Familie STREICH/ HÜBNER

Sandra Streich @, Freitag, 02.02.2018, 11:11 (vor 2327 Tagen)

Hallo,
ich erstelle gerade einen Familienstammbaum unter anderem auch über die Familie meines Mannes. Seine Großeltern stammen aus Wolhynien.

Sein Großvater Werner Streich (*1926) ist aus Neu-Romanowka, dessen Eltern Sophie (Sophia) Pamin (*1905) und Julis (Julius) Streich (*1897/98). Über Julius Streich haben wir lediglich herausgefunden, dass sein Vater Gustav hieß.

Sophie Pamins Eltern hießen Samuel Pamin (*1864) und Mathilde Streich (*1864). Sie haben 1884 in Neu-Romanowka geheiratet.

---

Seine Großmutter Adoline Hübner ist 1927 in Fedorowka bei Shitomir geboren, ihre Eltern sind Christoph Hübner (*1888 in Krasnoritschka) und Antonie (Antonia) Hermann (*1888 in Tschernjachow).

Christoph Hübners Eltern waren Julius Hübner (*1862) und Christine Nachtigall (*1862/63 in Polen). Sie haben 1883 in Shitomir geheiratet.

Antonie Hermanns Eltern hießen Michael Hermann und Amalie Kien.

---

Über seine Großeltern und ihre Geschichte und auch über Christoph Hübner weiß mein Mann und auch mein Schwiegervater recht viel, da sehr viele Unterlagen noch vorhanden sind und auch seine Großmutter ihre Geschichte niedergeschrieben hat. So wissen wir beispielsweise, dass einer der Brüder von Christoph Hübner nach Kanada ausgewandert ist.

Ich versuche nun so weit es geht in der Geschichte rückwärts zu gehen und habe auch schon einige Daten dank der Odessa-Datenbank abgleichen und ergänzen können und wahrscheinlich (wenn ich mich nicht irre) einige in diesem Forum gefunden, die über Seitenlinien mit meinem Mann/Schwiegervater verwandt sein könnten. Meine Fragen:

- Zu Christine Nachtigall steht als Geburtsort nur Polen vermerkt, ist dort Schluss, oder gibt es irgendeine Möglichkeit in einer Datenbank nach dem genauen Geburtsort zu suchen?

- Christoph Hübner hatte mehrere Geschwister. In der Datenbank habe ich eine Schwester Karoline (*1885 in Krasnaja Retschka) gefunden, wie kann ich nach weiteren suchen?

- Und auch Samuel Pamin und Mathilde hatten laut Eheverzeichnis der Odessa-Datenbank 7 Kinder. Gibt es eine Möglichkeit in der Datenbank herauszufinden, wie diese hießen?

- Ich habe in der Datenbank zu Amalie Hermann den Ort Tauroggen gefunden, weiß jemand, wo sich das befindet?

Das waren ziemlich viele Informationen auf einmal, sorry. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas über die genannten Personen oder es stellt sich heraus, dass es noch Verwandte/Bekannte gibt.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Hilfestellungen und die Mühe!!
Es macht wirklich riesige Freude, etwas Neues herauszufinden und es ist echt super, dass es so eine Datenbank und ein Forum gibt, das mit Engagement betrieben wird! :-)

--------
Admin: Text der besseren Übersicht wegen editiert -> alle Frauen mit ihrem Geburtsnamen benannt.

Re: Familie STREICH

wiktor zilke @, Freitag, 02.02.2018, 15:05 (vor 2327 Tagen) @ Sandra Streich

Hallo Sandra
Hatte Werners Vater Julius geschwister? wenn ja: welche?
Wiktor

Re: Tauroggen

Renate Schultz, Freitag, 02.02.2018, 15:42 (vor 2327 Tagen) @ Sandra Streich

Hallo Sandra,

Tauroggen ist mir aus dem Jahrzehnte zurück liegenden Geschichtsunterricht bekannt.
Während des Russlandfeldzuges von Napoleon 1812 wurde hier ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen an dem von russischer Seite ein Diebitsch und von deutscher Seite Johann David von Yorck beteiligt waren. Ludwig van Beethoven komponierte daraufhin den Yorckschen Marsch, den wir zumeist von Militärmusikern hören.
So weit ein kleiner Exkurs in die Geschichte.

Tauroggen gehört heute zur Republik Litauen. Wenn man sich ein Dreieck zwischen Klaipeda und Kaunas vorstellt, bildet es die Spitze nach Südwesten hin.

Leider gelingt es mir nicht, von Googlemaps ein entsprechendes Bild hier einzustellen.
Vielleicht kommst Du mit diesem Link weiter:
https://www.google.de/maps/place/Tauroggen,+Litauen/@55.2517243,21.1699745,8z/data=!4m5...

Grüße
Renate

Re: Tauroggen

Renate Schultz, Freitag, 02.02.2018, 16:00 (vor 2327 Tagen) @ Renate Schultz

Sandra,

noch ein kleiner Nachtrag:
Zwischen 1795 und 1918 gehörte Tauroggen zu Russland.
Dann immer wieder Wechsel zwischen selbständigem Litauen, Sowjetunion, deutsche Besetzung im II. Weltkrieg, wieder Sowjetunion und seit deren Zerfall 1991 wieder
zum unabhängigen Litauen gehörend.

Renate

Avatar

Re: Familie STREICH/ HÜBNER

Irene König ⌂, Freitag, 02.02.2018, 18:18 (vor 2327 Tagen) @ Sandra Streich

Hallo Sandra,

weil mir beim Lesen deines Textes schwindlig wurde ;-) , habe ich mir mal erlaubt, ein wenig zu editieren. Du kennst natürlich alle Personen in dem Stammbaum und hast keine Schwierigkeiten mit der Zuordnung. Aber für einen Aussenstehenden ist eine gedankliche Zuordnung der Personen zu einem Familienzweig sehr schwierig, wenn bei den Frauen der Ehename steht. Darum bitte immer alle Personen unter ihrem Geburtsnamen führen.

Ich habe in der Datenbank zu Amalie Hermann den Ort Tauroggen gefunden...

Jetzt fällt auch auf, dass du diesen Namen nicht in deinem Stammbaum hast. Was interessiert dich an dieser Amalie HERMANN aus Tauroggen?

Leider fehlen für das Gebiet, in dem die Vorfahren deines Mannes lebten, die Kirchenbücher zwischen 1885 und 1900. Und es gibt für die Jahre davor keine vollständigen Heiratseinträge, so dass du auf diesem Weg nicht weiterkommst. Sowohl die Heirat HÜBNER & NACHTIGALL als auch die Heirat HERMANN & KÜHN (KIEN, KUHN) sind nur in einem Index zu finden, der nichts weiter enthält als das Heiratsdatum und die Namen der Brautleute.

Wann haben die Familien STREICH und HÜBNER Wolhynien verlassen? Wurden sie in Deutschland eingebürgert und wenn ja, habt ihr diese Unterlagen?

Gruß, Irene

Re: Familie STREICH/ HÜBNER

Sandra Streich @, Samstag, 03.02.2018, 15:38 (vor 2326 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

vielen herzlichen Dank für das Editieren. :-) Ich dachte mir schon, dass es bei so vielen Personen etwas unübersichtlich wird, wollte aber nicht mehrere einzelne Threads öffnen. Vielleicht hätte ich doch einen Stammbaum malen sollen... Sorry, bin leider noch ein Neuling auch was dieses Forum angeht.

Jetzt fällt auch auf, dass du diesen Namen nicht in deinem Stammbaum hast. Was interessiert dich an dieser Amalie HERMANN aus Tauroggen?

Amalie Kien hat Michael Hermann geheiratet. Es ist die Oma der Oma sozusagen. Wie gesagt, leider zu unübersichtlich :blush:
Ich habe in der Odessa-Datenbank unter Amalie Hermann gesucht und einen Eintrag gefunden, der zeitlich passen könnte, (Geburtsdatum 1857) deshalb habe ich es unter "möglicherweise" verbucht. Ihr Geburtsname "Kien" stand nicht dabei.

Wann haben die Familien STREICH und HÜBNER Wolhynien verlassen? Wurden sie in Deutschland eingebürgert und wenn ja, habt ihr diese Unterlagen?

Adoline Hübner hat 1944 mit einem Treck Wolhynien verlassen. Da wurde sie wohl auch eingebürgert. Diese Unterlagen haben wir. Von Werner Streich habe ich noch keine gesehen. Wann er Wolhynien verlassen hat, wissen wir nicht, da müsste ich noch mal nachfragen.

Vielen lieben Dank nochmal! :ok:

Avatar

Re: Familien STREICH und PAMIN aus Neu Romanowka

Regina Steffensen, Samstag, 03.02.2018, 11:54 (vor 2326 Tagen) @ Sandra Streich

Hallo Sandra,

.. aus Neu-Romanowka, dessen Eltern Sophie (Sophia) Pamin (*1905) und Julis (Julius) Streich (*1897/98). Über Julius Streich haben wir lediglich herausgefunden, dass sein Vater Gustav hieß.

Neu Romanowka gehörte zum evangelisch-lutherischen Kirchspiel Nowograd-Wolynsk. Ab Jahrgang 1900 liegen entsprechende Kirchenbücher (mit Lücken) in Shitomir im Archiv und sind auch nur dort einsehbar. Allerdings haben Mitarbeiter der SGGEE diese Kirchenbücher abgeschrieben und dieser Index ist dort im Mitgliederbereich veröffentlicht. Er enthält mehrere Geburten für eine Familie STREICH aus Neu Romanowka, deren Vater ein Gustav ist, den Heiratseintrag für Gustav (ohne Angabe der Eltern) und den Sterbeeintrag seiner Frau.

Und auch Samuel Pamin und Mathilde ..

Auch für diese Familie sind in dem Index 4 Geburten enthalten.

Um das alles einsehen zu können, ist eine kostenpflichtige Anmeldung bei der SGGEE erforderlich:
https://www.sggee.org/deutsch/about_us_ger/membership_ger.html

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Familien STREICH und PAMIN aus Neu Romanowka

Sandra Streich @, Samstag, 03.02.2018, 15:44 (vor 2326 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Regina,

vielen Dank für die Informationen, dann werde ich in der Datenbank der SGGEE weiterforschen!

:danke:

Familie HÜBNER/ Schulz

Andreas Schulz @, Sonntag, 10.01.2021, 22:08 (vor 1253 Tagen) @ Sandra Streich

Hallo Sandra,

- Christoph Hübner hatte mehrere Geschwister. In der Datenbank habe ich eine Schwester Karoline (*1885 in Krasnaja Retschka) gefunden, wie kann ich nach weiteren suchen?

Weiß du, ob die Schwester (Karoline) mit einem Ferdinand Schulz (*1881 in Krasnaja Retschka) verheiratet war? Die hatten auch eine Tochter Pauline (*1913).
Die Ehe hat aber nicht ewig gehalten, da Ferdinand eine Mathilde Merk im Jahr 1919 geheiratet hat.

Gruß,
Andreas

Avatar

SCHULZ & HÜBNER

Irene König ⌂, Montag, 11.01.2021, 11:00 (vor 1253 Tagen) @ Andreas Schulz

Hallo Andreas,

im KB Shitomir gibt es 1905 eine Heirat Ferdinand SCHULZ & Karoline HUBNER/HÜBNER (nur Index, keine Angaben über die Eltern). Ich zähle sieben Kinder zwischen 1906 und 1915.
[Quelle: Volhynia Indexes 1900-1918, Mitgliederdatenbank der SGGEE]

Es ist anzunehmen, dass die Familie 1916 deportiert wurde und Karoline während der Deportation umkam.

Gruß, Irene

SCHULZ & HÜBNER

Andreas Schulz @, Montag, 11.01.2021, 22:20 (vor 1252 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

ist die Information über die Ehe auch aus der Mitgliederdatenbank der SGGEE?

Kannst du mir bitte die Namen der Kinder auflisten?

Danke und Gruß,
Andreas

Avatar

SCHULZ & HÜBNER

Irene König ⌂, Dienstag, 12.01.2021, 17:20 (vor 1252 Tagen) @ Andreas Schulz

Hallo Andreas,
beide Informationen stammen aus der angegebenen Quelle.

Eins der Kinder ist die von dir erwähnte Pauline SCHULZ, *02 Jan 1913 in Emilowka, ~04 Jan 1913 in Fassowaja Rudnja, Taufpaten August HÜBNER und Karoline SCHULZ. Kein Sohn Rubin, aber ein Rudolf *1906.

Gruß, Irene

SCHULZ & HÜBNER

Andreas Schulz @, Sonntag, 17.01.2021, 20:21 (vor 1247 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

danke nochmal.
Ich habe mich jetzt bei der SGGEE als Mitgleid angemeldet und finde auch diese Infos.

Eine Frage zu einer Quelle habe ich noch.
Du hast mal in einem anderen Thread geschrieben:

Leider sind die Kirchenbücher von Gostynin nicht online. Mir liegt ein Index der Kirchenbücher ab 1859 vor.

Woher finde ich den Index der Gostynin Kirchenbücher?

Gruß,
Andreas

Avatar

Gostynin-Index

Irene König ⌂, Samstag, 05.02.2022, 11:03 (vor 863 Tagen) @ Andreas Schulz

Woher finde ich den Index der Gostynin Kirchenbücher?

Hallo Andreas,

die Frage hatte ich übersehen. Den Index habe ich vor Jahren auf mittelpolen.de gefunden. Da ist es momentan aber sehr schwierig, eine Registrierung zu bekommen.

Gruß, Irene

Gostynin-Index

Andreas Schulz @, Sonntag, 06.02.2022, 14:50 (vor 862 Tagen) @ Irene König

OK, danke!

SCHULZ & HÜBNER

Andreas Schulz @, Samstag, 05.02.2022, 09:45 (vor 863 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

ist von den 7 Kindern eine Helen Schulz dabei?

Danke,
Andreas

Avatar

SCHULZ & HÜBNER

Irene König ⌂, Samstag, 05.02.2022, 10:58 (vor 863 Tagen) @ Andreas Schulz

Nein. Hast du dir die Namen und Daten der Kinder denn nicht notiert?

SCHULZ & HÜBNER

Andreas Schulz @, Samstag, 05.02.2022, 11:46 (vor 863 Tagen) @ Irene König

Doch, aber nur 6 Kinder:
Rudolf *1906
Reinhold *1909
Adolf *1910
Pauline *1913
Karl *1914
Ewald *1915

Wie heißt das 7 Kind?

Familie STREICH/ HÜBNER

Столяренко Ольга @, Mittwoch, 08.05.2024, 21:34 (vor 40 Tagen) @ Sandra Streich

Сандра, добрый вечер! Я уже очень долго ищу родных моего дедушки Памин Энох Самуилович, получается, что его отцом был Мамин Самуил. Знаю, что его отец польский еврей, а мать немка, но как зовут не знаю и уже нет в живых никого, чтобы спросить. Знаю, что был рождён в Киевской области и у него были сестры, возможно братья и сестры то ли Сарра, или Сандра, когда умер дед приехали к моей бабушке, которая осталась с 3мя детьми на руках, младшей было 3месяца и предлагали ей уехать в Германию, куда они сами собирались, но бабушка отказалась и с Киргизии, где умер мой дед Энох, вернулась домой в Ярославскую область. Не знаю мой ли дед ваш родственник, но много сходства.
Знаете ли вы, был ли такой сын у Памин Самуила, о котором пишите Вы?

Familie STREICH/ HÜBNER

Столяренко Ольга @, Mittwoch, 08.05.2024, 21:39 (vor 40 Tagen) @ Столяренко Ольга

I can write in English

Avatar

Familie PAMIN aus Neu-Romanowka

Regina Steffensen, Mittwoch, 08.05.2024, 23:57 (vor 39 Tagen) @ Столяренко Ольга

Hallo Olga,

herzlich willkommen im Wolhynien-Forum! :welcome:

.. meines Großvaters Pamin Enoch Samuilovich

= Enoch PAMIN (Sohn von Samuel)

Ich weiß nicht, ob mein Großvater Ihr Verwandter ist, ..

Ja, Du bist mit Sandra STREICH verwandt! Die Urgroßmutter von Sandras Ehemann (= Sophie PAMIN) und Dein Großvater (= Enoch PAMIN) sind Geschwister! Das kannst Du im Mitgliederbereich der SGGEE nachlesen. Von den Kirchenbüchern ab 1900 hat die kanadische SGGEE einen Index erstellen lassen, den man mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft einsehen kann. Die Kirchenbücher selber - soweit sie nicht online sind - sind aber nur im Archiv Shitomir einzusehen.
https://www.sggee.org/

Es sind übrigens noch zwei weitere Geschwister eingetragen.

I can write in English

Gerne, das macht die Verständigung etwas einfacher.

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Familie PAMIN aus Neu-Romanowka

Столяренко Ольга @, Donnerstag, 09.05.2024, 09:28 (vor 39 Tagen) @ Regina Steffensen

Hello! For so long I was trying to find someone who is my relative and now when you write this, it seems so unreal and makes me cry. I tried for many years to find docs, have found the place where my grandpa Enoch Samuilovich was buried. My grandma died his wife and my mom Valentina died 10years ago she was his third child and she was only 3 month when Enoch passed away. There were 3 children as I wrote and 2 daughters Galina, Valentina and 1 son Nikolay. Nikolay and Valentina passed away and only Galina my aunt is alive.
It is difficult for me to understand on that webpage that you have wrote, where I can find some info about my grandpa and great-grandfather Samuel and great-grandmother? Please help me!!!

sggee.org

Столяренко Ольга @, Donnerstag, 09.05.2024, 09:37 (vor 39 Tagen) @ Столяренко Ольга

On that webpage I must download some docs of my family, which is hard to do. But I don't want to write about it here

I talk about this site https://www.sggee.org/

Avatar

sggee.org

Irene König ⌂, Donnerstag, 09.05.2024, 10:39 (vor 39 Tagen) @ Столяренко Ольга

Hello Olga,

There are no documents that you can download from sggee.org. Please read what Regina has written:

The Canadian SGGEE has created an index of the church registers from 1900 onwards, which can be viewed with a paid membership. However, the church records themselves - unless they are online - can only be viewed in the Shitomir archives.

Greetings, Irene

PS: I have deleted your email address. It is not allowed in our forum to publish email addresses, because I kept getting complaints that Google can find them.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum