Vorfahren im Dobriner Land (Krause, Bilitz, Depner, Lemke...
Liebe Wolhynien-Forscher,
ich wende mich an alle diejenigen von Euch, deren Vorfahren um 1860/1870 und früher aus dem Dobriner Land (ganz grob aus dem Bereich Thorn, Sierpc, Plock)stammen oder die eine derartige Herkunft ihrer Ahnen vermuten und bitte ich Euch herzlichst um Unterstützung.
Nach wie vor tummele ich mich überwiegend im Kreis Lipno. Dort kann ich meine direkten Krause-Vorfahren bis 1793 zurückverfolgen. Meine Depner-Vorfahren lebten ab ca. 1800 im Raum Plock. Von der Depner-Familie weiss ich, dass er Onkel meiner Urgroßmutter Juliane Depner, Friedrich Depner oo Wilhelmine Zinn wohl nach Wolhynien ausgewandert ist. Auch Nachfahren von Jakob Depner (1820 - 1864,oo Karoline Löwe, oo Johanna Erbacher), dem Bruder meines Urururgroßvaters Andreas Depner sollen nach Wolhynien ausgewandert sein. Wolhynien selbst ist für mich aber noch absolutes Neuland. Ich hoffe sehr, mit Eurer Hilfe auch auf andere - insbesondere Krause-Nachfahren - zu stoßen.
Da ich selber sehr viele Daten aus den Kreisen Lipno und Plock in der Hoffnung gesammelt habe, dass sich manche Kreise von allein schließen, kann ich dem einen oder anderen von Euch vielleicht auch weiter helfen.
Ich freue mich über jede Kotanktaufnahme!
Sommerliche Grüße von
Doris Stienen
Re: Familie Deppner in Wolhynien
Ansgar Mantey, Montag, 24.08.2015, 18:26 (vor 3523 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Doris
Wie heißen denn die Nachfahren, die du in Wolhynien suchst??
Es würde das Suchen erleichtern.
Mfg
Ansgar
Re: Vorfahren im Dobriner Land ...
Iris Kraljik , Montag, 24.08.2015, 18:43 (vor 3523 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Doris,
auch meine Vorfahren, Jan Lemke *1815 und Luise Brauer ca. *1817 kommen aus dem Dobriner Land, nämlich aus Sierpc und Umgebung. Auch meine Familie ist um 1865 nach Wolhynien gekommen.
Vater von Jan Lemke hieß Michael aber von ihm habe ich bisher noch kein Geburtsdatum gefunden, seine Frau hieß Dorothea Machwoll geboren 1784 in Preußen (aber wo genau?), sie ist 1846 in Gozdy (Sierpc) gestorben. Jetzt suche ich den Kirchenbuchauszug ihrer Hochzeit, darin sollte das Geburtsdatum von Michael und seinen Eltern enthalten sein.
Ich kann Dir gerne noch nähere Angaben machen, falls Du diese benötigst.
Allen einen schönen Abend wünscht,
Iris
Re: Machwoll in Grebocin
Tom Brecht , Montag, 29.02.2016, 23:48 (vor 3334 Tagen) @ Iris Kraljik
Hallo Iris,
ich glaube, ich kann dir bei Dorothea Machwoll helfen.
aus dem evangl. Kirchbuch von Grebocin/ deutsch: Gramtschen
1. Generation:
Christina Dorothea Machwoll geb.11.8.1784 in Gebocin
Eltern:
Johannes Machwoll, Schmidt (verheiratet seit 26.11.1771 in Rogowo)
Catharina Dill (Vater Georg Dill, Mitnachbar in Rogowko)
2. Generation
Johannes Machwoll geb. am 17.4.1742 in Rogowko
Eltern:
Johann Machwoll, Mitnachbar + Schulz in Rogowko
(*ca. 1695 - +20.3.1770 Rogowko)
(verheiratet seit 25.9.1725 in Grebocin)
Maria geb. Kreg (1709-1775)
Leider habe ich nicht zu Lemke gesucht.
Liebe Grüße
Tom
Re: Machwoll in Grebocin
Iris Kraljik , Dienstag, 01.03.2016, 08:09 (vor 3334 Tagen) @ Tom Brecht
Guten Morgen Tom,
ich bin Begeistert! Vielen, lieben Dank für diese Information!
Das könnte tatsächlich meine Dorothea sein, denn auch der Name des Vaters stimmt mit meinen Unterlagen überein. Mir liegt die Sterbeurkunde von Dorothea vor. Sie starb am 24. Mai 1846 in Gozdy, Ihr Sohn Johann gab dieses an. Außerdem ist in der Sterbeurkunde erwähnt, dass sie mit 62 Jahren starb, sodass das Geburtsjahr tatsächlich 1784 gewesen ist.
Wie komme ich denn an das evangel. Kirchenbuch von Grebocin heran und welche Vorfahren suchst Du? Gibt es dieses Kirchenbuch online?
Viele Liebe Grüße
Iris
Re: Machwoll in Grebocin
Tom Brecht , Freitag, 04.03.2016, 00:56 (vor 3331 Tagen) @ Iris Kraljik
Hallo Iris,
das Kirchbuch von Grebocin wurde von den Mormonen verfilmt.
Gibt es dieses Kirchenbuch online?
Im Internet habe ich noch nichts gefunden,
aber im Internet bin ich kein großer Experte.
Ich suche im Dobriner Land:
Hier die Kinder von A. Christian BROKOPP (Wirt in Kompanie) (Hochzeit *1785 in Schilno)
und seiner Frau C. Maria Wendt (ca.1765 +1826 in Kompanie):
1. Jakob BROKOPP (*1787 in Schilno -1845 in Kompanie) heiratete B. Eva JABS (*ca. 1798-1850 in Kompanie) MEINE VORFAHREN
2. Christian BROKOPP (*ca.1792-1857) heiratet 1813 Eva Kuckuck
3. Heinrich BROKOP (1797 in Zlotoria)
4. Elisabeth BROKOP (*ca. 1802-1821)
5. Michael BROKOP (*1805 in Kompanie)
Jakob BROKOPP (*1787- 1845) heiratete B. Eva JABS (*ca. 1798-1850)
Kinder:
1. Christian BROKOPP (*1821 in Kompanie - 1827 in Kompanie)
2. Elisabeth Maria BROKOPP (*1823 in Kompanie)
3. Jakob BROKOPP (*1826 in Kompanie-1853)
4. Heinrich BRAKOPP (*1828 in Kompanie - 1901 in Zazdromin) MEIN VORFAHR
5. Eva Christine BROKOPP (*1830 in Kompanie-1831 in Kompanie)
6. Anna Caroline BROKOPP und noch weiter 6 Kinder alle in Kompanie geboren.
Mir fehlt noch:
die Geburten: :(
A. von Christian BROKOPP
B. von Eva JABS ca. 1798
C. von Maria WENDT ca. 1765
die Hochzeit:
von Jakob BROKOPP (*1787 in Schilno -1845 in Kompanie) mit B. Eva Jabs (*ca. 1798-1850 in Kompanie) (zwischen 1814-1821)
Beerdigung:
A. von Christian BROKOPP, (starb zwischen 1813-1821)
Liebe Grüße
Tom
Re: Machwoll in Grebocin
Iris Kraljik , Sonntag, 06.03.2016, 13:30 (vor 3328 Tagen) @ Tom Brecht
Hallo Tom,
die Namen Deiner Vorfahren sind mir in meinen Unterlagen nicht aufgefallen. Falls mir die Namen doch einmal irgendwo begegnen, werde ich mich melden. Nochmals Danke!
Hast Du den Film bei den Mormonen bestellt und dann bei einer Zweigstelle der Mormonen in deiner Nähe an einem Lesegerät die Seiten durchgesehen? Hast Du vielleicht auch noch die Filmnummer? Ich würde diesen Film gerne auch noch nach Lemke durchsuchen.
Allen einen schönen Sonntag wünscht,
Iris
Re: Machwoll in Grebocin
Tom Brecht, Montag, 07.03.2016, 20:00 (vor 3327 Tagen) @ Iris Kraljik
Hallo Iris,
FilmNr:
812367 1696-1776
812368
812369
LG
Tom
Re: Machwoll in Grebocin
Iris Kraljik , Montag, 07.03.2016, 22:28 (vor 3327 Tagen) @ Tom Brecht
Hallo Tom,
vielen, lieben Dank.
Liebe Grüße
Iris
Re: Machwoll in Grebocin
bernd wolf , Dienstag, 04.07.2017, 09:04 (vor 2844 Tagen) @ Tom Brecht
die frau von johann machwoll heißt maria Krehe (14 Kinder), tochter des paul krehe und der lucia.
gruß
ich suche nach der herkunft der familie FLADER

Re: Familienname FLADER
Regina Steffensen, Dienstag, 04.07.2017, 12:39 (vor 2843 Tagen) @ bernd wolf
Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
ich suche nach der herkunft der familie FLADER
In den einschlägigen Datenbanken habe ich diesen Namen nicht gefunden, stammt die Familie wirklich aus Wolhynien ? Wenn ja, dann nenne uns vollständige Namen (auch die Mädchennamen der Ehefrauen !), Daten, Orte, Konfession, was bis jetzt unternommen wurde, um Informationen zu erhalten, und welche Dokumente vorliegen, denn nur mit einem Nachnamen als Anknüpfungspunkt wird das nichts.
Die "Master Pedigree Database" im Mitgliederbereich der SGGEE nennt FLADER-Vorkommen in den Kreisen Lipno und Plock in Polen. Für diese Gebiete kannst Du im Mittelpolen-Forum eine Anfrage stellen - mit ausführlichen Angaben zu Deiner gesuchten Familie FLADER (vorher registrieren).
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Machwoll in Grebocin
Johann Albrecht
, Dienstag, 04.07.2017, 12:50 (vor 2843 Tagen) @ bernd wolf
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Ergänzung.
Der Familienname Flader taucht oft in Kirchbuch von Grebocin auf.
Ein Johann Friedrich Flader (*1830 Rogowko +1899 Pinino)
heiratete in ihrer 2. Ehe meine Vorfahrin Christine Otto.
Liebe Grüße
Tom
Flader in Grebocin
Tom Albrecht , Bad Belzig, Mittwoch, 17.10.2018, 22:54 (vor 2373 Tagen) @ Johann Albrecht
Hallo Bernd,
die Eltern von Johann Friedrich Flader * ca. 1820 in Rogowo
waren Johann Flader + Susanne geb. Pulter.
Zur Hochzeit des Sohnes 1845 war der Vater Johann Flader schon verstorben.
Liebe Grüße
Tom
Flader in Grebocin
Ilona Timm , Donnerstag, 18.10.2018, 20:24 (vor 2372 Tagen) @ Tom Albrecht
Hallo Tom,
hast Du Kenntnis von einer Hochzeit Flader - Regina Dobbelstein?
Das Paar müsste im Bereich Lipno - Sierpc gelebt haben.
Viele Grüße
Ilona
Flader in Grebocin
Tomas Brecht , Bad Belzig, Donnerstag, 18.10.2018, 20:29 (vor 2372 Tagen) @ Ilona Timm
Hallo Ilona,
die Hochzeit ist mir unbekannt.
Liebe Grüße
Tom
Flader in Grebocin
Ilona Timm , Donnerstag, 18.10.2018, 20:34 (vor 2372 Tagen) @ Tomas Brecht
Hallo nochmal,
schade.
Das war der 1. Ehemann von Regina. Der 2. war Johann Timm, den sie 1894 in Sierpc geheiratet hat.
Geboren ist Regina 1860 und Johann Timm 1850. In diesem Bereich müsste auch der 1. Mann zu finden sein.
Danke trotzdem.
Ilona

Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Regina Steffensen, Montag, 24.08.2015, 21:15 (vor 3523 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Doris,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Friedrich Depner oo Wilhelmine Zinn
diese Familie hat sich im Kirchspiel Heimtal angesiedelt. In den Kirchenbuch-Zweitschriften von Heimtal habe ich folgende Kinder gefunden:
Augustine Pauline, Tochter des Friedrich DEPPNER und Wilhelmine geb. ZINN
† 18.10.1879 mit 5 Jahren und 4 Wochen, ⌂ 20.10.1879 in Josephstadt, geboren in Osufka in Polen
[KB Zweitschriften Heimtal, Verstorbene 1879, Seite 852, Nr. 211]
Alwine DEPNER, Eltern Friedrich DEPNER (Lehrer in Neumanufka) & Wilhelmine geb. ZINN, beide lutherisch
* 10.06.1876 ~ 16.06.1876 in Heimthal
[KB Zweitschriften Heimtal, Geburten-Taufen 1876, Seite 738, Nr. 233]
Alwine, Tochter des Friedrich DEPPNER und Wilhelmine geb. ZINN
† 21.10.1879 mit 3 Jahren und 11 Tagen, ⌂ 23.10.1879 in Josephstadt, geboren in Neumanufka
[KB Zweitschriften Heimtal, Verstorbene 1879, Seite 853, Nr. 212]
Emma DEPPNER, Eltern Friedrich DEPPNER & Wilhelmine geb. ZYNN, beide lutherisch
* 06.02.1878 ~ 12.02.1878 in Neumanufka
[KB Zweitschriften Heimtal, Geburten-Taufen 1878, Seite 794, Nr. 157]
Emma, Tochter des Friedrich DEPPNER und Wilhelmine geb. ZINN
† 21.10.1879 mit 1 Jahr und 8 Wochen, ⌂ 23.10.1879 in Josephstadt, geboren in Neumanufka
[KB Zweitschriften Heimtal, Verstorbene 1879, Seite 853, Nr. 213]
Das ist wirklich tragisch, 3 Kinder verstorben innerhalb von 3 Tagen !
Friedrich DEPNER war Lehrer/Kantor in Neumanufka und seine Tochter Emma hat er selbst getauft.
Die Familie ist zwischen 1874 (Geburt von Augustine Pauline in Polen) und 1876 (Geburt von Alwine in Wolhynien) nach Wolhynien gekommen.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Doris Stienen , Dienstag, 25.08.2015, 11:04 (vor 3523 Tagen) @ Regina Steffensen
Zunächst einmal an alle: Herzlichen Dank für Eure Zuschriften!!!
Hat jemand von Euch weitere Informationen zu DIESEM Friedrich Depner?? Insbesondere: handelt es sich um den Friedrich Depner, der auf Upstream Vistula als Kantor erwähnt wird??
Nach meiner bisherigen Kenntis wurde der Friedrich Depner oo Wilhelmine Zinn 1852 in Gozdy als Sohn von Andreas Depner und Anna Markwart geboren und heiratete 1871 in Plock Wilhelmine Zinn, Tochter von Jakob Zinn und Eva Ristau.
Kann jemand von Euch diese Angaben bestätigen oder dementieren?
Eigentlich sollte dies alles korrekt sein, aber manchmal liegt der Teufel im Detail.
Zur weiteren Info:
Auf Upstream Vistula wird auch ein Kantor Johann Depner erwähnt. Mein Ururgroßvater war ein Johann Depner, Sohn von o.g. Andreas D. und Anna Markwart, also vermutlich Bruder von Friedrich.
Johann heiratete 1864 Elisabeth Rode(*1846 in Grodnia, Tochter von Peter Rode und Marianna Helmer) in Dobrzyn nad Wisla.
Das Schicksal von Johann und Elisabeth sowie Elisabeths Eltern ist mir bislang nicht bekannt.
Aus der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter sowie weiterer Urkunden weiss ich, dass Johann Depner Kantor in Michalkowo war. Von den Kindern, die vermutlich das Kleinkindalter überlebt haben, suche ich Informationen zu
- Michael Depner * 1873
- Rudolf Depner * 1875
- Friedrich Depner * 1878
Außerdem könnte es noch eine Tochter Wilhelmine * 1884 gegeben haben.
INteressant für mich wäre zu wissen, welche weiteren Familien zusammen mit Friedrich Depner nach Wolhynien gegangen sind, oder in der ersten Zeit im selben Ort gewohnt haben. Vielleicht ergeben sich weitere Schnittstellen zu meinen Vorfahren.
Erst einmal Denkpause! Ich freue mich auf Eure Infos und Ideen!
Noch einen angenehmen Tag wünscht Doris

Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Irene König
, Dienstag, 25.08.2015, 15:35 (vor 3522 Tagen) @ Doris Stienen
Nach meiner bisherigen Kenntis wurde der Friedrich Depner oo Wilhelmine Zinn 1852 in Gozdy als Sohn von Andreas Depner und Anna Markwart geboren und heiratete 1871 in Plock Wilhelmine Zinn, Tochter von Jakob Zinn und Eva Ristau.
Kann jemand von Euch diese Angaben bestätigen oder dementieren?
Hallo Doris,
was ist deine Quelle für die obigen Angaben? Wenn du so fragst gehe ich davon aus, dass dir keine Urkunden vorliegen, erst damit gelten die Angaben ja als gesichert.
Ein Teil der evang. Kirchenbücher (bzw. Abschriften) von Plock sind bereits online und so war es ziemlich einfach, den Heiratseintrag von Friedrich DEPPNER oo Wilhelmine ZINN zu finden. Ist allerdings auf Russisch, kannst du das lesen?
Duplikat des Jahrgangs 1871 (Geburten, Heiraten, Tote)
http://www.szukajwarchiwach.pl/50/178/0/4/107/str/1/1/100#tabSkany
Direktlink zum Eintrag 1871/22
http://www.szukajwarchiwach.pl/50/178/0/4/107/skan/full/RXeCh2-JJhu6imWBJrWsHQ
Mein Russisch ist nicht besonders gut und die Handschrift ziemlich eigenwillig, deshalb überlasse ich dir die detaillierte Übersetzung. Aber es ist klar, dass Friedrich ein Bruder deines Johann war, denn er hat die gleichen Eltern:
Friedrich DEPNER (19 Jahre), ledig, Lehrer und Kantor, Sohn von Andreas DEPPNER und Anna geb. MARKWART
oo am 26. Oktober / 07. November 1871 in Plock
Wilhelmine ZINN (21 Jahre), Tochter von Jakob ZINN und Eva Geb. RISTAU
Friedrich hat übrigens unten seinen Namen mit zwei P geschrieben, also DEPPNER, der Pastor schrieb DEPNER.
Gruß, Irene
Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Doris Stienen , Dienstag, 25.08.2015, 15:56 (vor 3522 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
herzlichen Dank für Deine Rückantwort. Ich habe lediglich einige Depner-Urkunden, im Wesentlichen meine direkten Vorfahren betreffend. Polnisch und russisch kann ich nicht, habe mir aber die kyrillischen Buchstaben insoweit angeeignet, dass ich Namen ganz gut entziffern und in der polnischen Sprache die Zahlen erlesen kann. Zudem hat ein Pole im Archiv von Dobrzyn einige Recherchen gemacht. Mein jüngerer Sohn lernt polnisch, so dass ich auf ihn zurückgreifen kann, wenn es interessant wird.
Danke für den direkten Link. Leider bin ich am PC nicht sehr gut, ich hoffe, dass ich damit klar komme.
Mein Vater hat stets wiederholt, dass die Familien, dass die Familien (zumindest aus der Lipnoer Ecke) immer wieder untereinaner geheiratet haben.
So hoffe ich sehr, dass meine Suche nach Depners in Wolhynien wieder zu Verbindungen zu Krause, Bi(e)litz, Rychert/Richert, Schwanke pp. führen kann.
Falls Dir diese Namen in Wolhynien über den Weg gelaufen sind, wäre ich Dir für eine Mitteilung dankbar. Vielleicht passen ja einige Puzzleteile aus dem Dobriner Land mit anderen aus Wolhynien zusammen.
Herzliche Grüße von
Doris
Hallo Doris,
ich sehe nicht ganz, wie die Verfolgung der DEPNERs in Wolhynien (was aber durchaus auch interessant sein kann) dich zu neuen Erkenntnissen zu KRAUSE, BIELITZ, RYCHERTt/RICHERT, SCHWANKE führen soll. Es ist wahrscheinlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Diese Familiennamen kommen, mehr oder weniger häufig, auch in Wolhynien vor, wie dir eine Suche bei der SGGEE-Datenbank zeigen wird. Oder eine Suche hier im Forum (die Suchfunktion ist leider nicht besonders gut). Ich selber habe RYCHERT aus dem Dobriner Land in einer Nebenlinie, aber der Name kam dort häufig vor.
Auch Nachfahren von Jakob Depner ..., dem Bruder meines Urururgroßvaters Andreas Depner sollen nach Wolhynien ausgewandert sein.
Das erstere stimmt - der von dir gefundene Johann DEPPNER (oo Regine ARNDT) ist so ein Nachkomme von Jakob. Aber woher weißt du, dass jener Jakob DEPNER der Bruder deines Andreas DEPNER ist? Hast du von beiden den Geburts- oder zmindest den Heiratseintrag und damit die Namen der Eltern?
Im Netz kursieren leider viele Daten, die nicht belegt sind und bei der Masse an DEPPNERs kommt es da schon mal zu falschen Zuordnungen. Darum bitte genau hinschauen und alle Ereignisse mit Dokumenten belegen.
Ein möglicher Kontakt zwecks Austausch über DEPNERS wäre Horst Depner aus Edmonton/ CANADA, der auch schon mal hier im Forum geschrieben hat. Wenn ich es richtig sehe, kommen seine DEPNERs aus Wolhynien, davor Maszewo, Plock.
Gruß, Irene
Re: DEPNERs in Wolhynien
Doris Stienen
, Mittwoch, 26.08.2015, 12:41 (vor 3521 Tagen) @ Irene König
Liebe Irene,
jetzt bin natürlich neugierig auf Deine Rycherts.
Dadurch dass falsche Daten im Netz kursieren,hat es recht lange gedauert,bis ich die richtige Spur hatte. Und mit Horst Depner hatte ich ebenfalls Kontakt. Durch ihn sowie durch Rafal, der in Polen Archivarbeit machte, bin ich 100%ig sicher, dass Andreas und Jakob Brüder waren. Es gibt noch weitere Geschwister...
Mein Vater hat immer wieder erzählt, dass einige Familien immer wieder untereinander geheiratet haben. Zu besonders später Stunde gab es eine Anekdote, dass 3 Brüder 3 Schwestern geheiratet haben sollen. Als Kind hat mich das aber leider alles so gar nicht interessiert. Zwei Krause-Brüder, die 2 Wruk-Schwestern geheiratet haben, habe ich schon. Am Rest arbeite ich noch. Insgesamt bin ich erstaunt, wieviel mein Vater eigentlich gewusst hat. Die wenigen Dinge, die mir in Erinnerung geblieben sind, haben sich bislang immer bewahrheitet. Was mir bislang nicht in den Kopf will, ist, dass von den Geschwistern meiner Uroma Juliane Depner so gar keine Spur zu finden ist.Im Stillen hatte ich gehofft, dass Johann , der Regine Arndt geheiratet hat, der Witwer meiner Ururoma Elisabeth Depner geb. Rode sei. Aber der Johann in Wolhynien ist sein Großneffe.
Mich mit Wolhynien zu befassen ist wirklich die Suche nach der Stecknadel. Aber hast Du eine bessere Idee, wo all die bis ca. 1860 geborenen Krauses geblieben sein könnten?
LG, Doris
Re: Rychert
Doris Stienen , Donnerstag, 27.08.2015, 09:47 (vor 3521 Tagen) @ Irene König
Guten Morgen Irene,
meine Urururgroßeltern waren Heinrich Rychert und Anna Krol (aus Kolatek,Lipno). Die Tochter Krystyna hat Krause geheiratet. Dann gab es noch mindestens die Söhne Krystyan * 1824 und Paul * 1829, zu deren Verbleib ich nichts weiss.
Weitere verwandtschaftliche Beziehungen entspringen dem Ehepaar Peter Rychert/Eva Krönke/Krienke, der Sohn Krystyan in die Bilitz- Familie eingeheiratet hat.
Auch sonst habe ich zu Rychert diverse Puzzleteile gesammelt, die vielleicht zu Deiner Familie passen könnten.
Herzliche Grüße von Doris
Re: Dep(p)ner
Doris Stienen , Mittwoch, 26.08.2015, 09:59 (vor 3522 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
ich habe auf den Odessa Listen einen Johann Deppner gefunden, der 1885 eine Regine Arndt geheiratet hat. Und im Oktober wurde eine Kind geboren. Wie komme ich zu weiteren Informationen, insbesondere wie alt Johann zum Zeitpunkt der Eheschliessung war?
Einen sonnigen Tag wünscht Dir Doris
Re: Dep(p)ner
Ansgar Mantey, Mittwoch, 26.08.2015, 11:03 (vor 3522 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Doris
Die Heirat fand am 8.1.1885 in Rozyszcze statt.
Die Urkunde findest du in den veröffentlichten Kirchenbüchern hier:
https://wolhynien.de/records/Roshischtsche.htm
Viel Erfolg bei deiner Familienforschung....
Mfg
Ansgar
Re: Dep(p)ner
Doris Stienen , Mittwoch, 26.08.2015, 12:02 (vor 3522 Tagen) @ Ansgar Mantey
Hallo Ansgar,
ich danke Dir sehr für die Info. Bis ich all das durchgearbeitet habe, wird es dauern...
Sonnige Grüße, Doris

Re: Johann DEPPNER oo Regine ARNDT
Irene König
, Mittwoch, 26.08.2015, 11:23 (vor 3522 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Doris,
wenn ein wenig Englisch kein Hindernis ist, such nach der Heirat besser auf den Seiten der SGGEE, dort ist es etwas übersichtlicher. Hier für die Heiraten https://sggee.org/research/StPeteMarriage.html
Wenn du den Namen des Bräutigams eingibst (Deppner, Johann), bekommst du zwei Einträge angezeigt. Anscheinend wurde die Hochzeit noch mal verschoben? Du kannst nach den Einträgen online suchen, die Bücher für Roshischtsche sind hier verlinkt https://wolhynien.de/records/Roshischtsche.htm . Wenn du den Link bei Heiraten 1884-1886 anklickst, kommst du direkt zum Buch. Den Eintrag von 1884 findest du unter der Registernummer 392 auf Seite 126, den von 1885 ein paar Seiten weiter unter der Registernummer 25.
Gruß, Irene
PS: Eine Reihe von Kindern zu dem Paar findest du auch, hier die Suchmaske:
https://sggee.org/research/StPeteBirth.html
Als Nachnamen DEPNER eingeben, Vorname das Vaters Johann.
Re: Johann DEPPNER oo Regine ARNDT
Doris Stienen , Mittwoch, 26.08.2015, 11:59 (vor 3522 Tagen) @ Irene König
Liebe Irene, ich danke Dir von Herzen!! Da kann man sich ja austoben, wenn entsprechende Anhaltspunkte hat.
Ich hatte ja gehofft, dass dieser Johann mein Ururgroßvater und Witwer geworden sei. Dem ist leider nicht so, aber auch diesen Johann kann ich meinem Stammbaum problemfrei zuordnen.
Sonnige Grüße, Doris Stienen
Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Doris Stienen , Dienstag, 25.08.2015, 11:32 (vor 3523 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina, hab herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen. Es muss wirklich schrecklich sein, innerhalb weniger Tage all seine Kinder zu verlieren.
Ähnliches habe ich gedacht, als ich feststellen musste, dass die Schwester meiner Oma 10 Kinder zur Welt gebracht hat, von denen 8 das Kindesalter nicht überlebt haben. Das neunte starb mit Anfang 20 als Soldat. Das zehnte (eigentlich das erste), das ich nur ein einziges Mal gesehen habe, wollte mir, als ich ungefähr 5 Jahre alt war, ein kleines Lamm schenken und deshalb in dauerhafter guter Erinnerung geblieben. Leider fanden meine Eltern die Idee mit dem Lamm damals nicht so gut.
Hast Du auch weitere Informationen zu den Friedrich Depner und Wilhelmine Zinn?
Wo befinden sich die Zweitschriften der Kirchenbücher aus Wolhynien?
Sind Deine Vorfahren ausschliesslich aus Wolhynien oder hast Du noch weitere Familiennamen, die Preussisch oder Russisch Polen sind?
Ich freue mich auf Deine Rückantwort!
Doris
Re: Friedrich DEPNER oo Wilhelmine ZINN
Doris Stienen , Dienstag, 06.09.2016, 17:16 (vor 3144 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina,
hab herzlichen Dank!
Friedrich Depner wurde 1852 in Gozdy bei Sierpc geboren und ist der kleine Bruder meines Ururgroßvaters.
Herzliche Grüße von Doris
Re: Vorfahren im Dobriner Land ...
Ansgar Mantey, Montag, 24.08.2015, 21:21 (vor 3523 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo
In der Datenbank der SGGEE gefunden:
Depner Alwine * 10 Juni 1876 im Heimtal
Tochter von Friedrich Deppner und Wilhelmine Zinn
In der Odessa :
Noske Pauline geb. Depner * 29.März 1875 in Heimtal. Keine Eltern angegeben.
Mfg
Ansgar
Re: Vorfahren im Dobriner Land ...
Doris Stienen , Dienstag, 25.08.2015, 11:52 (vor 3523 Tagen) @ Ansgar Mantey
Hallo Ansgar,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Bis auf die Familie von Friedrich Depner habe ich keine AKTIVE Kenntnis davon, dass meine Familienmitglieder nach Wolhynien gegangen sind. Als Ende des 19. Jahrhunderts die Auswanderungswelle in die USA begann, ist mir jedoch aufgefallen, dass stets mehrere Mitglieder aus einer Familie oder aus einem Dorf gemeinsam emigriert sind, was ja aus verschiedenen Gründen Sinn macht. Deswegen denke und hoffe ich, dass es einige Jahrzehnte vorher ähnlich gewesen sein wird. Mittlerweile bin ich in mehreren Sackgassen angekommen und hoffe, dass durch Zufall Wolhynien meinen Recherchen einen neuen Impuls geben kann.
Einerseits ist da das Problem, woher kam die Familie vor 1800 ins Dobriner Land. Das andere Problem ist natürlich, wo sind all die Personen abgeblieben, deren Tod nicht in ihrem Geburtskreis oder der näheren Umgebung nachzuweisen sind.
Wo ist der zeitliche Schnitt? Erfolgte die Auswanderung erst nach den Aufständen in den 1860ern? Wolhynien wird ja vorher nicht eine menschenleere Einöde gewesen sein. Wann erfolgte die Besiedelung Wolhyniens oder auch Bessarabiens durch deutsche Siedler? Wie gesagt, Wolhynien aber auch Bessarabien sind für mich noch weiße Flecken auf der Landkarte.
Welche Familiennamen hast Du aus Wolhynien oder Polen in Deiner Familie?
Auf eine anregende Korrespondenz freut sich
Doris
Re: Vorfahren im Dobriner Land ...
Aga Landau , Sonntag, 10.01.2016, 19:43 (vor 3384 Tagen) @ Doris Stienen
Hello,I came across your website. Unfortunately I don't speak German. My great, great grandfather Andreas Depner lived in Sierpc around 1852? I wonder if you are talking about the same person? I am trying to find out where he came from Germany. We know that he married in Sierpc Emilia Besser. I would really appriciate if you could talk to me even in German. Regards, Agnieszka
Vorfahren im Dobriner Land (Krause)
Harm Bredehorst , Freitag, 21.01.2022, 13:07 (vor 1181 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Frau Stienen,
der Vater meiner neuen Schwiegertochter stammt aus dem Kreis Lipno und seine Großmutter mütterlicherseits war Pauline Krause, verheiratet mit Andreas Isbrecht in Tupadly. Das gemeinsame Kind von dem wir sicher wissen, ist 1916 geboren.
Kommt sie zufällig bei Ihnen vor oder haben Sie einen Tipp, wo wir Daten bzw. Unterlagen über Pauline Krause bzw. die Kirchengemeinden der Region finden?
Viele Grüße,
Harm Bredehorst

Vorfahren im Dobriner Land (Krause)
Irene König
, Freitag, 21.01.2022, 13:50 (vor 1181 Tagen) @ Harm Bredehorst
Hallo Harm Bredehorst,
ich antworte mal, obwohl ich nicht angesprochen wurde. Ein Teil meiner Vorfahren kommt nämlich ebenfalls aus dem Dobriner Land.
Die Kirchenbücher des Kirchspiels Lipno sind bis 1914 online. Sie wurden ab 1868 in Russisch geführt, davor Polnisch.
https://metryki.genealodzy.pl/ar20-zs0392d
Für das Paar ISBRECHT & Krause findet man einen Taufeintrag der Tochter Marta *15 Aug 1914.
https://metryki.genealodzy.pl/metryka.php?ar=20&zs=0392d&sy=1914&kt=1&p...
Nach weiteren Kindern habe ich nicht gesucht. Da die Eltern noch recht jung sind (Vater 26, Mutter 21), müssten sie in den drei Jahren davor geheiratet haben. Falls Sie in Lipno nicht fündig werden, schauen Sie in die Nachbarkirchspiele. Geheiratet wurde für gewöhnlich im Kirchspiel der Braut.
Dobrzyń n/Wisłą
https://metryki.genealodzy.pl/ar20-zs0390d
Ossówka
https://metryki.genealodzy.pl/ar20-zs0395d
Viel Erfolg! Irene
Vorfahren im Dobriner Land (Krause)
Harm Bredehorst , Montag, 24.01.2022, 21:10 (vor 1178 Tagen) @ Irene König
Hallo Frau König,
vielen Dank für die Hinweise & Tipps, das hilft uns bestimmt weiter!
Allerdings können wir keine kyrillische Schreibschrift lesen und überhaupt nicht polnisch oder russisch :(
Aus dem Staatsarchiv in Leipzig haben wir deshalb schon einige Kopien aus ostpreussischen Kirchenbüchern hier liegen, mit denen wir nicht weiterkommen.
Können Sie das lesen und übersetzen oder haben Sie einen Kontakt dafür?
Viele Grüße,
Harm Bredehorst
Hallo Harm,
Können Sie das lesen und übersetzen oder haben Sie einen Kontakt dafür?
für das Übersetzen von fremdsprachlichen Texten hat das Forum ahnenforschung.net eine eigene Rubrik, hier der Direktlink:
https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=84
Viel Erfolg!
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Übersetzungen
Harm Bredehorst, Montag, 14.02.2022, 07:16 (vor 1158 Tagen) @ Regina Steffensen
Toller Tipp, ganz herzlichen Dank!!
Vorfahren im Dobriner Land (Krause)
Harm Bredehorst, Montag, 14.02.2022, 07:22 (vor 1158 Tagen) @ Irene König
Herzlichen Dank für die Hinweise!!
Vorfahren im Dobriner Land (Krause, Bilitz, Depner, Lemke...
Harm Bredehorst , Montag, 24.01.2022, 21:18 (vor 1178 Tagen) @ Doris Stienen
Hallo Frau Stienen,
ich kenne mich Foren nicht gut aus und habe etwas gebraucht, dies wiederzufinden und nun sehe ich ihre Antwort hier nicht, komisch.
Aber egal, wir haben uns sehr gefreut, vielen Dank für Ihre Antwort!!
Ja, das 1916 geborene Kind war Olga. Sie hat 1937 in Lipno Rudolf Feldt geheiratet und mit ihm zwischen 1937 und 1946 sechs Kinder gehabt. Das fünfte Kind [...] und der Vater meiner Schwiegertochter. Sie sind nach dem Krieg in Verden "gelandet" und leben nach wie vor hier in der Gegend.
Wären Sie bereit, die von Ihnen erforschten Daten von Pauline Krause und deren Vorfahren mit uns zu teilen?
Ich hoffe, mit dieser Nachricht wird Ihnen meine private mail-Adresse übermittelt?
Herzliche Grüße,
Harm Bredehorst
---
Admin: Angaben zu lebenden Personen gelöscht.