Hallo ihr Lieben.
Seit ca. 1 Jahr betreibe ich Familienforschung. Ich möchte mehr über die Familie meiner Uroma erfahren. Sie hieß Mathilde Jung, geb. Pahl. Geboren am 09.11.1890 in Grünthal/ostrog - gestoren am 24.05.1966 in Linda/Elster. Sie war verheitatet mit Michael Jung. Die Eltern hießen August und Julianna Pahl, geb. Toms - glaube ich.
Kennt jemand die Familie?
Vielen Dank. Karina
---
Admin: Geburtsdatum von 09.11.1880 auf 09.11.1890 korrigiert
Hallo Karina,
in den Kirchenbuchabschriften finde ich den Geburtseintrag von Mathilde PAHL leider nicht. Dafür drei Kinder von August PAHL & Emilie DOMS, geboren 1875, 1879 und 1881 (in Grünthal und Slawuta). Ich erwähne sie, weil Du bei den Eltern von Mathilde PAHL nicht ganz sicher bist. Was ist Deine Quelle?
Vielleicht weiß Ed Sonnenburg aus Canada etwas über Deine Familie, er hat auch JUNG und PAHL in seinem Stammbaum. Er postet hier immer mal im Forum.
Seit ca. 1 Jahr betreibe ich Familienforschung.
Wann sind Deine Urgroßeltern nach Deutschland gekommen? Hast Du Urkunden oder andere Dokumente?
Gruß, Irene
Re: PAHL aus Grünthal
Peter Aifeld , Donnerstag, 24.01.2013, 19:56 (vor 4457 Tagen) @ Irene König
Hallo Karina, hallo Irene!
Die Vorfahren meines Onkels Alexander Pahl sind auch aus Gruenthal, Slawuta. Dazu hatten wir schon einige Posts hier im Forum!
Sein Großvater Michael Pahl (geb. 1872) war Sohn von August Pahl.
Nun stellt sich die Frage, ob deine Uroma nicht eine Schwester von Michael Pahl war.
Laut Information des Forschers Jan Textor gab es zu dieser Zeit in Gruenthal eine Familie von August Pahl + Eleonore Bloch, mit einem 1875 geborenen Sohn August.
Die Brüder Michael (geb.1872) und August (geb.1875) wurden 1937 in Lugansk verurteilt, deswegen lässt sich Michael in die Familie gut, aber nicht sicher einordnen, da noch kein Kirchenbucheintrag gefunden wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Aifeld
Re: PAHL aus Grünthal
Karina Kuhse , Sonntag, 27.01.2013, 10:16 (vor 4455 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
Danke für deine Antwort.
Ic habe den Taufschein von Mathilde Pahl. Leider ist dieser nicht mehr so gut zu lesen. Ich kann erkennen, das Mathilde am 15.11.1890 getauft worden ist. Auf dem Trauschein von Michael Jung und Mathilde Pahl kann ich noch das Geburtsdatum 09.11.1890 in Grünthal erkennen. Dort steht auch das die Eltern vom Mathilde August und Julianna Pahl, geb. Toms sind.
Liebe Grüße
Karina
Hallo Karina,
wenn Du die Namen von Mathildes Eltern vom Originaltrauschein hast, sollten sie ja stimmen. Also gibt es keine sichere Verbindung zu dem Paar, das ich gefunden hatte. Ich kann auch sonst nichts zu der Familie finden, aber vielleicht weiß noch jemand aus dem Forum was.
Falls die Familie unter dem Hitler-Stalin-Pakt umgesiedelt wurde - dazu hast Du nichts geschrieben - kannst Du ggf. im Bundesarchiv nach der Einbürgerungsakte suchen und evtl. noch neue Informationen finden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nach noch unbekannten Verwandten Deiner Uroma bzw. deren Nachfahren beim Kirchlichen Suchdienst Stuttgart und/oder dem Deutschen Roten Kreuz zu suchen und damit vielleicht die Familiengeschichte zu ergänzen.
Gruß, Irene
P.S.: Würdest Du uns vielleicht Kopien / Scans von Tauf- und Trauschein für unsere Dokumentesammlung überlassen? Wir sammeln auch Siegel und Unterschriften von solchen Urkunden für unseren Wiki. Falls ja, meine Emailadresse findest Du im Impressum.
Re: PAHL aus Grünthal
Karina Kuhse , Montag, 18.02.2013, 16:40 (vor 4432 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
ich melde mich wegen den Scanns der Unterlagen meiner Großeltern und Urgroßelter.
In den nächsten Tagen spreche ich mit meiner Tante, und wenn sie nichts dagegen hat, übersende ich dir diese per Mail.
Bis dann Karina
Doms
Lada Doms , Freitag, 21.12.2018, 12:32 (vor 2300 Tagen) @ Irene König
Guten Tag!
Mein Urgroßvater Gustav Doms hatte eine Schwester, Juliana Doms. Gustav Doms wurde 1902 geboren, das Geburtsdatum von Juliana Doms ist mir unbekannt. Nach vagen Informationen emigrierten Julinana Doms nach Kanada.
Die Eltern namens Wilhelm Doms und Amalia Nickel lebten in der Region Zhytomyr. Können Julian Doms aus meinem Familienstammbaum und Julian Doms aus Ihrem Familienstammbaum eine Person sein?
(Ich spreche kein Deutsch, ich schreibe als Übersetzer.)
Hallo Lada,
deine Familie DOMS lebte in Tschernjachow, das liegt viel weiter östlich als Gruenthal, Slawuta. Eine Verwandtschaft beider Familien ist daher eher unwahrscheinlich.
http://etomesto.com/map-ukraine_dvuhverstka-sever/?x=28.649515&y=50.484581
Es gibt Einbürgerungsakten für deine Familie DOMS aus Tschernjachow.
Gustav DOMS *1902 & Nadeshda BACHUR *1905
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I09013&tree=63
Julianna DOMS *29 Dez 1895 in Tschernjachow oo SCHIEMANN
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I24141&tree=69
Ob Juliana später nach Kanada emigriert ist, erfährt man natürlich nicht aus dieser Akte. Du könntest versuchen, mit Hilfe des Deutschen oder des internationalen Roten Kreuzes diese Familie zu suchen.
Wie auch andere Familien, die in der Gegend um Tschernjachow lebten, sind auch Wilhelm DOMS und Amalia NICKEL aus dem Kirchspiel Chodecz in Russisch Polen nach Wolhynien eingewandert. Aber das ist dir vielleicht schon bekannt?
https://goo.gl/maps/hBip1dcJB412
Gruß, Irene
DOMS & NICKEL
Lada Doms , Freitag, 21.12.2018, 20:34 (vor 2300 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene, danke für die Antwort. Nein, ich weiß nichts über Chodec, ich wusste nicht, wie Wilhelm Doms und Amalie Nickel in der Ukraine waren. Es wurde angenommen, dass ihre Vorfahren zur Zeit Katharinas zurückkehrten. Wo haben Sie Informationen über Chodec erhalten?
Einbürgerungsdokumente warten aus dem Bundesarchiv
Hallo Lada,
Katharina die Große hat keine Kolonisten im Gouvernement Wolhynien angesiedelt. Sie war schon lange tot, als deine Vorfahren aus Kongreßpolen nach Wolhynien kamen (DOMS vor 1872, NICKEL 1875/76).
Ich habe Wilhelm DOMS und Juliana NICKEL in der internen Datenbank der SGGEE gefunden. Diese ist nur für Mitglieder zugänglich. Im Index der Shitomirer Kirchenbücher sind 6 Kinder von Wilhelm DOMS und Juliana NICKEL gelistet, darunter auch Gustav *13 Nov 1902 in Tschernjachow. Dies ist nur ein Index, die Originalkirchenbücher befinden sich im Archiv Shitomir.
Den Heiratseintrag von Wilhelm DOMS und Juliana NICKEL gibt es leider nicht, für diese Zeit existieren keine Kirchenbücher, so kann man die Namen ihrer Eltern nicht auf diesem Weg nachweisen. Habe ich dich richtig verstanden, dass du auf die Einbürgerungsdokumente von Gustav DOMS aus dem Bundesarchiv wartest? Vielleicht enthalten sie die Namen der Eltern von Wilhelm DOMS und Juliana NICKEL, was diese Linie sicher bestätigen würde.
In den Kirchenbüchern von Chodecz habe ich die Geburt eines Wilhelm DOMS *1862 und einer Julianne NICKEL *1868 gefunden und dazu ihre Eltern, die alle vier in Tschernjachow gestorben sind (Quelle: die genannte SGGEE-Datenbank). Daher gehe ich davon aus, dass es sich um dieselben Personen handelt.
Die evang. Kirchenbücher von Chodecz sind online:
http://metryki.genealodzy.pl/metryki.php?op=sy&ar=20&zs=0389d
Gruß, Irene
DOMS & NICKEL
Peter Aifeld , Freitag, 21.12.2018, 22:55 (vor 2300 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene!
Ladas Einschätzung, dass die Familien Toms und Doms verwandt sein könnten, geht zurück auf einen DNA-Match zu meinem Onkel Alexander Pahl, dessen Vorfahren in Grünthal gelebt haben. Auch ich habe die Vermutung geäußert, dass die gemeinsamen Vorfahren in Chodecz zu suchen sind und nicht in Wolhynien. Also könnte es deiner Ansicht nach auch sein, dass die Familie Doms aus Chodecz eingewandert ist, und ist dann eine Verwandschaft zu Doms/Toms in Grünthal nicht doch möglich?
Da ich mich nicht wirklich mit den Wolhyniendeutschen beschäftige (nur ansatzweise für meinen Onkel), denke ich, dass ihr Lada besser helfen könnt.
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Peter Aifeld
Hallo Peter,
Lada hatte nicht nach einer allgemeinen Verwandtschaft der Familien TOMS und DOMS gefragt, sondern danach, ob die im Ausgangsposting genannte Julianna TOMS identisch sein könnte mit der Schwester ihres Urgroßvaters Gustav DOMS, Juliana. Und das ist eindeuting zu verneinen, denn diese Schwester wurde laut EWZ-Akte 1895 geboren und die genannte Julianna TOMS hat 1890 bereits ein Kind geboren, war also viel älter.
Wieviel Generationen Lada zurückgehen muss, um die durch den DNA-Match belegte Verwandtschaft mit deinem Onkel auch auf dem Papier zu belegen, kann man nicht voraussagen.
Gruß, Irene
DOMS & NICKEL
Hartmut Zänder
, Köln, Sonntag, 07.03.2021, 18:38 (vor 1493 Tagen) @ Peter Aifeld
hallo Herr Aifeld,
meine älteste mtdna-Vorfahrin war Regina Pahl, verheiratet mit einem Michael Sonnenburg. Mir sind nur drei Geburtsurkunden bekannt aus dem Kreis Obornik zwischen 1776 und 1780. Über diverse Dna-Matche bin ich auf Pahls und Kelms in Budzyn gestoßen und finde immer neue, ohne eine feste Anbindung zu erhalten. Meine verstorbene Mutter Erna Hartwich und ich matchen auch mit dem hier erwähnten Alexander Pahl.
Ich vermute die Herkunft meiner Regina Pahl um Jastrembice in der Nähe von Rogasen, wo die KB's verschollen sind.
Beispiele aus Budzyn: Ludwig Pahl (1790) heiratet in zweiter Ehe eine Dorothea Tumm, Eleonore einen August Kelm.
Gruß Hartmut Zänder