Familie Tisch aus Stepan , Mydsk, Stydin, Kosmatschev

Robert Tisch @, Sonntag, 17.09.2017, 13:44 (vor 2770 Tagen)

Hallo liebe Forscherfreunde ,
Seit ein Paar Jahren bin ich auf der Suche nach den Vorfahren von der Seite meines Vaters .
Die Ältesten Personen die uns bekannt sind das Ehepaar August Tisch geb. 1840 und Wilhelmine Jachmann geb. 1840 die um die 1860er Jahren nach Wolhynien kamen und lebten in Stepan bei Rowno. Diese Familie sollte also in Stepan um 1860 bis 1910 gelebt haben :
August Tisch Sr. * 1840 und Wilhelmina Yachmann/Jachmann *1840 Das Ehepaar hatte 8 Kinder .
8 Kinder : 1) August Tisch Jr. * 1862 + 1904 – 1905 Ehefrau Rosalia Ziebart wandert mit den Kindern 1907 nach Kanada aus
2) Pauline Tisch * 1867 + ? Unbekannt
3) Matilde Tisch * 1869 + 1952 Heiratet 1890 Baptistminister Adolf Gustav Busse , der in Südrussland predigte in Odessa /Herson . Das Ehepaar hatte 5 Kinder.
4) Julius Tisch * 1873 + 1966 Ehefrau Karoline Schulz (des. Friedrichs) *1877 +1938
Das Ehepaar hatte 4 Kinder .
5) Wilhelm Tisch * 1875 + ? Ehefrau Pohl Lebten in Kol. Kosmaschew
6) Karl od. Alexander Tisch * 1878 + ? Unbekannt
7) Emma Tisch * 1880 + 1955 Ehemann Eduard Schmidtke Lebten in Kol. Kosmaschew mit Ihrer Familie und wanderten 1912 nach Kanada aus .Das Ehepaar hatte 6 Kinder.
8) Katharina Tisch * 1882 + 1900 Unbekannt

Ich möchte rausfinden aus welchem Region meine Vorfahren aus Polen oder Schlesien od. anderswo nach Wolhynien um die 1860 übersiedelt sind um die Spur bis nach Deutschland verfolgen zu können. Nach dem ich den zahlreichen Hinweisen von sehr netten Forschern auf dem Forum der Wolgadeutschen gefolgt hatte, gelang mir der Kontakt zu meinen Verwandten in den USA aufzunehmen. Soviel bekannt von meinen Verwandten aus den USA ist waren die Vorfahren religiöse Bapisten und lebten in Stepan , Volost Stydinsk, Kol.Stydiny, Kol. Mydsk, Kol. Kosmaschew im Kreis Rovno.
Die Geburtsscheine der Emma Tischs Kinder sind vom ev. Baptisten Prediger M.Eske 1904-11 ausgestellt worden. Es kann natürlich sein das erst die Kinder zu Baptisten getauft wurden, das die Großeltern zum Beispiel als evangelisch lutherische Protestanten od. ähnlich nach Wolhynien kamen , weil wir wissen das die Baptistenbewegung nach Wolhynien erst ca. Ende 1800 Jahre kam ?

Leider hatte es sich so ergeben das keine andere Geburtsscheine oder ähnliche Dokumente wie Kircheneintragungen in der Familie erhalten geblieben sind, so das man nicht nachvollziehen kann woher die Vorfahren der Familie Tisch wirklich kamen. Als Hinweis im Buch von Mychailo Kostiuk „Die deutschen Kolonien in Wolhynien„ auf der Seite 19: „Die Mehrheit der Ankömmlinge um 1860 kam aus dem Polnischen Königreich und Ostpreußen, weniger aus Österreich, Galizien, Schlesien, Schwaben und des Russischen Zarenreiches.“
Mir ist bekannt das Kirchenbücher über Baptisten nicht existieren, aber vielleicht gibt es andere Möglichkeiten auf die Spur zu kommen.
Für jeden Hinweis und Ereignissen nützlicher Art über die Familie bin ich euch sehr Dankbar ! Mit freundlichem Forschergruß Robert Tisch

Avatar

Re: TISCH aus Wielun

Irene König ⌂ @, Sonntag, 17.09.2017, 14:43 (vor 2770 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,:welcome:
willkommen im Forum!

Das sind denkbar ungünstige Voraussetzungen für die Familienforschung: das abgelegene Siedlungsgebiet bei Stepan - und dann auch noch Baptisten.

Aber Dank der fleißigen Leute, die Kirchenbücher aus den polnischen Archiven indizieren, war es ein Leichtes, bei Geneteka die Heirat von August TISCH und Wilhelmina JACHMANN 1859 im Kirchenbuch von Wieluń zu finden. Der Bräutigam ist bei der Heirat 26 Jahre alt, die Braut ist 23.

Link zu Geneteka
http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&bdm=S&w=05ld&rid...

KB ev. Wieluń 1859, Nr. 28 - Heiratseintrag
http://metryki.genealodzy.pl/metryka.php?ar=3&zs=1720d&sy=1859&kt=2&pli...

Wenn ich mehr Zeit habe, melde ich mich evtl. noch mal. Aber damit hast du erst einmal einen Ansatz für die weitere Suche.

Gruß, Irene

Avatar

Re: TISCH aus Wielun

Irene König ⌂ @, Sonntag, 17.09.2017, 15:07 (vor 2770 Tagen) @ Robert Tisch

Geneteka listet noch die Geburten von 6 Kindern zwischen 1860 und 1872. Das heißt, das die Familie TISCH sehr viel später als bisher vermutet nach Wolhynien umgesiedelt ist.

http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&bdm=B&w=05ld&rid...

1860 Emilia Tisch
1861 August Tysz
1863 Paulina Tysz
1866 Wilhelm Tysz
1869 Matylda Tysz
1872 Juliusz Tysz

Re: TISCH aus Wielun

Robert Tisch @, Sonntag, 17.09.2017, 15:47 (vor 2770 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene ! Ich bin ehrlich gesagt sehr überrascht und bin sehr dankbar Ihnen und den fleißigen Leuten dafür :danke: :yes: !!! Das ist schon mal sehr gute und sichere Informationen :-) weil aus Unwissenheit hatte man sehr lange Zeit vermutet das der Uhrgrossvater Julius in Wolhynien geboren wurde . Die erste Tochter vom Julius - Emilia Tisch ist in Stydin 1899 geboren so das man sagen kann das die Familie zwischen 1872 und 1899 nach Wolhynien übersiedelte. Als nächstes muss ich wohl meine Kontakte zu polnischen Freunden schrittweise aufbauen usw. Vielen herzlichen Dank schon mal ! Gruß Robert

Avatar

Re: TISCH/FISCH aus Błaszki

Regina Steffensen, Sonntag, 17.09.2017, 21:25 (vor 2769 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

ich bastele mal an den Angaben von Irene weiter.

Laut Geneteka heißen die Eltern von August TISCH (dem Älteren) Jan TISCH & Krystyna GRADEK:
http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=pol&bdm=S&w=05ld&rid...

Gehe jetzt auf die Seite
http://poznan-project.psnc.pl/index.php?lang=en
und trage in der Suchmaske für die Braut ein:
First name: Christina / Krystyna
Last name: Gradek

In den Ergebnissen erscheint u. a. folgender Heiratseintrag:
Jan Bogumił Fisch (24 years old)
father: Krystian Fisch, mother: Marianna z Sobków
Krystyna Kempowa nee Grodek (33 years old, widow)
father: Bogusław Grodek, mother: Eleonora
[KB Błaszki katholisch, Heiraten 1829, Nr. 20]

Hier heißt der Bräutigam zwar Fisch, anstatt Tisch, aber in den Kirchenbüchern sind die Buchstaben F und T manchmal nur schwer zu unterscheiden. Es dürfte sich hier aber trotzdem um die Eltern von August TISCH handeln.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Re: Polnische Kirchenbucheinträge

Irene König ⌂ @, Montag, 18.09.2017, 11:57 (vor 2769 Tagen) @ Robert Tisch

Als nächstes muss ich wohl meine Kontakte zu polnischen Freunden schrittweise aufbauen

Hallo Robert,
ich bleibe mal bei dem im Forum üblichen Du.

Man kann es durchaus selber lernen, die polnischen Einträge zu "lesen". Natürlich nicht Wort für Wort, aber mit der Zeit lernt man es, die wichtigsten Informationen zu erkennen. Denn der Aufbau der Einträge erfolgt nach einem bestimmten Schema und ist im Prinzip immer gleich. Eine gute Erklärung findest du auf den Seiten von Klaus Hinz:
https://www.genea2011.pl/index.php/verschiedenes/196-aufbau-von-polnischen-kirchenbuechern

Dort gibt es auch ein Wörterbuch Polnisch-Deutsch (1854) mit Begriffen, die für die Genealogie relevant sind.
https://www.genea2011.pl/index.php/woerterbuch

Als Übersetzungshilfe für die Eckdaten hat sich bei mir ansonsten die "Polish Genealogical Word List" von FamilySearch bewährt, die ausgedruckt auf meinem Schreibtisch liegt und die ich häufig benutze.
https://s3.amazonaws.com/ps-services-us-east-1-914248642252/s3/research-wiki-elasticsea...

Ab 1868 änderte sich die Sprache der Einträge in Russisch, was du vielleicht schon bemerkt hast.

Gruß, Irene

Avatar

Re: Josef TISCH

Irene König ⌂ @, Montag, 18.09.2017, 12:57 (vor 2769 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

August TISCH (*ca. 1833) hatte offensichtlich einen älteren Bruder: Josef TISCH (*ca. 1829/1830). Dieser heiratete 1850 in Zdunska Wola.

KB ev. Zdunska Wola 1850/20
http://metryki.genealodzy.pl/metryka.php?ar=3&zs=1744d&sy=1850&kt=2&pli...
(auf "następne zdjęcie" klicken, um den Rest des Eintrages zu sehen)

Der Bräutigam Josef TISCH ist 20 Jahre alt und gebürtig aus Blaszki. Eltern Bogumił TISCH, Böttcher in der Kolonie Benkowska Wólka und dessen verstorbene Ehefrau Krystyana GRODKE.
Die Braut Anna Rozyna KITZMANN stammt aus Posen.

Josef TISCH stirbt 1904 in Osmolin im Alter von 75 Jahren. Er ist also nicht nach Wolhynien ausgewandert wie sein Bruder. Hier werden als Eltern angegeben: Bogumil TISCH und Christina geb. GRUDKE.

KB ev. Zdunska Wola 1904/104
http://metryki.genealodzy.pl/metryka.php?ar=3&zs=1744d&sy=1904&kt=3&pli...

Gruß, Irene

Avatar

Re: Christian Thomas TISCH

Irene König ⌂ @, Montag, 18.09.2017, 13:35 (vor 2769 Tagen) @ Robert Tisch

Und noch ein letzter Fund: ein Bruder deines Ahnen Jan Bogumił / Johann Gottfried TISCH (*ca. 1805).

KB ev. Prażuchy, 1828
http://szukajwarchiwach.pl/53/3886/0/-/4/str/1/1/100#tabSkany
Heirat 1828/16
http://szukajwarchiwach.pl/53/3886/0/-/4/skan/full/vpGMU9Xu2UfauDr3H3leDg

Krystian Tomasz TISZ, 25 Jahre alt, Tuchmachergeselle
Eltern: Krystian TISZ, Zuzanna SUPKE (?)
oo
Karolina NAGEL, 20
Eltern: Andrzej NAGEL, Marianna FRANK

Re: Christian Thomas TISCH

Robert Tisch @, Mittwoch, 20.09.2017, 20:53 (vor 2766 Tagen) @ Irene König

Hallo Regina ! Hallo Irene ! Ich freue mich so sehr über so viele Daten , es ist nicht selbstverständlich das die vorhanden sind , Vielen Dank für eure Unterstützung ! Das kommt recht gut an, da ich über keine polnische Kenntnisse verfüge, auch Danke Irene für den Hinweis auf die Seite vom Klaus Hinz mit dem Wörterbuch - die sollte mir weiter helfen - werde bestimmt brauchen , muss ich dann langsam angehen das Ganze zu studieren. Wenn ich fragen habe melde ich mich wieder.

Kaum zu glauben – mehr als ein halbes Jahrhundert tappte man im dunklen !

Re: Christian Thomas TISCH

Robert Tisch @, Montag, 20.11.2017, 20:38 (vor 2705 Tagen) @ Irene König

Und noch ein letzter Fund: ein Bruder deines Ahnen Jan Bogumił / Johann Gottfried TISCH (*ca. 1805).
KB ev. Prażuchy, 1828
http://szukajwarchiwach.pl/53/3886/0/-/4/str/1/1/100#tabSkany

Hallo Irene , ich kann leider den Film über Bruder meines Ahnen Jan Bogumil Johann Gottfried Tisch *ca.1805 nicht finden ,auf welcher Seite wurde er gesehen ?

Vielen Dank ! Gruß Robert

Avatar

Re: Christian Thomas TISCH

Irene König ⌂ @, Dienstag, 21.11.2017, 15:34 (vor 2705 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

ich habe doch in meiner Antwort die Seiten direkt verlinkt: erst das Kirchenbuch von 1828 und darunter der Direktlink zur Heirat (es ist die Datei 29). Wo ist das Problem?

Gruß, Irene

Re: Christian Thomas TISCH

Robert Tisch @, Mittwoch, 22.11.2017, 21:20 (vor 2703 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene , entschuldige , der Link lässt sich problemlos öffnen , aber weil ich im Heiratseintrag .... i Jan Godfrid gelesen habe und nicht den Namen Johann Gottfried (Nachname ist unleserlich endet mit .. ndt)und über sein Bruder Jan Bogumil , voraus das Verwandtschaftsverhältnis den beiden resultiert gar nicht gefunden habe , dachte ich es existiert noch eine Seite. Kann noch nicht gescheit polnisch lesen.

Gruß Robert

Avatar

Re: TISCH & SUPKE/SOBKE

Irene König ⌂ @, Mittwoch, 29.11.2017, 15:01 (vor 2697 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,
nein, ein Bruder wird hier nicht als Zeuge erwähnt. Die Trauzeugen sind Wilhelm Szylke (32 J.) und Jan Godfrid BERNDT (50 J.).

Die Eltern von Krystian Tomasz TISZ sind Krystian TISZ & Zuzanna SUPKE.
Die Eltern von Jan Bogumił TISCH sind Krystian TISCH & Marianna SOBKE.

Es stimmt, dass die Vornamen der Mütter unterschiedlich sind, so dass ich mit meiner Behauptung, Christian und Johann wären Brüder, etwas vorschnell war. Eine Verwandtschaft liegt aber nahe, müßte man dann anhand von Kirchenbüchern nachprüfen.

Gruß, Irene

Re: TISCH & SUPKE/SOBKE

Robert Tisch @, Donnerstag, 08.02.2018, 10:32 (vor 2626 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene ,
Vielen Dank für die Unterstützung !
Wie kann jetzt weiter gesucht werden , würde gerne in Archivbüchern nachschauen ?
Kurze Zusammenfassung :
So wie aussieht sind die Eltern von Gebrüder August geb. 1833 in Blaszki (wandert nach Wolhynien aus) und Josef Tisch geb. 1829 (bleibt und stirbt in Polen)
Jan Bogumil Tisch geb. ca. 1805 in und Kristine Grodek geb.ca.1896
Die Eltern von Jan Bogumil Tisch sind Krystian Tisch geb.ca.1780 und Marianna Sobke
Dann haben wir noch einen Krystijan Thomasz Tisz geb.1803 der Tuchmachergeselle der als Eltern
Krystian Tisz – der Einleger in Ostrow im Großherzogtum Posen und Susanna Supke hat.
Wir sind nicht sicher ob das hier um den gleichen Krystian Tisz handelt weil die Vornamen die Frauenvornamen unterschiedlich sind .
Gruß Robert

Avatar

Re: TISCH & SUPKE/SOBKE

Irene König ⌂ @, Donnerstag, 08.02.2018, 12:02 (vor 2626 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

du bist mit deiner Suche nun weit außerhalb von Wolhynien, da kann ich nicht weiterhelfen. Versuche es in anderen Foren, wo die entsprechenden Experten sitzen.

http://www.mittelpolen.de/irm/index.php/forum

https://forum.ahnenforschung.net/

http://forum.genealogy.net/

Viele Erfolg!
Irene

Re: TISCH

Robert Tisch @, Donnerstag, 08.02.2018, 17:00 (vor 2625 Tagen) @ Irene König

Vielen Dank für die Links Irene , für weitere Recherchen werde ich mich dort anmelden müssen.
Meine Uhr Uhr Großeltern August Tisch und Wilhelmine Jachmann mit 6 Kindern sind jedoch zwischen 1873 und 1880 nach Wolhynien eingewandert und die letzten zwei Kinder Emma geb.8.07.1880 und Katharina geb.1882 sind vermutlich in/bei Stepan geboren. Weiß du ob ich dazu irgendwelche Beweise finden kann ?

Avatar

Re: TISCH

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 08.02.2018, 19:11 (vor 2625 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

aus der Gegend um Stepan gibt es nur sehr wenige Einträge in den erhaltenen Kirchenbüchern. Einträge zum Namen TISCH kann ich nicht finden.

gerhard

Re: TISCH

Robert Tisch @, Donnerstag, 08.02.2018, 19:32 (vor 2625 Tagen) @ Gerhard König

Danke Gerhard !

Re: TISCH

Birgit Phipott @, Mittwoch, 16.05.2018, 11:30 (vor 2529 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,
Mein Name ist Birgit Philpott. Ich suche jegliche Informationen über den Namen Kitzmann/Kietzmann Mütterlicherseits.

Mein Urururgroßvater ist Johann Kietzmann verheiratet mit Anna Katharina (Christine) Wegener. Die haben 5 Kinder, vier habe ich gefunden:

1. Henriette Kietzmann geb.: 1838 in Jerzykowice-Georgsdorf,Posen
2. Julius Kietzmann geb.: 08.02.1835 in Giersin/Pudewitz, verh. mit Marie Lange. geh.: am 09.10.1870
3. Anna Rosina Kietzmann geb.: 1827,
geheiratet am 26.Mai 1850, in Zdunska-Wola, Josef Tisch/Grodke, geb.: ca 1830
4. Wilhelmine Kietzmann geb.: 1823 Jerzykowice-Großherzogtum, Posen

Wilhelmine und Henriette haben den gleichen Mann geheiratet.
"Julius Kitzmann". Wilhelmine 1853 und Henriette 1855.

Und von den Ahnen "Tisch" sind die Kinder wohl alle in Wola Bedkowka geboren und Katharina ist 1900 in Stephan, Wolhynien verstorben.

Über weitere Informationen über Kitzmann/Kietzmann oder Tisch wäre ich sehr Dankbar.

viele Grüße
Birgit Philpott

Re: TISCH

Robert Tisch @, Mittwoch, 16.05.2018, 22:27 (vor 2528 Tagen) @ Birgit Phipott

Hallo Birgit,
Danke für die Nachricht !
Der Julian Kitzmann ist im Geburtseintrag bei Geneteka Nr.36 im Jahr 1869 - Matilda - die Tochter vom August Tisch - (mein UhrUhrgroßvater und Bruder vom Josef Tisch) in Wola Bedkowska zu sehen, die Einträge sind hier weiter oben, die würde ich dir empfehlen zu durchschauen, vielleicht findest du mehr. Dann habe ich folgende Information vom Historiker :
In Wola Będkowska (Wólka Będkowska) gab es ein evangelisches Gebetshaus und eine Schule. 1873/74 besuchten 60 Kinder die Schule und die Hälfte von ihnen Mädchen. Der Gründer der Schule war m.in. Bogumil Kitzmann. Die Lehrer sind Gottlieb Behnke und sein Sohn Juliusz. Dann Bogumił Formann. Während des Ersten Weltkrieges lehrte Erdmann.
Außerdem wanderte mein Uhr Uhrgroßvater August Tisch mit seiner Familie (6 Kinder) auch nach Wolhynien aus, ich würde vorsichtig behaupten zwischen 1872 bis 1880 und lebte dort in Stepan. Dort kamen noch zwei Kinder zur Welt - Emma *1880 und Katharina *1882. Also, es gibt Gemeinsamkeiten.

Gruß Robert

Re: TISCH

Birgit Philpott @, Donnerstag, 17.05.2018, 11:15 (vor 2528 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

einen Julian Kitzmann habe ich noch nicht.

Ich suche noch den Geburtseintrag von meinem Urururgroßvater Johann Kietzmann. Ich habe weder ein Geburtsdatum noch ein Sterbedatum. Ich weis nur, das ER zwei mal Verheiratet war.

Erste Ehe mit Anna Christine Wegener und die zweite Ehe mit Renate Ott/Otto/Otter.
Aus der ersten Ehe waren Fünf Kinder und aus der Zweiten, acht Kinder.

Johann Kietzmann und Renate Ott waren beide um 1857 schon verstorben.

Und von Anna Rosina Kietzmann weis ich leider nur, das sie ca. 1827 in Holendach bei Schocken geboren sein soll. Und das sie mit Josef Tisch verheiratet war.

Viele Grüße
Birgit Philpott

Re: TISCH

Chycka Danuta @, Katowice, Sonntag, 23.05.2021, 15:53 (vor 1426 Tagen) @ Birgit Philpott

Witam serdecznie. Moja prababcia ( z lini mojej mamy) to Emilia Kitzman. Urodziła się9.8.1876 r we Lwowie lub w okolicach. Jej ojciec to Gregor Kitzman a matka Maria Raiter.
Rodzina Raiter (Reiter, Rajter) jest zasiedziała w miejscowości Glinna-Nawaria rejon Szczerzec woj. Lwowskie. Prabacia Emilia miała starsze rodzeństwo podobno brata i dwie siostry. Rodzina wyjeżdżając do Odessy pozostawiła malutką prababcię na wychowanie w rodzinie Raiterów. Z uwagi na trudności w podróży matka Maria Reiter zmarła.Podobno ojciec Gregor wybudował w Odessie hotel i restaurację dla marynarzy tam się drugi raz ożenił i miał jeszcze dwóch synów. Starsze siostry prababci były nauczycielkami.Z opowiadań mojej babci Stefanii . pewnego razu Emilię odwiedził ktoś z jej rodzeństwa będąc przejazdem z Odessy do Borysławia i tam mieli zainwestować w szyby naftowe. i na tym moje informację się kończą. Bardzo mnie ciekawi skąd pochodził Gregor Kitzman i dlaczego tam się pojawił. Może ktoś w swoich rodach odnajdzie podobną historię. Pozdrawiam .

Re: Antoni Tisch

Birgit Philpott @, Osnabrück, Dienstag, 08.06.2021, 13:51 (vor 1410 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

Gibt es bei in deiner Ahnenlinie auch ein Antoni Tisch?
Er war mit einer Karolina Schneider/Sznajder verheiratet.
Sie ist ca 1860 in Zdunska Wola geboren. Geheiratet haben die beiden 1880/38
und hatten ca 9 Kinder. Die auch alle in Zdunska Wola in Stoezki geboren.

Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Birgit Philpott

Re: Antoni Tisch

Robert Tisch @, Mittwoch, 09.06.2021, 00:33 (vor 1409 Tagen) @ Birgit Philpott

Hallo Birgit, mein Ururgroßvater August Tisch hatte einen älteren Bruder Josef Tisch *1829 - der ist am 29.07.1904 in Osmolin in Polen gestorben, die Ehefrau von Josef war Anna Rosina Kitzmann. Erster Sohn vermutlich von beiden war Anton Tisch *1853 , dem folgten Hermann *1856, Robert *1856, Leopold *1858, Emilia *1861, Leon *1866, ich weiß leider nicht wie die Ehefrau vom Anton heißt.

Gruß Robert

Re: Antoni Tisch

Birgit Philpott @, Osnabrück, Mittwoch, 09.06.2021, 19:11 (vor 1408 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Jetzt ist nur die frage, ob der Anton auch der Antoni ist. Wie kann ich das rausbekommen?;-)

Der Antoni Tisch, den ich habe, hat 1880/38 Karolina Schneider/Sznajder in ZW geheiratet. Karoline ist ca. 1860 geboren. Sie ist die Schwester von meiner Ururgroßmutter Barbara Mathilde Schneider.*16.10.1848/192. Leider haben ich kein Geburtsdatum oder Sterbedatum von Antoni Tisch. Ich weis nur, dass die 9 Kinder hat und alle in ZW/Stoczki geboren sind.

Die Ehefrau von Josef Tisch, Anna Rosina Kitzmann ist die Tochter von meinem Urururgroßvater Johann Kietzmann *ca1787 und seiner Ehefrau Anna Katharina Wegener. *ca 1795. Geheiratet haben die beiden 1820/12 in der Kirche in Pudewitz.

Gruß Birgit

Re: Antoni Tisch

Robert Tisch @, Samstag, 12.06.2021, 14:37 (vor 1406 Tagen) @ Birgit Philpott

Hallo Birgit,
Meiner Meinung nach ist das der gleiche Anton,
Über einen Geburseintrag vom Antoni verfüge ich zwar nicht , aber in dem Heiratseintrag Nr. 38 für das Jahr 1880 bei Genetika auf rußisch zwischen dem Antion /Antoni Tisch und Karoline Schneider steht das Anton – Sohn des Ehepaars – Jan und Juliana geborene Aneliusch (Polnisch). Das kann heißen dass Jan(Josef auf deutsch) Tisch zuvor eine andere Ehefrau Juliana hatte ; oder hätte haben können . Oder gab es ein anderer Jan Tisch ? Weiterhin in den weiteren Geburtseinträgen der 9 Kinder von Antoni und Karoline , wo Antoni dabei ist , wird sein Alter festgehalten und bei jeder Berechnung ergibt sich sein Geburtsjahr 1853. Manchmal steht einfach Anton , meistens aber Antoni . Im Jahr 1853 war Jan / Josef 24 Jahre alt, dass Josefs Sterbeeintrag für Jahr 1904 bestätigt . Man sollte aber die Einträge bei Genetika genauer studieren, ich habe auch noch nicht alles in allen Regionen durchgesucht und gelesen. Es gibt immer was zu tun. :yes:
Gruß Robert

Re: Antoni Tisch

Birgit Philpott @, Osnabrück, Montag, 14.06.2021, 13:28 (vor 1404 Tagen) @ Robert Tisch

Hallo Robert,

Danke für deine schnelle Antwort.

Bei mir ist das Problem, das ich leider nur Jahreszahlen habe und kein vollständiges Geburts.- oder Sterbedatum habe. Das macht die Suche oder Identität schwieriger.

Aber ich danke Dir für die weitere Information. Ich werde auf jeden fall weitermachen und hoffe das ich da noch weitere Informationen bekomme.

Gruß Birgit :yes:

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]