Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Samstag, 10.01.2015, 17:44 (vor 3749 Tagen)

Ich suche die Vorfahren meiner Großeltern:Maria Sommerfeld geb.:22.1.1895 in Janowka Kreis Lutzk und Gustav Tischler geb.: 6.3.1892 in Janowka Kreis Lutzk. Sie haben dort auch 1913 geheiratet. Das erste Kind August Tischler ist dort auch am 8.8.1913 geboren. Das zweite Kind Ottilie ist in Janowka am 9.9.1915 geboren. Wer kann mit Ratschläge und Tipps geben? Viele Grüße Monika Weppelmann

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Ansgar Mantey, Samstag, 10.01.2015, 19:20 (vor 3749 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika

Sommerfeld Marie * 22Jan 1895 Janowka, Torczyn, Luck ROZ
Eltern

Ludwig Sommerfeld und Elisabeth Reimann 2380022/1895 15 120

KB Nr 120 zur Geburt:
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2020/pages/PL_1_439_20_0015.htm

Geschwister:

Sommerfeld Bertha * 26Jan 1898 Janowka, Kr.Lutzk Rozyszcze Ludwig Elisabeth Reimann 2380023/1898 68 540

Sommerfeld Lydia * 22Jun 1896 Janowka, Kr.Lutzk Rozyszcze Ludwig Elisabeth Reimann 2380023/1896 143 1143

Sommerfeld Ludwig oo am 26 Jan 1893 in Rozyszcze Reimann Elisabeth 2380029/1893 21

KB Eintrag Nr 21 in russisch:
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2047/pages/PL_1_439_47_0011.htm

In dem Eintrag werden die Eltern der Brautleute genannt. Möglicherweise findest nach der Übersetzung Du auch die Geburt der Eltern in der öffentlichen Datenbank der SGGEE....

mfg

Ansgar

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Änne Baudach @, Samstag, 10.01.2015, 20:27 (vor 3749 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo,

ich habe leider nur eine Gustav Pichler aber genau mit dem Geb.-datum gefunden ... - Im Russischen ist der Unterschied zwischen P und T nur ein senkrechter Strich. Mit den Eltern Johann und Eleonora Buchholz und einigen Geschwistern ... Oljanka wurde auch Juljanka genannt ...

Pischler Louise 26Jan 1884 Oljnka ROZ Johann Eleonore Buchholz ROZ 1884/46
Pischler Pauline 21Oct 1886 Oljnka ROZ Johann Eleonore Buchholz ROZ 1886/753
Pischler Alwine 12Dec 1889 Oljuka ROZ Johann Eleonore Buchholz ROZ 1889/1655
Pischler Gustav 6Mar 1892 Oluka (=Oljuka), Torczyn, Luck ROZ Johann Eleonore Buchholz ROZ 1892/318

Wenn es sich bei Ihrer Suche letztendlich um diesen Gustav Pichler handeln sollte, wäre ich interessiert, wann die "Namensänderung" erfolgte ...

Herzlichst
Änne Baudach

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Sonntag, 11.01.2015, 12:53 (vor 3748 Tagen) @ Änne Baudach

Hallo Änne,
es handelt sich hier um den Familiennamen Tischler.
Gruß Monika

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Änne Baudach @, Sonntag, 11.01.2015, 17:13 (vor 3748 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika,

Ein Gustav Pischler ist genau am 06.03.1892 geboren. (Eltern: Johann & Eleonore Buchholz) ...

Zum Familiennamen Tischler:

Erst nach 1874 taucht dieser FN bei in Wolhynien geborenen Personen auf, konzentriert auf ein Gebiet südlich von Torczyn (KB ROZ/WLA/Lutzk) um Adamow. Herkunftort(e) in Polen werden erwähnt. ... Es könnte sogar sein, daß es sich dabei eigentlich um eine einzige etwas verzweigte Familie handelt, die nach 1865 aus Polen nach Wolhynien einwanderte. ...

Für den Zeitraum um 1892 ist mir keine "Lücke" in den Kirchenbuch-Kopien vom KS ROZ aufgefallen, was auf fehlende Seiten hinweisen würde ... Daher wären für einen Gustav Tischler, geb. 1892, nur zwei Familien wahrscheinlich.

1. Eltern:
Gottfried Tischler & Emilie Fritsch

1879-1894 7 Kinder (vier bis 1894 verstotben)
in Adamow, Josefin, Marianowka und ab 1887 Wilhelmowka

Gottfried Tischler heiratete 1895 Mathilde Lehmann
... später Kind in Alexandrowka
________

2. Eltern:
(unwahrscheinlicher, da ein Sohn Gustav bereits 16.09.1891 geboren wurde)
Samuel Tischler & Caroline Kisser

1884-1895 7 Kinder (drei bis 1894 verstorben)
in Wilhelmowka (später KS WLA)
________

Aus früheren Recherchen kenne ich den FN Tychla in den unterschiedlichsten Schreibweisen aus Josefin (Olendry). ...

Viel Erfolg bei der Suche
Änne Baudach

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Ansgar Mantey, Sonntag, 11.01.2015, 18:10 (vor 3748 Tagen) @ Änne Baudach

Hallo Änne

Dir wird der KB Eintrag zu Pischler vielleicht bekannt sein:

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2017/pages/PL_1_439_17_0040.htm

Vielleicht kann jemand den Eintrag übersetzen.

Auffällig ist, dass der Name Pischler erst mit erscheinen dieses Geburtseintrag in Wolhynien auftaucht und danach nur in Verbindung mit den von dir bereits genannten Eltern Johann Pischler und Eleonore Buchholz

Ich tippe auch darauf, dass es Tischler heißen sollte, aber falsch verstanden wurde und als Pischler niedergeschrieben wurde.


mfg

Ansgar

Avatar

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Gerhard König ⌂, Sonntag, 11.01.2015, 18:49 (vor 3748 Tagen) @ Änne Baudach

Hallo Ansgar,

Vielleicht kann jemand den Eintrag übersetzen.

Kirchenbuch Rozyszcze 1892 Geburten S. 40 Nr. 318

Gustav PISCHLER * 6.3. ~ 8.3.1892 in Oljuka vom Kantor PELTZ; Sohn von Johann PISCHLER und Eleonore geb. BUCHHOLTZ in der Kolonie Oljuka, Ujesd Luzk, beide ev.-luth. Konfession

Auffällig ist, dass der Name Pischler erst mit erscheinen dieses Geburtseintrag in Wolhynien auftaucht ..

Der Name PISCHLER taucht bereits 1878 in den Kirchenbüchern auf. Es ist die gleiche Familie und eine Verwechslung mit dem Namen TISCHLER halte ich hier für ausgeschlossen.

Hallo Änne,

da die Bücher bis 1892 in Deutsch geschrieben wurden, ist eine Erklärung zur Schreibweise eines russischen Buchstabens nicht angebracht.

gerhard

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Änne Baudach @, Sonntag, 11.01.2015, 21:17 (vor 3748 Tagen) @ Gerhard König

Hallo Gerhard,

eigentlich vermute ich eine spätere "Anpassung" von P nach T ... (phonetisch oder Umsiedlung 1939/40)
Auswanderung aus "Polen" nach Wolhynien nach 1873! ...
Alle Kinder der Eltern werden im KB ROZ in deutsch als Pischler aufgeführt.

Gustav war der jüngste ...

Nur aus weiteren Unterlagen mit der Erwähnung von Johann ? und Eleonore Buchholz oder eben anderen Angaben zu den Eltern aus bspw. dem Heiratsvermerk der Kinder oder anderen Unterlagen (Geburts- oder Konfirmationsurkunden) ... ist dies nachvollziehbar ...

Johann und Eleonora Pischler hatten übrigens noch weitere Kinder (SGGEE Lublin ... / Heirat 1871):
(Friedrich (*1871) - Mutter: Anna Isbrecht 1. Ehe / Heirat 1869)
Eva (*1871)
Wilhelmine (*1873)
alle geb. in Teosin ...

Herzlichst
Änne Baudach

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Montag, 12.01.2015, 17:01 (vor 3747 Tagen) @ Änne Baudach

Hallo Änne,
wie ich das hier lese bist du dir sicher das es die Familie Pichler ist und das P gegen T später ausgetauscht wurde. Ich denke das nun auch schon. Ich habe hier ein Foto von den Eltern meines Opa Gustav Tischler*6.3.1892. Mein Vater hat mal erzählt:Das sind meine Großeltern. Der Opa hatte 20 Kinder, 16 Kinder mit der ersten Frau und vier Kinder mit der zweiten Frau. Mein Vater ist vor einem Jahr verstorben leider kann ich ihn nicht mehr fragen, es sind auch keine Onkel und Tanten mehr da.Wenn du mir deine Mailadresse sendest schicke ich dir gerne das Foto zu.
Mit vielen Grüßen
Monika

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Änne Baudach @, Dienstag, 13.01.2015, 10:42 (vor 3746 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika,

wenn man erstmal davon ausgeht, daß es sich bei deinem Großvater um Gustav Pischler handelt, findet man zahlreiche weitere Informationen. Gustav war anscheinend der Jüngste (oder einer der Jüngsten) seiner Eltern. Die Heirat zweier älterer Schwestern ist zu finden

Samuel Kramp & Wilhelmine Pischler ROZ 1890/345
August Krummrei & Juliane Pischler ROZ 1893/263.

Letztere Eheleute sind in der Einwohnerliste der Schulgemeinde Karolinowka (Kr. Lutzk) im Heft 6 der Wolhynischen Hefte (P2 ff) von ca. 1939 genannt. Erwähnt wird in diesem Artikel auch ein ausführlicher Aufsatz über Janowka von 1933 (12 Seiten polnisch) eines polnischen Institutes zu Bevölkerungsfragen. ... Die Familie deines Großvaters könnte dabei auch befragt worden sein. ... Vielleicht sind dieser Aufsatz bzw. Unterlagen dazu noch auffindbar ... In Janowka lebten 48 deutsche Familien. (in Janowka: deutsche Privatschule mit 66 Kindern, Lehrer und Kantor: Hermann Albrecht)
...

Übrigens würde sich für dich vielleicht auch ein Besuch auf den Seiten von
www.myheritage.de lohnen.
Bei MyHeritage hat jemand Wilhelmine Kramp, geb. Pischler im Stammbaum, jedoch mit einem anderen Geburtsjahr ...(?)

Unbedingt nützlich wäre, wenn noch nicht geschehen, die Einsicht in die Einbürgerungsakten deiner Familie ...

Ansonsten mag ich sehr alte Fotos ...
Ich melde mich noch persönlich bei dir

Änne

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Sonntag, 11.01.2015, 19:59 (vor 3748 Tagen) @ Änne Baudach

Liebe Änne, ich werde dem nachgehen, zunächst herzlichen Dank für deine Antwort. Ich melde mich umgehend gerne bei dir.
LG
Monika

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Ria Baumgartner @, Sonntag, 11.01.2015, 10:34 (vor 3748 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika

Hier noch zwei Geschwister von Marie Sommerfeld:

Olga Sommerfeld geb. 20 Nov. 1899 in Janowka,Luzk,Wolhynien
oo mit Albert Wolski geb. 2 Okt. 1896 in Janowka,Luzk,Wolhynien

Emma Sommerfeld geb. 24 Sept. 1902 in Janowka,Luzk,Wolhynien
oo mit ? Schröder

Die Eltern von Elisabeth Reimann geb. 15 Nov. 1875 in Michalowka,Luzk
oo Ludiwg Sommerfeld,waren Martin Reimann und Rosina Jubin.

Geschwister von Elisabeth Reimann:

1) Daniel * 1864
2) Samuel * 16 Sept. 1867 in Opotzna,Radom
3) Ferdinand Reimann * 23 Sep.1868
4) Friedrich * 13 Apr.1871 in Michalowka,Luzk
5) August * 18 Juli 1873 in Michalowka,Luzk

4)= Friedrich Reimann * 1871 oo Anna Schaloske
Die Tochter von Friedrich " Emilie Reimann *18 Juni 1904
oo am 3.Jan. 1939 in Janowka,Luzk,
den Bruder meiner Oma " Edmund Wolter * 29 Mai 1913

Willkommen in der Familie:yes:

LG
Ria

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Ansgar Mantey, Sonntag, 11.01.2015, 10:44 (vor 3748 Tagen) @ Ria Baumgartner

Hallo

Reimann Elisabeth * 15Nov 1875 Michailowka ROZ Martin Rosina Jubin 1884069-2/1876 606 162

Hier KB Eintrag zur Geburt von Elisabeth:

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%207/pages/PL_1_439_7_0156.htm

mfg

Ansgar

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Sonntag, 11.01.2015, 12:51 (vor 3748 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo Ansgar,
vielen vielen Dank. Das hilft mir viel weiter!
Gruß Monika

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Monika Weppelmann @, Sonntag, 11.01.2015, 12:50 (vor 3748 Tagen) @ Ria Baumgartner

Hallo Ria,
vielen Dank! Das ist ja schon fast unglaublich! Auch dir willkommen in der Familie. Von Olga und Albert Wolski habe ich hier ein Foto von ihrer Goldenen Hochzeit. Ich lasse es dir gerne zukommen.
Grüße Monika

Re: Familien Tischler und Sommerfeld

Ria Baumgartner @, Sonntag, 11.01.2015, 12:54 (vor 3748 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika

Das freut mich.Vielen Dank.

LG
Ria

Re: August Tischler/Pischler und Ottilie Tischler/Pischler

Monika Weppelmann @, Donnerstag, 15.01.2015, 20:00 (vor 3744 Tagen) @ Monika Weppelmann

Ich suche Kirchbucheinträge von August und Ottilie Tischler evtl. auch Pischler. August geb.: 8.8.1913, Ottilie geb.: 9.9.1915. Sie sollen beide in Janowka/Kreis Lutzk geboren sein. Bin sehr dankbar für jede Angabe.
Monika

---
Admin: Eintrag verschoben in das bereits eröffnete Thema zu dieser Familie

Re: August Tischler/Pischler und Ottilie Tischler/Pischler

Ansgar Mantey, Donnerstag, 15.01.2015, 20:01 (vor 3744 Tagen) @ Monika Weppelmann

Hallo Monika

Auf den Seiten von Wolhynien.de findest Du hier eine Übersicht der bekannten KB aus Luzk. Fehlende Jahrgänge gelten als verschollen.

Dh. für dich 1913 liegt in Luzk und 1915 gilt als verschollen ...:-( :-( :-(

mfg

Ansgar

Re: August Tischler/Pischler und Ottilie Tischler/Pischler

Monika Weppelmann @, Donnerstag, 15.01.2015, 21:46 (vor 3744 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo Ansgar,
vielen Dank!! Ich habe so etwas befürchtet. Weil ich aber noch noch nicht Firm in der Materie bin habe ich um Mithilfe gebeten.
Danke Monika

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum