiterforschen. MfG K. Ebinger
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Irene Kopetzke, Donnerstag, 09.02.2006, 11:23 (vor 6996 Tagen) @ Karina Ebinger
Schön, daß wir jetzt eine genaue Ortsbeschreibung haben, so daß wir uns nicht mehr auf's Raten beschränken müssen . Über die Belowescher Kolonien findet man einiges im Internet, wobei zu unterscheiden ist zwischen den Mutterkolonien im Kirchspiel Tschernigow und den Kolonien im Kirchspiel Grunau - wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe
Karte
http://feefhs.org/maps/RUSE/re-ukrai.html
Etwas Geschichte
http://www.j-cell.de/jakob_schwarz/text_de.htm
GRHS Village Coordinator ist Debbie Beick. Vielleicht kann sie weiterhelfen.
http://www.grhs.org/inland/html/vp.html
Jemand, der Auszüge aus den St. Petersburger Büchern für das Kirchspiel Grunau gemacht hat (1833 bis 1865):
http://home.surewest.net/gbechthold/Gene.htm
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Maria Patzer , Mittwoch, 01.03.2006, 20:57 (vor 6975 Tagen) @ Karina Ebinger
Familie Reimchen (nach K. Stumpp: Die Auswanderung aus Deutschland nach Russland in den Jahren 1763 bis 1862) wanderte aus Wallbach / Erbach Hessen im Jahre 1776 aus. Nach der Revisionsliste aus dem Jahre 1807 war der Ausgewanderte Reimchen Georg, Peter 30 Jahre alt, evangelisch, seine Frau Charlotte 28 Jahre. Das heißt, dass Georg, Peter im Jahre 1776 3-4 Jahre alt war. Wenn er in Wallbach geboren ist, dann fragen Sie im Evangelischen Pfarramt Wallbach nach.
In der K. Stumpp-Liste ist noch ein Reimchen, Christoph der im Jahre 1807 75 Jahre alt war auch ev., er wanderte aus Wallmersbach über Uffenheim aus Hessen mit seiner Frau Okde 73 J. alt. Die als Verwandte mit Georg Peter sind. Über die ist es leichter zufinden als den 3jährigen. Fragen Sie auch im Ev. Pfarramt Wallmerbach nach. Sie können auch im Hessischen Staatsarchiv Marburg oder Darmstadt nachzufragen.
Im Archiv Darmstadt ist eine Namensliste die im Internet veröffentlicht ist und der Name Reimchen auch vorkommt. Ich habe auch in meinen Vorfahren Reimchen. Meine Vorfahren kommen auch aus Belowesch.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ahnenforschung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Maria Patzer
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Wilhelm Reimchen , Donnerstag, 12.06.2008, 21:54 (vor 6141 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo Frau Ebinger,
zur Herkunft der Namensfamilie "Ramge, Reimchen, Ramchen etc" gibt es im Internet eine sehr informative Untersuchung von Hans Ramge unter:
geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/5587/pdf/RamgeHans-2008-03-20.pdf
Mit freundlichem Gruß
Wilhelm Reimchen
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Karina Ebinger , Donnerstag, 19.06.2008, 20:48 (vor 6134 Tagen) @ Wilhelm Reimchen
Hallo Herr Reimchen,
vielen Dank für Ihre Info, die Namenforschung von Hans Ramge habe ich bereits vor ca. 4 Wochen zufällig im Internet gefunden.
Falls auch Ihre Vorfahren 1943 aus den Belowescher Kolonien geflüchtet sind, würde ich mich über einen Informationsaustausch freuen.
MfG
K. Ebinger
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
EMMA MAAC , Dienstag, 03.07.2012, 07:33 (vor 4660 Tagen) @ Karina Ebinger
hallo,geburtsname meine großmutter faterliche seite ist auch reimche
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Irene Kopetzke, Mittwoch, 08.02.2006, 00:55 (vor 6997 Tagen) @ Karina Ebinger
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Valentina Wahnke , Dienstag, 07.04.2009, 08:00 (vor 5843 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo, liebe Frau Ebinger!
Die Kirchenbücher von Belowesch 1840-1885 sind hier:
http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html#p=collectionDetails;c=14691...
Sind Sie in Ihrer Forschung weiter gekommen?
Liebe Grüße
Valentina Wahnke
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Samstag, 25.04.2009, 22:32 (vor 5824 Tagen) @ Valentina Wahnke
Hallo,
ich forsche auch in den Belowescher Kolonien und auch den Tochterkolonien nach dem Nachnamen Eichwald.
Mein Großvater wurde in der Tochterkolonie Neu-Andrianowka, Oblast Rostow geboren.
Besitzen sie irgendwelche Informationen zu diesem Nachnamen?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Aifeld (Aifeld ist eine abgeänderte Schreibweise des Nachnamens, die wahrscheinlich bei der Transkription ins Russische enstanden ist.)
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Valentina Wahnke , Dienstag, 28.04.2009, 12:48 (vor 5822 Tagen) @ Peter Aifeld
Hallo, Peter!
Folgende Daten:
Kind: Eichwald Magdalene, geb. 15.09.1885, Vater Philipp Eichwald aus Kreschatten im Gouv. Poltawa, röm-kath., Mutter Maria geb. Kampf, ev-luth. Ein Pate des Kindes - Kampf Christopher stammt aus Gorodok, Gouv.Tschernigov
findest Du hier: http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html#c=1469151;w=1502;p=imageBro...
Bei Igor Pleve in "Die ersten Ansiedler der Belowescher Kolonien im Gebiet Tschernigow" sind Namen Eichwald und Kampf nicht verzeichnet. Kreschatten ist eine Tochterkolonie von Belowesch, daher kann ja sein, dass deine Vorfahren etwas später da ankamen. Mehr über Kreschatten findest du bei Philipp Schütz "Der Ruf der Zarin".
Viel Spaß und Grüße.
Valentina
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Dienstag, 05.05.2009, 14:52 (vor 5814 Tagen) @ Valentina Wahnke
Ja,
die Informationen aus den Online-Kirchenbüchern habe ich, denk ich mal ausgeschöpft.
Hat jemand schon versucht in Sankt Petersburg Auszüge aus den Kirchenbüchern von späteren Jahren zu erhalten?
Ich denke, dass dieser Philipp mein Ururgroßvater ist oder ein Bruder von diesem.
Mein Großvater ist 1914 bei Taganrog geboren (Dorf Neu-Andrianowka) und sein Vater war Philipp Eichwald/Aifeld.
Wann genau der Wandel zum Nachnamen Aifeld vollzogen wurde weiss ich nicht. Jedenfalls war dieser sozusagen nur auf dem Papier.
Auch mein Opa und seine ganze Familie waren für die Verwandten "Eichwalds".
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Reinhold Marks , Dienstag, 05.05.2009, 14:28 (vor 5814 Tagen) @ Karina Ebinger
Ich schike ihnen ein Link zum archiw der enthelt einige info über Belowesch und Gorodok
http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#c=1469151;t=browsable;w=0;p=colle...
nechste schrit "Chernigov"
Danach "Konotop"
Dan "Belyje Weschi"
Ich hofe das hilft ihnnen weiter den meine vorfarene kammen auch aus Belowesch "Mohr" "Schwarz" "Marks"
Wen Sie informationen haben was Belowesch betrift schicken sie mir die bitte zu.
Danke
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Dienstag, 05.05.2009, 14:54 (vor 5814 Tagen) @ Reinhold Marks
Reinhold,
haben sie Verwandtschaft, die aus den Tochterkolonien bei Taganrog kommt?
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Reinhold Marks , Mittwoch, 06.05.2009, 03:23 (vor 5814 Tagen) @ Peter Aifeld
Ja ich habe Ferwante Mit dem Aichwald aus Matwejewa kurgan. Taganrog
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Mittwoch, 06.05.2009, 13:15 (vor 5814 Tagen) @ Reinhold Marks
Ich glaube, wir haben gemeinsame Forschungsinteressen.
Schreiben sie mir bitte per Email ihre Telefonnummer.
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Freitag, 08.05.2009, 18:13 (vor 5811 Tagen) @ Karina Ebinger
Liebe Forscher des Familiennamens Reimchen,
ich habe für euch einen sehr interessanten Link, der sowohl die Geschichte der Reimchens vor der Auswanderung nach Belowesch erläutert, als auch Informationen über Reimchens in Russland gibt.
http://209.85.129.132/search?q=cache:Mu59jatqAOEJ:geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008...
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Uwe Hartmann , Freitag, 31.07.2009, 14:55 (vor 5727 Tagen) @ Peter Aifeld
Guten Tag, Herr Aifeld,
könnten Sie mir helfen? Meine Mutter wurde 1940 in Belowesch unter dem Namen Karoline Oldenburger geboren. 1943 erfolgte die Flucht in den Warthegau. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Informationen oder Quellen zu den Oldenburgers nennen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Hartmann

Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Regina Steffensen, Freitag, 31.07.2009, 18:41 (vor 5727 Tagen) @ Uwe Hartmann
Hallo Uwe,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Meine Mutter wurde 1940 in Belowesch unter dem Namen Karoline Oldenburger geboren.
1943 erfolgte die Flucht in den Warthegau.
In den "War Records" der Odessa-Datenbank gibt es reichlich Einträge zum FN OLDENBURGER aus Belowesch
Gehe auf: http://www.odessa3.org/search.html
Bei 'Query String' eintragen: Oldenburger
Bei 'Data Category' einstellen: War Records
Auf 'Submit Query' klicken
Unter anderem sind Angaben aus einer Einbürgerungsakte zu finden, in der auch eine Karoline OLDENBURGER * 1940 erwähnt wird:
A3342EWZ50-G008 2340
Oldenburger, Charlotte * 18 Jun 1914 Belowesch, geb. Seibel
Oldenburger, Georg * 28 Feb 1931 Belowesch
Oldenburger, Heinrich * 18 Mar 1937 Belowesch
Oldenburger, Johann * 7 Dec 1926 Belowesch
Oldenburger, Karoline * 6 Feb 1940 Belowesch
Oldenburger, Konrad * 26 Jan 1943 Belowesch
Oldenburger, Konrad * 15 Apr 1873 Belowesch
Oldenburger, Maria * 26 Feb 1934 Belowesch
Oldenburger, Maria Katharina * 10 Jun 1873 Belowesch, geb. Laukart
Oldenburger, Wilhelm * 25 Aug 1905 Belowesch
Seibel, Johann * 6 Oct 1870 Belowesch
Seibel, Karoline * 15 Aug 1872 Belowesch, geb. Holderbein
Ist das die Familie Deiner Mutter ?
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Peter Aifeld , Freitag, 31.07.2009, 20:11 (vor 5727 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Uwe!
Leider kann ich ihnen nicht bei ihrer Forschung helfen.
Mit den Daten aus der Odessa-Datenbank ist mir Regina zuvor gekommen.
Auch ich habe Oldenburger (Oldenburg) in der Verwandtschaft. Die Cousine meiner Mutter war mit einem verheiratet, dieser ist jedoch schon gestorben.
Er war ein Nachfahre der Oldenburgers aus Belowesch,selbst wurde er wahrscheinlich jedoch in Neu-Andrianowka, einer Tochterkolonie im Rostov-Gebiet geboren.
Falls es sich bei den von Regina zusammengesuchten Daten wirklich um ihre Mutter und deren Familie handelt, können sie ja anhand der Daten die Kirchenbücher auf labs.familysearch.org durchsuchen.
Viel Erfolg!
Peter Aifeld
Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Bernd Oldenburger (per E-Mail) , Dienstag, 19.02.2013, 21:33 (vor 4428 Tagen) @ Regina Steffensen
Sehe geehrte Frau Steffensen,
ich beziehe mich auf eine Mail an meinen Vetter Uwe Hartmann vom 31.07.2009. Ich bin ein Sohn von Georg Oldenburger. Danke für die tolle Information. Ist es noch möglich die Eltern bzw. Großeltern (vielleicht noch weiter) meines Urgroßvaters Konrad Oldenburger geb. am 15.April 1873 in Belowesch raus zufinden ? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank und liebe Grüße !
Bernd oldenburger

Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Regina Steffensen, Dienstag, 19.02.2013, 21:56 (vor 4428 Tagen) @ Bernd Oldenburger (per E-Mail)
Hallo Bernd,
ich habe Deine Anfrage ins Forum eingestellt und in den passenden Thread einsortiert, da ich Dir nicht helfen kann, aber vielleicht kann es irgendwann einer unserer Leser.
Ich habe aber ein bißchen gegoogelt und folgende Seiten gefunden, vielleicht ganz interessant für Dich:
http://home.comcast.net/~ollenburger01/research/resources/stu-ind.html
http://www.bechthold.org/genealogy/Belovezh.PDF
Noch viel Erfolg bei Deiner Familienforschung
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Helena Mjagkich , Jork, Mittwoch, 07.10.2020, 21:20 (vor 1641 Tagen) @ Bernd Oldenburger (per E-Mail)
Hallo, ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Georg Oldenburger, geboren in Rundewiese im Jahr 1885. Ich weiß, daß es sehr viel Oldenburger gibt. Vielleicht können Sie mir doch weiter helfen.
Danke im Voraus, Helena
Re: SEIBEL aus Belowesch/ Gorodok
Ralf Seibel , Sonntag, 31.07.2016, 00:07 (vor 3171 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
Johann Seibel *1870 und Katharina Seibel *1872 (ich glaube, geb. Reimchen) sind meine
Urgroßeltern, ihre Kinder Johannes (mein Grossvater *1905), Heinrich und Charlotte Seibel ihre kinder, sie alle konnten nach der Flucht in Deutschland Fuss fassen und lebten bei Celle, wir alle haben uns noch gekannt...
Ralf Seibel [..], Vater Christian (1931-2004), auch geb. in
Belowesch/Tschernigow.....
Herzliche Grüsse
Ralf
----
Moderator: Geburtsdatum einer noch lebenden Person gelöscht

Re: Ehefrau *1872 von Johann SEIBEL *1870
Regina Steffensen, Sonntag, 31.07.2016, 16:03 (vor 3170 Tagen) @ Ralf Seibel
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Johann Seibel *1870 und Katharina Seibel *1972 (ich glaube, geb. Reimchen) sind meine
Urgroßeltern
Bist Du sicher, daß die Ehefrau Deines Urgroßvaters Johann SEIBEL eine Katharina REIMCHEN war ? Laut der Einbürgerungsakte von Wilhelm OLDENBURGER & Charlotte SEIBEL (Schwester Deines Großvaters) heißt Deine Urgroßmutter Karoline HOLDERBEIN:
https://forum.wolhynien.de/index.php?id=11349
Für Heinrich SEIBEL * 1902 in Belowesch (Bruder Deines Großvaters ?) habe ich in den "War Records" der Odessa-Datenbank auch eine Einbürgerungsakte gefunden, seine Ehefrau heißt Katharina REIMCHEN:
A3342-EWZ50-H080 2820
Seibel, Charlotte * 28 Jan 1923 Belowesch, Dmitriewka, Tschernegow .. ledig
Seibel, Heinrich * 17 Jan 1902 Belowesch
Seibel, Katharina * 16 Apr 1900 Gorodok, Dmitriewka, Tschernegow geb. Reimchen
Hast Du einen schriftlichen Nachweis für die Namen Deiner Urgroßeltern ?
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Johannes SEIBEL *1905
Ralf Seibel , Montag, 05.03.2018, 19:40 (vor 2588 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
hier kann etwas nicht passen, da Johannes Seibel (geb. 1905) der älteste war, allerdings hiessen seine nachgeborenen Geschwister Heinrich und Charlotte, die unverheiratet blieb..
LG
Ralf
Re: Charlotte LAUKART(?) *1903
Ralf Seibel , Montag, 05.03.2018, 19:48 (vor 2588 Tagen) @ Ralf Seibel
seine Frau Charlotte wurde 1903 geboren, möglicherweise war sie eine Laukart und ihr Vater seinerzeit Religionslehrer.....verschleppt ?....
Re: Reisen
Ralf Seibel , Montag, 05.03.2018, 19:55 (vor 2588 Tagen) @ Ralf Seibel
...ich möchte gern einmal dorthin fahren, ist es aus Ihrer Sicht unproblematisch ?.....
Re: SEIBEL in Wolhynien
Ralf Seibel , Montag, 05.03.2018, 19:32 (vor 2588 Tagen) @ Ralf Seibel
hallo...
wer kann etwas zu den Seibels beitragen, die möglicherweise zu den ersten Kolonisten in Wolhynien gehörten !.....
Re: SEIBEL in Wolhynien
Jürgen Mundt , Montag, 05.03.2018, 20:10 (vor 2588 Tagen) @ Ralf Seibel
Moin Ralf,
wer kann etwas zu den Seibels beitragen, die möglicherweise zu den ersten Kolonisten in Wolhynien gehörten!
was veranlasst dich denn zu dieser Aussage...???
Ich denke, hier kann in jedem Fall ein wenig geschichtliches Hintergrundwissen nicht schaden. Schau hier: Klick!
Die ersten deutschen Siedler kamen bereits im 13. Jahrhunderts in diese Region. Das Kirchspiel Shitomir wurde 1801 gegründet.
Der Name SEIBEL erscheint in den betreffenden Kirchenbüchern erstmalig im Jahr 1881 ...
Jürgen
Re: SEIBEL in Wolhynien
Ralf Seibel , Montag, 05.03.2018, 20:26 (vor 2588 Tagen) @ Jürgen Mundt
...was veranlasst dich zu dieser Aggressivität in deinem Beitrag... ?

Re: SEIBEL, Belowescher Kolonien
Irene König
, Montag, 05.03.2018, 22:50 (vor 2588 Tagen) @ Ralf Seibel
wer kann etwas zu den Seibels beitragen, die möglicherweise zu den ersten Kolonisten in Wolhynien gehörten !
Hallo Ralf Seibel,
ich möchte mich zu dem Thema nur in der Hinsicht äußern, dass die territoriale Zuordnung der Belowescher Kolonien zum Gouvernement Wolhynien nicht korrekt ist. Es wird hier schwerlich jemand etwas konkretes zu Ihren SEIBELs beitragen können (zumal Sie selber keine konkreten Angaben machen), da diese gar nicht in Wolhynien gelebt haben.
Ein passender Platz für Ihre Fragen wäre eher dieses Unterforum bei ahnenforschung.org
https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=49
Mit freundlichen Grüßen,
Irene König
Re: SEIBEL aus Belowesch/ Gorodok
Seibel ina , Mittwoch, 02.05.2018, 17:30 (vor 2530 Tagen) @ Ralf Seibel
Hallo ralf ..ich lebe auch in Celle und bin geb.seibel meine verwandten hießen auch Charlotte dann gibt es noch Johannes, Helmut etc. Melde dich doch bei mir vielleicht sind wir ja dann auch verwandt:) und wenn nicht wäre es ein komischer Zufall da sie damals auch nach Deutschland gekommen sind und seit dem in Celle leben/lebten. Liebe grüße
Re: SEIBEL aus Belowesch/ Gorodok
Ralf Seibel , Mittwoch, 02.05.2018, 20:06 (vor 2530 Tagen) @ Seibel ina
liebe Lina,
mein Vater ist Christian Seibel, hat 1959 ein Haus in Garssen gebaut, in dem bis zu ihrem Tod auch seine Eltern Johannes und Charlotte Seibel (geb. Laukart) wohnten.
Der Bruder von Johannes, Heinrich, baute etwa zu gleicher Zeit ebenfalls dort, und bei ihm wohnten dann die Eltern, meine Urgrosseltern (auch Charlotte und Johannes) sowie die Schwester Charlotte.
Heinrich und seine Frau Kalina bekamen 3 Kinder, [gelöscht]
[gelöscht]...
kannst du damit etwas anfangen bzw. Verbindungen herstellen ?...
LG Ralf
---
Admin: Bitte keine Namen von lebenden Personen posten und nicht über deren Lebensumstände schreiben, wenn deren Einverständnis nicht vorliegt. Eine Kontaktaufnahme für den Austausch per Email ist möglich, indem man auf das Briefumschlag-Icon klickt und dem anderen eine Nachricht schreibt.
Re: SEIBEL aus Belowesch/ Gorodok
Ina seibel , Mittwoch, 02.05.2018, 21:30 (vor 2530 Tagen) @ Ralf Seibel
Ja dazu kann ich allerdings eine Verbindung herstellen. [gelöscht] wohnen nebeneinander. Johannes ist mein Großvater:)
Liebe grüße
---
Admin: Bitte keine Namen von lebenden Personen posten und nicht über deren Lebensumstände schreiben, wenn deren Einverständnis nicht vorliegt. Eine Kontaktaufnahme für den Austausch per Email ist möglich, indem man auf das Briefumschlag-Icon klickt und dem anderen eine Nachricht schreibt.
Re: SEIBEL aus Belowesch/ Gorodok
Ina Seibel , Sonntag, 06.06.2021, 20:43 (vor 1399 Tagen) @ Ralf Seibel
Hallo wie bereits mitgeteilt kann ich dazu sehr gut etwas mit anfangen da dies auch meine Verwandten sind. Ich würde mich sehr freuen wenn wir vielleicht mal Kontakt aufbauen könnten :) ganz liebe Grüße
Re: Familie OLDENBURGER aus Belowesch/ Gorodok
Helena Mjagkich , Jork, Montag, 30.11.2020, 19:14 (vor 1587 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina, ich habe diese Seite von Odessa gefolgt und noch viele andere Daten und Namen die mich interessieren gefunden. Ich weiß aber nicht, was ich mit den Ziffern anfangen kann. Kann ich dann weitere Daten herausfinden?
LG Helena

Odessa "War Records" - Zahlen und Ziffern
Regina Steffensen, Dienstag, 01.12.2020, 20:22 (vor 1586 Tagen) @ Helena Mjagkich
Hallo Helena,
Odessa .. Ich weiß aber nicht, was ich mit den Ziffern anfangen kann
diese Namen, Daten und Nummern sind Informationen aus Einbürgerungsakten ins Deutsche Reich zur Zeit des 2. Weltkrieges. Die Nummer ist die Nummer des Mikrofilms (plus Seitennummer), auf dem die Akte (bei den Mormonen) abgelichtet ist. Gleiche Zahl = dieselbe Familie! Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde Kopien dieser Akten anfordern (gegen Gebühr!). Nähere Erklärungen hierzu findest Du in unserem Leitfaden.
https://leitfaden.wolhynien.de/guide.pdf
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Arthur Grundmann
, Montag, 12.12.2011, 00:03 (vor 4864 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo Katharina,
ich weis nicht ob ich dir behilflich sein kann. Mein Großvater ist Reimchen und ich habe sein Stammbaum auch verfolgt bis nach Belowesch.
Ich bin auch bei Facebook. Da habe ich Fotos und einiges zu Reimchen geladen.
gruß
Arthur Grundmann
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Arthur Grundmann
, Montag, 12.12.2011, 00:10 (vor 4864 Tagen) @ Arthur Grundmann
Konrad Reimche heiratete Helene Reuswig/Reiswig, mein Urgrosvater.
Dessen
1- Ältester Sohn Konrad b. 19/05/1881 in Huplowka, heiratete Maria Liedke,b. 07/04/1880 in Rundewiese, (1943 Heiratete er Anna Dick in Canada)
dessen Sohn Konrad Jr. b.1902, in Deutschland blieb.
Die anderen Wanderten nach Canada aus. (Das Alte Bild) noch:Lidia, Paul1910, Jacob1904, Mina1919, Marta1916, Samuel1914, Frederick1912,(Heinrich1903/d.1904,Heinrich1906,)Marie1907, Kammen 1919 nach Deutschland Damgarten. 1924 Wandert Konrad mit Familie nach Canada.
1-1Konrad Jr. Heiratete am 25/12/1924 Maria ErnaFriedeSodemann.b.26/07/1901
1-1a Tochter Lydia Marie Helene Reimchen in Ernst-Barlach-Strasse 1, Ribnitz 2590.Damgarten, b. 27/02/1924 in Saal.
Dessen Tochter Sybille Hannelore Maria Strohschein b.17/06/1952, und
Betina die Enkeltochter b. 20/07/1972 (Habe den konntagt verloren seid ich wieder in Brasilien bin.
1-1bSohn Willi Konrad Heinrich Reimchen b. 02/05/1925 in Saal. Habe wieter keine information. 1945 kam er nach Frankreich/Kriegszeit
2- Sohn Carl heiratete Katherine,
4- Sohn Johannes heiratete Mariechen,
3- Sohn Jacob..........?. Opa zu Waldemar, Vater zu Paul u. Jacob ( Waldemar's Vater)
5-Opa Christian b. 22/08/1893 in Reinfeld,heiratete Rosalia Hencke b.25/04/1896 in Josefin, in Deutschland am 09/05/1920 Trinwillershagen. Mein Grossvater.( Herbert 04/1922,Lidia,Paul,Carlos,Alvin) 11/22 Wandert nach Brasilien.
6-Die Zwillinsgsschwester Helena....?, Geboren am 22/08/1893 in Reinfeld.
7-und Daniel.....? der Jüngste Sohn, muss so bei 10/12 Jahre gewesen sein als Opa Russland verlies oder jünger.
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Ruth Reimche , Dienstag, 17.01.2012, 22:39 (vor 4827 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo! Ich Forsche auch Familie Reimchen aus Belowesch und .........Stamme
von Konrad REimchen u. Helena Reiwig, habe bis zur 7Generation Daten.
Köntemn Sie mir per Email senden Name v. Grossvater, Urgrossvater. So schau ich in Meine Daten nach die ich Gesammelt habe. Ruth
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
viktor reimchen , Donnerstag, 28.03.2013, 23:23 (vor 4391 Tagen) @ Ruth Reimche
Hallo Ruth !
Mein Großvater Heinrich Reimchen geb.1880-1985 Belowesch , Großmutter Maria Katharina Reimchen geb.Braun 1884 in Rundewiese .
Belowesch ,erste Haus bei der Kirche .
Danke !
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Ruth Reimche , Freitag, 29.03.2013, 04:20 (vor 4391 Tagen) @ viktor reimchen
Danke Herr Viktor Reimchen, wissen Sie auch die Namen ihrer Urgrosseltern?
Haben Sie irgendwo mal was über Conrad Reimchen und Helena Reusswig gelesen? Zuche, aber leider nichts gefunden. Das ist mein Urgrossvater.
Wäre Dankbar falls Sie mir ein Typ geben könnten. Danke Ruth
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Heinrich Neufeld , Mittwoch, 06.08.2014, 11:59 (vor 3896 Tagen) @ Ruth Reimche
Hallo,
Mein Opa hiess Georg Reimchen. Er stammte aus Belowesh und wurde da in 1915 geboren. Leider ist er in 1989 gestorben. Er hatte auch einen jungeren Bruder Christian. Mein Opa war taub und stump.
Er (mein Opa Georg Reimchen) war verheiratet mit Katharina Reiswich (seine erste Frau). Mit Katharina Reiswich hatte er 3 Kinder. Seine Frau und zwei Kinder sind während des Krieges von Hunger und Krankheit gestorben.
Geblieben sind nach dem Krieg er und seine Tochter Maria(Meine Mutter). Meine Mutter Maria Neufeld (geb. Reimchen) ist auch in Belowesh in 1939 geboren. Sie wohnt in Wolfsburg. An alle genannte Orte wie Belowesh, Gorodok kann meine Mutter sich erinnern.
Mehr Informationen haben ich leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Ruth Reimche , Samstag, 09.08.2014, 15:59 (vor 3892 Tagen) @ Heinrich Neufeld
Danke Herr Neufeld auf ihre Antwort, wissen Sie denn wer der Vater von Georg Reimche/en ist. Oder hat ihre Mutter vielleicht den Namen Conrad Reimchen mal in Bellowesch gehört? So würde ich in meine Sammlung von Daten mal nachsehen. Danke Ruth Reimche
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Elfi Ebinger , Sonntag, 28.09.2014, 09:41 (vor 3843 Tagen) @ Karina Ebinger
Hallo Karina,
im Jahre 1804 sind die Nachkommen des Georg Jakob Ebinger aus Felbach, Baden-Württemberg, in die Ukraine ausgewandert. Ich forsche nach der Familie EBINGER und würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Elfi (Ebinger)
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Christian Neumann , Donnerstag, 05.02.2015, 23:10 (vor 3712 Tagen) @ Karina Ebinger
Hall Karina,
ich bin geboren in Kasachstan. Meine Ahnen tragen die gleichen Namen und mir fehlen Daten zu diesen Personen und ich denke das wir evtl. durch einen Dokumentenabgleich evtl. weiter kommen würden.
Urgroßeltern:
Heinrich Seibel 1902 und Charlotte geb. Sartison 1898.
Vater von Heinrich war Konrad Seibel, welcher Katharina Braun heiratete, mir fehlen die Zahlen hierzu.
Vater von Charlotte hieß Georg Sartison welcher eine Reimchen heiratete, Vorname und Zahlen fehlen mir hierzu.
Braun und Reimchen waren bei der Gründung in Belowesch 1807 / 1809 bereits aus Deutschland ausgereist und kamen aus dem Odenwaldkreis, an welchen es mich zurück gezogen hat und ich dort eine Frau heiratete die sich mit der Ahnenforschung befasst.
Ich bitte um Mithilfe und wir helfen gerne weiter wenn die Möglichkeit besteht.
Herzliche Grüße
Christian Neumann
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Thomas Krämer , Dienstag, 17.03.2015, 14:44 (vor 3672 Tagen) @ Christian Neumann
Reimchen/Raimche/Ramge waren aus Wallbach, Sartisson aus
Reichelsheim/Fränkisch Crumbach.
Viele Grüße aus Reichelsheim
Thomas Krämer
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
Edelgard Rippin , Lengerich, Donnerstag, 03.12.2020, 10:41 (vor 1585 Tagen) @ Christian Neumann
Hallo Herr Neumann, vielleicht hiLft es weiter. Hier in Lengerich Westfalen gibt es vier Telefonbuch-Einträge unter dem Namen Sartison. Vielleicht sollten Sie mal Kontakt aufnehmen wenn sich Ihre Suche noch nicht erledigt hat.
Frohe Weihnachten
Liebe Grüße
Edelgard Rippin
Re: Familie Reimchen aus Belowesch/ Gorodok
yvonne haese , Montag, 27.04.2015, 20:14 (vor 3631 Tagen) @ Karina Ebinger
Sehr geehrte Frau Ebinger,
ich kenne einen Dr.Wilhelm Reimchen aus Belowesch. Er müßte gleiche Vorfahren haben.
Vielleicht melden Sie sich mal.
Gruß
Y.Haese