Ahnensuche Theodor Karl Zilke

Alvar Hint @, Estland, Samstag, 15.02.2025, 21:20 (vor 43 Tagen)

Hallo!

Könnten Sie mir bitte Hinweise geben, welche Quellen ich nutzen könnte, um mehr über meine Vorfahren zu erfahren?

Ich lebe in Estland, der Name meines Großvaters mütterlicherseits ist Theodor Karl Zilke (28.09.1910 ... 24.12.1941). Er wurde in Estland geboren und seine Eltern sind Adolf Zilke (geb. 6.05.1884) und Alvine Zilke (geb. 3.04.1881, Mädchenname Fibke). Theodor hat einen älteren Bruder, Ernst Zilke (geb. 22.03.1906), der als Geburtsort die Ukraine angegeben hat.

Die genaue Herkunft von Adolf und Alvine ist nicht bekannt, aber aufgrund indirekter Hinweise gehe ich davon aus, dass sie möglicherweise aus der Provinz Wolhynien stammen.

Mit Dank und besten Grüßen
Alvar Hint

Avatar

Ahnensuche Theodor Karl Zilke

Regina Steffensen, Sonntag, 16.02.2025, 17:14 (vor 42 Tagen) @ Alvar Hint

Guten Tag Alvar Hint,

herzlich willkommen im Wolhynien-Forum! :welcome:

der Name meines Großvaters mütterlicherseits ist Theodor Karl Zilke (28.09.1910 ... 24.12.1941). Er wurde in Estland geboren ..

Das wird schwierig, denn unser Gebiet ist Wolhynien, nicht Estland!

Theodor hat einen älteren Bruder, Ernst Zilke (geb. 22.03.1906), der als Geburtsort die Ukraine angegeben hat.

Ernst ZIELKE ist am 17. Februar 1906 in Neu Beresnik im Kirchspiel Nowograd Wolynsk (Wolhynien) geboren. Die unterschiedlichen Geburtsdaten sind die Angaben nach dem julianischen Kalender (17.02.1906) und dem heute gültigen gregorianischen Kalender (das müßte eigentlich 02.03.1906 heißen, nicht 22.03.1906)! Es ist dasselbe Datum, aber vor 1900 beträgt der Unterschied 12 Tage, danach 13 Tage. Der Geburtseintrag ist online:

https://uk.wikisource.org/w/index.php?title=%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E_67-08-0038._1906_%D1%80...

https://uk.wikisource.org/w/index.php?title=%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E_67-08-0038._1906_%D1%80...

Die genaue Herkunft von Adolf und Alvine ist nicht bekannt ..

Nach einer Familie FIEPKE in Berenik (= Beresnik) im Kirchspiel Nowograd Wolynsk wurde hier schon einmal gesucht:

https://forum.wolhynien.de/index.php?id=30650

Der Eintrag von Milena ist zwar schon einige Jahre her, aber vielleicht solltest Du Dich trotzdem mit ihr in Verbindung setzen, beziehungsweise auf ihre Anfrage antworten.

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Ahnensuche Theodor Karl Zilke

Alvar Hint @, Estland, Sonntag, 16.02.2025, 20:01 (vor 42 Tagen) @ Regina Steffensen

Vielen Dank! Es ist ein sehr emotionaler Moment.

Aus Ihren Informationen habe ich viel gelernt: Erstens stammten die Vorfahren meines Großvaters aus der Provinz Wolyn, zweitens waren sie Lutheraner.

Die von Ihnen angegebene Referenz beweist, dass sie 1906 im Kirchspiel Nowograd Wolynsk lebten. Ich habe einen Hinweis auf die Geburtsurkunde meines Großvaters, die 1910 in Estland ausgestellt wurde. So zogen Adolf und Alvine in dieser Zeit nach Estland. Sie lebten einige Zeit hier und zogen 1939 um, wofür ich einen Hinweis auf die Umsiedlungsurkunde habe.

Die Idee, nach einer Verwandtschaftslinie in der Provinz Wolhynien zu suchen, entstand dank der Digitalisierung von Dokumenten ganz zufällig. Neben den Personalausweisanträgen von Theodor und Ernst habe ich im estnischen Archiv auch die Personalausweisanträge von Ferdinand Zilke (7.01.1899 ... 12.1977, https://www.geni.com/people/Ferdinand-Zilke-Zielke/6000000008043654673) und Pauline Zilke (26.04.1905 ... 20.04.1994, https://www.geni.com/people/Pauline-Zilke/6000000003038838381) gefunden. Während Ernsts Bewerbung die Ukraine als seinen Geburtsort aufführte, gaben Ferdinand und Pauliine in ihren Bewerbungen das Gouvernement Wolhynien an. Es schien mir wahrscheinlich, dass Personen mit demselben Nachnamen zusammengezogen sein könnten, und diese Annahme wurde bestätigt. Danke noch einmal!

Der Vor- und Mädchenname der Mutter meines Großvaters und ihre Beziehung zur Familie Fiepke waren mir bisher unbekannt. Ich kann dem oben Gesagten nicht viel mehr hinzufügen.

besten Grüßen
Alvar Hint

Avatar

Theodor Karl ZILKE - Geburtseintrag

Regina Steffensen, Sonntag, 16.02.2025, 18:57 (vor 42 Tagen) @ Alvar Hint

Hallo,

ich habe auch noch den Geburtseintrag von Theodor Karl ZILKE in Estland gefunden:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-D1JV-X3?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3A6DQD-R6...

Hier ist es die Nummer 5, der erste Eintrag auf der linken Seite.

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Adolf ZIELKE

Irene König ⌂ @, Montag, 17.02.2025, 09:38 (vor 42 Tagen) @ Alvar Hint

Hallo Alvar,

das Kirchspiel Nowograd Wolynsk wurde 1889 gegründet, davor gehörten die Orte zum Kirchspiel Zhitomir. Hier gibt es eine Übersicht:
https://wolhynien.de/pdf/EvKirchspiele.pdf

Für diese Kirchspiele existieren keine Kirchenbücher zwischen 1885 und 1900. Die (lückenhaften) Kirchenbuchabschriften bis 1885 sind seit langem indexiert, man kann sie hier durchsuchen:
SGGEE's version of the data in the St. Petersburg files for Volhynia
https://sggee.org/research/PublicDatabases.html

Leider gibt es bis 1885 keine Einträge für Adolf ZIELKE und Alwine FIEPKE. Den Geburtseintrag von Adolf ZIELKE habe ich aber als Nachtrag im Kirchenbuch von Nowograd Wolynsk 1902 gefunden (S. 6, Nr. 45). Die Bücher ab 1900 wurden von der SGGEE indexiert, Index im Mitgliederbereich.
https://wolhynien.de/records/NowWolynsk.htm
ZIELKE, Adolph
*6 Mai 1884 in Werowka
~5 Okt 1884 in Wladimirowka
Eltern: Jacob ZIELKE & Katharine KOPP
Taufpaten: Gottfried FRIEDRICH, Pauline BLIMKE

Die Angaben zum Tod von Adolf und seiner Tochter Hedwig sind dir wahrscheinlich bekannt? Der Mädchenname von Alwine wurde falsch angegeben.
ZIELKE, Adolf *6.5.1884, +Langenau/Wartheland 27.1.1944, (aus Kersel, Kreis Dorpat), Frau Alwine geb. DOLF
ZIELKE, Hedwig *29.11.1927, +Langenau 4.12.1944
[Quelle: Karin von Borbély. Deutsch-baltisches Gedenkbuch. Unsere Toten der Jahre 1939-1947]

Gruß, Irene

Adolf ZIELKE

Alvar Hint @, Estland, Montag, 17.02.2025, 22:41 (vor 41 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

Die von Ihnen bereitgestellten Informationen haben zur Klärung mehrerer Dinge beigetragen. In einer alten estnischen Zeitung (Postimees, 13.05.1930, https://dea.digar.ee/?a=d&d=postimeesew19300513.2.52) habe ich folgende Anzeige auf Estnisch gefunden: „Adolf Zilke und Alwine Dolf haben ihren Wunsch geäußert, zu heiraten.“ Diese Informationen sorgten zunächst für Verwirrung.

Ich habe heute mit meiner Mutter (geb. 1938) gesprochen, sie sagte Folgendes über ihre Großeltern: „Theodors Mutter ist hier in Estland gestorben. Adolf war der Kutscher des Gutshofs Luunja und nahm eine neue Frau, die Schwester des Gutsherrn. Es muss Ärger mit dieser Ehe gegeben haben, und er ist mit dieser Frau von hier weggegangen und hat mich und meine Mutter und auch Ernsts Familie eingeladen. Sie sind wahrscheinlich während des Krieges geblieben, es wurde gesagt, dass sie nach Polen geschickt wurden. Ich bin vage Ich erinnere mich, dass wir zum Grab meiner Großmutter gingen und danach der Friedhof verprügelt wurde – ein deutscher Friedhof, wir hatten sogar Angst dorthin zu gehen.“

(Der Ärger wurde durch eine Ehe verursacht, die nicht dem Status entsprach.)

Daraus lässt sich schließen, dass Adolf mit Frauen mit demselben Vornamen verheiratet war: zunächst Alwine mit Mädchennamen Fiepke, später Alwine mit Mädchennamen Dolf. Ich verstand die Situation nicht sofort richtig und dachte, dass auf der Umsiedlungskarte, die am 27.10.1939 auf den Namen Alvine Zilke ausgestellt wurde, das Geburtsdatum von Alwine geb. Fiepke vermerkt sei. Tatsächlich ist das Geburtsdatum von Alwine geb. Dolf angegeben. Daher ist mir das Geburtsdatum von Alwine geb. Fiepke leider unbekannt.

Die Mutter sagte auch, dass Adolfs erste Frau (Theodors Mutter) eine Witwe mit Kindern war, Theodor hatte Halbgeschwister von beiden Elternteilen. Auf Adolfs Umsiedlungskarte steht, dass er drei Töchter mitgenommen hat. Das sind Theodors Halbschwestern: Hedvig (geb. 29.09.1927), Else (geb. 09.04.1924), Karin (geb. 09.09.1922). Daher stimmen die von Ihnen gemachten Angaben mit unserem Wissen überein.

Die Mutter betonte gesondert, dass Theodors Mutter Baptistin war und die Baptistenkirche Tartu (ehemals Dorpat) besuchte. Für mich ist es schwierig, diese Aussage zu verstehen, da 3-4 verschiedene Dokumente schwarz auf weiß bestätigen, dass es sich um eine lutherische Familie handelte. Könnte es sein, dass die Religion des Vaters in der Geburtsurkunde des Kindes eingetragen war? Kann man daraus schließen, dass Alwine geb. Fiepke war eine mennonite?

Gruß,
Alvar

Avatar

Adolf ZIELKE

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 19.02.2025, 13:30 (vor 40 Tagen) @ Alvar Hint

Hallo Alvar,

ich denke, dass deine Mutter in allem Recht hat, was sie über Alwine erzählt. Natürlich kann man nicht wissen, ob sie sich schon in Wolhynien zu den Baptisten hielt, die Kinder aber als Babys getauft wurden, weil der Vater Adolf ZIELKE lutherisch war.

1921 gehörte Adolf ZIELKE zur Pfarrgemeinde St. Johann in Dorpat. Als Adresse wird angegeben: Zielke, Gesinde Zirki an der Rewaler Straße 10 Werst von Dorpat. Im Gemeinderegister steht bei Adolf Zielke: "Lebt mit der Frau seit 1912(?) getrennt (sie soll Baptistin sein). Soll nun mit einer Estin Alwine Dolf leben und 4 Kinder haben". Das vierte Kind könnte ? Zilke *6.11.1920 sein, in der Umsiedlerkartei, gleiche Adresse.
https://www.ra.ee/dgs/_purl.php?shc=EAA.1253.1.611:411

Alwine gehörte zur Baptistengemeinde II in Tartu und ist 1929 verstorben.
https://www.ra.ee/dgs/_purl.php?shc=ERA.5256.1.32:140
Malviine Zielke wurde am 29. August 1929 beerdigt.
https://www.ra.ee/dgs/_purl.php?shc=ERA.5256.1.23:50

Sollte es sich hier um dieselbe Person handeln?
Verstorben: Alwiine Zilke, 59 Jahre alt
Postimees, Nr. 238, 3 September 1929
https://dea.digar.ee/cgi-bin/dea?a=d&d=postimeesew19290903.2.52&e=-------et-25--1--txt-txIN%7ctxTI%7ctxAU%7ct...

Damit kommt man auf ein (ungefähres) Geburtsjahr 1870, was eine vorhergehende Heirat wieder sehr wahrscheinlich macht. Denkbar ist nun auch, dass deine Urgroßmutter Alwine FIPKE, die Frau von Adolf ZILKE, identisch ist mit Malvine Friederike FIPKE *24 März 1866 in Groch, Tochter von Jakob FIPKE und Eva TOBER. ;-)
https://www.familysearch.org/de/tree/person/details/L5FV-HST

Gruß, Irene

Adolf ZIELKE

Alvar Hint @, Estland, Mittwoch, 19.02.2025, 21:47 (vor 39 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

Sehr interessante Daten, vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement!

Wenn man sich den Link https://www.familysearch.org/de/tree/person/details/L5FV-HST ansieht, haben Jakob FIPKE und Eva TOBER 9 Kinder. Die Älteste von ihnen ist Malvine Friederike, der Jüngste Ernst Theodor. Es scheint bedeutsam.

Gruß,
Alvar

Adolf Zielke Geschwister und Heirat der Eltern

Ansgar Mantey, Montag, 17.02.2025, 10:54 (vor 42 Tagen) @ Alvar Hint

Hallo Alvar

Zielcke Jacob oo am 19 Nov 1872 in Heimtal Kopp Catharina
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6G1Z-BR?wc=M6VL-232%3A295801701%2C295913101%2C295913102%2C295805901%...
Ist leider nur ein Index ohne weitere Angaben

Adolfs Geschwister:
Zilke Emil * 12 Jun 1875 Kotilanki Heimtal
Eltern: Jakob Zilke und Katharine Kopp
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6Q87-JK1?wc=M6VL-23F%3A295801701%2C295913101%2C295913102%2C295813001...
gestorben
Zulko Emil + 08Feb 1877 Heimtal geb.in Josephine; age 1 yr 6 mo
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6613-CK3?wc=M6VL-2Z6%3A295801701%2C295913101%2C295913102%2C295822801...

Lietke Martha 27 Aug 1881 Segenthal aka Bogoljubowka Zhitomir
Eltern: Jakob Zielke und Catharine Kopp
In dem Kirchenbuch lese ich Zielke nicht Lietke
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6P9S-CPW?wc=M6VL-1M9%3A295801701%2C295913101%2C295926201%2C295847101...

Emilie Mathilde unter Reg Nr 65
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6613-DHB?wc=M6VL-2Z6%3A295801701%2C295913101%2C295913102%2C295822801...

MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Avatar

Alwine FIPKE

Irene König ⌂ @, Montag, 17.02.2025, 12:35 (vor 42 Tagen) @ Alvar Hint

Alvine Zilke (geb. 3.04.1881, Mädchenname Fibke)

Hallo Alvar,

was die Linie FIBKE/FIPKE/FIEPKE betrifft, so kann ich nur Vermutungen anstellen. Momentan ist mir nur eine Familie FIPKE bekannt, die sich im Kirchspiel Zhitomir angesiedelt hat, das war die Familie von Jakob FIPKE & Eva TOBER. Sie kamen aus Westpreußen, wo sie in der Nähe von Thorn lebten und zwar im Dorf Gorch, das lag in der Nähe von Schillno.
https://www.meyersgaz.org/place/20711092

Dort wurden zwischen 1866 und 1878 acht Kinder geboren. Um 1879 muss die Familie in das Gouvernement Wolhynien umgesiedelt sein, denn dort wurde 1880 noch ein Sohn geboren. Es ist möglich, dass Alwine ein weiteres Kind von Jakob und Eva war, das ließe sich wahrscheinlich nur über einen DNA-Test klären. Nachkommen sind nach Brasilien und Kanada ausgewandert, ich habe Stammbäume auf ancestry.com gefunden, aber auch bei FamilySearch.
https://www.familysearch.org/de/tree/person/about/L5FV-QCF

Gruß, Irene

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]