certidão de nascimento,casamento e batismo.

cristina constante @, Freitag, 08.11.2019, 23:23 (vor 1683 Tagen)

Boa noite, estou a procura da certidão de nascimento do meu bisavo que nasceu em 01/03/1908 e o casamento dos pais de Adolf que casaram em 13/02/1907 em Tutchyn volyn

Geburts und Taufschein.
Auszug aus dem Verzeichnisse der Geborenen und Getauften des
Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels Shitomir, Filiale Tutschin,
Gouvernement Wolhynien.
Im Jahre des Heils eintausend neunhundertsacht - 1908 am 1. März — 7 Uhr abends
wurde geboren und am vierten - 4. März des Jahres 1908
neunzehnhundertachts wurde getauft ein des? (ilegível) Adolf Bernecker ehelicher Geburt.
Eltern: Karl Bernecker und dessen Ehefrau Katharina - gb (geboren)
Laubenstein. Beide (evangelisch?)-(ilegível)
Pathen: Wilhelm Wagner und Margarethe (Tedinast?)
Evangelisch-luthersichen Bekenntnisses.
Die völlige Übereinstimmung dieses Auszuges mit obengannantem
Verzeichnissen bescheinigt unter Beifügung des Kirchensiegels.
sub fide pastorali Pastor Schneider
No. 48.
Tutschin 8. Januar 1913

me ajudem, preciso da certidão de casamento e nascimento.

Avatar

Dokumente Kirchspiel Tutschin

Irene König ⌂, Samstag, 09.11.2019, 11:27 (vor 1682 Tagen) @ cristina constante

Hallo Cristina,

deine Vorfahren haben im Kirchspiel Tutschin gelebt, von dem nicht alle Kirchenbücher erhalten sind. Die Kirchenbücher mit den kompletten Heiratseinträgen sind leider gar nicht mehr vorhanden, es existieren nur Register mit Namen der Brautleute und dem Heiratsdatum. Die Kirchenbücher befinden sich im Archiv Rowno/Rivne in der Ukraine.
https://wolhynien.de/records/Tutschin.htm

Im Index der Kirchenbücher konnte ich den Geburtseintrag von Adolf BERNECKER bis jetzt nicht finden. Gibt es auf dem Geburts- und Taufschein, den Pastor SCHNEIDER 1913 ausgestellt hat, noch eine Nummer für den Geburtseintrag? Kannst du mir bitte einen Scan von dem Originalschein per Email schicken? Meine Emailadresse steht im Impressum.
https://wolhynien.de/impressum.htm

Wann ist die Familie BERNECKER nach Brasilien ausgewandert?

Gruß, Irene

Dokumente Kirchspiel Tutschin

cristina constante @, Samstag, 09.11.2019, 23:11 (vor 1682 Tagen) @ Irene König

obrigada pela resposta. então eles vieram em 1921 para o brasil, karl Bernecker faleceu em 1919 por conta dos ferimentos pós guerra. Eu enviei um e-mail para vocês mais não me responderam ainda. Junto mandei as copias. irei mandar novamente. obrigada

Dokumente Kirchspiel Tutschin

cristina constante @, Samstag, 09.11.2019, 23:30 (vor 1682 Tagen) @ Irene König

Acredito que seja isso, foi registrado em 1913 por esse pastor só não lembro se é casamento ou nascimento. me parece que o obito de karl foi feito ai também, enviei um e-mail com todas as copias.

Avatar

Dokumente

Irene König ⌂, Sonntag, 10.11.2019, 16:23 (vor 1681 Tagen) @ cristina constante

Hallo Cristina,

ich habe die Dokumente bekommen. Sowohl der Trauschein als auch der Geburts- und Taufschein wurden 1913 von Pastor SCHNEIDER in Tutschin ausgestellt. Aber die Ereignisse selber fanden nicht im Kirchspiel Tutschin statt.

Die Heirat BERNECKER & LAUBENSTEIN fand 1907 in Luzk statt (Uyesd Luzk, Gouvernement Wolhynien, Russland). Der Heiratseintrag erfolgte aber im Kirchenbuch von Rowno, da die Brautleute zur Gemeinde Rowno gehörten. Diese Heiratsregister existieren nicht mehr, es gibt nur noch Verzeichnisse, die die Namen, Jahr und Tag der Heirat enthalten.

https://wolhynien.de/records/Rowno.htm

Adolf BERNECKER wurde 1908 in Malowana geboren (Uyesd Rowno, Gouvernement Wolhynien, Russland). Malowana gehörte ebenfalls zum Kirchspiel Rowno. Die Geburtenbücher von 1908 existieren nicht mehr.

Vermutlich wollte die Familie BERNECKER auswandern und ließ sich darum 1913 vom Pastor SCHNEIDER diese Papiere ausstellen. Du kannst sehr glücklich sein, dass du diese Dokumente hast, denn andere wirst du nicht bekommen, weil es die Kirchenbücher nicht mehr gibt.

Die Sterbeurkunde von Karl BERNECKER wurde am 26. August 1919 in Teresin ausgestellt und trägt das Siegel des Preussischen Standesamts Wilhelmsort, Kreis Bromberg (Provinz Posen, Preussen). Es wird bescheinigt, dass Karl BERNECKER am 7. November 1918 verstorben ist. Sein Vater war der Arbeiter Ferdinand BERNECKER, seine Mutter war Emilie BERNECKER geborene EHRENBERG.

Deine Vorfahren lebten also zunächst in Russland und dann in Preussen.
https://www.google.com/maps/dir/Mal'ovane,+Riwne,+Ukraine/53.2,+17.73/@51.8713385,19.36...

Gruß, Irene

Dokumente

cristina constante @, Montag, 11.11.2019, 02:24 (vor 1680 Tagen) @ Irene König

obrigada pela resposta, Mas me tira uma duvida por favo, estou em processo de cidadania, então eles não pertenciam a alemanha, não são cidadão alemã?pode por gentileza me tirar essa duvida? obrigada pelo retorno.

Avatar

Staatsbürgerschaft

Irene König ⌂, Montag, 11.11.2019, 14:47 (vor 1680 Tagen) @ cristina constante

Hallo Cristina,

die Frage, ob die Familie BERNECKER die deutsche Staatsbürgerschaft besaß, kann ich nicht beantworten. Wir wissen nicht, aus welchem Land Karls Eltern Ferdinand BERNECKER und Emilie EHRENBERG nach Wolhynien eingewandert sind. Vielleicht lebten sie vorher in Kongreßpolen, vielleicht aber auch in Preussen.

Manche Siedler, die aus Preussen in das russische Gouvernement Wolhynien umsiedelten, behielten ihre preussische Staatsbügerschaft. Sie mussten aber regelmäßig zum Deutschen Konsulat nach Kiew reisen, um ihre Staatsbürgerschaft zu erneuern. Zudem mussten sie oder ihre Söhne Wehrdienst in Preussen ableisten. Und ab einem gewissen Zeitpunkt wurden in Russland ihre Rechte eingeschränkt, Land zu kaufen oder zu pachten. Darum erwarben die meisten Siedler die Russische Staatsbürgerschaft.

Adolf BERNECKER wurde in Russland geboren. Ich habe das extra geschrieben, weil du in deinem Stammbaum auf Geni.com schreibst, er stammt aus Germany, das ist nicht richtig.
https://www.geni.com/people/Adolpho-Bernecker/6000000107214834830

Es ist dennoch möglich, dass er die preussische Staatsbürgerschaft besaß, wie ich oben erklärt habe. Dafür spricht, dass sein Vater Karl in Posen zum Heer eingezogen wurde - du schriebst, er starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Der zweite Punkt ist, dass bei Karls Witwe Katharina BERNECKER auf der Passagierliste von 1921 steht "Nationalität: Deutschland". Auch das spricht für eine preussische/deutsche Staatsbürgerschaft.

Gruß, Irene

Avatar

Passagierliste "Benevente" 1921

Irene König ⌂, Montag, 11.11.2019, 17:21 (vor 1680 Tagen) @ cristina constante

Die Passagierliste der "Benevente", Ankunft in Rio de Janeira am 14.12.1921, listet die Familie BERNECKER auch mit Nationalität Deutsch.

http://sian.an.gov.br/sianex/Consulta/Pesquisa_Livre_Painel_Resultado.asp?v_CodReferenc...

Mit auf dem Schiff ist auch die Familie von Philipp LAUBENSTEIN. Ist das ein Verwandter von Katharina?

Gruß, Irene

Passagierliste "Benevente" 1921

cristina constante @, Montag, 11.11.2019, 18:28 (vor 1680 Tagen) @ Irene König

Ola, obrigada pela resposta. sim Filipp Laubestein é irmão de Katharina Bernecker. filhos de Katharina (nascida Schmidt) Laubestein e pai Frederico Laubestein . Eles vieram para o brasil.

Eu acredito que o Hermann Bernecker e Sophia Bernecker são irmãos de Karl Bernecker, Esposo de Katharina bernecker. ja o Adolf, Else, Merie, Willy, são filhos de karl e katharina. o Jacob, Elizabeethe Philippe Laubestein São irmao de Katharina bernecker e Filhos de Catharina Laubestein.

Outra duvida, O irmão do meu Adolf, falou que sua mãe Katharina recebia uma pensão da Alemanha por causa da morte do seu esposo Karl Bernecker. Sabe onde posso encontrar essa informação?

Avatar

Witwenrente

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 08:39 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Outra duvida, O irmão do meu Adolf, falou que sua mãe Katharina recebia uma pensão da Alemanha por causa da morte do seu esposo Karl Bernecker. Sabe onde posso encontrar essa informação?

Hallo Cristina,

deine Frage betrifft das Leben der Familie in Preussen, dazu kann ich nichts sagen. Vielleicht stellt du deine Fragen dazu im entsprechenden Unterforum "Posen Genealogie" von ahnenforschung.net. Du benötigst eine Registrierung, um dort zu schreiben.

Gruß, Irene

Avatar

LAUBENSTEIN oo SCHMIDT

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 09:25 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

sim Filipp Laubestein é irmão de Katharina Bernecker. filhos de Katharina (nascida Schmidt) Laubestein e pai Frederico Laubestein .

Die Eltern haben 1885 in Roshischtsche geheiratet, hast du den Heiratseintrag schon?
[Kirchenbuch Rosyszcze 1885, Seite 138, Nr. 15]
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2042/pages/1_439_0_0_42_0140.htm

LAUBENSTEIN, Jacob Friedrich
Sohn des Conrad LAUBENSTEIN und dessen Ehefrau weiland (=verstorbene) Klara geb. BAUM in Pulganow Kreis Lutzk; aus Sielecz, Kielce gebürtig
ledig, 23 Jahre alt

oo 8 Jan 1885, getraut von Pastor KERM in der Kirche zu Rosyszcze

SCHMIDT, Maria Catharina 30
Tochter des Johann SCHMIDT und dessen Ehefrau weiland Catharine BECKER in Pulganow Kreis Lutzk; aus dem Kirchspiel Sielecz gebürtig
ledig, 30 Jahre alt

Beide evangelisch-lutherischer Konfession.

LAUBENSTEIN oo SCHMIDT

cristina constante @, Dienstag, 12.11.2019, 09:40 (vor 1679 Tagen) @ Irene König

Obrigada pelo retorno, Sei que katharina (Schimidt) Laubestein *1853 +1925 veio para o brasil em 1921, seu esposo Frederico Laubestein acredito que faleceu onde morava, pois estava sozinha aqui no brasil. então sera que essas informação batem com ela?
segue minha arvore.
https://www.ancestry.de/family-tree/tree/164360433/family


obrigada.

Avatar

LAUBENSTEIN oo SCHMIDT

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 10:05 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Hallo Cristina,
ich habe keinen Zugang zu Ancestry, darum kann ich deinen Stammbaum nicht ansehen.

Laut Heiratseintrag von 1885 - da ist sie 30 Jahre alt - müsste Katharina SCHMIDT 1855 geboren sein, nicht 1853.

Einen Sterbeeintrag von Jacob Friedrich LAUBENSTEIN kann ich nicht finden. Es fehlen leider sehr viele Kirchenbücher. Im Totenregister steht ein Jacob LAUBENSTEIN +1899, Nr. 437, aber das Buch gibt es nicht, so dass man nicht nachsehen kann, ob es der Mann von Katharina ist. Er kann auch später gestorben sein.
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20198/pages/PL_1_439_198_0104.htm

Gruß, Irene

Avatar

BERNECKER

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 10:12 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Eu acredito que o Hermann Bernecker e Sophia Bernecker são irmãos de Karl Bernecker, Esposo de Katharina bernecker.

Sophia *1894 könnte die Ehefrau von Hermann BERNECKER *1884 sein. Leider finde ich in den Kirchenbüchern keinen Geburtseintrag von Hermann, nur von Karl BERNECKER *1880 oder 1881 und von seiner Schwester Emma BERNECKER *1886. Hast du diese Geburtseinträge? Emma hat 1904 einen Wilhelm WAGNER geheiratet.

BERNECKER

cristina constante @, Dienstag, 12.11.2019, 10:16 (vor 1679 Tagen) @ Irene König

de Karl Bernecker você tem? não tenho nem um registro. o que você tiver eu aceito.
Jacob, Elizabethe e sophia era filha de Katharina com frederico

Avatar

Karl BERNECKER *1880

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 13:04 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Kirchenbuchzweitschrift Shitomir 1881, S. 133, Nr. 107
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-XXJ9-34D?i=8&wc=M6VL-B68&cc=14...

BARNECKE, Carl
*26 Apr 1880
~06 Mai in "Szadolische" von Pastor Wasem
Eltern: Friedrich und seine Frau Emilie geborene EHRENBERG
Taufpaten: Joseph und Rosalie Petruschka PETRUSCHKA

---

Dies ist nicht das Originalkirchenbuch, sondern eine Abschrift, die für die übergeordnete Kirchenbehörde in St. Petersburg angefertigt wurde. In den Abschriften sind mehr Fehler enthalten. Hier ist der Name des Vaters falsch, anstatt Friedrich müsste es Ferdinand heißen.

Im Kirchenbuch von Rowno 1903 gibt es den Geburtseintrag noch einmal als Nachtrag. Hier habe ich nur einen Index, das Kirchenbuch liegt im Archiv Rivne und kann nur dort eingesehen werden. Im Index steht:
BENECKER, Karl
*26 Apr 1881 in "Kensberg"
~05 May 1881 in "Kensberg"
Eltern: Ferdinand, Emilie geb. Ehrenberg

Weder den Ort "Szadolische" noch "Kensberg", welches auch "Köhneberg" oder "Keneberg" geschrieben wurde, habe ich auf einer Karte finden können. Fest steht aber, dass es im "Kreis Dubno" im Gouvernement Wolhynien liegen muss.
https://goo.gl/maps/eUgEkXmfydmvSJJd7

Gruß, Irene

Karl BERNECKER *1880

cristina constante @, Dienstag, 12.11.2019, 14:41 (vor 1679 Tagen) @ Irene König

I would like to thank you for your attention and dedication, you were very kind in taking your time to help us. Thank you! Have a great week, a big hug, Cristina.

Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement bedanken. Sie haben sich die Zeit genommen, uns zu helfen. Vielen Dank! Ich wünsche dir eine tolle Woche, eine große Umarmung, Cristina.

Avatar

Emma BERNECKER *1886

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 13:09 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Im Kirchenbuch Roshischtsche 1887 findest du den Geburtseintrag von Emma BERNICKER:

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2012/pages/PL_1_439_12_0103.htm

BERNECKER

cristina constante @, Dienstag, 12.11.2019, 10:26 (vor 1679 Tagen) @ Irene König

SE voce tiver a certidão de nascimento de Nascimento kARL BERNECKER eu aceito, estou a procura. voce consegue me dizer onde ele nasceu?

---

Wenn du die Geburtsurkunde hast, kARL BERNECKER akzeptiere ich, ich suche. Kannst du mir sagen, wo er geboren wurde?

If you have the birth certificate, kARL BERNECKER I accept, I'm looking for. Can you tell me where he was born?

---
Admin: Übersetzungen eingefügt

Avatar

Sprache

Irene König ⌂, Dienstag, 12.11.2019, 11:44 (vor 1679 Tagen) @ cristina constante

Hallo Cristina,

dies ist ein deutschsprachiges Forum. Mach dir doch bitte die Mühe, deine Beiträge auf Deutsch (oder Englisch) zu schreiben. Es bedeutet einen zusätzlichen Zeitaufwand für uns, wenn wir jedes Mal einen Translator benutzen müssen, um deine Texte zu verstehen.

https://www.deepl.com/translator

Gruß, Irene

Sprache

cristina constante @, Dienstag, 12.11.2019, 11:54 (vor 1679 Tagen) @ Irene König

Entschuldigung, es ist mein Computer, der automatisch übersetzt.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum