Familienname Luks/Lux

Anette Hintz @, Donnerstag, 26.01.2012, 14:43 (vor 4831 Tagen)

Hallo an alle Forumleser,

komme nochmals zurück auf den Eintrag vom 19.08.2011:

laut den Dokumenten aus dem Bundesarchiv in Berlin wurde Christoph BLOCH in Rußland geboren, Geb.datum unbekannt. Sein Sterbeort wird mit Zerkow angegeben. Den Ort Zerkow gibt es auch in der heutigen Ukraine, wäre es möglich, dass Christoph Bloch auf dem Weg in die Verbannung 1915 dort verstorben ist?

Ebenso konnte ich aus Berlin erfahren, dass der Mädchenname von seiner ersten Ehefrau Christine/Christiana LUKS / LUX war.

Seine zweite Ehefrau war Dorothea WÜRCH / WUERCH.

Beide Ehefrauen starben in Valerianowka/Wolhynien.

Interessanterweise finden sich bei odessa3search mehrere Kinder der Eheleute Andreas Würch und seiner Frau Maria Lux.

Wäre es möglich, dass die erste Ehefrau von Christoph Bloch eine Schwester von Maria Lux war und die zweite Ehefrau von Christoph Bloch eine Schwester von Andreas Würch?

Vielen Dank für jede Antwort!
Anette Hintz

Avatar

Re: Familienname Luks/Lux

Irene König ⌂ @, Freitag, 27.01.2012, 23:00 (vor 4829 Tagen) @ Anette Hintz

Hallo Anette,

es wäre hilfreich, wenn Du die Ereignisse zumindest mit Jahreszahlen versiehst, damit man gleich sieht, in welchen Zeitabschnitt man wen einordnen muß. Natürlich kennst Du Deine Familie gut und hast das sicher auch schon alles früher geschrieben, aber bei der Menge an Anfragen mag man sich die Angaben nicht immer erst aus früheren Postings zusammensuchen. Und wenn ich schon mal bei Hinweisen bin: wenn man bei einer einheitlichen Schreibweise bleibt, ist das für (Familien)fremde immer übersichtlicher. Also, bei Frauen den Geburtsnamen angeben - und am liebsten alle Familiennamen in Großbuchstaben. Das erstere ist aber wichtiger. :yes:

Nicht so gutes Beispiel:

Die Eltern, der am 29.09. 1860 geborenen Emilie Hintz waren :

Verständlicher ist:

Die Eltern, der am 29.09.1860 geborenen Emilie BLOCH waren:

Der Hinweis geht nicht nur an Dich, sondern ist durchaus für die Allgemeinheit gedacht ;-)

Zu Deinen Fragen im heutigen Posting kann ich nur sagen, ja, alles kann so gewesen sein. Aber ich sehe momentan keine Möglichkeit, wie Du auch nur eine dieser Vermutungen beweisen willst und daher kann man sie zwar als Möglichkeiten im Hinterkopf behalten, aber sie bleiben eben doch nur Vermutungen.

Du schreibst, Du hast die Angaben aus "Dokumenten aus dem Bundesarchiv in Berlin". Was sind das für Dokumente? Wann und durch wen wurden die Angaben in den Dokumenten gemacht? Können die Angaben als verläßlich gelten? (D.h. zum Beispiel, gehörte die Person zur direkten Familie und konnte sie, etwa vom Alter her, über die Vorfahren Bescheid wissen?)

Hast Du bei der SGGEE schon den Konfirmationseintrag von Emilie BLOCH von 1876 gefunden? Dort wird der Vorname der Mutter mit Christine angegeben. Vielleicht hat jemand Zugang zum Originaleintrag und kann sehen, ob auch der Nachname angegeben ist.

Irene

Re: Familienname Luks/Lux

Ilona Timm @, Samstag, 28.01.2012, 13:30 (vor 4829 Tagen) @ Irene König

Hallo,

ich habe den Eintrag der Konfirmation der Emilie Bloch (geb. 1860 in Valerinowka). Leider ist bei der Mutter nur der Vorname - Christine - angegeben. Sie war bei der Konfirmation 1876 schon verstorben.

Ein weiterer Eintrag von Wilhelm Bloch, konfirmiert 1878, geb. 1863 nennt als Mutter Anna Dorothea (bei Beiden: Vater Christoph).

Es sind noch mehrere Einträge zu Bloch, z. B. Barbara, Johann Peter, Katharina, Juliane.

Bitte Bescheid sagen, falls der Scan gewünscht wird.

Tschüß

Ilona

Re: Familienname Luks/Lux

Anette Hintz @, Samstag, 28.01.2012, 14:23 (vor 4829 Tagen) @ Ilona Timm

Hallo Ilona,

vielen Dank für Deine Antwort!

Wie ich in der Antwort für Irene vorhin geschrieben habe,habe ich einen Konfirmationseintrag über Emilie BLOCH aus Warschau.

Bei Wilhelm BLOCH handelt es sich um einen Bruder von Emilie, genauer gesagt, um ihren Stiefbruder. Würde mich freuen, wenn Du mir den Eintrag schicken könntest!

Auch seine, am 23.11.1862 geborene Schwester Katharina BLOCH ist mir bekannt.
Es gab noch weitere Geschwister, die mir namentlich bekannt sind, jedoch weiß ich nichts von Barbara, Johann Peter und Juliane Bloch.
Sind das etwa auch noch Geschwister von Wilhelm BLOCH?

Liebe Grüße und Danke
für Deine Bemühungen!
Anette Hintz

Re: Familienname Luks/Lux

Ilona Timm @, Samstag, 28.01.2012, 17:20 (vor 4828 Tagen) @ Anette Hintz

Hallo Anette,

die Katharina, geb. 1864 (wahrscheinlich eine andere) - Eltern: Jakob und Katharina

Barbara, geb. 1860 - Eltern: Theobald und Barbara

Johann Peter, geb. 1860 - Eltern: Valentin und Carolina

kommen alle aus Galizien.

Juliane, geb. 1862 in Sapust - Eltern: Martin und Carolina wurde 1877 konfirmiert.

Den Scan von Wilhelm schicke ich Dir.

Tschüß

Ilona

Re: Familienname Luks/Lux

Anette Hintz @, Samstag, 28.01.2012, 14:09 (vor 4829 Tagen) @ Irene König

Hallo Irene,

erst einmal ein Dankeschön,dass Du mir geantwortet hast!:-)

Deine Hinweise bezüglich der Schreibweise werde ich zukünftig beachten.

Sich Angaben aus früheren Postings zusammensuchen zu müssen ist zeitaufwendig und muss nicht sein, da hast Du völlig recht! Ich nahm an, wenn ich alle Informationen nochmals schreibe, würde man sagen, dass dies doch schon alles bekannt sei.

Nun versuche ich, es besser zu schreiben:

Ich suche nach weiteren Informationen über die Eltern von Emilie BLOCH:

Emilie BLOCH geb.29.09.1860/61 in Valerianowka/Wolhynien,
gest.04.03.1941 in Lask, Kreis Wielun/Polen.

Sie heiratete am 09.02.1878 August HINZ/HINTZ in Bryszcze/Wolhynien.

Eltern v. Emilie Bloch waren:
Christof BLOCH geb.? in Russland, gest.? in Zerkow, evang.
Christiane LUKS/LUX geb.? in Rudno , gest.1860/61 oder Anfang 1862
in Valerianowka/Wolhynien

Der Vater Christof BLOCH heiratete spätestens Anfang 1862 seine zweite Ehefrau Dorothea WÜRCH.

Folgende Dokumente, Emilie BLOCH betreffend, sind mir im August 2011 aus dem Bundesarchiv Berlin
geschickt worden: Abschrift der Einbürgerungsurkunde(vom 24.05.1940),Kopien amtsärztl. Untersuchungen und der Einbürgerungsantrag.

Die Angaben wurden durch Emilie BLOCH selbst gemacht,die Dokumente von ihr unterzeichnet.

Den Konfirmationseintrag aus dem Jahre 1876 von Emilie BLOCH habe ich bei der SGGEE noch nicht gesucht. Habe den Konfirmationseintrag aus dem ARCHIWUM GLÓWNE Akt Dawnych am 15.03.1999 aus Warschau als beglaubigte Kopie erhalten, aus dem der Name der Mutter leider nicht zu erfahren ist.

Bei odessa3search habe ich neulich den Geburtseintrag eines Kindes von Andreas WÜRCH und seiner Ehefrau Maria LUX gefunden und mich gefragt, ob da vielleicht ein verwandtschaftlicher Zusammenhang besteht.

Liebe Grüße und schönes Wochenende wünscht
Anette Hintz

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum