Ahnenforschung Familie Vaisport (Вайшпорт)

Julia Vaisport-Schnellbach, Montag, 12.02.2024, 21:06 (vor 126 Tagen)

Ich suche nach Informationen zum Geburtort und Daten meiner Urgroßeltern väterlicherseits und eventuell weiterer Verwandten.

Die Familie Vaisport Anton, Ewelina sowie deren Kinder Nina und Ludwig (Вайшпорт Антон, Эвелина, Нина и Людвиг) wurden aus der Siedlung Gorodnitza in Wolhynien im Frühjahr 1936 zusammen mit vielen weiteren polnischen und deutschen Familien aus dem grenznahen Gebiet zu Polen nach Nordkasachstan zwangsumgesiedelt.

Die Eltern Anton und Ewelina starben sehr früh, sodass meine Oma sich kaum an ihre Eltern erinnern kann. Die Personaldokumente der Eltern sind nicht erhalten geblieben. Es gab auch keine weiteren Verwandte.

Bekannt ist nur Folgendes:
Vater- Vaisport Anton (Вайшпорт Антон), starb im Jahr 1936;

Mutter-Vaisport Ewelina (Вайшпорт Эвелина), geb. 1900, gest. 1942;

Tochter (meine Oma)- Vaisport Nina (Вайшпорт Нина, geb. am 15.05.1930 in Grodnitza;
Sohn - Vaisport Ludwig (Вайшпорт Людвиг), geb. 1934 in Gorodnitza.

Ich bin dankbar für die Hilfe bei der Ahnenforschung.

Julia Vaisport-Schnellbach

Avatar

Orte Gorodnitza

Gerhard König ⌂, Dienstag, 13.02.2024, 09:14 (vor 125 Tagen) @ Julia Vaisport-Schnellbach

Hallo Julia Vaisport-Schnellbach, :welcome: im Wolhynien-Forum!

Ich suche nach Informationen ... Siedlung Gorodnitza in Wolhynien

Im russischen Ortsverzeichnis für das Gouvernement Wolhynien im Jahr 1906 lese ich insgesamt vier Orte mit dem Namen Gorodnitza:

  • Gorodnitza Bolschaja, Kirchdorf im Wolost Jaroslawitschi, Ujesd Dubno 1906: 50 Höfe und 279 Einwohner
  • Gorodnitza Malaja, Kirchdorf im Wolost Jaroslawitschi, Ujesd Dubno 1906: 29 Höfe und 230 Einwohner
  • Gorodnitza, Kolonie im Wolost Jaroslawitschi, Ujesd Dubno 1906: 49 Höfe und 115 Einwohner
  • Gorodnitza, Flecken im Wolost Gorodnitza, Ujesd Nowograd-Wolynsk 1906: 283 Höfe und 927 Einwohner

Kann sich jemand in der Familie erinnern, ob ein größerer Ort in der Nähe war und wie dieser hieß? Um das richtige zuständige Standesamt zu finden, müssen sie den Geburtsort finden.

Gruß, Gerhard

Avatar

Gorodnitza, Nowograd-Wolynsk

Gerhard König ⌂, Dienstag, 13.02.2024, 13:18 (vor 125 Tagen) @ Gerhard König

Eine kleine Korrektur von mir:

wurden aus der Siedlung Gorodnitza in Wolhynien im Frühjahr 1936 ... nach Nordkasachstan zwangsumgesiedelt.

Damit kann nur Ostwolhynien gemeint sein und somit der Ort Gorodnitza bei Nowograd-Wolynsk.

Lt. Findbuch des Archivs Schitomir war im Flecken Gorodnitza ab 7.3.1923 die Rayonverwaltung und somit auch das zuständige Standesamt, wo die Heiraten vollzogen wurden.

Erfrage im Archiv Schitomir den Heiratseintrag für das Ehepaar Anton Vaisport und Ewelina Wyszyńska in Gorodnitza vor dem Jahr 1930.

Gruß, Gerhard

Gorodnitza, Nowograd-Wolynsk

Julia Vaisport-Schnellbach @, Sandhausen, Dienstag, 13.02.2024, 16:44 (vor 125 Tagen) @ Gerhard König

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ja, es ist eine kleine Siedlung in Wolhynien bei Nowigrad.

Ich werde den Archiv Shitomir nach der Heiratsurkunde der Urgroßeltern anschreiben und nachfragen.
Danke für den Tipp!

Viele Grüße

Julia

Avatar

Ahnenforschung Familie Vaisport (Вайшпорт)

Irene König ⌂, Dienstag, 13.02.2024, 13:05 (vor 125 Tagen) @ Julia Vaisport-Schnellbach

Hallo Julia,

beim Familiennamen Vaisport würde ich weder deutsche noch polnische Wurzeln vermuten und wahrscheinlich auch keine evangelischen. Kannst du etwas zur Konfession deiner Urgroßeltern sagen? Natürlich ist es möglich, dass der Name im Original anders geschrieben wurde, aber das läßt sich nicht ergründen.

Da man mit den wenigen vorhandenen Fakten nicht viel anfangen kann, wird wahrscheinlich kein Weg daran vorbeiführen, dass du im Archiv Shitomir nach der Heirat von Anton Vaisport und Ewelina Wyszyńska suchen lässt. Vielleicht ist ein standesamtlicher Eintrag vorhanden und enthält Informationen zu den Eltern.

Ein paar Spekulationen: bei Geneanet habe ich zwei Einträge gefunden, die in Richtung Österreich und Tschechien weisen, katholisch. Da es in Wolhynien auch viele Siedler tschechischer Herkunft gab, könnte das ein Hinweis sein.
https://de.geneanet.org/fonds/individus/?sexe=&nom=Vaisport&ignore_each_patrony...

Für die katholische Pfarrei Horodnica gibt es online leider nur Kirchenbücher von 1911-1917.
https://wolhynien.de/records/NowWolynsk-rk.htm

Die Bücher sind teilweise indexiert, den Namen Wyszyńska taucht dort häufig auf, Fehlanzeige für Vaisport.
http://wolyn-metryki.pl/Wolyn/indexEn.php?imie_szuk=&nazw_szuk=Wyszy%F1sk&miej_...

Mehr Ideen habe ich leider nicht.
Gruß, Irene

Ahnenforschung Familie Vaisport (Вайшпорт)

Julia Vaisport-Schnellbach, Donnerstag, 15.02.2024, 11:24 (vor 123 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Ich werde mir die von Ihnen empfohlene Links genau anschauen und den Archiv in Shitomir anschreiben.

Die Urgroßeltern waren nach Aussagen meiner Oma Polen und katholischen Glaubens.
Die Ältesten in der Siedlung in Kasachstan, die den Urgroßvater Anton kannten, erzählten, dass er wohl auch lettische Vorfahren gehabt haben könnte. Es läßt sich dies nicht beweisen.

Viele Grüße

Julia

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum