gelöscht
No Name, Samstag, 05.12.2020, 16:57 (vor 1585 Tagen)
-- auf Anfrage gelöscht --
Fitzner in Stammblättern
Irmgard Müller
, Samstag, 05.12.2020, 18:20 (vor 1585 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
ich habe auf die Schnelle diese Stammblätter gefunden, vielleicht kannst du sie in deine Familie einordnen.
Fitzner, Ludwig
- https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-C9J8-8?i=508&cat=252070
Fitzner, Alwine geb. Pikowski
- https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3JW-6?i=1124&cat=252070
Fitzner, Lydia
- https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3G6-6?i=1125&cat=252070
Fitzner, Otto
- https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3KB-4?i=1229&cat=252070
Fitzner, Reinhold
- https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J32M-7?i=1230&cat=252070
du musst bei Familysearch registriert sein, Anleitung findest du hier im Forum.
Viel Glück!
Irmgard

Geburtsurkunde - Lydia Fitzner
Gerhard König , Samstag, 05.12.2020, 20:16 (vor 1585 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
Fitzner Lydia * 1895 - † 1982. Die Geburtsurkunde gibt den Geburtsort an - Wolynien.
Sind sie sicher, dass sie von einer Geburtsurkunde sprechen? Die mir bekannten Urkunden in Wolhynien nennen immer einen konkreten Ort. Wie heißt ihre Urkunde, wann und wo wurde sie ausgestellt?
Ein Umzug / eine Deportation nach die Wolga-Region war 1914 möglich.
Die Deportationen begannen zwei Jahre später im Jahr 1916.
Die freundlichen Informationen "Listen der Toten 1915-1917" wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt:
Es ist nett, dass sie ihren Text ins Deutsche übersetzen. Aber leider trifft der gewählte Übersetzer nicht immer die richtigen Worte. Wie heißt der Originaltitel von diesen Totenlisten?
gerhard
gelöscht
No Name, Samstag, 05.12.2020, 21:10 (vor 1585 Tagen) @ Gerhard König
-- auf Anfrage gelöscht --

Geburtsurkunde - Lydia Fitzner
Gerhard König , Samstag, 05.12.2020, 22:48 (vor 1585 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
Ja, ich bin sicher, dass sie von einer Geburtsurkunde spreche.
Eine Geburtsurkunde wurde entweder vom zuständigen Pastor oder Standesamt ausgestellt. Darauf wurde das Kirchspiel und die Konfession oder zur Sowjetzeit der Rayon mit dem Dorf- oder Siedlungsrat genannt.
Dies ist jedoch eine Neuausstellung des Dokuments, so denke ich. Der Bürokrat war eindeutig faul, alles genau aufzuschreiben.
Das haben sie schön formuliert. Die faulen Beamten gab es leider sehr oft in der Sowjetunion. Könnte ich auf das Dokument mal draufsehen? Meine Emailadresse kennen sie bereits.
Der Originaltitel von diesen Totenlisten heißen: Kirchenbuch der Sterbeurkunden von Beauregard 1911-1921
Oh, da sind wir aber sehr weit weg von Wolhynien und diesen Ortsnamen gab es auch noch in mehreren Staaten: Beauregard - Wikipedia.
gerhard

Geburtsurkunde - Lydia Fitzner
Gerhard König , Samstag, 05.12.2020, 23:16 (vor 1585 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
die große Datei ist angekommen. Es ist ein zufälliger Nachtrag in den Standesamtunterlagen vermutlich in Marxstadt vom Juli 1937. Der geschriebene Ortsname und der Stempel sind nicht vollständig lesbar.
Dem Beamten hat für diese Urkunde kein Kirchenbuch vorgelegen und es kann das gesamte Gouvernement Wolhynien gemeint sein.
Erstaunlich für mich: ein vorgedrucktes Dokument in deutscher und russischer Sprache. Ausgefüllt im Jahr 1937 fast komplett in Deutsch:
Lydia Fitzner * 25. Juli 1895, Tochter von Christian und Amalie Fitzner
Ist bekannt, in welche Kirche die Familie gegangen ist?
gerhard
Fitzner Lydia
Änne Baudach , Neulewin, Montag, 07.12.2020, 00:08 (vor 1584 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
du suchst eigentlich unter den Wolgadeutschen.
Gerhard hatte ja den Bezug zu Marxstadt, Gebiet Saratow, hergestellt. Auch die von Dir verwendeten anderen Ortsnamen erklären sich somit etwas.
... gegründet als " ... Werberkolonie des Barons de Beauregard. Gegründet von 83 Familien aus Frankreich, Sachsen und Hessen-Darmstadt. Genannt zu Ehren von Katharina II. Den zweiten Namen (Baronsk) erhielt die Kolonie nach ihrem Gründer Baron de Beauregard. ... 1915 erhielt sie den Namen Jekaterinograd. ... 1919 bis 1942 hatte die Siedlung den Namen Marxstadt, seit dem 19. Mai 1942 hieß sie Marx. ..."
Somit wird auch verständlich, wenn ein Dokument 1937 zweisprachig in Deutsch und Russisch ausgestellt wurde. Deutsch, Russisch und Ukrainisch waren ja die Amtssprachen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolgadeutsche_Republik).
Warum wurde die nachträgliche Urkunde ausgestellt? War es wegen des Todes von Christian Böttcher?
Mit dem Familiennamen Fitzner ist es nicht so einfach. In Wolhynien war dieser Familienname nicht sehr verbreitet, aber in verschiedenen Orten lebten Familien mit unterschiedlichem Ursprung aus Mittelpolen bzw. Lodz. Ein passendes Elternpaar Christian Fitzner und Amalie geb. ? ist nicht dabei. Lydia Fitzner geb. 1895 oder Geschwister sind in den allgemein zugänglichen Quellen nicht zu finden.
Zu den von Dir genannten Personen:
Eine Agatha Fitzner verheiratet Wagner ist in den bekannten wolhynischen Quellen nicht zu finden.
Henriette Becker, verst. 1916, war mit Dienegott Fitzner verheiratet. Sie hatten zahlreiche Kinder. vor 1915/16 lebten sie in Nikolajewka, Kreis Lutzk, wohin die Familie bis 1920 auch wieder zurückkehrte. Dort starb Dienegott 1920. Die Vorfahren dieser Familie Fitzner lassen sich über Konin und Kalisz zurückverfolgen.
Anna Fitzner (geb. 1882) war eine Tochter von Dienegott Fitzner und Henriette Becker. Sie war bis 1912 mit Adolf Dimmel (Dümel ... in den verschiedensten Schreibweisen) verheiratet und später mit seinem Bruder Hermann. Auch die Familie ist nach Wolhynien - Oserce, Kr. Lutzk - zurückgekehrt. Der Tod einer Tochter ist 1918 in den Kirchenbüchern eingetragen.
Weitere wolhynische Familien Fitzner lebten in Antonowka und Kurhany. Aber zu keiner zählte ein Christian Fitzner passenden Alters.
Wahrscheinlich musst Du erst einmal die Heiratsurkunde Deiner Urgroßeltern Christian Böttcher und Lydia Fitzner in den Archiven finden.
Viel Erfolg bei der Recherche
Änne
Wilhelm Dienegott Fitzner
Wilfried Rust , Peine, Samstag, 12.12.2020, 11:36 (vor 1578 Tagen) @ Änne Baudach
12.12.20
Hallo Frau Änne Baudach,
meine Suche gilt folgenden verwandten Personen:
Wilhelm Dienegott Fitzner
*--- in Krs Kalisch bei Krs. Luzk (Luck) Wolhynien / Polen
+1920 in Mikalajuvka Krs. Luzk (Luck) Wolhynien / Polen
oo
Henriette Fitzner geb. Becker
*ca. 1856 in Provinz Brizen (Brilsen?) Kamensk // Krs Kalisch bei Krs. Luzk (Luck) Wolhynien / Russl., später Polen
+1916
Dazu schreiben Sie:
„Henriette Becker, verst. 1916, war mit Dienegott Fitzner verheiratet. Sie hatten zahlreiche Kinder. vor 1915/16 lebten sie in Nikolajewka, Kreis Lutzk, wohin die Familie bis 1920 auch wieder zurückkehrte. Dort starb Dienegott 1920. Die Vorfahren dieser Familie Fitzner lassen sich über Konin und Kalisz zurückverfolgen.
Anna Fitzner (geb. 1882) war eine Tochter von Dienegott Fitzner und Henriette Becker. Sie war bis 1912 mit Adolf Dimmel (Dümel ... in den verschiedensten Schreibweisen) verheiratet und später mit seinem Bruder Hermann. Auch die Familie ist nach Wolhynien - Oserce, Kr. Lutzk - zurückgekehrt. Der Tod einer Tochter ist 1918 in den Kirchenbüchern eingetragen.
Weitere wolhynische Familien Fitzner lebten in Antonowka und Kurhany.“
Danke für diese Infos.
Wo finde ich weitere Hinweise zu Vorfahren bzw. Kindern?
Danke für Ihre Mithilfe und
liebe Grüße von
Wilfried Rust aus Peine bei Hannover
---
Admin: Emailadresse gelöscht. Bitte Forumregeln beachten!
FN FITZNER - Sammlung aus Kirchenbüchern
No Name, Montag, 18.01.2021, 21:04 (vor 1541 Tagen) @ No Name
Eduard Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0002.htm
Adolf-Johan Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0012.htm
Emlile - Florentine Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0014.htm
Emilie - Mathilde Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0019.htm
Erdmann - Ludwig Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0021.htm
Emilie Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0022.htm
Ottilie Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0023.htm
Ferdinand Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0025.htm
Gottlieb Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0029.htm
Wilhelm Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0033.htm
Lidia Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0035.htm
Eduard Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0040.htm
Friedrich Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0042.htm
Mathilde Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0052.htm
Gustav Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0058.htm
Nathalie Pfitzner (Fitzner???)
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0061.htm
Jonattan Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0065.htm
Otto-Richert Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0068.htm
Heinrich Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0072.htm
Emma Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0083.htm
Andreas Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0101.htm
Johann - Adolf Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0112.htm
Mathilde Pfitzner (Fitzner???)
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0113.htm
Otto-Richert Fitzner
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20221/pages/PL_1_439_221_0118.htm
---
Admin: Beiträge zusammengeführt
FITZNER in EWZ-Stammblättern
No Name, Samstag, 30.01.2021, 16:00 (vor 1529 Tagen) @ No Name
Fietzner (Fitzner?) Emma
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69J6-4?i=1872&cat=252070
Fitzner Lyda
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-692Q-Y?i=1896&cat=252070
Fitzner Milida
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69G8-9?i=1908&cat=252070
Fitzner Herta
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69GZ-R?i=1909&cat=252070
Merke Ida geb. Fitzner
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69JJ-7?i=1927&cat=252070
Fitzner Adeline geb. Pokran
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69JJ-R?i=1977&cat=252070
Fitzner Reinhard
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69LL-F?i=2028&cat=252070
Fitzne Adolf
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69LG-S?i=2061&cat=252070
Fitzner Arnold
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-692D-K?i=2123&cat=252070
Fitzner Paul
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-692K-P?i=2129&cat=252070
Fitzner Eduard
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69JY-2?i=2130&cat=252070
Fitzner Bernhold
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-692L-4?i=2179&cat=252070
Fitzner Olga
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69NQ-3?i=2518&cat=252070
Fitzner Juliana geb. Klewert
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69LY-P?i=2533&cat=252070
Fitzner Melida geb. Zaimes (Zeimes?)
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-69VB-7?i=2540&cat=252070
Fitzner Wilhelm
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5Y-SSPR-P?i=31&cat=252070
Fitzner Ferdinand
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5Y-SSP5-8?i=42&cat=252070
Fitzner Heinrich
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-Z384-2?i=383&cat=252070
Fitzner geb. Pikowcki
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3JW-6?i=1124&cat=252070
Pitzner (Fitzner?) Lydia
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3G6-6?i=1125&cat=252070
Fitzner Otto
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J3KB-4?i=1229&cat=252070
Fitzner Reinhold
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5S-J32M-7?i=1230&cat=252070
Fitzner Franz
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5R-L9SJ-S?i=1262&cat=252070
Fitzner Anasthasia geb Sajens
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5R-L9X3-C?i=1263&cat=252070
Neubauer Melida geb. Fitzner
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-XS8G-N?i=2021&cat=252070
Fitzner Ludwig
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-C9J8-8?i=508&cat=252070
Fitzner Gottfried
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-C9JC-C?i=549&cat=252070
---
Admin: Beiträge zusammengeführt
FITZNER in EWZ-Stammblättern
Änne Baudach , Neulewin, Mittwoch, 10.02.2021, 12:36 (vor 1518 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
ich denke, dass Du viel Energie und Mühe mit Deiner Suche leider an der falschen Stelle investierst.
Wie die Datenlage zum Wolgagebiet ist, kenne ich nicht. Aber die Personen, die Du in den Kirchenbuch-Kopien gefunden hast, haben ihren Bezug zu Wolhynien.
Deine Vorfahren wurden 1940-1944 meines Wissens nach nicht umgesiedelt - sie lebten zu weit östlich - Boregardt , so daß die Suche in den EWZ-Akten erstmal keine verwertbaren Ergebnisse liefert.
Vielleicht erfährst Du aus den Opfer- bzw. Totenlisten der sowjetischen Repressionen wenigstens den Vatersnamen von Christoph Böttcher.
Mit etwas Mühe habe ich in https://www.jewishgen.org/databases/all/ einen Nachweis des Familiennamen Fisner wenigstens für das Moldau-Gebiet - liegt aber weit östlicher (Bessarabien) gefunden (aus den Wählerlisten zur Duma 1907).
FITSNER, Genadiy Aleksandrov aus Bendery (Bender / Tighina), Mold., 1907
Zudem ist der jüdische Familienname Vizner nachgewiesen.
Auf dieser Seite findet man neben den jüdischen Einträgen auch andere indizierte Datenquellen.
Ansonsten hilft nur die intensive Suche auf den bekannten Seiten von Familysearch und Ancestry.
Mit freundlichem Gruß
Änne

FITZNER und BÖTTCHER im Wolgagebiet
Regina Steffensen, Mittwoch, 10.02.2021, 16:29 (vor 1518 Tagen) @ No Name
Hallo [...],
Von der Familie meiner Großmutter wurde noch keine Spur gefunden.
das hat vermutlich damit zu tun, daß ihre Geburt 1895 in einen Zeitraum fällt, in dem es für die Kirchspiele in Wolhynien keine Kirchenbücher mehr gibt.
Bei Memorial habe ich noch einen Eintrag für Christian BÖTTCHER gefunden:
http://lists.memo.ru/
Бетхер Христьян Христьянович
Родился в 1897 г., АССР Немцев Поволжья, Марксштадтский р-н (кантон), с. Борегардт; Работал пожарников на заводе "Коммунист".. Проживал: АССР Немцев Поволжья, Марксштадтский р-н (кантон), с. Борегардт.
Арестован 3 июня 1938 г.
Приговорен: тройка при НКВД АССР НП 31 октября 1938 г., обв.: за участие в а/с террористической группе и а/с агитацию.
Приговор: ВМН Расстрелян 13 ноября 1938 г. Место захоронения - г. Энгельс. Реабилитирован 31 декабря 1959 г. Саратовским областным судом
Источник: Книга памяти Саратовской обл. - подготовительные материалы
--------
Google-Übersetzung:
Betcher Khristian Khristianovich
Geboren 1897 in der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Wolga-Deutsche, Bezirk Marksstadt (Kanton), p. Beauregardt; Er arbeitete als Feuerwehrmann im kommunistischen Werk. Lebte in: Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Wolga-Deutsche, Bezirk Marksstadt (Kanton), p. Beauregardt.
Am 3. Juni 1938 verhaftet.
Verurteilt: Troika unter dem NKWD des ASSR NP am 31. Oktober 1938, siehe oben: wegen Teilnahme an einer Terroristengruppe und einer Kampagne.
Urteil: VMN erschossen am 13. November 1938. Bestattungsort - Engels. Am 31. Dezember 1959 vom Landgericht Saratow rehabilitiert
Quelle: Erinnerungsbuch der Region Saratow. - vorbereitende Materialien
Dieser Text sagt aus, daß Christian BÖTTCHER 1897 in Beauregard geboren wurde, also mit Wolhynien nichts zu tun hatte, und daß sein Vater ebenfalls Christian hieß.
Zu den Gründern der Kolonie Beauregard gehörte eine Familie BÖTTCHER
https://volga.domains.unf.edu/surnames/b%C3%B6ttcher-beauregard
und eine Familie PFÜTZNER/FITZNER findet man bei den ersten Siedlern der Kolonie Schilling
https://volga.domains.unf.edu/surnames/pf%C3%BCtzner-fitzner
Ob das jetzt beides Deine Vorfahren sind, kann Dir niemand so sagen. Du mußt versuchen, die entsprechenden Kirchenbücher zu finden und die Familien FITZNER und BÖTTCHER von damals mit denen in der Gegenwart zu verbinden. Vielleicht kann Dir das Forum der Wolgadeutschen dabei helfen, Du kennst es ja schon.
http://forum.wolgadeutsche.net/viewtopic.php?f=171&t=1886&p=238112&hilit=Fi...
Viel Erfolg
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Hallo [...],
das Wolhynien-Forum wurde zur Kommunikation zwischen den Familienforschern eingerichtet und ist keine Linksammlung für einzelne Forscher.
Ihre Links aus dem Internet sammeln Sie bitte auf Ihrem eigenen Rechner. Die letzten zwei Einträge von Ihnen habe ich gelöscht.
Gerhard König
wolhynien.de