Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Gert Klingspohn @, Sonntag, 02.12.2012, 07:56 (vor 4515 Tagen)

Liebe Forenmitglieder,

meine Liste der ungeklärten Punkte ist noch sehr lang und ich hoffe, einige mit Eurer Hilfe lösen zu können.

Luise KLINGSPOHN (Geburtsdatum unbekannt, Geburtsort Golas/Gostynin) ist die Tochter von

Michael KLINGSPOHN (*21.1.1841 in Golas) und Susanne BENKE (*26.5.1841)

In erster Ehe war sie mit DOEPPNER (Vorname nicht bekannt) verheiratet. Die zweite Ehe war mit Johann FENSKE. Hochzeit war am 30.11.1883 in Heimthal.

Hat irgend jemand Informationen über Luise KLINGSPOHN und den beiden Ehemännern bzw. Kindern?

Viele Grüße
Gert Klingspohn

---
Anmerkung Admin:
Bei Orten außerhalb Wolhyniens bitte die administrative Zuordnung angeben, da nicht alle wissen können, wo der Ort liegt. In der Datenbank der SGGEE steht zu Golas folgendes: Golas, Gostynin, Mazowieckie, Poland

Avatar

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Irene König ⌂ @, Montag, 03.12.2012, 14:52 (vor 4514 Tagen) @ Gert Klingspohn

Luise KLINGSPOHN (Geburtsdatum unbekannt, Geburtsort Golas/Gostynin) ist die Tochter von Michael KLINGSPOHN (*21.1.1841 in Golas) und Susanne BENKE (*26.5.1841)

Hallo Gert,
dazu habe ich eine Frage: welchen Beleg hast Du, daß diese Luise KLINGSPOHN die Tochter von Michael KLINGSPOHN und Susanne BENKE ist?

In diesem Beitrag erwähnst Du ebenfalls eine Luise KLINGSPOHN. Laut Datenbank der SGGEE war diese Luise KLINGSPOHN (*1847, Vater Daniel, Mutter Karoline POLINSKI) zunächst mit Gottlieb DEPNER verheiratet. Dieser Gottlieb DEPNER ist im Juni 1883 verstorben und sie hat dann den Johann FENSKE geheiratet.

Gruß, Irene

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Gert Klingspohn @, Dienstag, 04.12.2012, 13:53 (vor 4513 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

Danke für Deine Antwort. Du hast natürlich vollkommen Recht, dass Michael Klingspohn 1841 und Susanne Benke 1841 nicht die Eltern sein können, wenn Luise bereits 1847 geboren ist. Einen Nachweis über die Geburt von Luise habe ich nicht. Ich habe mich hier auf die schriftlichen Aufzeichnungen meines Vaters verlassen, der Luise (verheiratete Fenske) als Tochter von Michael und Susanne aufgeführt hat (er hatte allerdings kein Geburtsdatum). Nun führt alles wieder auf den Stamm Daniel Klingspohn und Karoline Polinski zurück, den ich leider noch nicht zuordnen kann.

Welche Unterlagen hast Du zu Gottlieb Depner (ich habe nirgends eine Info über den Tod gefunden)?

Zu Luise Klingspohn habe ich noch folgenden Eintrag gefunden:

Luise Klingspohn und Ehemann Daniel Bethke
Geburt von Sohn Gottfried Bethke am 7.3.1884 Justinowka (Taufe 8.3.1884 Shitomir). Sollte das die selbe Luise sein, dann müßte Johann Fenske allerdings sehr schnell gestorben sein.

Viele Grüße
Gert

Avatar

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Irene König ⌂ @, Freitag, 07.12.2012, 23:06 (vor 4509 Tagen) @ Gert Klingspohn

Welche Unterlagen hast Du zu Gottlieb Depner (ich habe nirgends eine Info über den Tod gefunden)?

Hallo Gert,
da ist dieser Eintrag im Index der St. Petersburger Zweitschriften:

DEPPNER, Gottlieb
+ 9 Jan 1883 im Kirchspiel Heimthal
46 Jahre alt, geboren in Bylawa in Polen

Und da Du in einem älteren Posting geschrieben hast, daß Luise KLINGSPOHN verheiratet war mit Gottlieb DEPNER *29.3.1837 in Bialawy und somit Name, Ort und Jahrgang übereinstimmen, war das wohl ihr Ehemann.

Luise Klingspohn und Ehemann Daniel Bethke
Geburt von Sohn Gottfried Bethke am 7.3.1884 Justinowka (Taufe 8.3.1884 Shitomir). Sollte das die selbe Luise sein, dann müßte Johann Fenske allerdings sehr schnell gestorben sein.

Also, wenn das wirklich ein und dieselbe Luise war, hat sie ein chaotisches Leben geführt. Kaum vorstellbar. Vielleicht gab es zwei Frauen mit diesem Namen?

Fest steht, Gottfried BETHKE muß im Juni, spätestens im Juli 1883 gezeugt worden sein, wenn er keine Frühgeburt war. Jedenfalls laaange vor dem Hochzeitstermin Luises mit Johann FENSKE am 30.11.1883.

Vielleicht ist die Mutter eine andere Luise KLINGSPOHN. Oder das Geburtsjahr wurde falsch eingetragen und er wurde 1885 geboren anstatt 1884, der Fehler kann ja auch da liegen. Das Ganze ist jedenfalls so nicht nachzuvollziehen. :gruebel:

Gruß, Irene

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Viktor Wir @, Montag, 10.12.2012, 21:01 (vor 4506 Tagen) @ Irene König

Hallo, Gert,

ich habe den Heiratseintrag Nr. 15 von 1873 ev. Kirche Gostynin, Poland, gefunden.
Klingspon Luise, 26 Jahre, wurde in Strelezkie Holendry geboren, lebte mit dem Vater in Bylawy bei Gostynin. Eltern:
Klingspon Daniel(lebt) und Polinski Karoline (tot)
Ein Bruder von Luise Klingspohn: Klingspohn Michael,* 1841 in Modrzewo, lebte in Ottowce mit seiner Ehefrau Letschinski Christine.
Kinder aus der Ehe Döppner (Depner) Gottlieb und Klingspohn Luise habe ich nicht gefunden.
Döppner Gottlieb hatte aus der Ersten Ehe mit Mass (Maas) Juliane 4 Kinder, zwei davon sind in den Jahren 1867 und 1869 gestorben. Die gebliebenen Töchter Ernestine * 1860 und Emile * 1863 haben womöglich in Wolhynien den Wierschke Michael aus Janowka und den Tucholke Wilhelm aus Solodyri geheiratet.

Scnöne Grüße
Viktor

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Ilona Timm @, Dienstag, 11.12.2012, 19:20 (vor 4506 Tagen) @ Viktor Wir

Hallo Viktor,

unser Großvater Gottlieb Jeske ist 1888 in Wolhynien geboren, Pustomit Kreis Wladimir.

Ich suche den Geburts- und Heiratseintrag des Vaters Christoph. Kannst Du im KB Gostynin nachschauen, ob es einen Geburtseintrag eines Christoph Jeske gibt, so ca. ab 1860? In dieser Gegend lebten Jeske.

Ich danke Dir für Deine Mühe.

Tschüß

Ilona

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Viktor Wir @, Dienstag, 11.12.2012, 22:07 (vor 4505 Tagen) @ Ilona Timm

Hallo Ilona,

leider Geburt oder Heirat für Jesske (Jeske) Christoph in den Jahren 1859-1887 bei Gostynin, Polen nicht gefunden.
Bei sggee gibt es einige, aber nicht 100%. Vielleicht gibt es noch Informationen? Seine Ehefrau ? Todeseintrag?

Gruß
Viktor

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Ilona Timm @, Dienstag, 11.12.2012, 23:33 (vor 4505 Tagen) @ Viktor Wir

Hallo Viktor,

vielen Dank für Deine Mühe.

Leider habe ich nur den Namen aus den Geburtseinträgen von zwei Söhnen, darunter unser Großvater Gottlieb. Die Frau des Christoph ist Anna Schmidtke.
Auch da habe ich keine weiteren Daten.

Bei der Sggee ist ein Paar Jeske/Schmidtke, welches dem Namen nach passt, aber die Geburtsjahre 1817 und 1820 passen nicht.

Also weiter suchen. Nochmals danke.

Tschüß

Ilona

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Gert Klingspohn @, Freitag, 14.12.2012, 22:37 (vor 4502 Tagen) @ Viktor Wir

Hallo Viktor,

vielen Dank für Deine hilfreichen Informationen zu der Daniel Klingspohn-Linie bezüglich Luise Klingspohn. So langsam kommt ein wenig Licht in diese Linie, denn durch Zufall habe ich einen Nachfahren von dem Michael Klingspohn (23.3.1841) und Frau Christine Lentschitz (in einer Urkunde stand "Leczyci", aber das ist der polnische Name von Lentschitz) gefunden und der gab mir Hinweise auf weitere Kinder von Michael Klingspohn:

August Klingspohn 3.7.1876 Wasilowka
Carl Klingspohn 25.6.1880-1884 Wasilowka
Johann (John) Klingspohn 25.5.1879 Wasilowka, der in die USA ausgewandert ist
Gottfried Klingspohn 22.10.1865 Ottowka/Gostynin
Luise Klingspohn (Doeppner/Fenske)
Gustav Klingspohn ???
Gottlieb Klingspohn 10.1.1868 Wasilowka, der nach Brasilien ausgewandert ist.

Hast Du evtl. eine Kopie des Kirchenbucheintrags?

Viele Grüße
Gert

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Viktor Wir @, Samstag, 15.12.2012, 10:49 (vor 4502 Tagen) @ Gert Klingspohn

Hallo Gert,

Ja, die Kopie der Heirat 1873 Döppner& Klingspohn habe ich, ist lesbar (in russischer Sprache), aber die Qualität könnte besser sein.
Ich kann aus dem Russischen übersätzen.

Gruß
Viktor

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Viktor Wir @, Sonntag, 16.12.2012, 16:47 (vor 4501 Tagen) @ Gert Klingspohn

Hallo Gert,

ich sehe in Deiner Liste zwei Fehler:
1. Luise Klingspohn ist nicht die Tochter von Michael und Lentschitz Christine, sonder eine Schwester von Ihm.
2. Gottlieb wurde in Bylawy/ Gostynin geboren (1868 Nr. 31)

auserdem gibt es noch Kinder von Michael: Michael*1872 Nr.109 Bylawy und Gustav * 1873 Nr.277 Bylawy/Gostynin/Polen. Ausgewandert nach Wolhynien ist er also nach 1873.

Gruß

Viktor Wir

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Gert Klingspohn @, Sonntag, 16.12.2012, 18:55 (vor 4501 Tagen) @ Viktor Wir

Hallo Victor,
vielen Dank für Deine nette Zusammenarbeit und der Mühe, die Du Dir meinetwegen machst. Aus Deiner Antwort habe ich wieder einiges klären können. Zu Luise Klingspohn ist zu sagen, dass sie eine Schwester von Michael Klingspohn ist (Geburtsjahr 1847 Strzeleckie Holendry/Kutno) aber ein Familienmitglied von Michaels Sohn Gottfried teilte mir vor ein paar Tagen mit, dass Michael Klingspohn eine Tochter mit dem Namen Luise hat. Weiter berichtete er, dass Michael Klingspohn zusammen mit seiner Frau Christine Lentschitz (Leczycka) und Tochter Luise im ersten Weltkrieg auf der Flucht verstorben sind. Hier zur besseren Übersicht meine Daten unter Berücksichtigung Deiner Nachforschungen:

Daniel Klingspohn 1818 oo Karoline Polinski 1817
Kinder:

1. Michael Klingspohn 23.3.1841 Modrzew oo Christine Leczycka 1845
Kinder: 1. Gottfried 25.5.1865 Ottowka oder Bylawy/Gostynin
2. Gottlieb 10.1.1868 Bylawy (nach Brasilien 1812)
3. Michael 1872 Bylawy
4. Gustav 1873 Bylawy
5. August 3.7.1876 Wasilowka, gest. 17.4.1881 Wasilowka
6. Johann 25.5.1879 Wasilowka (in die USA 1812)
7. Carl 1880-1884 ???? Wasilowka
8. Wilhelm 26.1.1885 Wasilowka
9. Luise ????????? (ich frage den Nachfahren)

2. Karoline Klingspohn 11.2.1843 Golas/Gostynin oo Karl Ludwig Gust
19.9.1846 Georgenthal/Gostynin

3. Luise Klingspohn 1847 Strzeleckie Holendry/Kutno oo 1. Ehe Gottlieb
Depner 29.3.1837 Byalawy gest. 6/1883
2. Ehe Johann Fenske Hochz.: 30.11.1883 Heimthal

4. August Klingspohn 1852 oo Auguste Pauline Jahnke 1850
Kind: 1. Hermann Gustav Klingspohn 2.2.1882 Terepol

Bezüglich der Auswanderung nach Wolhynien wurde mir das Jahr 1977 genannt, was allerdings wegen der Geburt von August (1876 Wasilowka) nicht richtig sein kann (eher 1875/1876).
Hast Du zu den KB-Eintragungen für Michael und Gustav noch das genaue Geburtsdatum?

Viele Grüße
Gert

Re: Luise Klingspohn/Doepper/Fenske

Cindy Geißler @, Mittwoch, 05.06.2013, 23:54 (vor 4329 Tagen) @ Gert Klingspohn

Hallo! ich bin bei meiner Forschung gerade auf deine Seite gekommen.
Ist es ganz sicher, das die besagte Luise Klingspohn heißt?
Mein Urururopa Johann Fenske, geb 1835 heiratete nämlich eine Luise Stahr. Jetzt weiß ich aber nicht ob das ihr Mädchenname war. Ich weiß nur das er aus der Richtung Posen kam.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum