FN Jonas FN Lehmann

Juliane geb. Jonas Männicke @, München, Mittwoch, 17.01.2024, 12:01 (vor 152 Tagen)

Hallo Herr König,

ich bin komplett neu hier und komplett neu in der Ahnenforschung. Ich bin mir nicht sicher ob ich auf dieser Seite richtig bin. Ich finde aber eindeutig viel zu wenig darüber im Internet. Ich kann dem Stammbaum von meinen Vater nur bis zu meinem Urgroßvater zurückverfolgen. Aber die Neugierde ist geweckt, woher seine Familie abstammt. Von meiner Mutter ihrer Seite hat sich mein Onkel viele Jahre damit beschäftigt.

Ich habe von meinem Urgroßvater nur die Sterbeurkunde

Eduard Jonas
geb. 25.08.1988 in Zabara, Kr. Lutzk. Standesamt Rozyszezie 1838/1888 (und da fängt es bei mir schon an, da ich den Geburtsort nicht genau herausfinden kann, da im Internet immer eine andere Schreibweise dazu steht)

verst. 07.09.1967 in Kötzschau (Sachsen Anhalt)

verheiratet mit Pauline Lehmann geb. 26.10.1889 in Helenowka Segel, Kr. Lyck (Geburtsstandesamt, Kr. Lyck Nummer 1830/1889)

Ich würde gern die Geburtsurkunden oder was ähnliches herausfinden von dessen Eltern. Ich weiß leider die Ansätze nicht wo ich anfangen soll. Ich weiß das es in Berlin ein Archiv gibt aber selbst da bin ich mir nicht sicher.

Ich würde mich sehr freuen über eine Rückmeldung ihrerseits.

Viele Grüße aus München
Männicke

---
Admin: Thema abgelöst

FN Jonas FN Lehmann

Christian Wolfrum-Roggensack ⌂ @, Mittwoch, 17.01.2024, 13:12 (vor 152 Tagen) @ Juliane geb. Jonas Männicke

Hallo Julianne Männicke

Willkommen im Wolhynien Forum.
Dies ist eigentlich der falsche Weg hier im Forum einene Beitrag zu schreiben.
Besser wäre ihr Anliegen in einem neuen Eintrag gewesen.

Aber hier mal meine Antwort zu ein paar Fragen.

Ort Zabara Kreis Lutzk:
es kann sich hier nur um den heutigen Ort Sabara Kreis Lutzk handeln.
http://www.gov.genealogy.net/item/show/SABARAKO21OA

Zabara ist zu finden auf der Lueck Karte im Quadrant C2 am unteren Rand:
https://wolhynien.de/images/Lueck1927_gr.jpg

zu Eduard Jonas:
*25. Aug 1887 Nr. 1956
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2012/pages/PL_1_439_12_0242.htm

Konfirmation: 1903
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20214/pages/PL_1_439_214_0227.htm

Eltern: Ludwig Theodor Jonas und Pauline Giese
Heirat: 31 Aug 1882 in der Kirche Rozyszcze
Eltern von Ludwig: August Jonas und Carolina Jahnke
Eltern von Pauline: Ferdinand Giese und Anna Hensel

Geschwister, alle in Sabara:
Albert Julius *24 Oct 1883
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%209/pages/PL_1_439_9_0396.htm
+02 Feb 1888 (4 Jahre)
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2059/pages/PL_1_439_59_0039.htm

Carl Otto *18 Oct 1885
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2010/pages/PL_1_439_10_0430.htm
+09 Nov 1892 (7 Jahre)
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2062/pages/PL_1_439_62_0063.htm

Hulda * 10 Jun 1890
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2015/pages/PL_1_439_15_0114.htm

August Hermann *03 Sep 1892
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20257/pages/1_439_0_0_257_0150.htm

Bertha *28 Aug 1984
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2019/pages/PL_1_439_19_0146.htm

Ludwig *10 Feb 1897
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2022/pages/PL_1_439_22_0151.htm

Ottilie *17 Jun 1899
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2024/pages/PL_1_439_24_0088.htm

Hermann *13 Aug 1900
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20188/pages/PL_1_439_188_0101.htm

Reinhold 08 May 1905
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20207/pages/PL_1_439_207_0096.htm
05 Feb 1908 (2 Jahre 9 Monate)
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20241/pages/1_439_0_0_241_0059.htm

Otto Carl *20 Sep 1907
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20232/pages/1_439_0_0_232_0100.htm

Pauline Lehmann *26 Oct 1889 in Helenowka, Konfirmation 1905
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20257/pages/1_439_0_0_257_0042.htm

Eltern: Johann Wilhelm Lehmann und Auguste Engel
Heirat: 15 Apr 1886 in Rozyszcze
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2042/pages/1_439_0_0_42_0342.htm

Eltern von Wilhelm: Samuel Lehmann und Caroline Dohnke
Eltern von Auguste: Johann Engel und Marianne Hildebrandt


weitere Geschwister alle in Swobodarka:

Melitta *18 Jul 1887
Natalie Hedwig *02 Feb 1892
Bertha *08 Nov 1894
Wanda *04 May 1897
Amalie *19 May 1900
Albertine *21 Aug 1902
August *20 Jun 1905
Robert *05 Jun 1909

Die entsprechenden Links zu den Taufen/Konfirmationen findest du alles auf der Freien SGGEE Datenbank unter Geburten.
Einfach den Nachnamen eintragen und den Nachnamen der Mutter und ggf den Vornamen des Vaters.

Das so auf die Schnelle.

Grüße Christian

FN Jonas FN Lehmann

Juliane geb. Jonas Männicke @, München, Mittwoch, 17.01.2024, 13:33 (vor 152 Tagen) @ Christian Wolfrum-Roggensack

Hallo Christian,

vielen vielen Dank für diese vielen und schnellen Informationen. Ich bin gerade etwas platt, weil es wirklich für mich viel ist und freue mich weiter zu recherchieren. Auch für den Tipp mit dem Archiv. Vielleicht muss ich mich noch mal an dich wenden.

FN Jonas FN Lehmann

Juliane geb. Jonas Männicke @, München, Mittwoch, 17.01.2024, 21:10 (vor 152 Tagen) @ Christian Wolfrum-Roggensack

Hallo Christian,

darf ich dich nochmal fragen. Ich bin etwas verblüfft, dass mein Urgroßvater Eduard Jonas jetzt um 1887 statt 1888 geboren wurde. Das Datum ist ansonsten identisch. War das früher dann einfach so, dass man sich um ein Jahr verschätzt hat? Ich habe Angst, dass es vielleicht doch nicht mein Urgroßvater ist, obwohl die Wahrscheinlichkeit mit demselben Tag & Monat & Namen wohl echt gering ist.

Mit der Karte finde ich es wirklich super, da man wirklich einen super Einblick in die Gegend hat, wo das alles war.

Viele Grüße
Jule

FN Jonas FN Lehmann

Christian Wolfrum-Roggensack ⌂ @, Mittwoch, 17.01.2024, 22:18 (vor 152 Tagen) @ Juliane geb. Jonas Männicke

Hallo Juliane

Ich bin mir ziemlich sicher das es die richtige Person ist.
Schon in der Konfirmation steht das falsche Jahr.

Es ist ziemlich unwarscheinlich das am gleichen Tag und Monat ein Jahr früher ein Kind mit gleichen Namens und gleichen Eltern geboren wurde.

Ehepartner mit gleichen Namen, das kann durchaus vorkommen, auch in einem Ort. Aber das beide dann ein Kind mit gleichen Namen und bis auf ein Jahr das gleiche Datum bekommen, glaube ich einfach nicht.

In der Heiratsurkunde standt meist das richtige, solange man den Taufschein vorlegen konnte.
Da werden sich die Nachkommen bei der Angabe um ein Jahr geirrt haben.

Grüße Christian

FN Jonas FN Lehmann

Juliane Männicke geb. Jonas @, Freitag, 19.01.2024, 19:20 (vor 150 Tagen) @ Christian Wolfrum-Roggensack

Hallo Christian,

ich habe wirklich zu Danken für deine Tipps.
Leider, hänge ich jetzt tatsächlich fest mit meinem direkten Vorfahren in der 6 Generation. Ich habe nur den Namen von ihm & seiner Frau, sonst nichts. Was mir aber auch aufgefallen ist, dass sie alle in dem gleichen Umfeld waren bzw geblieben sind.

Er hieß Wilhelm Jonas er müsst ca 1800 geboren sein oder ehr, seine Frau hieß Henriette.

Ich weiß auch nur von dem 1 Sohn August Carl Jonas geb. 1826 Wiesnewski, gestorben 30.09.1875 Lutsk, verheiratet mit Caroline Jahnke verstorben 1870 in Lutsk.

Hast du noch eine Idee für mich?

Bevor ich es vergesse du hatten mir in der ersten Nachricht ganz viel geschickt und ich habe alles abgearbeitet, aber irgendwie bin ich rausgekommen wessen Geschwister du meinst von ganz unten bei der Auflistung? Meinst du von Pauline?

Ich sage Merci
Jule

FN Jonas Westpreußen

Ansgar Mantey, Freitag, 19.01.2024, 20:49 (vor 150 Tagen) @ Juliane Männicke geb. Jonas
bearbeitet von Ansgar Mantey, Freitag, 19.01.2024, 21:03

Hallo Juliane

Er hieß Wilhelm Jonas er müsst ca 1800 geboren sein oder ehr, seine Frau hieß Henriette.

Die Daten aus dem Sterbeintrag der SGGEE führt dich nach Westpreußen:

Jonas Henriette + 13Sep 1870 Naschaschewitz Rozyszcze 84 yr., geb. Neu-Golz, Deutsch-Krone, Marienwerder, husband Wilhelm

Deutsch Kone
Ort Wisneske August *1826
und Neu-Golz

Dort wirst Du möglicherweise auch die Heirat vor 1826 zw. Wilhelm und Henriette finden
Viel Erfolg

MfG
Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

FN Jonas

JulianeJonas @, Montag, 22.01.2024, 12:02 (vor 147 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo,
ich habe die Eintragung im Sterbebuch von Henriette Jonas gefunden. Leider, kann ich es nicht übersetzen. Es sieht so aus, als wäre vor Wilhem noch ein zweiter Vorname. Ich bin mir nicht.

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2055/pages/PL_1_439_55_0064.htm

VG
Jule

FN Jonas

Christian Wolfrum-Roggensack ⌂ @, Montag, 22.01.2024, 15:33 (vor 147 Tagen) @ JulianeJonas

Hallo Julianne.

Dies steht in dem Sterbeeintrag:

Nr. 53
Tag/Stunde des Todes: September, den neunten (9) um 5 Uhr Nachmittags
Beerdigung: den zwölften (12) Nachmittags

Tauf und Familiennamen: Jonas, Henriette, Ehefrau des Landmanns Wilhelm
Jonas aus Naschaschewitz. Lutherischer Confession.

Geburtsort: Regierungsbezirk Marienwerder, KReis Deutsch-Krone, Dorf Neu-Golz
Alter: 84 Jahre
verwittwet


Viele Grü0e Christian

FN Jonas

Juliane Jonas @, Montag, 22.01.2024, 16:17 (vor 147 Tagen) @ Christian Wolfrum-Roggensack

Vielen Dank Christian.
Doch kein weiterer Hinweis auf mein direkten Vorfahren in der 6. Generation. Es bleibt erstmal noch ein Rätsel.

Aber ich bin auch Dank Euch schon sehr weit gekommen.

:danke:

Viele Grüße
Jule

FN Jonas Westpreussen

Christian Wolfrum-Roggensack ⌂ @, Freitag, 19.01.2024, 21:11 (vor 150 Tagen) @ Juliane Männicke geb. Jonas

Hallo Julliane


Hier noch ein Link welcher auf den Ort zeigt den Ansgar geschrieben hat:
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=4422

Dort findest du auch die Hinweise zu Standesämter, Kirchenbücher usw.

Auf der Seite von Westpreußen gibt es den FN Jonaß, leider kein Wilhelm um 1800.
http://westpreussen.de/tngeinwohner/search.php?mylastname=JONA%C3%9F&lnqualify=equa...

Bevor ich es vergesse du hatten mir in der ersten Nachricht ganz viel geschickt und ich habe alles abgearbeitet, aber irgendwie bin ich rausgekommen wessen Geschwister du meinst von ganz unten bei der Auflistung? Meinst du von Pauline?

Ja, die Liste mit den Geschwistern aus Swobodarka, sind die von Pauline Lehmann.

FN Jonas Westpreussen

Juliane Jonas @, Samstag, 20.01.2024, 23:49 (vor 148 Tagen) @ Christian Wolfrum-Roggensack

Hi,
ich habe hier die Trauungsurkunde von August Carl Jonas gefunden. Leider ist es für mich sehr schwer zu übersetzen. Ich lese mehrere Namen raus. Ich denke auch von dessen Vater Wilhem, ich bin mir nur nicht sicher. Habt ihr noch eine Idee zum übersetzen? Ich habe sogar Freunde das Bild geschickt, wo dessen Eltern noch etwas die Schrift können aber bisher ohne Erfolg. Leider.

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2039/pages/PL_1_439_39_0117.htm

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Jule

Avatar

Leseversuch Heiratseintrag

Regina Steffensen, Sonntag, 21.01.2024, 00:30 (vor 148 Tagen) @ Juliane Jonas

Hallo Juliane,

Leider ist es für mich sehr schwer zu übersetzen.

Hier mein Leseversuch:

1870/ Nr. 66

JONAS, August, Landeigentümer aus Naschaschewitz, Sohn des Landmannes Wilhelm JONAS und seiner Ehefrau Henriette. Vater tot, Mutter lebt. Lutherischer Konfession und geboren in Preussen, Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Deutsch Krone im Dorfe Sagemühle, verwitwet, 42 Jahre

oo den 18. August im Bethause zu Roshischtsche durch den Pastor E. ROSENBERGER

mit Caroline FANDRE, Tochter des Kolonisten Johann FANDRE und seiner Ehefrau Anna aus Naschaschewitz. Eltern leben. Lutherischer Konfession und geboren in Pommern, Regierungsbezirk Köslin, Kreis Neu Stettin im Dorfe Wallachsee, ledig, 23 Jahre.

Aufgeboten am 2., 9. und 16. August.

Auseinandersetzung mit den Kindern aus erster Ehe beigebracht.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Leseversuch Heiratseintrag

Juliane Jonas @, Sonntag, 21.01.2024, 07:53 (vor 148 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Regina,
Vielen vielen Dank, diese Informationen waren noch mal sehr hilfreich. Dieser Forum ist wirklich was ganz besonderes. Besten Dank ????

sggee Datenbank

Juliane Jonas @, Sonntag, 21.01.2024, 19:45 (vor 148 Tagen) @ Juliane Jonas

Ich bin auf eurer Datenbankseite auf etwas gestoßen und hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen.

Es geht um Rosalie Jonas (geb. Hahn)

In der Datenbank stehen 2 verschiedene Männernamen in den Geburtsbüchern drin. Was ja jetzt nichts dramatisches ist, nur finde ich nichts über den "Albert" oder ist das von Gustav der zweite Vorname. Ist ja in den anderen Büchern auch mal dabei oder nicht.

Rosalie geb. Hahn Jonas verheiratet mit Gustav Jonas

Kinder

Gustav Albert
Julius
Pauline Emilie

Dann steht der Name Albert

Kinder

Adam
Adolf
August Friedrich
Eduard

Gustav ist der Bruder von Ludwig Theodor Jonas, Eltern August Carl Jonas und Caroline Jahnke.

Danke schön vorweg

Avatar

SGGEE Datenbank

Irene König ⌂, Sonntag, 21.01.2024, 19:51 (vor 148 Tagen) @ Juliane Jonas

Hallo Juliane,

such mal nach der Heirat JONAS & HAHN, dann klärt sich dein Problem. Und das ist übrigens nicht unsere Datenbank, sondern die der SGGEE ;-)

Gruß, Irene

Welche meinst du

Juliane Jonas @, Sonntag, 21.01.2024, 20:10 (vor 148 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

danke schön für den Tipp.
Leider, weiß ich nicht welche Datenbank zu meinst. Könntest du mir die bitte sagen.

Viele Grüße
Jule

Avatar

SGGEE Datenbank

Irene König ⌂, Sonntag, 21.01.2024, 20:21 (vor 148 Tagen) @ Juliane Jonas

Hallo Juliane,

der Betreff bei deinem letzten Posting hieß "sggee Datenbank". Dann schriebst du "Ich bin auf eurer Datenbankseite auf etwas gestoßen" und ich habe nur richtig gestellt, dass das nicht unsere Datenbank ist. Was ist daran jetzt nicht zu verstehen?

SGGEE's version of the data in the St. Petersburg files for Volhynia
https://sggee.org/research/PublicDatabases.html

Gruß, Irene

SGGEE Datenbank

Juliane Jonas @, Sonntag, 21.01.2024, 20:30 (vor 148 Tagen) @ Irene König

Danke Irene,

auch wenn es ich nicht geschrieben habe, das ich es nicht verstehe, sondern nach der Datenbank gefragt habe die du meintest.
Trotzdem Danke ich Dir, für den Link.

VG
Jule

Familie Lehmann

Juliane Männicke @, Montag, 08.04.2024, 15:33 (vor 70 Tagen) @ Juliane geb. Jonas Männicke

Hallo alle zusammen,

ich bin die Jule und versuche immer noch einige Zusammenhänge zu finden, was die Vorfahren meiner Ur-Oma Pauline Lehmann betreffen.

Meine Ururgroßeltern
Johann Wilhelm Lehmann da habe ich nur durch die Eheurkunde ein geschätztes Datum, geboren 1864 Sabiesensk
Auguste Ottilie Engel geb. 30.07.1868 Wolhynien - 09.05.1937 Rozyszcze

Kinder 
Melitta 
Pauline 
Natalie Hedwig 
Bertha 
Wanda
Amelie
Albertine
August
Robert

Bei den Kindern habe ich alle Geburtsdaten, es bezieht sich eher auf das Schiffsunglück, daher habe ich sie doch mal aufgeschrieben. Natalie Hedwig war wohl definitiv dabei.

Wilhelm´s Eltern
Samuel Lehmann
Caroline Domke / Dohnke

mehr konnte ich zu den beiden bisher nichts finden

Ich habe von einer Verwandten erfahren, dass von meiner Urgroßmutter Pauline Lehmann ihre Geschwister mit dem Schiff nach Amerika auswandern wollten und das Schiff leider mit der halben Familie ihrerseits ums Leben gekommen ist. Leider habe ich keine Angaben, welches Jahr usw. hat man da überhaupt  irgendwie die Möglichkeit, etwas zu erfahren?

Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar und bedanke mich vorweg für eure Bemühungen.

sonnige Grüße
Jule

---
Admin: Themen zusammengeführt

Familie Lehmann

Karen Spilker @, Montag, 08.04.2024, 16:52 (vor 70 Tagen) @ Juliane Männicke

Hallo Jule,

ich bin jetzt da auch nicht so der Fachmann, aber wenn sie ausgewandert sind, bzw. auswandern wollten, müssten sie meiner Meinung nach auf irgendwelchen Passagierlisten sein.

Mein Urgroßvater ist auf einem Schiff verstorben. Die Sterbeurkunde habe ich über Ancestry gefunden, ausgestellt in Hamburg.
Ich meine, dass mir damals bei der Suche auch gesagt wurde, dass Berlin I für im Ausland verstorbene Deutsche zuständig sei. Da Wolhynien für mich aber auch absolutes Neuland ist, weiß ich nicht, ob das hier auch greift. Oder ob es greift, weil ggf. ab Hamburg oder Bremen eingeschifft wurde.

Ich weiß ja nicht, wo du bisher gesucht hast. Ich würde die einschlägigen Onlinedienste bemühen (Ancestry/Familysearch und was es sonst noch so gibt), suchen, wanne es welche Schiffsunglücke mit Auswanderern gabe.

In der Bremer Passagierliste habe ich sie nicht finden können, es gibt zwar die Vornamen, aber die Familie dazu passt nicht.
Für den Zeitraum von 1946 – 1974 gibt es im Bremer Staatsarchiv Namenskarteien von Auswanderern. Daraus werden unter Beachtung des Personendatenschutzes und des Bremischen Archivgesetzes Auskünfte erteilt.

Dies sind mal so spontan meine Gedanken dazu.

VG Karen

Familie Lehmann

Juliane Männicke @, Montag, 08.04.2024, 19:59 (vor 70 Tagen) @ Karen Spilker

Hallo Karen,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe über FamilySearch schon versucht, was herauszufinden. Ich habe auch versucht, über Internetseiten herausfinden, welches Schiff es eventuell gewesen sein könnte. Aber es ist tatsächlich schwierig, wenn man das Jahr und den Abfahrtshafen nicht weiß, es sind auch einige Schiffe gesunken. Mit Berlin I und dem Bremer Staatsarchiv, werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Danke Dir
Grüße
Jule

Avatar

LEHMANN aus Kirchspiel Sobiesęki

Irene König ⌂, Montag, 08.04.2024, 17:58 (vor 70 Tagen) @ Juliane Männicke

Hallo Jule,

ich habe deinen Beitrag zum alten Thema hinzugefügt, denn dort wurde der Heirateintrag LEHMANN & ENGEL verlinkt.

Johann Wilhelm Lehmann da habe ich nur durch die Eheurkunde ein geschätztes Datum, geboren 1864 Sabiesensk

Ich lese "Sobiesensk Gouv. Kalisch". In Sobiesęki wurden außer Wilhelm (1863/64) und Pauline (1870) sicher noch mehr Kinder geboren, denn in Wolhynien taucht die Familie erst 1878 auf. Die Kirchenbücher Sobiesęki von 1863/64 sind leider nicht online, auch nicht 1862 (Heirat der Eltern laut SGGEE). Du könntest dich wegen der Einträge an das Archiv wenden oder die Kirchenbücher selber einsehen in einem Familienforschungszentrum der Mormonen.

https://www.familysearch.org/search/catalog/111172?availability=Family%20History%20Library

Bücher im Staatsarchiv Kalisch
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p...

Gruß, Irene

LEHMANN aus Kirchspiel Sobiesęki

Juliane Männicke @, Montag, 08.04.2024, 19:48 (vor 70 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

Du hast mir öfters gute Tipps gegeben und ich bedanke mich auch wieder für diesen Hinweis. Ich versuche da mal mein Glück mit dem Archiv. Danke Dir nochmal für das Nachschauen.

Grüße
Jule

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum