Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Gerhard Klinger , Samstag, 04.05.2019, 16:42 (vor 2170 Tagen)
Hallo Forscherfreunde,
ich brauche Eure Unterstützung bei der Suche der Familie Karl Friedrich Otto *1820 - 1902 und seiner Ehefrau Ernestine Hoeppner *1820 - 1902.
Steve aus Amerika ist mit mir Verwandt über Henriette Tiefenbach geb. Klinger *1854 in Friedrichsdorf, Kreis Rowno. Eltern: Gottlieb Klinger und Ehefrau Wilhelmine geb. ?
und Ehemann Ferdinand Tiefenbach *1854 in Friedrichsdorf, Kreis Rowno.
Heirat: 4.10.1873 in Shitomir; Eltern: Christoph Tiefenbach und Caroline Rode.
Steve seine Großmutter ist Martha Bertha Backus *27. 5.1884 in Solomka.Film: 1897692/1 148-1791 Ihre Eltern:
Johann Gottlieb Backus *10.6.1859 in Wolhynien, Ehefrau Wilhelmine Marie Otto *2.2.1863 in Shitomir. Heirat: 6.7.1880 in Shitomir; Film: 1897588/2 224 - 155.
Ihre Eltern: Johann Karl Otto *27.3.1840 in Friedrichsdorf und Johanna Ischler +15.5.1843 in Wolhynien. Heirat: 25.10.1861 in Shitomir; Film: 1884094/1 439-47
Johann Karl seine Eltern: Karl Friedrich Otto *1820 - 1902 und Ernestine Hoeppner *1820 - 1902.
Nun meine Frage. Wo wurde Karl Friedrich Otto geboren, sowie seine Frau Ernestine Hoeppner.
Vielen Dank
Gerhard Klinger

Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Regina Steffensen, Samstag, 04.05.2019, 21:17 (vor 2170 Tagen) @ Gerhard Klinger
Hallo Gerhard,
Wo wurde Karl Friedrich Otto geboren, sowie seine Frau Ernestine Hoeppner
ich versuche es doch noch mal. Zu Ernestine HOEPPNER weiß ich immer noch nichts, aber zu Karl Friedrich OTTO habe ich noch einen Anhaltspunkt gefunden.
Karl und Ernestine haben erst im reiferen Alter geheiratet:
Karl OTTO
oo am 9. Oktober 1873 im Kirchspiel Shitomir
Ernestine HOPPNER
[KB-Zweitschriften Shitomir, Heiraten 1873, Seite 344, Nr. 103]
Die Kinder, die die beiden vor dieser Zeit bekommen haben, waren also unehelich.
Carl Jacob OTTO
*20.07.1845 ~10.08.1845
Eltern: Carl OTTO, verheirateter Kolonist, und das Kolonistenmädchen Ernestine HÖPPNER, beide lutherisch,
das Kind erhielt die Nottaufe von Daniel TECHMANN, Schullehrer, bestätigt am 19.09. durch Pastor P. STELZ,
Paten: Carl HÖPPNER, Kolonist, Michael TIEFENBACH, Kolonist, Luise HEYER, Kolonistin, Charlotte TECHMANN, Kolonistin
[KB-Zweitschriften Shitomir, Geburten-Taufen 1845, Seite 233, Nr. 16]
Martin Jacob OTTO (unehelich)
*18.01.1864 ~08.11.1864 in der Kolonie Friedrichsdorf von Pastor Peter STELZ,
Eltern: Carl OTTO, Kolonist, Ehemann & Jungfrau Ernestine HÖPPNER, beide evang. lutherisch,
Paten: Jacob WILSDORF, Rosina TIEFENBACHER, Peter JANZON, Kolonisten
[KB-Zweitschriften Shitomir, Geburten-Taufen 1864, Seite 21, Nr. 157]
Die erste Ehe von Karl Friedrich OTTO habe ich in der Pedigree Database der SGGEE gefunden:
Karl Friedrich OTTO *April 1815 in Bako, Pommern
oo im Januar 1837 in der Kolonie Friedrichsdorf
Wilhelmine Albertine SIEWERT *Aug 1820 in Viartlum (Wiatrolom), Bytow, Pomorskie, Polen
Die Quelle für diesen Eintrag befindet sich im Film Nr. 1949478 (online).
Er beinhaltet: Kirchspiel Shitomir Taufen, Heiraten, Tote 1827 - 1841
https://www.familysearch.org/search/film/007769319?cat=339789
Der Geburtsort des Bräutigams und der Nachname der Braut sind nicht ganz sicher. Vielleicht kannst Du den Film selbst durchgehen und den Text vergleichen? Ich kann den Scan nämlich nicht finden.
Die Familie OTTO stammt also aus Pommern.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Brian Block , Argentina, Freitag, 05.04.2024, 18:57 (vor 372 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo, ich interessiere mich für die Familie von Karl Friedrich Otto (1815) und die Lektüre dieser Zeilen hat mich noch mehr verwirrt. Ich habe August Otto (1837) als Sohn von Ernestine Höppner aufgeführt, aber ist er tatsächlich der Sohn von Wilhelmine Siewert? Gibt es Informationen über die Eltern von Augusts Frau Mathilde Krohn?
Ich habe in SGGEE gesucht und nichts darüber gefunden. Es tauchen auch Christian Otto, verheiratet mit Anna Flechner, und Ferdinand Otto, verheiratet mit Charlotte Schroeder, auf, aber ich konnte sie nicht zuordnen, sie werden Kinder von Karl Friedrich Otto (1815) sein.
Und der Geburtsort von Karl Friedrich, Bako, Pommern, ich konnte seinen Standort nicht finden. Weiß jemand, wo dieser Ort ist und ob es Aufzeichnungen gibt, die eingesehen werden können?
Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Gerhard Klinger , Sonntag, 07.04.2024, 17:58 (vor 370 Tagen) @ Brian Block
Hallo Brian Block,
Ich bin nicht Direkt mit der Familie Otto oder Backus Verbunden. Steve aus Amerika ist mit mir Verwandt über Henriette Tiefenbach geb. Klinger *1854 in Friedrichsdorf, Kreis Rowno.
Eltern sind: Gottlieb Klinger und Ehefrau Wilhelmine Saak.
Die Herkunft der Familie Otto ist bis heute noch unklar. Der Geburtsort von Karl Friedrich Otto
*April 1815 in Bako, Pommern konnte ich auch nicht finden.
Ich habe nur die Daten hier im Forum mit Hilfe von Regina erforscht. Schau dir bitte mal den folgenden Bericht an:
https://forum.wolhynien.de/index.php?mode=thread&id=17370#p17370
Vielleicht konnte ich Helfen
Gerhard Klinger

Ortssuche Bako in Pommern
Regina Steffensen, Sonntag, 07.04.2024, 21:26 (vor 370 Tagen) @ Gerhard Klinger
Hallo Gerhard Klinger,
Bako, Pommern konnte ich auch nicht finden ..
wir sagen ja immer, daß der Pastor Orts- und Personennamen in den Kirchenbüchern so schreibt, wie er sie gehört und verstanden hat. Ich habe im Kreis Greifenberg in Pommern Barkow (= Deutsch), Barkowo (= Polnisch) gefunden, spricht sich wie der gesuchte Ort Bako und gehört zum evangelisch-lutherischen Kirchspiel Batzwitz.
http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=9822
Kirchenbuch-Zweitschriften für Batzwitz sind auf Familysearch einsehbar, aber leider erst ab 1817:
https://www.familysearch.org/search/catalog/443352?availability=Family%20History%20Library
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Ortssuche Bako in Pommern
Gerhard Klinger , Dienstag, 09.04.2024, 18:03 (vor 368 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina,
Vielen Dank für die Suche nach dem Ort Barko (Barkow) in Pommern. Natürlich habe ich nochmals
versucht, den Ort selbst auf einer Karte zu Erkunden. Durch einen Zufall fand ich eine Karte von
1939. Darin war Vermerkt auch ein Bild mit der Aufschrift Greifenberg und Pommern.
Hier nun der erste Link zur Kartenübersicht:
http://igrek.amzp.pl/mapindex.php?cat=WIG100
Hier der zweite Link: Suchen: Bild P33 520 mit Beschriftung: Greifenberg und Pom.
Kartenrand rechts, zwischen 65 - 70 ist der Ort Barkow lesbar.
http://maps.mapywig.org/m/WIG_maps/series/100K/P33_S20_123_GREIFENBERG_i._POM_1937.jpg
Ich hoffe, es ist mir alles Gelungen. Die Arbeit mit dem Computer ist nicht mein Ding.
Viele Grüße
Gerhard Klinger

Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Regina Steffensen, Samstag, 04.05.2019, 23:36 (vor 2170 Tagen) @ Gerhard Klinger
Hallo Gerhard,
Karl Friedrich Otto .. seine Frau Ernestine Hoeppner
in der Pedigree Database der SGGEE (im Mitgliederbereich) ist dieses Paar auch gelistet, mit 7 Kindern, deren Familien und den Kontaktadressen der Familienforscher, die diese Daten eingereicht haben.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Wiktor Zilke , Sonntag, 05.05.2019, 14:48 (vor 2170 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Gerhard und Regina!
Ich bin mir nicht sicher ob meine Informationen euch helfen oder noch mehr verwirren.
Denn es sieht für mich so aus dass Karl Friedrich Otto über Jahrzehnte zweigleisig gefahren ist.
Denn Er heiratete wie Regina schon hingewiesen hat 1837 Wilhelmine Albertine Siewert? (der Eintrag ist übrigens auf der Seite 173 des Kirchbuches zu finden). Der Eintrag ist wirklich schwer zu lesen, aber als Brautvater wirt der 57-Järige Ludwig Siewert?(also ca. 1780 geboren) genannt.
In der Revisionsliste von Solomka aus dem Jahre 1858 werden beide Familien gelistet:
Karl S’ Fridrich Otto * ca.1815 und Ehefrau Wilhelmine T’ Ludwig *ca1821
mit 6 Kindern. Darunter auch eine *ca. 1842 Wilhelmine.
Ludwig S’ Johann Siebert(?) *ca.1780 verstorben 1850.
Mit der Familien zweier Söhne.
Auch gelistet wird die Familie von Johann S’ Johann Hoeppner *ca.1790 und Ehefrau Frederika *ca. 1799 mit der im Haushalt lebende Tochter Ernestine *ca. 1826.
Interessant ist das in der voraus gegangene Revision von 1850 die Ernestine nicht im Haushalt lebte, auch in der Liste nicht auftaucht, in der übrigens die Familie Karl Otto ebenfalls nicht zu finden ist.
Bezüglich des Stammbaumes bei SGGEE auf den Regina hingewiesen hat:
Das sind sicher alles die Kinder von Karl, aber ob alle von Ernestine?
Gruß Wiktor.
Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Gerhard Klinger , Sonntag, 05.05.2019, 17:17 (vor 2169 Tagen) @ Gerhard Klinger
Hallo Regina und Wiktor,
vielen Dank für Eure Hilfe. Jetzt muss ich erst einmal sortieren.
Ich werde mich später noch einmal melden wegen dem Namen -Höppner-
Vielen Dank
Gerhard
Herkunft der Familie Otto aus Wolhynien
Gerhard Klinger , Dienstag, 07.05.2019, 11:44 (vor 2168 Tagen) @ Gerhard Klinger
Hallo Wiktor,
ich habe hier im Forum einen Beitrag von Jerry Frank (verstorben) gefunden. Er hatte im Jahr 2012 schon einmal zu dem Problem FN Otto, Carl und Ernestine Höppner eine Nachfrage gestellt und Gerhard König hat dieses wie immer sehr anschaulich dargestellt.
https://forum.wolhynien.de/index.php?mode=thread&id=17370#p17370
Du hattest Recht, dieser FN Otto, Carl ist viele Jahre "zweigleisig" gefahren. Man sieht, soetwas gab es damals auch schon.
Gruß
Gerhard Klinger