Antonie Agnes HERMAN

Ilka Gappel @, Hannover, Samstag, 22.02.2025, 19:24 (vor 36 Tagen)

Guten Tag,
ich suche Informationen zu meiner eventuellen Ururgroßmutter.
Ihre Tochter ist meine Urgroßmutter. Durch Acenestry bin ich drauf gestoßen.
Sie hieß Antonie Agnes Herman geboren 20.8.1875 in Wohlynien (Polen), gestorben am 5.12.2956 in Hannover.
Sie heiratete und trug den Namen Meyer.
Können sie mir weiterhelfen?
Lieben Gruß Ilka Gappel

Avatar

Antonie Agnes HERMAN

Irene König ⌂ @, Samstag, 22.02.2025, 20:39 (vor 36 Tagen) @ Ilka Gappel

Hallo Ilka,

ich habe deine Anfrage mal abgetrennt, weil sie nichts mit dem anderen Thema zu tun hatte. Kannst du uns noch etwas mehr Informationen geben? Wie hieß deine Urgroßmutter, wo wurde sie geboren? Wann und wo haben ihre Eltern geheiratet? In Wolhynien finde ich keine Heirat MEYER & HERMAN.

Gruß, Irene

Antonie Agnes HERMAN

Ilka Gappel @, Hannover, Samstag, 22.02.2025, 23:12 (vor 36 Tagen) @ Irene König

Meine Ururgroßmutter um die es geht wurde am 20.8.1876 in Polen ( Wolhynien) geboren. Und hat wohl in Hannover gelebt und heheiratet. 1856 ist sie laut Unterlagen in Hannover gestorben.
Friedrich Herman Meyer geb. 1875 in Preussen geboren , gestorben 1855 in Hannover.
Sie sollen 3 Kinder gehabt haben, meine Urgroßmutter Dora Minna Louise Meyer geb. 1896 , eine Schwester Sophie geb. 1900 und einen Sohn .
Ich war erstaunt weil ich nicht ahnte das ich polnische Wurzeln hatte.
Mehr Informationen habe ich leider nicht.
Danke für ihre Hilfe
Gruß Ilka Gappel

Antonie Agnes HERMAN

Ansgar Mantey, Samstag, 22.02.2025, 23:46 (vor 36 Tagen) @ Ilka Gappel
bearbeitet von Ansgar Mantey, Sonntag, 23.02.2025, 00:24

Hallo Ilka

Du schreibst zu Antonie Agnes HERMAN einmal geboren 1875 dann 1876. Richtig ist:

Antonie Agnes Herman geboren 20.8.1875 in Wohlynien (Polen)

lt der Datenbank der SGGEE:
Hermann Antonie Agnes * 20 Aug 1875 Zhitomir
Eltern: Hermann Ferdinand und Gottliebe Gebert 1884069-2/1876 546 1264

Nach kostenloser Anmeldung zusehen.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6LJY-RX?wc=M6VL-YZS%3A295801701%2C295913101%2C295926201%2C295819201%...

Da ich in den öffentlichen Datenbanken der SGGEE keine Eheschließung Hermann oo Gebert gefunden habe vermute ich, dass sie erst kurz vor 1875 nach Wolhynien gekommen sind.

Ich war erstaunt weil ich nicht ahnte das ich polnische Wurzeln hatte.

Hier wird sehr wahrscheinlich die Herkunft Hermann und Gebert maßgeblich sein.

Und hat wohl in Hannover gelebt und heheiratet.

Bist du sicher, dass die Eheschließung Friedrich Meyer oo Antonia Hermann in Hannover stattfand?
Ich denke mal die Eheschließung fand in Wolhynien statt.

meine Urgroßmutter Dora Minna Louise Meyer geb. 1896

Für das Jahr 1896 und auch das Jahr der Eheschließung gibt es keine Kirchenbücher mehr.:-( :-( Siehe Übersicht KB Shitomir

eine Schwester Sophie geb. 1900

von ihr könnte es einen Kirchenbucheintrag geben. Ich habe allerdings keinen Zuriff auf die Datenbanken im Mitgliederbereich der SGGEE.

Wann hat die Familie Wolhynien verlassen und wohin ??

MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Antonie Agnes HERMAN

Ilka Gappel @, Hannover, Sonntag, 23.02.2025, 05:59 (vor 36 Tagen) @ Ansgar Mantey

Die Mutter laut Acenstry meiner Ururgroßmutter hieß Gottlieb/Gerber wurde 1850 am 30Januar in BrudzawkiKujawien Pommern geboren , 1885 ist sie im selben Ort gestorben.

Am 23.November 1872 hat sie Ferdinand Herman geheiratet.

Avatar

Ferdinand HERMANN oo Gottliebe GEBERT

Regina Steffensen, Sonntag, 23.02.2025, 13:07 (vor 36 Tagen) @ Ilka Gappel

Hallo Ilka,

Gottliebe Gebert .. Am 23.November 1872 hat sie Ferdinand Herman geheiratet.

Das ist richtig, Ferdinand HERMANN und Gottliebe GEBERT haben am 23.11.1872 im Kirchspiel Hohenkirch im Kreis Briesen (Westpreußen) geheiratet (1872/Nr. 39, Foto 57 bei Archion).

Einen Überblick über Deine Familie gibt es in der Einwohnerdatenbank auf

https://westpreussen.de/pages/forschungsergebnisse/einwohnerdatenbank/einwohner.php

Das ist genau die Zeit vor Wolhynien

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Ferdinand HERMANN oo Gottliebe GEBERT

Ilka Gappel @, Hannover, Sonntag, 23.02.2025, 13:15 (vor 36 Tagen) @ Regina Steffensen

Herzlichen Dank!
Leider weiß ich immer noch nicht obwohl einige Familienmitglieder in Polen geboren wurden ob diese auch von polnischer Herkunft sind oder nicht.
Aber trotzdem herzlichen Dank.

Avatar

Brudzawki

Irene König ⌂ @, Sonntag, 23.02.2025, 15:54 (vor 35 Tagen) @ Ilka Gappel

in BrudzawkiKujawien Pommern geboren , 1885 ist sie im selben Ort gestorben.

Bitte Angaben aus anderen Stammbäumen nicht ungeprüft übernehmen. Klein Brudzaw (poln. Brudzawki) lag nie in Pommern, der Ort lag in Westpreußen.

https://www.meyersgaz.org/place/10251088

Gottliebe ist auch nicht im selben Ort verstorben, sondern in Wolhynien. Jahr unbekannt (nach 1875, aber vor 1885).

Antonie Agnes HERMAN

Ilka Gappel @, Hannover, Sonntag, 23.02.2025, 13:31 (vor 36 Tagen) @ Ansgar Mantey

Ich habe noch etwas gefunden!
Gottliebe Gerber ist am 30 Januar 1850 in Brudzwaki geboren und 1885 dort verstorben. Das war meine Urururgroßmutter.
Ihr Tochter Antonie Agnes Herman wurde in Wolhynien geboren. Was bedeutet das für mich? Sind das Hinweise auf polnische Wurzeln?
Gruß Ilka Gappel

Avatar

Eltern der Urgroßmutter

Irene König ⌂ @, Sonntag, 23.02.2025, 15:43 (vor 35 Tagen) @ Ilka Gappel

Hallo Ilka,

zu deiner Frage nach den polnischen Wurzeln: die Familie von Ferdinand HERMANN & Gottliebe GEBERT stammte aus Westpreußen, nicht aus Polen. Jedenfalls, soweit sie sich zurückverfolgen läßt.
https://westpreussen.de/pages/forschungsergebnisse/einwohnerdatenbank/einwohner.php

Aber ich sehe es noch nicht als erwiesen an, dass das wirklich deine Vorfahren sind. Ich habe mir die diversen Stammbäume auf Ancestry angesehen und finde auch dort keinen Beleg für die Heirat MEYER & HERMANN. Die Familie von Ferdinand HERMANN war wahrscheinlich nur einige Jahre im Gouvernement Wolhynien. Dort wurde 1875 die Tochter Antonie Agnes geboren, irgendwann starb Ferdinands Frau Gottliebe und er verheiratete sich mit Euphrosine ZARSKE. Wann genau die Familie HERMANN wieder nach Westpreußen zurückgegangen ist, lässt sich nicht sagen, aber 1910 stirbt dort Euphrosine und Ferdinand stirbt 1919.

Ich finde es nicht logisch, dass die Tochter Antonie Agnes ab den 1890er Jahren in Hannover gelebt haben soll, dafür fehlt zumindest in den Stammbäumen ein handfester Beweis. Grundsätzlich solltest du Angaben in den anderen Stammbäumen misstrauen, wenn keine glaubhafte Quelle angegeben ist.

In deinem Fall könntest du mit Papierforschung weiterkommen. Wenn ich es richtig sehe, ist belegt, dass Dora Minna Louise MEYER deine Urgroßmutter ist? Du hast aber keinen Geburtseintrag, der die Namen ihrer Eltern enthält. Im Heiratseintrag von 1918 (mit Herrn Kollmeyer) werden auch keine Eltern genannt. Dort steht aber, dass sie standesamtlich geheiratet haben im Standesamt "Linden 2". Versuche herauszufinden, in welchem Archiv sich die Unterlagen der Standesamtlichen Heirat befinden. Falls diese erhalten sind, sollten sie u.a. die Namen der Eltern enthalten. Immer nach Beiakten fragen. Dann kannst du diese Linie hoffentlich gesichert weiterverfolgen. Für Hilfe in dieser Region kannst du dich an dieses Forum wenden:

https://forum.ahnenforschung.net/forum/foren-f-r-bundesl-nder-der-bundesrepublik-deutschland/niedersachsen-genealogie

Die Sterbeurkunde deiner Urgroßmutter hast du? Ansonsten beim Standesamt anfordern, damit du das genaue Geburtsdatum und den Geburtsort sicher dokumentieren kannst. Frage am besten auch nach den Beiakten, vielleicht enthalten sie zusätzliche Informationen.

Gruß, Irene

Eltern der Urgroßmutter

Ilka Gappel @, Hannover, Sonntag, 23.02.2025, 16:02 (vor 35 Tagen) @ Irene König

Danke . Habe am Dienstag einen Termin im Stadtarchiv Hannover.
Ich habe einen DNA Test machen lassen.
Es wurden die Region Polen dabei auch festgestellt.
Aber recht herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich hoffe ich werde fündig.
Gruß Ilka Gappel

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]