neues Dorf (Weißendorf) in Nähe von Apanowczyna gesucht

Helmut Sauerbier @, Donnerstag, 06.02.2025, 10:20 (vor 52 Tagen)

Hallo,
ich suche ein neu gegründetes Dorf/Domäne in der Nähe von Apanowczyna in Wolhynien, Wladimir, vermutete Lage: Apanowczyna/Tumin/Ewin.
in dem mein Großvater Daniel Sauerbier bis zu seiner Umsiedelung 1940 zum Warthegau gelebt haben müsste.
Mein Großvater hatte zuvor in Apanowczyna Wolhynien, Wladimir mit seiner Familie gelebt.

In dem neuen Dorf sollten folgende Familien mit gesiedelt haben:
Stabel mit Sohn Gottlieb/, Emanuel Trölenberg, Daniel Sauerbier, Ernst Riemer, eine Familie Ostalowke oder Romanowske/Romaszewski die Frau war Deutsche und ein Jasche/Johann Kolozie/, Kolotscha, mit Bruder und Mutter, dieser hat Lisa Stuike geheiratet.

Der Name des Dorfes könnte „Bialsstoks“ so ausgesprochen oder Weißendorf gelautet haben.

Daniel hat 1932/34 Land gekauft, die Kaufverträge wurden in Lutzcitz (ausgesprochen) eingetragen, Verkäufer waren Ukrainer aus russ. Dorf.

Mein Großvater hatte von den Einheimischen Bauern 30 poln. Morgen (30x0,56 ha) erworben. Im Lastenausgleichsantrag hat er als letzten Wohnort Mariendorf, Wolhynien angegeben. Bei der Bearbeitung des Antrags ist man davon ausgegangen, dass mein Großvater irrtümlich das Land, welches zum Hof im Warthegau gehörte, angegeben hatte, dem war aber nicht so. Er konnte diesen Irrtum nicht aufklären, ca. 3 Jahre nach Antragsstellung ist mein Großvater verstorben.
Ich würde mich über Informationen zu dem neuen Dorf freuen.

Helmut Sauerbier

Avatar

Weißendorf =? Apanowczyna

Irene König ⌂ @, Donnerstag, 06.02.2025, 12:11 (vor 52 Tagen) @ Helmut Sauerbier

Hallo Helmut,

was ist die Quelle für den Ortsnamen Weißendorf und woher weißt du, dass der Ort in den 1930er Jahren neu gegründet wurde? Hast du ein Schriftstück? Und hast du die EWZ-Akte deines Großvaters? Auf dem Stammblatt steht jedenfalls, dass er aus Apanowczyna zugezogen wäre.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-DSHQ-C?cat=252070&i=608&lang=de

Ohne die Quellenlage zu kennen, würde ich vermuten, dass Weißendorf eine Umbenennung von Apanowczyna sein könnte. Auch erscheint mir die Gründung eines völlig neuen Dorfes zu dieser Zeit irgendwie unwahrscheinlich. Hier gibt es diverse Karten, schau selbst:
http://www.etomesto.ru/map-ukraine_zapad/?x=24.600190&y=50.835669

Gruß, Irene

PS:
Emanuel Trölenberg, aus Ledachow zugezogen
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-DS4Z-G?cat=252070&i=661&lang=de

Stabel, aus Apanowczyna zugezogen
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-DSWN-S?cat=252070&i=137&lang=de

Weißendorf =? Apanowczyna

Helmut Sauerbier @, Donnerstag, 06.02.2025, 14:29 (vor 52 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,
danke für Deine Hinweise.
Die information stammen von Erika Sauerbier, verstorben, Tochter von Daniel.
Schriftliche Unterlagen habe ich dazu keine. Lastenausgleich meines Großvaters habe ich, Einwohnerverzeichnis von Apanowczyna habe ich auch, hier ist seitlich ein Zusatz zu erkennen, aus dem man schließen kann, dass mein Großvater Daniel Sauerbier und Emanuel Trölenberg aus dem Ortsteil von Apanowczyna kommen, der früher zu Leduchow gehörte. Rheinhold Jungton weist in seinem Bericht zu Apanowczyna darauf hin, dass die Kolonie vor dem 1. Weltkrieg eine Einheit mit Leduchow war.
Auf der Karte unterhalb von Leduchow, neben der Zahl 226, sind 6 Gebäude zu erkennen, die Straße macht eine Kurve.
Dies könnte der gesuchte Ort sein. Meine Tante hatte auch von einer Kurve gesprochen, in der die Höfe lagen. 6 Höfe=6 Familien.

Danke
Mit Gruß
Helmut Sauerbier

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum