Suche Groß- und Urgroßeltern Kolke, Felscher, Frese, Jeske

Alice Kolke @, Bonn, Sonntag, 08.08.2021, 16:36 (vor 1044 Tagen)

Hallo zusammen,
ich habe 2009 schon einmal einen Versuch gemacht über Euer Forum Informationen zu meinen Großeltern und deren Vorfahren zu erhalten, damals hatte ich jedoch kaum Anhaltspunkte, da auf der Flucht jegliche Dokumente abhanden gekommen waren. Heute kann ich schon mehr sagen, da ich die Deckblätter der jeweiligen EWZ Akten einsehen konnte, wie verlässlich die Daten darin sind kann ich nicht beurteilen.

Mein Opa hieß Heinrich Kolke, geboren am 10.7.1899 in Stydyn, Kreis Kostopol, Vohlynien, gestorben 1945 im Herbststurm in Polen.
Seine Eltern waren Julius Kolke, geb. 1866 in Warschau, gestorben in Russland
und Anna Frese, geboren 1867 in Warschau, auch gestorben in Russland

Meine Oma hieß Ernestine Felscher, geboren am 1.12.1900 auch in Stydyn.
Ihre Eltern waren August Felscher, geboren 1876 in Plotzk
und Auguste Jeske, geboren ? , gestorben in Stydyn
Die 2te Frau von August war Alwine Torn, geboren am 5.4.1879 in Mitzk, Hochzeit 19.3.1908 in Tutschin. (Sie hatten zusammen eine gemeinsame Tochter)

Oma Ernestine hatte zwei Brüder: Alexander, er starb als Kind,
und Christian, geboren am 29.8.1895 in Stydyn.

Geheiratet haben Oma Ernestine und Opa Heinrich 1922 in Stydyn
Sie hatten zusammen 10 Kinder, von denen die ersten 8 (inklusive meinem Vater) auch in Stydyn geboren wurden
Alle waren evangelisch.

Ich habe nun schon viele Geburts- und Heiratsurkunden durchgeschaut, aber keine einzige gefunden.
Auch ich finde leider keine weiteren Informationen wie z.B. Geschwister von Opa oder Großeltern der beiden. Zu Den Urgroßmüttern Anna Frese und Auguste Jeske kann ich gar nichts finden

Vielleicht suche ich an den falschen Stellen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir aus dem Forum jemand weiterhelfen kann.

LG Alice

Avatar

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Regina Steffensen, Sonntag, 08.08.2021, 19:47 (vor 1044 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,

Ich habe nun schon viele Geburts- und Heiratsurkunden durchgeschaut, aber keine einzige gefunden.

Das hat damit zu tun, daß es von 1886-1899 keine Kirchenbücher gibt, genauso nach 1914. Einige EWZ-Stammblätter
habe ich noch gefunden:

Stammblatt von Heinrich KOLKE, hier: KOLTE
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5Y-3S6Y-7?i=2607&cat=252070

Stammblatt von Ernestine FELDSCHER verh. KOLKE, hier: KOLTE
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-ZSWT-5?i=1487&cat=252070

Stammblatt von Christian FELDSCHER = Bruder von Ernestine
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-ZS7X-6?i=77&cat=252070

Für Christian ist auch noch ein Antrag auf Lastenausgleich gestellt worden, auf dem vermerkt
wurde, daß er am 25.01.1945 gestorben ist.

Stammblatt von Alwine TORN
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-XS83-Q?i=1167&cat=252070

Mitarbeiter der SGGEE haben in den Archiven in Rowno, Luzk und Shitomir die noch vorhandenen Kirchenbücher
ab 1900 abgeschrieben und diesen Text/Index als Datenbank im Mitgliederbereich veröffentlicht:

https://sggee.org/members/Volhynia_1900-18.html

Die Kirchenbücher selbst sind nur in den Archiven einsehbar.

In dieser Datenbank der SGGEE habe ich noch folgende Eintragungen gefunden:

Geburt von Ernestine FELDSCHER am 01.01.1900 in Midsk
Auguste FELDSCHER geborene JESKE ist 1908 mit 37 Jahren gestorben
Geburt von 3 Kindern für August FELDSCHER & Alwine TORN: Olga *1908, Emilie *1911, Hulda *1913
Geburt von Gustav KOLKE *1904 für Julius KOLKE & Anna FRITZKE

Gestorben sind außerdem noch:
Lydia +1903 mit 3 Monaten (August FELDSCHER & Auguste JESKE)
Auguste +1908 mit 5 Monaten (Julius KOLKE & Anna FRESE/FRITZKE)

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Alice Kolke @, Bonn, Sonntag, 08.08.2021, 21:17 (vor 1044 Tagen) @ Regina Steffensen

Vielen lieben Dank Regina,

da bekomme ich ja ganz schnell einige neue Informationen.

Bei Anna Frese hatte ich schon an die Varianten Fröse oder Fiss gedacht, aber bei Fritzke hätte ich schon gedacht, das es eine andere Familie ist.

Gibt es einen Möglichkeit die Elter von August FELDSCHER & Auguste JESKE und von Julius KOLKE & Anna FRESE/FRITZKE noch irgendwo ausfindig zu machen, oder gibt es hier auch keine Kirchenbücher mehr.

Liebe Grüße
Alice

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Alice Kolke @, Bonn, Dienstag, 10.08.2021, 17:38 (vor 1042 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Renate,

ich hatte noch eine andere Idee ggf. zumindest den Kolkes auf die Spur kommen zu können.
Über die EWZ Blätter habe ich verschiedene Kolkes gefunden, bei einem von ihnen (Gustav) musste ich nur in die Gesichter seiner Kinder auf den EWZ-Fotos schauen um sagen zu könne sie sind 100% Verwandtschaft von uns.
(Manchmal ist es wie bei Boris Becker, da braucht man keinen DNA Test :)

Ich bin mir nur nicht sicher ob sie direkt Geschwister von Uropa Julius Kolke sind, was ich zuerst dachte, oder doch eher Vettern (Da er als Pate bei den Kinder der mutmaßlichen Geschwister nicht auftaucht).

Die 7 mutmaßlichen Geschwister kommen aus Kurhany und sind untereinander oft als Taufpaten ihrer Kinder eingesetzt.

Von einem, Wilhelm sind die Eltern recht sicher

Johann (Franz) Kolke (Kolka) ~*1843 oo Emilie Rewranz (Rebranz/ Renwranz)


Alle 7 mutmaßlichen Geschwister und deren Ehefrauen sind:

Ludwig Kolke ~*1861 oo Natalie Kakoschke
Amalie Kolke ~*1862 oo Julius Peglau
Rosalie (Rosina?) Kolke ~*1867 (6.11.1866 Shitomir, Parish, ZHI ?) oo Gottlieb Sommerfeld
Wilhelm Kolke *17.05.1863 Felicianow, ZHI oo Julianna Grams
Mathilde Kolke *14.12.1869 Rudnika, ZHI oo Johann Riehl
Gustav Kolke ~ 30.10.1871 Tutschin, ZHI oo Auguste Teschke (Bilder ihrer Kinder zeigen eindeutige Züge meiner Onkel und Tanten)
Natalie Kolke ~* 1872 (1883 noch als Jungfrau bezeichnet)

Ist es möglich zu Johann (Franz) Kolke noch Geschwister oder Eltern zu finden und macht es Ihrer Meinung nach Sinn auch einen solchen Ansatz zu verfolgen?

Weitere Unterstützung erhoffe ich mir auch noch durch die EWZ Akten aus Berlin, die ich nach der Anleitung im "Leitfaden", jetzt auch angefragt habe.

Allerdings ist es für mich da etwas unübersichtlich welche Kosten mit der Kopie und Zusendung einer Akte vom Lastenausgleich plus EWZ Kartei so grob zusammenkommen, sprich wieviel Seiten man so im Durchschnitt hat.
Könne Sie hierzu auch aus der Erfahrung etwas sagen? (auch wenn natürlich jede Akte unterschiedlich sein wird)

Viele Grüße
Alice

Avatar

Familien KOLKE

Regina Steffensen, Dienstag, 10.08.2021, 21:43 (vor 1042 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,

musste ich nur in die Gesichter seiner Kinder auf den EWZ-Fotos schauen um sagen zu könne sie sind 100% Verwandtschaft von uns.

das ist kein sicherer Nachweis für eine Verwandtschaft, denn nicht jeder Mensch, der einem ähnlich sieht, gehört zur Familie.

Um in der KOLKE-Familie weiter zu kommen, brauchst Du den Heiratseintrag und die Geburtseinträge von Julius KOLKE & Anna FRESE. Die Heirat hat entweder in Polen stattgefunden oder in Wolhynien, in dem Zeitraum, für den es keine Kirchenbücher mehr gibt. Die Geburtseinträge mußt Du auch in Polen suchen, laut Stammblatt von Heinrich in Warschau, womit vermutlich das Gouvernement Warschau gemeint ist.

Für eine Hilfestellung bei der Suche in Polen wende Dich an

Mittelpolen-Liste
https://list.genealogy.net/mm/listinfo/mittelpolen-l

Forum Ahnenforschung.net
https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=48

Forschungsgruppe Mittelpolen in der AGoFF
https://agoff.de/?p=620

Weitere Unterstützung erhoffe ich mir auch noch durch die EWZ Akten aus Berlin .. Akte vom Lastenausgleich

Da könntest Du Recht haben, in den Akten könnten noch weitere Angaben stehen, die Du gebrauchen kannst. Für wen hast Du welche Akten angefordert?

welche Kosten mit der Kopie und Zusendung einer Akte .. wieviel Seiten man so im Durchschnitt hat

Das kann ich Dir nicht sagen, ich habe noch keine Akte für die EWZ oder den LAG angefordert, denn meine Familie ist nach dem 1. Weltkrieg nach Deutschland gekommen.

Hast Du eigentlich schon einen DNA-Test gemacht? Der könnte Dir helfen, verwandte Familienzweige zu finden.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Familien KOLKE

Alice Kolke @, Bonn, Donnerstag, 12.08.2021, 17:46 (vor 1040 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Regina,

vielen Dank für die Informationen und Links.

Akten habe ich für Heinrich Kolke und Ernestine Felscher, für Christian Felscher und für August Felscher und Alwine Dorn angefordert. Also alle, für die noch die EWZ Karteien ausgefertigt wurden oder Lastenausgleiche gemacht wurden. Bin mal gespannt ob und was da auf mich zukommt. Ging aber scheinbar wirklich einfach online zu beantragen, so wie Ihr es beschrieben habt.


Einen DNA Test habe ich gemacht und er hat mir geholfen. Ich hab darüber den Sohn der Halbschwester meiner Oma Ernestine gefunden und wir tauschen uns jetzt ein wenig aus zur Familie Felscher, bzw. versuchen beide noch mehr herauszufinden. Er hat noch lebende Familienangehörige, die die Zeit nach der Umsiedlung nach Polen in Erinnerung haben und die noch berichten können und einige Antworten zu meinen Fragen geben konnten. Das ist sehr interessant.

Ich werde versuchen über Deine Links, die Du geschickt hast weiter zu kommen,

erst einmal vielen Dank für die bisherige Unterstützung, das war mir eine gute Hilfe

Viele Grüße
Alice

Familien KOLKE

Alice Kolke @, Bonn, Donnerstag, 21.10.2021, 18:34 (vor 970 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Regina,

ich habe nun die Kopien der angeforderten Akten aus Berlin erhalten und hierdurch neue Informationen erhalten, aber auch neue Fragen, bei denen ich mich über Hilfe freuen würde.

Der Vater meiner Oma Ernestine, August Felscher wurde am 27.März 1876 in Osnica (Ostnica) geboren.
Seine Eltern hießen Ferdinand Felscher, und Karoline Link, bei beiden sind Geburtstag und Ort unbekannt, gestorben sind beide in Stydyn, Kostopol, Wolhynien.
Vielleicht könnten Sie mir bei den beiden weiter helfen mit Herkunft und weiteren Kindern

Eine weitere Angabe auf der Karte von August und auch gleichermaßen auf der seiner zweiten Frau Alwine Torn ist, das sie wohl gemeinsam 7 Kinder hatten, von denen 1940 (als die Karte erstellt wurde) noch 2 lebten.
Die eine ist ganz sicher die Halbschwester meiner Oma Olga, geboren 1908 und die andere kann dann nur Wanda Torn sein, geboren 1905. In ihrer EWZ Karte (114877) ist jedoch nur Alwine Torn als Mutter eingetragen und der Vater ist unbekannt.
1905 lebte jedoch Augusts erste Frau noch?!

Gibt es vielleicht noch weitere Kinder von Alwine Torn (ohne Vater).

Zwei verstorbene Kinder müssten damit die von Ihnen gefundene Emilie 1911 und Hulda 1913 sein, von denen die noch lebende Familie nie gehört hatte, obwohl sie noch selbst bis 1957 mit Alwine zusammengelebt haben. In der Familie war man bisher überzeugt Olga hatte keine weiteren Geschwister.

Vielleicht können Sie mir hier nochmal weiterhelfen
Das würde mich sehr freuen

Gruß Alice Kolke

Avatar

Familien KOLKE

Regina Steffensen, Freitag, 22.10.2021, 23:47 (vor 968 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,

vielen Dank für den Zugang zu Deiner Familienseite auf MyHeritage!

Wir sind wohl wirklich verwandt, was die DNA-Matche zwischen unseren Familien bestätigen. Wo diese Verbindung liegt, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Eine Gemeinsamkeit habe ich in Deiner Familiendatei aber schon gesehen:
Wilhelm KOLKE und Julianna GRAMS haben etwa von 1892 bis 1897 mit ihren Kindern in Kurhany bei Beresno, im späteren Kreis Kostopol, gelebt, und Ludwig KOLKE mit Natalie KAKOSCHKE von 1882 bis 1888. Mein Urgroßvater Gottlieb LABRENZ hat mit seiner ersten Ehefrau Anna Marianne HARTFIEL ebenfalls ab 1882 bis 1888 in Kurhany gewohnt, danach mit seiner zweiten Frau Ernestine MUTH bis 1892, dann sind sie in den Nachbarort Oczerecianka gezogen. Mein Großvater Alexander LABRENZ ist 1901 in Oczerecianka geboren, aber in Kurhany getauft worden. Unsere Familien haben sich also auf jeden Fall gekannt.

Ob es zu Deinen EWZ-Unterlagen noch Ergänzungen gibt, schaue ich mir morgen an.

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Wanda TORN - Vater unbekannt

Regina Steffensen, Samstag, 23.10.2021, 21:18 (vor 968 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,

Wanda Torn .. geboren 1905. In ihrer EWZ Karte (114877) ist jedoch nur Alwine Torn als Mutter eingetragen und der Vater ist unbekannt.

Wanda ist am 31.10.1905 geboren, ihre Mutter Alwine TORN und August FELSCHER haben aber erst am 18.03.1908 geheiratet, was bedeutet, daß Wanda unehelich ist. In den Geburtseinträgen unehelicher Kinder wurde nur ganz selten der Vater angegeben, und so blieb es ein Leben lang in allen Kirchenbucheinträgen und Dokumenten, also auch in den EWZ-Unterlagen.

1905 lebte jedoch Augusts erste Frau noch?!

Vermutlich ist August auch gar nicht der Vater von Wanda TORN, denn sie hat nie seinen Familiennamen bekommen. Wandas Mutter hat ganz einfach ein Kind aus einer anderen Beziehung mit in die Ehe gebracht.

Gibt es vielleicht noch weitere Kinder von Alwine Torn (ohne Vater)

Ich habe keine gefunden.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Marlis Seifert @, Nordgeorgsfehn, Freitag, 12.04.2024, 14:35 (vor 66 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,ich bin auch auf der Ahnensuche. Rosalie Kolke/ Kolka ist die Ehefrau meines Uropas Gottlieb Sommerfeld. Mein Opa Johann Sommerfeld wurde am 12.12.1888 in Kurgani geboren und ist am 8.5.1952 in Krummenhagen Kr. Stralsund verstorben. Ich bin im September geboren worden und habe ihn nicht mehr kennengelernt. Er soll sich auf das erste Enkelkind gefreut haben. M LG Marlis Seifert. Telefon [gelöscht]

---
Admin: Telefonnummer gelöscht. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten!

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Alice Kolke @, Freitag, 12.04.2024, 18:56 (vor 66 Tagen) @ Marlis Seifert

Hallo Marlis,
Rosalie steht bei mir sehr hoch im Kurs eine Cousine meines Ur Ur Großvaters Julius Kolke gewesen zu sein. Ich habe sie und Gottlieb Sommerfeld und ihre 10 Kinder in meinem Stammbaum aufgelistet und ich habe von den Kindern auch einige Urkunden verknüpft.
Ich habe den Stammbaum bei MyHeritage, vermutlich kennen sie das.
Hier kann ich ihnen bestimmt ein Stück weiter helfen, wenn sie mich dort kontaktieren können
LG Alice Kolke

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Marlis Seifert @, Nordgeorgsfehn, Samstag, 04.05.2024, 23:28 (vor 43 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Allis, lch komme mir dem ganzen nicht gut Klar. Bin wohl auch zu alt. Es wäre schön, wenn Du mir die Daten zu den 10Kindern von Gottlieb Sommerf
eld zukommen lassen könntest. Ich habe mit einem Stammbaum bei Myheritage für meine Familie väterlichen Seite begonnen, weil ich alle Daten hatte,aber das Ergebnis war falsch. Nun suche ich einfach Kirchenbücher ab und bekomme Hilfe bei Facebook. LG Marlis Seifert

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Alice Kolke @, Sonntag, 05.05.2024, 12:54 (vor 43 Tagen) @ Marlis Seifert

Hallo Marlis,
natürlich helfe ich Ihnen gerne. Wir müssen nur noch irgendwie zueinander finden. Wenn es Ihnen möglich ist den Antrag zur "Mitgliedschaft" zu meinem Stammbaum in MyHeritage anzuklicken, dann kann ich Ihnen direkt Zugriff geben. Vermutlich könnten Sie die Dokumente dort dann direkt in Ihren Stammbaum übernehmen. Ich habe Sie dort leider grade nicht finden können unter Ihrem Namen.
Ich kann Ihnen auch gerne die Dokumente per EMail schicken. Die Adresse könnten Sie mir dann auch in HyHeritage schreiben, denn hier im Forum ist das glaube ich nicht gestattet.

Liebe Grüße
Alice

Familien KOLKE und FELSCHER/FELDSCHER

Marlis Seifert @, Nordgeorgsfehn, Sonntag, 05.05.2024, 21:38 (vor 43 Tagen) @ Alice Kolke

Hallo Alice,
ich hoffe meine Email Adresse kommt bei dir an. Ich habe heute noch mal versucht mich bei myeritage anzumelden. Da ich kein englisch sprechen kann, habe ich es aufgegeben. Leider, denn ich bin in der DDR zur Schule gegangen und zu meiner Zeit war englisch nicht im Angebot. Später fehlte die Zeit und nun bin ich zu alt. LG Marlis

Kontaktaufnahme Feldscher und andere

Ansgar Mantey, Montag, 06.05.2024, 01:15 (vor 42 Tagen) @ Marlis Seifert
bearbeitet von Ansgar Mantey, Montag, 06.05.2024, 01:24

Hallo Marlies

Wenn ihr beim Antworten eines Beitrags eure e-mail Adresse hinterlegt wird diese nur als kleiner Briefumschlag neben euren Namen angezeigt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du auf das Briefsymbol klickst ist des dir möglich überdas geöffnete Fenster dem

Emfänger eine Nachricht zu schreiben, die dann dem Emfänger unter Angabe der Email Adresse des Erstellers zugestellt wird. Der Empfänger kann dann entscheiden, ob er antworten möchte.
MfG
Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum