Wilhelm Krause, Eva Bankonier

Lilli Boldt @, Dienstag, 15.01.2019, 17:32 (vor 2286 Tagen)

Liebe Forscher

Ich wende mich mit letzter Hoffnung an Sie, dass sie mir eventuell helfen können.
Ich suche noch etliche Kinder von meinen Urgroßeltern Wilhelm Krause und Eva Bankonier.
Wilhelm Krause ist 1878 in Shitomir Gebiet (Blumental? Glinsche?) geboren. Bezüglich des Geburtsjahres steht ein Fragezeichen in der Todeserklähring, gestorben am 14.08.1937 im Gebiet Swerdlowsk UdSSR im Gefängnis

Wilhelm Krause lebte mit seiner Familie in Barbarowka, Shitomir Gebiet, Novograd Wolhynskij Raijon. Zuletzt in Justinowka.
Aus dieser Ehe gehen sieben Kinder hervor

1.Lydia Krause geb.20.05.1899 in Heimtal (Pulin)
2.Adoline Krause fehlt komplett
3.Martha Krause geb. am 11.01.1908 in Barbarowka (meine Oma)
4.Adina Krause ? fehlt komplett (laut Verwandte als Kind verstorben)
5.Severin Krause (1) fehlt komplett. Ist als junger Mann gestorben.
6.Leonard (Lehnhard) Krause fehlt komplett
7.Severin Krause (2) geb. am 15.09.1919 in Barbarowka wurde als letztes Kind geboren, im spätem Alter der Eltern. Da ein Sohn Namens Severin verstorben war nannten sie ihn nach dem verstorbenen Sohn.

Suche die Geburtsjahre und das Datum,sowie den Geburtsort dieser Personen

Suche vom Wilhelm Krause das Geburtsdatum, Jahr (weil ein Fragezeichen steht)und Geburtsort.
Möglicherweise ist er in Wolhynien geboren die zu Polen gehörte?

Desweiteren suche ich die Eltern und Geschwister vom Weihelm Krause und Eva Bankonier.
Eva Bankonier geb.ist sie am 08.03.1880 in Blumental Shitomir Gebiet. Meine Oma erzählte desöfteren von einem Jakob Bankonier.
Wilhelm Krause und Eva waren baptistischen Glaubens


Oh,ich würde mich sehr freuen über eine Antwort von Ihnen, da diese ein toteer Punkt sind,wo ich überhaupt nicht weiterkomme.


Mit freundlichen Grüßen

Lilli Boldt

Eva Bankonier

Ansgar Mantey, Dienstag, 15.01.2019, 18:47 (vor 2286 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli

Möglicherweise deine Eva..

Bankenin Eva * 08 Mar 1880 Blumenthal ZHI
Eltern: Michael Bankenin und Justine Engel 1897588-2/1880 133 112

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-DTL9-JTT?i=545&cc=1469151&cat=...

Um das Foto der Kirchenbuchseite ansehen und herunterladen zu können, mußt Du Dir ein kostenloses Benutzerkonto bei https://www.familysearch.org einrichten.

Es gibt nur sehr wenige Kirchenbücher der Baptisten


MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Eva Bankonier

Lilli Boldt @, Montag, 21.01.2019, 14:38 (vor 2280 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo Ansgar

Ich bedanke mich ganz herzlich für diese Information, werde es mir unbedingt ansehen. Wie es aussieht könnte es ein Treffer sein.

Mit freundlichen Grüßen

Lilli Boldt

Franke oo 1934 Natalie Bankonin

Ansgar Mantey, Dienstag, 15.01.2019, 21:58 (vor 2285 Tagen) @ Lilli Boldt

Nochmal hallo

habe zufällig gefunden:

Heirat von Natalie Bankonin:

http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20281/pages/1_439_0_0_281_0370.htm

MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Avatar

Wilhelm Krause, Eva Bankonier: Kinder

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 16.01.2019, 17:23 (vor 2285 Tagen) @ Lilli Boldt

Ich suche noch etliche Kinder von meinen Urgroßeltern Wilhelm Krause und Eva Bankonier.
Wilhelm Krause und Eva waren baptistischen Glaubens


Hallo Lilli,
ich bleibe mal beim Du, wie es bei uns üblich ist.

Auf unserer Webseite haben wir alle uns bekannten Kirchenbücher aufgelistet (Ansgar hat dich gestern darauf hingewiesen). Du hattest dir das wahrscheinlich noch nicht angesehen, bevor du deine Fragen gestellt hast, das solltest du aber tun. Dann ist dir klar, dass es keine baptistischen Kirchenbücher gibt für das Gebiet, in dem deine Urgroßeltern lebten. Somit wirst du weder Geburtsdaten noch -orte für die sieben Kinder deiner Urgroßeltern finden. Das ist schade, aber es ist die Realität: wo keine Quellen vorhanden sind, kann man nichts finden. Das Wissen darum geht mit der nächsten Generation verloren, wenn nichts aufgeschrieben und für die Nachwelt erhalten wird. Wie gut, dass du jetzt angefangen hast, Informationen zu sammeln und aufzuschreiben, auch wenn es nur Bruchstücke sind.

Gruß, Irene

Avatar

Wilhelm KRAUSE

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 16.01.2019, 19:22 (vor 2285 Tagen) @ Lilli Boldt

Wilhelm Krause ist 1878 in Shitomir Gebiet (Blumental? Glinsche?) geboren. Bezüglich des Geburtsjahres steht ein Fragezeichen in der Todeserklähring, gestorben am 14.08.1937 im Gebiet Swerdlowsk UdSSR im Gefängnis

Hallo Lilli,

wurde in der Todeserklärung denn kein Vatersname angegeben, wie das üblich ist? Das würde vielleicht weiterhelfen. Und steht in der Erklärung, dass er im Gebiet Shitomir lebte oder dass er dort tatsächlich geboren wurde?

Ich habe in den Enteignungslisten von 1916 einen KRAUSE Wilgelm Pawlow gefunden, er besaß in der Kol. Swetjanka (=Blumental) 17 Dessjatinen Land. Der Vater von diesem Wilhelm hieß also Paul. Aber ich denke, dass er nicht in Wolhynien geboren wurde, sondern in Kongreßpolen.

Gruß, Irene

Wilhelm KRAUSE

Lilli Boldt @, Montag, 21.01.2019, 14:03 (vor 2280 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene
Habe nochmals die Dokumente meiner Oma mir angeschaut, dort steht leider nicht wie der Vater hieß, denn es ist ein Beschluss, dass Wilhelm Krause für tot erklärt wird nach dem Verschollenengesetz. Es wurde im Bundesanzeiger der Rhein-Zeitung veröffentlicht und im Gerichtssaal ausgehangen. Daraufhin erfolgte die Todeserklärung.

Aus den Erzählungen meiner Oma weiß ich, dass die Familie Krause, also die Eltern, von Polen nach Russland eingewandert sind und den Ort Glinsche hat sie mal erwähnt und einen Ort Namens Presalup.

Habe in der Lück Karte von 1927 diesen Ort Glinsche gefunden und den Ort Berezolupy liegt bei Roschitschne

In den Odess 3.Seiten Archiv St. Petersburg habe ich einen Wilhelm Krause gefunden im Geburtenregister, der ist geb. am 26 Oktober 1873 in Glinisch, möglicherweise heißt es Glinsche. Eltern heißen Jakob Krause und Anna Krause. Dieser Jakob und Anna sollen Cousin und Cousine gewesen sein, Dieses erwähnte meine Oma im Gespräch mit ihrer Cousine als ich noch ein Kind war ca. 12-13 Jahre. Das solches in der Verwandschaft vorgefallen sei.
Im Sterberegister soll dieser Wilhelm aber aber am 12 September 1876 in Glinsche mit 2 Jahren und 9 Monaten gestorben sein.

Es gibt noch weitere Wilhelms, auch einen der am 23 April 1878 in Uwarowka geboren wurde , aber die Eltern heißen Karl Krause und Rosalie Gruenke. alles so verwirrend. Jetzt frag ich mich, ob es Karl und Rosalie sind ?


Was ich auch vermute, die Familie Krause war am Anfang Evangelisch Lutherisch wurde erst später baptistisch.

Mit freunglichen Grüßen

Lilli Boldt

Avatar

Wilhelm KRAUSE

Irene König ⌂ @, Dienstag, 29.01.2019, 13:03 (vor 2272 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,
entschuldige die verspätete Antwort, momentan habe ich leider nicht so viel Zeit fürs Forum.

Ich habe noch einmal alles durchgelesen, was du zu Wilhelm KRAUSE geschrieben hast. Leider gibt es fast keine handfesten Fakten: weder ein genaues Geburtsdatum oder einen Geburtsort, keine Namen der Eltern, keinen genauen Sterbeort. Worauf die Todeserklärung beruht, ist unklar. Offensichtlich gab es nichts offizielles, er galt als verschollen und wurde für tot erklärt, weshalb auch sein Sterbedatum nicht sicher ist.

... gestorben am 14.08.1937 im Gebiet Swerdlowsk UdSSR im Gefängnis

Ich habe einmal in die Opferlisten der Oblast Lugansk geschaut.
http://www.reabit.org.ua/books/lg/
Im Band 2 finden sich einige KRAUSEs auf den Seiten 264/265, darunter nur einen Wilhelm, der aus der "Kolonie Nikolajevka, Rayon Wolodymyr-Volynsky, Oblast Kiew" kommen soll. Ich denke, dass es statt Wladimir-Wolynsk (liegt viel weiter westlich) eher Nowograd-Wolynsk heißen müßte, womit dann dieses Nikolajewka in Frage kommt, übrigens ein Nachbarort von Barbarowka:
http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=27.895556&y=50.547222
http://etomesto.com/map-ukraine_dvuhverstka-sever/?x=27.895556&y=50.547222

Ich will damit nicht sagen, dass es sich hier um deinen Urgroßvater handeln muss, aber da du sehr wenige Möglichkeiten hast, solltest du dieser Spur nachgehen. Vielleicht kommst du über die obige Website oder die Organisation Memorial an die Akte dieses Wilhelm KRAUSE, die evtl. noch mehr Informationen enthält, als im Gedenkbuch stehen, zum Beispiel Namen von Ehefrau und Kinder. Einen Versuch wäre es wohl wert.

Später mehr. Irene

Heiratsdatum von Wilhelm Krause und Eva Bankenier und Geburt

Lilli Boldt @, 56626 Andernach, Freitag, 18.02.2022, 19:44 (vor 1156 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo!
Komme mit meiner Suche nicht weiter, kann mir vielleicht jemand helfen!

Ich suche das Heiratsdatum von meinen Uhrgroßeltern Wilhelm Krause und Eva Bankenier.
Eva Bankenier geb. am 08.03.1880 in Blumental. Geburtsdatum vom Wilhelm Krause ist mir unbekannt.
Sie lebten in Ostwolhynien im Dorf Barbarowka. Haben aber nicht in Barbarowka geheiratet, denn
die erste Tochter Lydia Krause ist am 20.05.1899 in Heimtal geboren.
Adoline Krause am 22.02.1905 in Beresowo Hat Pulinskij Raion ,Shitomir Gebiet.
Marhta Krause geb. am 01.11.1908 in Barbarowka.

Ich habe da noch ein Problem, finde nicht das genaue Geburtsdatum von Wilhelm Krause
Mein Uhrgroßvater ist möglicherweise in Westwolhynien geboren. Den meine Oma erwähnte mal die Orte Roschitsche Kreis Luzk so wie Jaschinowka, Wonsowitz und Presalup. Habe die Orte Roschitsche Wonzowitz und Perezolupe auf der Lück Karte gefunden. Sie liegen in Polnisch Wolhynien und sind nicht weit auseinander.
Da suchte ich in dem Kirchenbuch Roschtsche.
Ich fand
Krause Wilhelm geb. 26.10.1873 in Glinsche. Eltern: Jakob Krause und Anna Krause geb. Krause
gestorben 1876 Nr.275
Krause Wilhelm geb. 29.05.1876 in Saostrov. Eltern Georg Krause und Caroline Zielke
gestorben 1878 Nr.188
Danach fand ich ein Heiratseintrag von einem Wilhelm Krause und Anna Sonnenberg am 09.12.1878
in Rischitsche. Bei den Geburten einen Wilhelm Krause geb. 05.07.1869 aber die Eltern: Wilhelm Krause und Anna Sonnenberg. Jezt verstand ich gar nichts. Und danach fand ich im Sterberegister einen Wilhelm Krause gestorben am 22.08.1882 in Presalup im Alter von einem Jahr und zwei Monaten. Eltern: Wilhelm Krause uns Anna Sonnenberg. Stimmt das Jahr 1869 Nicht,sondern 1879? Und hatten Wilhelm Krause und Anna Sonnenberg einen weiteren Sohn der Wilhelm hieß? Meine Oma sprach mal von einer Anna.
Ich würde mich freuen und dankbar sein wenn mir jemand helfen könnte.

Avatar

Heiratsdatum von Wilhelm Krause und Eva Bankenier und Geburt

Regina Steffensen, Freitag, 18.02.2022, 23:46 (vor 1155 Tagen) @ Lilli Boldt

Hallo Lilli,

ich habe Dein Posting in einen älteren Thread von Dir verschoben, da Du dort auch weitere Angaben zu den
gesuchten Personen gemacht hast.

Es haben sich seit Deiner Anfrage in 2019 kaum neue Erkenntnisse ergeben.

Ist Dir bekannt, daß Deine Großmutter Martha KRINKE geb. KRAUSE einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt hat?
https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/bd02b279-4603-41d1-bc42-b9908e4168b9/
Du solltest beim Bundesarchiv Bayreuth eine Kopie dieser Akte (siehe Link) anfordern, als Enkeltochter sollte
das machbar sein. Vielleicht hat Deine Oma noch Angaben zu ihren Eltern gemacht.
Weitere Informationen zum Lastenausgleich, sowie Post- und Emailadresse des Archives findest Du in unserem
Leitfaden auf den Seiten 11+12:
https://leitfaden.wolhynien.de/guide.pdf

http://www.reabit.org.ua/books/lg/
Im Band 2 finden sich einige KRAUSEs auf den Seiten 264/265, darunter nur einen Wilhelm, der aus der "Kolonie Nikolajevka, Rayon Wolodymyr-Volynsky, Oblast Kiew" kommen soll.

Irene hat Dir empfohlen, auf den Seiten http://www.reabit.org.ua/books/lg/ und https://lists.memo.ru/index11.htm
nach der Akte für den im Gedenkbuch auf reabit.org gelisteten Wilhelm KRAUSE (Band 2, Seite 264/265) zu fragen, da das möglicherweise Dein Urgroßvater ist. Hast Du das gemacht?

Ich suche das Heiratsdatum von meinen Uhrgroßeltern Wilhelm Krause und Eva Bankenier.
finde nicht das genaue Geburtsdatum von Wilhelm Krause

Bei der Suche nach den Kirchenbucheinträgen können wir leider nicht helfen, denn es gibt von den Baptisten fast keine Kirchenbücher:
https://wolhynien.de/records/KircheBap.htm

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]