HERTER, MEDER, SCHULZ, LITKE, NEUMANN + Übersetzungen

Susanne Krenzke @, Freitag, 30.03.2012, 12:21 (vor 4462 Tagen)

Hallo an alle Mitstreiter,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich gemeinsam mit einer kanadischen Cousine(welch Glück!) mit der Ahnenforschung unserer Familien.

Durch mehrfache Eheschließungen und eine Vielzahl an Kindern haben wir viel zu tun. Vornehmlich geht es dabei um folgende Familien:

MEDER aus Alexandrovka
HERTER aus Helenovka
NEUMANN + LITKE aus Jerusalemka (verschiedene Schreibweisen) bei Neu-Alt Alexandrovka
SCHULZ aus Kutusofka (verschiedene Schreibweisen)

Bei SCHULZ sind wir schon recht weit, der Rest dümpelt so vor sich hin.
EWZ und LAG Unterlagen sind teilweise vorhanden, müssen aber noch gesichtet werden(Zeitmangel, kommt aber noch).

Nun haben wir aus Umwegen aus Canada eine ganze Menge Kopien von Dokumenten aus Wolhynien bekommen, die die Familien MEDER und HERTER betreffen. Sie sind nicht in Russisch verfasst, sondern wohl ukrainisch.
Ich habe sie alle eingescannt und bin nun auf der Suche nach jemandem, der uns diese Unterlagen übersetzen kann.

Genauere Angaben zu den o.g.Familien kann ich gerne geben, falls jemand Interesse daran hat. Alles hier einzutragen, würde sicher den Rahmen sprengen.

Vielen Dank im Voraus für jedwede Mühe und Grüße von
S. Krenzke

Avatar

Re: Übersetzungen

Irene König ⌂, Freitag, 30.03.2012, 13:06 (vor 4462 Tagen) @ Susanne Krenzke

Hallo Susanne,

willkommen im Forum :yes: ! Nur kurz zu Deinem Anliegen um Übersetzung der Dokumente. Du wirst sicher jemanden finden, der aus Freundlichkeit mal ein einzelnes Dokument übersetzt. Da es sich aber, wie Du selber schreibst, um eine ganze Menge handelt, wirst Du etwas investieren müssen, wenn Du die alle übersetzt haben möchtest. Das ist, denke ich, nur fair, wenn jemand dafür seine Zeit und sein Wissen investiert. Ich weiß nicht, ob hier im Forum jemand ist, der das machen kann und möchte, aber ein Angebot deinerseits, die Arbeit zu vergüten, verbessert Deine Chancen sicher. Ansonsten bleibt Dir noch ein professioneller Übersetzer, der im Netz sicher zu finden ist.

Zur Abklärung, ob die Dokumente in Russisch oder in Ukrainisch geschrieben sind, hilft vielleicht schon die einfache Suche nach einem "i", das gibt es im Russischen nämlich nicht, wohl aber im Ukrainischen. (Obwohl, Gerhard, wie ist es mit Altrussisch :gruebel: ?). Du hast nicht geschrieben, von wann die Dokumente datieren, auch das könnte zur Unterscheidung helfen. Oder Du stellst einen Textausschnitt hier ein, dann schaut mal jemand drauf.

Wenn Du konkrete Fragen zu Deinen (Spitzen)ahnen hast, kannst Du sie gerne stellen. Am besten hälst Du Dich da erst einmal an einen Familienzweig, dann verlieren wir hier nicht den Überblick.

Viel Erfolg bei Deiner Ahnenforschung! Irene

Re: Übersetzungen

Susanne Krenzke @, Freitag, 30.03.2012, 14:49 (vor 4462 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Zur Konkretisierung meiner Anfrage:

Es handelt sich um 4 Dokumente, die uns komplett rätselhaft erscheinen. (Andere konnten wir mithilfe einer russisch sprechenden Bekannten schon in groben Zügen zuordnen (Auszüge und Abschriften von Geburts- und Heiratsregistern.)
Auch diese Dame sprach in Bezug auf die verbleibenden vier Dokumente von Altrussisch oder Ukrainisch, was sie selbst aber leider nicht genau verifizieren konnte.

Das Übersetzungen nicht unentgeltlich erstellt werden können, versteht sich von selbst.

Viel Grüße
S. Eberlei

Re: Litke + Drachenberg

werner drachenberg @, Mittwoch, 26.09.2012, 13:36 (vor 4282 Tagen) @ Susanne Krenzke

Meine Großmutter Alwine Drachenberg geb,Litke Jerusalemke
Eltern: Gottlieb Litke und Julianna Schepanske

Nachdem ich auf Grund von Aufzeichnungen meiner Großmutter meinen Stammbaum der Linie Drachenberg abgeschlossen habe, recherchiere ich zur Zeit auf den Spuren meiner Großmutter. Hierbei bin ich auf die Stichworte Litke + Neumann gestoßen die mir einiges sagen.

Viele Grüsse
Werner Drachenberg

Re: Litke + Drachenberg

Heidel Eisenbrenner @, Freitag, 28.09.2012, 15:00 (vor 4280 Tagen) @ werner drachenberg

Hallo Herr Drachenberg, ich suche nach den Vorfahren meines Mannes Heinz Eisenbrenner, seine Großmutter war eine geborene Julianne Drachenberg. Sie ist lt. Sterberkunde am 20.12.1860 geboren in Garberowka. Die Angaben auf der Sterbeurkunde über Geburtsdatum und Ort können angezweifelt werden, da für sie keine Einbürgerung beantragt wurde,was bedeutet, dass sie im Ihren heutigen Polen geboren wurde. Haben Sie in Ihren Daten vielleicht einen Hinweis auf eine Julianne Drachenberg?
Danke für eine Antwort, Heidel Eisenbrenner

Re: Litke + Drachenberg

Angelika Mette @, Sonntag, 08.11.2015, 22:51 (vor 3143 Tagen) @ werner drachenberg

Hallo,

auch ich erforsche die Linie Drachenberg. Ich suche nach Anna Drachenberg, geboren in Kromnow, verhieratet mit Bogumil (Gottlieb) Korroch (Koroch).

Vielleicht können Sie mir helfen.

Mit freundlichem Gruß
Angelika Mette

Re: Litke + Drachenberg

Werner Drachenberg @, Montag, 09.11.2015, 10:48 (vor 3143 Tagen) @ Angelika Mette

Hallo Angelika,
In meinen Unterlagen gibt es eine Anna Drachenberg 1756 - 1810
Eltern:Georg Drachenberg. 1723. - 1790 in Bogpomoz
Marianne Elizabeth Tews 1727. - 1797

Großeltern: Johann Benjamin Drachenberg. 1704. - 1741
Anna Wechtlin. 1704. - 1741

Ich hoffe Dir mit diese Informationen geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Drachenberg

Re: Litke + Drachenberg

Angelika Mette @, Montag, 09.11.2015, 10:59 (vor 3143 Tagen) @ Werner Drachenberg

Hallo Werner,
hast Du zu Anna Drachenberg noch nähere Infos?
Gruß
Angelika Mette

Re: Litke + Drachenberg

Werner Drachenberg @, Montag, 09.11.2015, 11:22 (vor 3143 Tagen) @ Angelika Mette

Hallo Angeilka,
Ich gebe Dir meine Telefonnummer 02452 64441. Dann können wir deine Fragen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Drachenberg

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Mittwoch, 09.11.2016, 10:13 (vor 2777 Tagen) @ werner drachenberg

Hallo Werner,
meine Uroma war eine geborene Liedtke/Litke (Martha, 24.07.1879, vermutlich aus Rogowka, offiziell "Kublanke"). Leider gibt es da weiter erst mal keine weitere Spur. Passt da was bei Ihnen?

Gruß, Astrid

Re: Litke + Drachenberg

Werner Drachenberg @, Samstag, 12.11.2016, 11:30 (vor 2774 Tagen) @ Astrid Schultes

Hallo Astrid,
In meinen Unterlagen finde ich aus der Landenteigungsliste von Ragowka (1916)
zwei Litke
Heinrich und Friedrich August
Die Familie Litke (Großeltern meiner Oma) siedelten 1867 von Polen nach Volhynien.
Gruß Werner

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Samstag, 12.11.2016, 16:21 (vor 2774 Tagen) @ Werner Drachenberg

Hallo Werner,

gibt es denn zu der Umsiedelung aus Polen noch genauere Angaben? Zeitlich käme das hin.

Gruß, Astrid

Re: Litke + Drachenberg

Werner Drachenberg @, Samstag, 12.11.2016, 16:40 (vor 2774 Tagen) @ Astrid Schultes

Hallo Astrid,
Die Angaben zum Umsiedlungszeitpunkt von Polen habe ich aus handschriftlichen Aufzeichungen meiner Oma.
Gruß, Werner

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Samstag, 12.11.2016, 17:15 (vor 2774 Tagen) @ Werner Drachenberg

Hallo Werner,
können das denn mehrere Linien gewesen bzw. geworden sein? Geben die Aufzeichnungen da etwas her?
Es werden ja nicht so viele Litkes dorthin gesiedelt sein.
Meine Uroma Martha Li(d)tke ist 1879 in Wolhynien geboren.

Gruß, Astrid

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Samstag, 12.11.2016, 23:13 (vor 2773 Tagen) @ Astrid Schultes

Hallo Werner,

ein Zufallsfund und Durchbruch und sehr informativ. Bin total aufgeregt. Offensichtlich hatte meine Uroma Martha sogar eine Zwillingsschwester...

Vielleicht ist auch was für Sie enthalten?

Gruß nochmal und Dank für das motivierende Telefonat

Astrid Schultes

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Samstag, 12.11.2016, 23:23 (vor 2773 Tagen) @ Astrid Schultes

hab vor lauter Freude den Link vergessen...

https://library.ndsu.edu/grhc/history_culture/history/werthfamily.htm

Astrid

Re: Litke + Drachenberg

Astrid Schultes @, Sonntag, 13.11.2016, 20:26 (vor 2772 Tagen) @ Astrid Schultes

an alle Litke-Sucher:

die Amerikaner haben da ein paar Threads zu verschiedenen Linien

http://boards.ancestry.com/localities.asia.russia.general/1513/mb.ashx

.. über den Link gibt es nur den einen, es gibt aber mehrere. Einfach durchklicken.

Grüße, Astrid

Avatar

Re: Forschung Litke

Gerhard König ⌂, Sonntag, 13.11.2016, 09:54 (vor 2773 Tagen) @ Astrid Schultes

Hallo Astrid,

zu deiner jüngsten Fundsache im Netz meine Glückwünsche. Nun bleibt aber eine ganze Menge an Arbeit für dich:

- den Autor befragen zu jedem Eintrag, der dich interessiert
- nach den Belegen fragen bzw. selbst in den Kirchenbüchern suchen
- Daten erst dann übernehmen, wenn du sie selbst belegen kannst

Beim Überfliegen der Seite von George Shoning fand ich soviele fehlerhafte Ortsangaben.

Da habe ich so meine Zweifel, ob er alle Zeilen auch belegen kann.

gerhard

Re: Forschung Litke

Astrid Schultes @, Sonntag, 13.11.2016, 12:42 (vor 2773 Tagen) @ Gerhard König

Hallo Gerhard,

die Schreibfehler habe ich auch schon entdeckt.
Charmanterweise bringen aber genau diese etwas Licht in meine "unauffindbaren" Ausgangsangaben Kublanke und Horoczeck. Die Fotos und bes. die Rückseiten sind da auch interessant. Mit der Rechtschreibung hatten es nicht alle so.
Was mir zunächst rein privat wichtig ist, ist,dass meine Urgroßeltern endlich mal in einem Stammbaum auftauchen. Und die Daten stimmen ja.

Gruß und schönen Sonntag, Astrid

Re: Litke + Drachenberg

Brenda Litke @, Berlin, Samstag, 25.05.2024, 18:14 (vor 23 Tagen) @ Werner Drachenberg

Mein Urgroßvater hieß Alexander Liedke und wurde am 06.09.1905 geboren. Seine Eltern (meine Ururgroßeltern) hießen Wilhelm Liedke und Hulda Karo und sie lebten in Wolynskyj, heute Wolhynien in der Ukraine. Sind unsere Stammbäume miteinander verbunden?

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum