Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

M.Missal, Donnerstag, 12.02.2004, 00:22 (vor 7431 Tagen)

Hallo,
nachdem ich nun alle Daten aus dem Verwandtenkreise zusammengetragen habe, bitte ich hier um Hilfe.
Meine Familie ist 1939/1940 im Rahmen der Umsiedelung aus der Gegend von Rozyszcze nach Deutschland gekommen.

Ich suche nach den Vorfahren und deren Daten von:
Emil Missal, geb. Nov. 1911 in Olganowka
(Mutter: Alwine Bendick, geb Mai 1887 in Heszkowise, Vater: August Missal, weitere Vornamen nicht bekannt, aber möglich)

Wilhelm Milke, geb. April 1883 in Rudke (Kreis Lutzk)
(Eltern: Ludwig Milke, Louise Jesse, weiteres unbekannt)

Richard Milke (geb. 1894)
(Eltern: Ludwig Milke, Louise Jesse, weiteres unbekannt)

Albertine Tepper, geb. Nov. 1887 in Kl. Sluschka Kr. Kovel, Ehefrau von W. Milke)
(Eltern: Daniel Tepper, Wilhelmine Ziener oder Ziemer)

Danke.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Margrit Hilscher @, Donnerstag, 12.02.2004, 00:57 (vor 7431 Tagen) @ M.Missal


Als Antwort auf: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 00:22:18:


Hallo,

Ich weiß, daß meine Tante Alice eine Schwester namens Edith Wittenberg hat, die einen Missal geheiratet hat. Die Wittenbergs haben u.a. in Korist gewohnt. Diesen Zweig der Familie habe ich bisher nicht verfolgt, aber in ein paar Tagen werde ich die Gelegenheit haben meine Tante zu befragen. Vielleicht ergibt sich ja eine Beziehung!

Margrit

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Doris Honnacker @, Freitag, 28.08.2015, 23:13 (vor 3215 Tagen) @ Margrit Hilscher

Hallo, Margrit,

ich bin heute Abend auf diese Seite gestoßen. Mein Opa hieß Emil Missal und wurde als vermisst erklärt.

Ich glaube fast, dass Deine Tante Alice die Schwester meiner Tante Edith ist, die meinen Onkel Berthold Missal geheiratet hat. Leider sind alle drei schon tot.

Meine Mutter ist eine geborene Missal. Es gibt noch einen Bruder, der noch lebt.

Ich habe auch einen Stammbaum der Familie Missal, den der Mann einer Cousine meiner Mutter, der in Amerika lebt, erstellt hat. Vielleicht interessiert es Dich.

Viele Grüße
Doris Honnacker geb. Bayer

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Irene Gies @, Samstag, 28.01.2017, 17:21 (vor 2697 Tagen) @ Doris Honnacker

Guten Tag, Frau Honnacker!
Könnte es sein, dass unsere Vorfahren miteinander verwandt sind?
Meine Uroma (Mutter meiner Großmutter)war geb. Julianna(e) Missal.
Ihr Ehemann, Daniel Böhm, war Landwirt in Samoschtsche, geheiratet haben sie vielleicht vor 1890. Im selben Kantoratsbuch zu Welikoje Pole sind August Missal, Landwirt in Welikoje Pole, Daniel Missal, Landwirt in Jagodno und der Tod von Andreas Missal(am 08.04.1902, 74 Jahre), Sohn des Michael eingetragen.
Bin gespannt,
Irene Gies

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Doris Honnacker @, Donnerstag, 02.02.2017, 14:59 (vor 2692 Tagen) @ Irene Gies

Hallo, Frau Gies,

entschuldigen Sie bitte, dass ich erst heute antworte. Ich habe den Stammbaum der Familie Missal in der Hand - offensichtlich sind unsere Vorfahren nicht miteinander verwandt! Meine Urgroßeltern sind Ludwig und Wilhelmine, geb. Kratz, Schöning. Deren Tochter Helene, *08.02.1898, hat den Sohn Emil Missal, *21.08.1894, der Eheleute Michael und Natalie, geb. Knittler, geheiratet. Aus dieser Ehe sind sechs Kinder hervorgegangen: Georg, Edmund, Berthold, Bruno, Natalie und Elfriede. Elfriede ist meine Mutter.

Meine Tante Natalie ist schon lange tot; sie habe ich gar nicht kennengelernt. Es leben nur noch meine Mutter und mein Onkel Bruno.

Nach den Orten müsste ich meine Mutter nochmal fragen.

Die Namen August Missal, Daniel Missal, Andreas Missal kann ich in diesem Stammbaum leider nicht finden.

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Doris Honnacker

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Irene Gies @, Donnerstag, 02.02.2017, 23:17 (vor 2691 Tagen) @ Doris Honnacker

Guten Abend Frau Honnacker!
Vielen Dank für den Brief.
Eigentlich sprechen wir von verschiedenen Generationen Missals. Ihr Großvater *21.08.1894, wenn ich es richtig verstehe, wäre in einer Generation mit meiner Großmutter Elisabeth Böhm *1896, derer MUTTER die von mir erwähnte Julianna Missal * ca. vor 1870 ist.
Die geschätzte Generationskette meiner Vorfahren in Bezug auf die Missals würde so aussehen:
Andreas Missal > Michael Missal (1828-1902) > seine Kinder Julianna Böhm geb. Missal * ca vor 1869, August Missal und Daniel Missal. Julianna Böhm und Landwirt August Missal wohnten beide in Welikoje Pole, Daniel - war Landwirt nebenan - in Jagodno.
In den Kantoratsbüchern habe ich sehr viele Missals eingetragen gesehen. Es ist ja natürlich, dass sie sich mit den Generationen voneinander entfernt haben.
Liebe Grüße,
Irene Gies.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

semann eugenia @, Montag, 17.04.2017, 10:15 (vor 2618 Tagen) @ Irene Gies

Сегодня прочитала о поисках предков по фамилии Мissal (Миссоль) Мой дед missal Адольф Михайлович .1986 года рождения с.Еленовка Волынской губернии .у него были братья и сёстры,имён не знаю. Может,в ваших поисках,вы сталкивались с этим именем Элект.почта- [..]

----
Moderator: E-Mailadresse im Text gelöscht. Zur direkten Kontaktaufnahme bitte auf den kleinen Briefumschlag neben dem Namen klicken !

Moderator: Email adress deleted. Please use for your answer the letter icon after the name.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Margrit Hilscher @, Donnerstag, 12.02.2004, 01:26 (vor 7431 Tagen) @ M.Missal

Wenn Du auf die St. Petersburger Seiten gehst: http://www.odessa3.org/search.html, findest du einige Missals, die auch in Olganowka lebten.

Viel Erfolg!

Margrit

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

M.Missal, Donnerstag, 12.02.2004, 11:45 (vor 7431 Tagen) @ Margrit Hilscher


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Margrit Weigel am 12. Februar 2004 01:26:36:


Danke Margit,
vielen Dank für den Hinweis. Das Problem ist, dass mir von August Missal wirklich alle Daten fehlen. In den Petersburger Archiven finde ich einen August Jacob Missal. Aber gibt es da eine Verbindung? Genau dort liegt mein Problem.

Viele Grüße,
Matthias

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Irene Kopetzke, Donnerstag, 12.02.2004, 20:59 (vor 7431 Tagen) @ M.Missal

Als Antwort auf: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 00:22:18:

Meine Familie ist 1939/1940 im Rahmen der Umsiedelung aus der
Gegend von Rozyszcze nach Deutschland gekommen.

Hallo Matthias,

Mir ist nicht ganz klar, welche von den genannten Personen nach Deutschland umgesiedelt wurden. Wenn es Emil MISSAL selber war, sollte er doch mehr Angaben über seine Eltern (und Großeltern) gemacht haben, meine ich. Hast Du die Einwanderungsunterlagen angefordert und evtl. vorhandene Akten aus dem Lastenausgleichsverfahren?

Zu den Orten:

Olganowka - fast östlich von Rozyszcze gelegen, ca. 5 km entfernt

Heszkowise - wahrscheinlich Oleszkewicz, Oleschkewitsch, lag mehr oder weniger östlich von Rozyszcze (ca. 9 km) und NO von Olganowka. Laut ODL haben dort BENDIK gelebt.

Rudke, Rudka (Kreis Lutzk) - kann ich im Moment nicht näher bestimmen, es gibt zuviele Orte ähnlichen Namens

Kl. Sluschka Kr. Kovel - das wird Klein Gluscha (Mała Hłusza) sein. Der Ort gehörte zu einer kleinen Gruppe deutscher Ansiedlungen, ca. 70 km NNO von Kowel gelegen und nicht weit entfernt von der Grenze zu Weißrußland.

*********************************

Die ODL hat noch mindestens 2 andere Kinder von Ludwig MILKE und Louise JESSE: Adolph (*1881, +1882) und Emilie (*1885).

Außerdem ein weiteres Kind von Daniel TEPPER und Wilhelmine ZIMMER: Johann Adolf *1884.

Interessant ist auch der Sterbeeintrag einer Christine Toepper, geb. Toepper, Frau von Johann Friedrich Toepper, +23. Ok. 1877 in Klein-Hluscha, 55 Jahre, geboren in Kalisch/Polen. Könnte ein Hinweis sein darauf, woher die Familien TEPPER stammte. In Groß Gluscha lebte auch die Familie von Gottlieb Tepper / Töpper und Julie Schindel, das waren sicher Verwandte.

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

M.Missal, Donnerstag, 12.02.2004, 22:13 (vor 7430 Tagen) @ Irene Kopetzke


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Irene Kopetzke am 12. Februar 2004 20:59:25:


Danke sehr, Irene.
Das sieht ja richtig gut aus. Es ist richtig, Familie Emil Missal ist damals ausgewandert. Er war schon zum Militär eingezogen, als der Rest der Familie Richtung Deutschland zog. Sein Vater starb im Flüchtlingslager Lodz. Aber alle Papiere wurden in Wolhynien gelassen.Dadurch hab ich nur wenige Anhaltspunkte.
Bis dato habe ich nur die in der Familie existenten Unterlagen durchgesehen und die Petersburger Archive durchstöbert.
Schwierig ist es, die online-Funde auch zuzuordnen und als familienzugehörig zu bestätigen, zumal die Schreibweisen der Namen manchmal doch differieren und ich da recht ahnungslos bin.
Behörden und Organisationen habe ich noch nicht weiter angesprochen, das ist aber in Vorbereitung.

Nach Polen habe ich mich noch nicht gewendet. Ich bin etwas unsicher, ob ich die Namensvetterin dort einfach anmailen kann und in welcher Sprache.

Viele Grüße,
Matthias

Re: Namensvetterin

Irene Kopetzke, Donnerstag, 12.02.2004, 22:54 (vor 7430 Tagen) @ M.Missal

Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 22:13:23:


Wie kommst Du auf Polen, Matthias? "lu" ist das Länderkürzel für Luxemburg. Da ich mit Jutta schon mal ein Fläschen Wein getrunken habe, kann ich Dir sagen, daß sie ganz unkompliziert ist und Du ihr ohne weiteres schreiben kannst. Auf Deutsch, Französisch oder Englisch.

Wenn Du das Glück hast, die Einwanderungspapiere Deiner Familie aus dem Bundesarchiv zu bekommen, schließt sich vielleicht die Lücke zu den St.Petersburger Büchern, die Dir soviel Probleme bereitet.

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Mittwoch, 12.04.2006, 18:42 (vor 6641 Tagen) @ Irene Kopetzke


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Irene Kopetzke am 12. Februar 2004 20:59:25:


Gottlieb und Julie Schindel sind meine Urgroßeltern. Ihr Sohn Johann Tepper geb. 13.Dez.1884 in Groß Gluscha war mein Großvater. Wer weiß mehr über Teppers.
Gruß Ellen

Avatar

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Regina Steffensen, Mittwoch, 12.04.2006, 21:13 (vor 6641 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Ellen Glanz am 12. April 2006 18:42:02:


Hallo Ellen,

1)
in der Odessa-Datenbank finde ich für Deine Urgroßeltern Gottlieb TEPPER/TOEPPER oo Julia/Julie SCHINDEL folgende Kinder:

TOEPPER, Pauline *30. 9. 1881 Gross Gluscha
TEPPER, Wilhelmine * 4. 2. 1883 Gr. Kluska

http://www.odessa3.org/search.html

bei 'Query String' = Tepper, Toepper oder Schindel Julie eintragen
bei 'Data Category' = St. Petersburg Archives eintragen

2)
Ancestry.com ist noch umfangreiche Ergänzungen:

Gottlieb TEPPER, gest. in Gross Gluscha, Kamisch
oo Julia SCHINDEL, gest. in Gross Gluscha, Kamisch

Kinder:
Berta TEPPER, * 7. 4. 1889 Gross Glusche
Julie TEPPER, * 25. 11. 1891 Gross Glusche
Natalie TEPPER, * 15. 4. 1898 Gross Gluscha

+ Nachfahren für die 3 Kinder.

2 Kontakt-Mail-Adressen sind außerdem angegeben.

http://awt.ancestry.com

Liebe Grüße
Regina

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Mittwoch, 12.04.2006, 21:29 (vor 6641 Tagen) @ Regina Steffensen


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Regina Steffensen am 12. April 2006 21:13:09:


Vielen Dank, für Deine Mail. Die drei Schwestern von meinem Opa habe ich gefunden. Da gab es aber noch eine Amalie, und eine Pauline sowie meinen Großvater Johann und noch einen Halbbruder der mit Nachname Grunewald hieß. Alle Geschwister wurden in Groß Gluscha geboren. Ich verstehe nur nicht, warum nicht alle eingetragen wurden. ich habe sogar die Nachnamen der Schwestern meines Opas in erfahrung bringen können, nachdem sie verheiratet waren. Amalie Torwald, Berta Machel Jule Zellmer, Natalie Schmidt u. Pauline Klapstein.
Mein Großvater Johann war mit Ottilie, Amalie geb. Mick verheiratet.
Ich wüßte gerne mehr über die Genarationen davor, aber bei Gottlieb ist Schluß, weiter zurück finde ich keine Spuren.
Gruß Ellen

Avatar

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Regina Steffensen, Mittwoch, 12.04.2006, 22:09 (vor 6640 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Ellen Glanz am 12. April 2006 21:29:23:


Ellen,

die Mädchen sind eigentlich alle da:

Wilhelmine = Emilie (Kurzform) = Amalie (Odessa-Datenbank)
Pauline (Odessa-D.)

von Ancestry.com:
Jule = Julie
Berta
Natalie

Nur Deinen Großvater und der Halbbruder sind nicht zu finden.
Die Angaben in der Odessa-Datenbank sind Zweitschriften der wolhynischen Kirchenbücher bis 1885, durch abschreiben und übersetzen gibt es natürlich Fehlerquellen, es ist also nicht immer alles komplett. Das geht mir mit meiner Familie auch so.
Übrigens, Mitglieder der Familie Zelmer/Zellmer habe ich auch in meiner Ahnenliste, aber einen Zusammenhang konnte ich noch nicht feststellen.

Regina

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Mittwoch, 12.04.2006, 22:25 (vor 6640 Tagen) @ Regina Steffensen


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Regina Steffensen am 12. April 2006 22:09:03:


Die Nachkommen von Jule Zellmer leben in der Nähe von Ferbelin.
Als Kind war ich mal da.
Könnte whrscheinlich die Adresse noch von meiner Mutter noch bekommen, wenn gewünscht.
Gruß Ellen

Avatar

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Regina Steffensen, Donnerstag, 13.04.2006, 19:15 (vor 6640 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Ellen Glanz am 12. April 2006 22:25:40:


Ellen,

meine Zelmers sind es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, aber ich kenne die Namen trotzdem. Es ist die Familie eines befreundeten kanadischen Familienforschers, dessen Stammbaum mir vorliegt. Ich möchte diese Angaben aber nicht ohne seine Erlaubnis weitergeben, werde ihn aber informieren, so daß er sich mit Dir in Verbindung setzen kann.

Gruß
Regina

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Diethard Kolewe, Mittwoch, 12.04.2006, 22:10 (vor 6640 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Ellen Glanz am 12. April 2006 21:29:23:


HAst Glueck !! den Johann habe ich erfasst 1884 Geburt # 2057--liefere ihn.

Gesegnete Ostern.

Diethard

Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Mittwoch, 12.04.2006, 22:35 (vor 6640 Tagen) @ Diethard Kolewe


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Diethard Kolewe am 12. April 2006 22:10:59:


Hallo
vielen Dank schon mal, ich hoffe nur es ist der Richtige. 1884 wurden soweit ich gesehen habe 2 Johann Tepper geboren. Vielleicht Cousins?
Mein Großvater wurde am 13.Dez. 1884 in Groß Gluscha geboren.
Habe die Daten von der Sterbeurkunde die ich nach 60 Jahren gefunden haben.

Ebenfalls frohe Ostern und viele bunte Eier wünscht
Ellen

Avatar

Re: Tepper und Machel

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 13.04.2006, 11:20 (vor 6640 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Ellen Glanz am 12. April 2006 21:29:23:


Hallo Ellen,

Berta Machel, geb. Tepper aus Groß-Gluscha

Hast Du zu dieser Schwester Deines Großvaters auch den dazugehörigen Ehemann?

gerhard

Re: Tepper und Machel

Ellen Glanz, Donnerstag, 13.04.2006, 12:34 (vor 6640 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Tepper und Machel von Gerhard König am 13. April 2006 11:20:28:


Hallo Gerhardt,
Der Mann von Berta Machel hieß Adam Machel geb. 13.Dez. 1884 in Groß Gluscha, seine Elternsind Machel Michael und Susanne geb. Albricht.
Seine Kinder Nathalie 07.Jan. 1910, machel Marie 19. Sept. 1911,
Machel Erich 04.Apr. 1917,Adolf 06. Sept. 1921, Machel Elsa 16. Dez. 1923,
Johanna 04. Sept 1926, Ludwig 26. Feb. 1934

Avatar

Re: Tepper und Machel

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 13.04.2006, 20:39 (vor 6640 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Tepper und Machel von Ellen Glanz am 13. April 2006 12:34:58:


Hallo Ellen,

hier scheint etwas zu passen. ;-)

Familie MACHEL Michael oo ALBRECHT Susanne

Kinder (alle Ereignisse vor 1939 in Gross Gluscha, Wolhynien):
1. MACHEL Gustav * ? / ? ?
2. MACHEL Johann * 01.12.1872 / ? 05.08.1880
3. MACHEL Juliane * 15.01.1875 / ? ?
4. MACHEL Gottlieb * 24.04.1878 / ? 1959 oo ZIPRICK Wilhelmine * 1887 / ? 1920
4.1 MACHEL Bertha * 21.02.1909 / ? 02.12.1958 oo 21.02.1928 mit KÖNIG Emil * 1899 Wincentow / ? 1988
5. MACHEL Rosalie * 22.01.1881 / ? 25.01.1881
6. MACHEL Pauline * 29.06.1882 / ? ?
7. MACHEL Rosalie * 29.06.1882 / ? ?
8. MACHEL Adam * 13.12.1884 oo TEPPER Bertha

Emil ist ein älterer Bruder meines Großvaters. In der Familiensaga heißt es: "Emil lernte bei seinem Stiefvater das Tischlerhandwerk. Beim Haus- und Mühlenbau war Gottlieb gefragt. Nach dem WW1 kehrte Emil mit seiner Familie nach Wolhynien zurück und wurde in Wincentow seßhaft. Gottlieb wurde in Zyczynek (ab 1930 Kirchspiel Torczyn) seßhaft und ist der Erbauer der evangelischen Kirche im Ort." Berthas Sohn hat bis heute ein Bild von diesem hölzernen Kirchgebäude in seinem Wohnzimmer hängen.

Nun würde ich mich freuen, wenn wir hier gemeinsam ergänzen können.

gerhard

Re: Tepper und Machel

Ellen Glanz, Donnerstag, 13.04.2006, 22:09 (vor 6639 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Tepper und Machel von Gerhard König am 13. April 2006 20:39:35:


Also das weiß ich:
Adam Machel geb. 13.Dez. 1884 in Groß Gluscha
verheiratet mit, am 25.Nov.1908 in Rozyszcze
Berta geb. Tepper am 07.Apr. 1889 in Groß Gluscha
Kinder:
Nathalie 07.Jan. 1910 in Groß Gluscha
Marie 19.Sept. 1910 in Groß Gluscha
Erich 04.Apr. 1917 in Groß Gluscha
Adolf 06. Sept. 1921 in Groß Glusscha
Elsa 16. Dez. 1923 in Groß Gluscha
Johanna 04. Sept. 1926 in Groß Gluscha
Ludwig 26.Feb. 1934 in Groß Gluscha

Mein Opa Johann Tepper war der Bruder von Berta Machel, Übrigens sind Adam Machel und Johann Tepper am gleichen Tag geboren worden am 13.Dez. 1884.
Und Du bist wessen Sohn? Was sind wir dann Groß.-, Groß.-Großcousins???
Und wer hat da getischlert? Gottlieb Machel oder Gottlieb Tepper (mein Urgroßvater), der hat nämlich auch getischlert soweit ich weiß.
Gruß
Ellen

Avatar

Re: Tepper und Machel

Gerhard König ⌂, Sonntag, 16.04.2006, 19:22 (vor 6637 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Tepper und Machel von Ellen Glanz am 13. April 2006 22:09:05:

Und Du bist wessen Sohn?

Mein Vater heißt Friedhard und ist 1939 in Königsberg geboren. Sein Vater Otto ist 1912 in Wincentow, Wolhynien geboren.

Was sind wir dann Groß.-, Groß.-Großcousins???

Huch, eine schöne Frage. Im Englischen wird einfach nur Cousin geschrieben, egal über wieviel Stationen. ;-) Emil KÖNIG (*1899 ?1988) war ein Halbbruder meines Großvaters Otto KÖNIG (*1912 ?1942).

Und wer hat da getischlert? Gottlieb Machel oder ...

Laut unserer Familienüberlieferung war es Gottlieb MACHEL (*1878 ?1959), der Schwiegervater von Emil KÖNIG (*1899 ?1988) und Bruder von "Deinem" Adam MACHEL (*1884).

gerhard

Re: Tepper und Machel

Richard Machel @, Neustrelitz, Freitag, 19.04.2024, 07:01 (vor 59 Tagen) @ Ellen Glanz

Hallo Ellen

ich bin ein Enkel von Ludwig Machel, Sohn Von Adam Machel Aus Groß Gluscha.
Ich wollte fragen wo ihr den alle herkommt und wo ihr jetzt noch lebt?
Und ob es noch weitere Infos Zu den Vater und der Mutter von Adam Machel gibt ( Michael und Susanne Machel)

Ludwig und Ingrid Machel (Meine Großeltern) Haben 3 Kinder aus denen 5 Engel und Jetzt 7 Uhrengel Endstanden sind.

Re: Tepper und Machel

Erna Ehlbeck @, Sonntag, 24.11.2013, 22:30 (vor 3857 Tagen) @ Gerhard König

Guten Abend, ich forsche auch nach den Vorfahren von den Machels
Mein Großvater heißt Gottfried Machel und ist am 24.04.1878 geboren und am 27.03.1959 verstorben. Verheiratet war er mit Wilhelmine Zipprick.

Der Vorname ist Gottfried und nicht Gottlieb.
Gottfried Machel und seine Frau Wilhelmine hatten sechs Kinder, zwei sind im Kindesalter gestorben.

Erstes Kind Lydia ist verstorben, Dann wurde Bertha Machel, verheiratet mit Emil König geb. s. Aufstellg., Marie Machel, verheiratet mit Leonhardt Preuß, Amalie Machel, verheiratet mit ... Norbach, Eduard Machel verheiratet mit Elsa Machel, geb. Schmidt . Die Eltern von Elsa Machel
sind Natalie Schmidt, geb. Tepper verheiratet mit Karl Schmidt.
Die Kinder aus der Ehe mit
Eduard Machel, sind Erna Ehlbeck, geb. Machel, geb. am 09.11.1939 in Karlikow, /Wolhynien und Adolf Machel, geb. 1942.
Nachricht gesendet von Erna Ehlbeck

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Samstag, 22.07.2006, 13:11 (vor 6540 Tagen) @ Irene Kopetzke


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Irene Kopetzke am 12. Februar 2004 20:59:25:


Hallo,

beim Suchen im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mal eine Frage ?

Kennt jemand von Ihnen vielleicht einen Johann Töpper (geboren ca. 1857), Juliane Töpper (geboren ca. 1867, geborene Kwast) und Julius Töpper (geboren 1893, Adamsdorf, Soldin) aus Rozyszcze ?

Avatar

Re: Töppers aus Rozyszcze

Regina Steffensen, Samstag, 22.07.2006, 13:24 (vor 6540 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 22. Juli 2006 13:11:34:


Hallo Herr Schmolinski,

bitte geben Sie in der Suchfunktion des Forums den Namen 'Ellen Glanz' ein. Ellen ist eine geborene 'Tepper', in den Kirchenbüchern auch als 'Toepper' oder ähnlich geschrieben. Soweit mir bekannt ist, heißt ihr Großvater Johann Tepper, die Familie kommt aus dem Kirchspiel Rozyszcze. Über die Suchfunktion kommen Sie zu den Beiträgen von Ellen Glanz.

Viel Erfolg
Regina Steffensen

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Dienstag, 25.07.2006, 22:47 (vor 6536 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 22. Juli 2006 13:11:34:


Hallo,
Mein Großvater war Johann Tepper. Sein Vater war Gottlieb Tepper. Wobei ich eben eine E-mail erhalten habe, aus der hervorgeht das er auch Johann Gottlieb Tepper heißen könnte und um 1856 geboren wurde. In den Datenbanken taucht Gottlieb aber auch als Toepper/Töpper/Toepfer und so ähnlich auf. Gottliebs Frau hieß Julie/Juliane soweit ich weiß aber geborene Schindel. (War in erster Ehe mit Friedrich Grunwald verheiratet).
Aber der Name Julius ist in der Familie auch bekannt.
Liebe Grüsse
Ellen :-)

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Dienstag, 25.07.2006, 23:44 (vor 6536 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 25. Juli 2006 22:47:16:


Hallo Frau Glanz!

Vielen Dank für die Antwort. Heißt das nun, dass der Name Julius Töpper in Ihrer Familie bekannt ist ? Julius ist mein Urgroßvater und wurde am 22.08.1893 in Adamsdorf, Soldin, im heutigen Polen geboren. Nein, seine Mutter (Juliane Töpper) ist eine geborene Kwast, gebürtig in Plutnica, Radom, heute Ukraine. Mir liegt die Heiratsurkunde seiner Eltern vor. Ich suche nach näheren Informationen über meinen Urgroßvater. Falls wir den gleichen Julius Töpper meinen sollten und Sie nähere Informationen haben, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Bis dahin und danke.

J. Schmolinski

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Mittwoch, 26.07.2006, 11:03 (vor 6536 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 25. Juli 2006 23:44:36:


Hallo Herr Schmollinski,
Wer genau Julius war kann ich Ihnen leider nicht sagen. Ich hae erst vor kurzem angefangen mich mit der Familiengeschichte zu beschäftigen. Mein Vater ist leider verstorben, seine Brüder, bis auf den jüngsten auch. Und der weiß nicht viel, leider. Der Name Julius ist meiner Mutter und meiner Tante bekannt. Wobei sie beide nicht wissen in welchem Zusammenhang.
Ich denke aber, es wird sich um Verwandte handeln, denn mein Urgroßvater: Gottlieb bzw. Johann Gottlieb Tepper war ganz sicher mit Julie/Juliane Schindel verheiratet.
Ich habe aber festgestellt, das die Vornamen immer wieder innerhalb der Familie auftauchen.
Wo genau aus Polen kam Julius her? Ich habe für Gottlieb Hinweise auf Czachulec.
Vielleicht waren es Cousins? Ich habe bei den Mormonen einen Film bestellt, der aber noch nicht hier ist.
In Wolhynien wohnten Gottlieb und Julie in Groß Gluscha. Ihr Sohn Johann (mein Opa) hat 1902 in Rozcyzce geheiratet.
Liebe Grüße
Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Mittwoch, 26.07.2006, 17:33 (vor 6536 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 26. Juli 2006 11:03:13:


Hallo Frau Glanz !

Danke für die schnelle Antwort. Julius Töpper stammte aus Adamsdorf, Kreis Soldin, Polen. Seine Eltern Johann und Juliane (geborene Kwast) haben aber bereits 1888 in Rozysseze geheiratet. Ich weiß auch nicht, ob der Ort in dieser Schreibweise das heutige Rozyszcze ist, aber ich gehe mal davon aus. Aber ich denke auch, dass es sich bei Ihrem Großvater Johann und den Johann, den ich ich meine (also Julius Vater), wohl eher um Namensvettern handelt. Ich denke nicht, dass es sich um die gleichen Personen handelt. Julius Eltern sind anscheinend später von Rozyszcze nach Adamsdorf in der Nähe von Soldin (heute Mysliborz) verzogen. So kann ich es den Urkunden zumindest entnehmen.

Dennoch danke und bis bald.

J. Schmolinski

Avatar

Re: Töppers aus Rozyszcze

Regina Steffensen, Mittwoch, 26.07.2006, 20:30 (vor 6536 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 26. Juli 2006 17:33:54:


Hallo Herr Schmolinski,

in der Odessa-Datenbank (Zweitschriften der wolhynischen Kirchenbücher bis 1885)gibt es noch einige Einträge zu dem Namen TOEPPER aus Rozyczsze. Bitte selber nachsehen. Gehen Sie dazu auf

http://www.odessa3.org/search.html

Bei 'Query String' eintragen: Toepper
Bei 'Data Category' einstellen: St. Petersburg Archives

Daten nach 1885 finden Sie in den verfilmten Kirchenbüchern des Kirchenspieles Rozyczsze/Roshischtsche. Diese Mikrofilme können Sie in den Geschäftsstellen der Mormonen einsehen.

Hier eine Aufstellung der Filme

https://wolhynien.de/records/Roshischtsche.htm#

und eine Liste der Geschäftsstellen der Mormonen

http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHC/frameset_fhc.asp?PAGE=library_fhc_find.asp

R. Steffensen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski , Mittwoch, 26.07.2006, 20:53 (vor 6536 Tagen) @ Regina Steffensen


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Regina Steffensen am 26. Juli 2006 20:30:46:


Hallo Frau Steffensen,

danke für den Tip mit der Odessa-Datenbank, ich bin tatsäschlich fündig geworden. Was kosten diese Filme in etwa, können Sie mir da helfen?

J. Schmolinski

:-)

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Mittwoch, 26.07.2006, 22:21 (vor 6535 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 26. Juli 2006 20:53:03:


Hallo,
Im Internet nachschauen wo für Sie die nächte Genealogische Forschungsstelle der Mormonen ist. Termin tel. vereinbaren, Filmnummern aus der Odessa Datenbank mitnehmen.
Ein Film kostet ca 5,-- ?.
Ich habe heute meinen Film einsehen können, leider sind die Einträge in Polnisch. Beim nächten mal nehme ich eine Kamera mit und mache Aufnahmen für die für mich in Frage kommenden Einträge. Die muß ich mir dann noch übersetzen lassen. Dann bin ich hoffentlich ein wenig schlauer.

Liebe Grüße
Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski , Donnerstag, 27.07.2006, 10:21 (vor 6535 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 26. Juli 2006 22:21:47:


Hallo,

ist es generell möglich, sich alte Geburtsurkunden aus Polen anzufordern (z.B. des ehemaligen Pfarramtes Rozyszcze)oder sind die Filme die einzige Möglichkeit ? Und dann vereinbart man einen Termin bei der jeweiligen Geschäftsstelle der Mormonen ?! Wird der Film, wenn ich mir einen bestellen sollte, denn dorthin geliefert ? Oder wozu gibt es die jeweiligen Geschäftsstellen der Mormonen ? Mir ist dieses Verfahren mit den Filmen nicht ganz klar.

J. Schmolinski

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Donnerstag, 27.07.2006, 17:57 (vor 6535 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 27. Juli 2006 10:21:55:


Hallo,
der Film wird zur Geschäftsstelle der Mormonen geschickt. Wenn er nicht anderweitig ausgeliehen ist, dann kann es etwas dauern.
In den Forschungsstellen stehen Lesegeräte, man kann nur dort die Filme einsehen. Sie werden einem nicht mit nach Hause gegeben.

Gruß
Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Sonntag, 30.07.2006, 00:30 (vor 6532 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 27. Juli 2006 17:57:41:


Hallo Ellen,

taucht in deiner Ahnenliste vielleicht der Name Johann Fredrich (Friedrich) Töpper auf ? Er ist der Vater von Julius, über den ich eigentlich nähere Informationen suche ? Aber ich glaube deine Teppers/Töppers haben mit meinen vielleicht nur entfernt zu tun, oder ?

Jana Schmolinski

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Sonntag, 30.07.2006, 00:40 (vor 6532 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 30. Juli 2006 00:30:01:


Hallo Ellen,

ohne das ich aufdringlich sein möchte, aber kannst du vielleicht mal deine Mutter oder Tante fragen, in welchem Zusammenhang sie einen Julius Töpper kennen ? Ich weiss über meinen Urgroßvater so gut wie gar nichts aber ich suche eigentlich nach seinen (ehelichen) Kindern. Meine Oma ist ein uneheliches Kind von ihm und ich würde sie gerne überraschen, indem ich ihre (Halb)Geschwister finde, deshalb frage ich.

Jana Schmolinski

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Sonntag, 30.07.2006, 11:33 (vor 6532 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 30. Juli 2006 00:40:29:


Hallo Jana,
wo genau haben Deine Vorfahren in Wolhynien gelebt? Meine Großeltern und Urgroßeltern haben in Groß Gluscha und Klein Gluscha gelebt. Bei meinem Großvater Johann, habe ich alle Geschwister gefunden. Jetzt suche ich bei meinem Urgroßvater weiter. Sein Vater soll angeblich Johann Friedrich geheißen haben und aus Polen, Kirchspiel Prazuchy, stammen. Über Geschwister von ihm weiß leider niemand mehr etwas. Das ist mein Problem.
Meine Mutter lernte meinen Vater erst 1940 im Warthegau kennen, sie weiß fast gar nichts über die Familie meines Vaters. Leider haben die Leute das früher nicht Thematisiert. Meine Tante kennt noch die Tanten und Onkel von meinem Vater und meinem Onkel aber über deren Vorfahren auch nichts, LEIDER! Was hast Du denn bis jetzt herausgefunden?
Du kannst mir auch gerne eine Email schreiben.
ellenglanz@freenet.de
Grüße Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Sonntag, 30.07.2006, 12:14 (vor 6532 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 30. Juli 2006 11:33:39:


Hallo Ellen,

Julius Vater Johann Friedrich Töpper hat am 20.06.1883 in Rozyszcze eine Theopfile Schlage (oder Schlack) geheiratet, die dann verstarb. Dann hat er 1888 Julius Mutter (Juliane Kwast) geheiratet. Die Familie muss dann zwischen 1888 und 1893 aus Rozyszcze weggegangen sein, denn mein Urgroßvater kam im westlichen Polen (Adamsdorf bei Soldin) zur Welt (August 1893). 1928 lebte er in Seelow, Brandenburg, ist danach aber wahrscheinlich nach Adamsdorf zurückgegangen. Er starb 1946 in russischer Kriegsgefangenschaft. Aber wo er verstarb, weiss ich eben nicht. Die Daten habe ich auch mal im Internet gefunden.

Jana

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Sonntag, 30.07.2006, 14:29 (vor 6532 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 30. Juli 2006 12:14:27:


Hallo Jana,
Ich habe mir noch mal bei Odessa die Einträge angeschaut. Mein Urgroßvater steht da übrigens auch unter Toepper.
Mir ist aber nicht ganz klar ob Johann Friedrich direkt aus Rozczycze stammt. Denn das war ja das Kirchspiel, könnte er auch aus Groß Gluscha kommen? Altersgemäß könnte er ein Bruder oder Cousin von Gottlieb sein.

Leider war man früher etwas nachlässig mit Eintragungen. So hat mir meine Patentante mal erzählt das manchmal erst nach Jahren Geburten oder Sterbefälle angezeigt wurden. Mit den Daten wurde es dann wohl etwas schwierig. So ein Zitat von ihr:" Na da ist gerade Mist gefahren worden".
Viele Grüsse Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

Jana Schmolinski, Sonntag, 30.07.2006, 19:36 (vor 6532 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 30. Juli 2006 14:29:46:


Hallo Ellen, hallo Diethard,

danke für die Heiratseinträge, das ist mein Ururgroßvater Johann Friedrich Töpper. Diethard, wie kommst du zu den Heiratsabschriften ? Bist du auch mit den Töppers verwandt? Ich hoffe du liest dies hier !

Jana
:-)

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Montag, 31.07.2006, 23:49 (vor 6530 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 30. Juli 2006 14:29:46:


Hallo Diethard und Ellen,

an dich Ellen, konntest du mit den Heiratseinträgen etwas anfangen ? Wohl nicht oder ? Mir ist noch immer nicht ganz klar, in welcher Art und Weise deine Töppers mit meinen verwandt sind. Ist dieser Johann Friedrich dein Urgroßvater (also der, der Theopfile Schlage und Juliane Kwast geheiratet hat) ? Zumindest lässt sich die Frage beantworten, dass die Großeltern von meinem Urgroßvater (Julius, auch ein Johann Friedrich und Christine Töpper) aus Klein Gluscha kamen.

Hi Diethard,

danke noch einmal für die Heiratseinträge.

Frage 1: Wenn Ottilie Töpper eine Enkeltochter von Johann Friedrich Töpper ist, ist Johann Traugott (ihr Vater) dann ein Bruder von Julius Töpper ?

Oder meintest du, dass Ottilie Töpper eine Enkeltochter von Johann Friedrich senior und Christine Töpper ist ? Dann wäre Johann Traugott Julius Onkel oder ?

Alles nicht so leicht, oder ? ;-)

Liebe Grüsse, Jana

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Dienstag, 01.08.2006, 13:59 (vor 6530 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 31. Juli 2006 23:49:36:


Hallo Jana und Diethard,
zuerst einmal danke an Diethard für die Infos. Es schint so als wärst Du ein Nachfahre der Tante meines Großvaters. Richtig? ;-)

Für dich Jana gilt das gleiche. Ein wenig verwirrend sind die vielen Johanns und Gottliebs. Man muß da sehr genau die Daten im Auge behalten.
Zu Deiner 1. Frage das ist richtig Johann Traugott ist der Vater von Ottilie und Johann Friedrich der Opa.
Dann ist 2. Julius der Neffe meines Urgroßvaters Gottlieb, und Ottilies Cousin.
Wobei ich nicht sicher bin ob es sich bei Johann Gottlieb und Gottlieb nicht um die gleiche Person handelt.
So wie es aussieht heißen alle Jungs Johann nach dem Vater und Anna nach der Mutter und hatten einen Rufnamen.
Sehr verwirrend auf den ersten Blick.
Liebe Grüße
Ellen

Re: Töppers aus Rozyszcze

J. Schmolinski, Dienstag, 01.08.2006, 20:25 (vor 6530 Tagen) @ Ellen Glanz


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von Ellen Glanz am 01. August 2006 13:59:24:


Hi Ellen und Diethard,

an Diethard, vielen Dank für den Stammbaum, der hat Licht ins Dunkel gebracht.

Ellen, dein Großvater und mein Urgroßvater waren Cousins, oder ? Und Ottilie ist auch eine Cousine. Die Johanns sind wirklich verwirrend. Sehr einfallsreich bei der Namensgebung waren die Töppers ja nicht. Aber die Rufnamen finde ich witzig (Taugott, Gottlob ...).

Liebe Grüsse und hoffentlich bald wieder besseres Wetter

Jana ;-)

Re: Töppers aus Rozyszcze

Ellen Glanz, Dienstag, 01.08.2006, 22:19 (vor 6529 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 01. August 2006 20:25:44:


Hallo Jana,
nein nicht so ganz. Mein Urgroßvater Gottlieb ist der Onkel von Julius gewesen. Ich erläutere Dir das näher in einer Email.

Lieber Gruß
Ellen

Töpper

D. Töpper, Mittwoch, 16.08.2006, 19:38 (vor 6515 Tagen) @ J. Schmolinski


Als Antwort auf: Re: Töppers aus Rozyszcze von J. Schmolinski am 30. Juli 2006 12:14:27:


Hallo,

mein Großvater wurde am 22.08.1893 geboren und könnte die von Ihne gesuchte Person sein. Ich habe Ihnen eine mail an Ihre Internetadresse geschickt.

Mfg

Re: Töpper

Ellen Glanz, Mittwoch, 16.08.2006, 20:35 (vor 6515 Tagen) @ D. Töpper


Als Antwort auf: Töpper von D. Töpper am 16. August 2006 19:38:08:


Hallo,
ich bin zwar nicht Jana, aber ich wollte nur mal kurz mitteilen, daß Jana im Moment verreist ist. Nächste Woche antwortet sie bestimmt.
Wenn es zutrifft das Dein Opa und Janas Uropa derselbe ist, wird Sie sehr erfreut sein. Übrigens war er auch der Neffe meines Uropas.
Viele Grüße
Ellen ;-)

Re: Missal, Bendik

Irene Kopetzke, Donnerstag, 12.02.2004, 21:23 (vor 7430 Tagen) @ M.Missal


Als Antwort auf: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 00:22:18:


MISSAL: evtl. mal Kontakt aufnehmen mit Jutta Missal, Emailadresse in der Forscherdatenbank. Ihre Missals kommen aus Roshischtsche und Umgebung, wenn ich mich recht erinnere.

BENDIK: in Oleszkewicz forscht Helmut Holz, seine Adresse findet sich in der Projektbeschreibung "Chronik der Kolonie Oleszkowicze", siehe http://www.wolhynien.de/projekte.htm.

Re: Missal, Bendik

Bernd Missal, Freitag, 05.03.2004, 20:44 (vor 7409 Tagen) @ Irene Kopetzke


Als Antwort auf: Re: Missal, Bendik von Irene Kopetzke am 12. Februar 2004 21:23:00:


Hallo Alle,

Ich bin ein Missal aus Holland. Hier sind noch 5 andere. Meine 2 Söhne, Frau und zwei Hunde. Jutta Missal aus Luxenburg ist meine Schwester.
Möchten sie mehr wissen, schreiben sie mir ein e-mail.

Mit freundlichen Grüßen,

Bernd Missal und Familie

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Jutta Missal @, Freitag, 07.10.2005, 22:03 (vor 6827 Tagen) @ M.Missal

Als Antwort auf: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 00:22:18:


Hallo Matthias,
... wenn der Prophet nicht zum Berg kommt ...

Bei meinem letzten Besuch in der Ukraine (Juni 2005) habe ich in den Archiven von Zhitomir Unterlagen über August Jakob Missal aus Olganowka gefunden, seine Eltern Wilhelm Gottliebow(itsch = Sohn des Gottlieb)und Eva Elisabeth, seine (erste!) Frau Emilie und seinen Sohn Gottlieb.
Obwohl dies keine meiner eigenen Vorfahren sind habe ich aus unerfindlichen Gründen Kopien machen lassen.

Und wie's der Zufall will stellte sich kurz später heraus, das dies ein Vorfahre einer eMail Bekanntschaft aus Espenau bei Kassel, Anke Dilcher geb. Missal, ist. Diese bestätigte mir, dass August Jakob Missals erste Frau Eva Elisabeth hiess und dass er in späteren Jahren Alwine Bendik (sic!) heiratete. Sie selbst ist auch ein Nachfahre der Alwine und ihr Grossvater hat anscheinend sehr ungern über die Kinder aus erster Ehe gesprochen, da er sie wohl zurücklassen musste als er aussiedelte.

Ich habe Anke die Original-Unterlagen zugesandt. Wenn Du möchtest kann ich sie mal fragen ob Sie Kontakt mit Dir aufnehmen möchte.
Ausserdem haben auch die Missals von der Website www.missal.de August Jakob Missal und Alwine Bendik in ihrer Vorfahrenliste ... ich habe sie gerade eben diesbezüglich angemailt.

so, und nun noch eine kurze Nachricht an mein Bruderherz Bernd aus Rooooosendaaaal: seit wann treibst Du Dich denn ahnenforschungsmässig im Netz 'rum ? Hast Dich ja noch nie geoutet ;-)

... und an Irene: das mit dem Glas Wein sollten wir bald mal wiederholen !

Grüsse an alle - und bitte nicht böse sein wenn's mit dem Antworten manchmal etwas dauert,

Jutta

Deine Ukraine-Fahrten

Irene Kopetzke, Samstag, 08.10.2005, 19:27 (vor 6827 Tagen) @ Jutta Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Jutta Missal am 07. Oktober 2005 22:03:22:


Hallo Jutta, wann fahren WIR eigentlich mal zusammen nach Shitomir :-) ;-) . Du scheinst Dich dort inzwischen schon gut auszukennen. Was macht Dein Russisch? Sicher schon besser als mein Englisch - wenn Du Dich erinnern kannst...

... und an Irene: das mit dem Glas Wein sollten wir bald mal wiederholen!

Gerne, wenn wir einen Termin finden und Du gerade mal wieder in der Gegend sein solltest. Ich selber komme so selten nach Luxembourg :-) . Du hast sicher viel zu erzählen...

Gruß, irene

Meine Ukraine-Fahrten

Jutta Missal @, Sonntag, 09.10.2005, 01:31 (vor 6826 Tagen) @ Irene Kopetzke

Als Antwort auf: Deine Ukraine-Fahrten von Irene Kopetzke am 08. Oktober 2005 19:27:42:


Tja, also wenn's nach mir ginge könnten wir sofort morgen zusammen in die Ukraine fahren ... leider habe ich aber keinen Urlaub mehr :-( - von den Finanzen will ich lieber gar nicht erst reden ...

Mein Russisch hält sich immer noch in (sehr engen !) Grenzen, aber ich kenne mich inzwischen tatsächlich in einem Umkreis von 200 km um Zhitormir recht gut aus und kenne eine ganze Menge netter Leute dort die gegen entsprechende Bezahlung sehr gerne den Übersetzer machen.

Also: lass' uns mal für nächstes Jahr planen ... wir können ja ein paar Forschungsaufträge mitnehmen :-) . So habe ich z.B. eine Anfrage aus Brasilien bekommen (sorry Cesar, ich antworte Dir innerhalb der nächsten 24 Stunden, versprochen !).

Lass uns mal per eMail weiter darüber reden.
Grüsse,
Jutta

Email-Adresse

Irene Kopetzke, Montag, 10.10.2005, 13:01 (vor 6825 Tagen) @ Jutta Missal

Als Antwort auf: Meine Ukraine-Fahrten von Jutta Missal am 09. Oktober 2005 01:31:47:


Hast Du noch eine andere Emailadresse, Jutta? Ich bekomme ständig Fehlermeldungen à la "Connected_to_194.154.192.92_but_sender_was_rejected./ Remote_host_said:_553_5.3.0_Spam_blocked". Wenn GMX-Adressen auf der Spamliste sind bei Deinem Provider, kann ich Dich nicht erreichen, habe momentan keine andere. Kommen andere GMXler bei Dir an? Naja, ich werde es auf jeden Fall später noch mal versuchen.

Re: Meine Ukraine-Fahrten

Klaus Missal, Mittwoch, 19.10.2005, 19:54 (vor 6816 Tagen) @ Jutta Missal


Als Antwort auf: Meine Ukraine-Fahrten von Jutta Missal am 09. Oktober 2005 01:31:47:


Guten Tag an das Forum und seine Mitglieder :-)
Apropos Brasilien. Vor Jahren habe ich einen Ort in Brasilien gefunden, mit Namen "Missal". Da ich mit Internet zur Zeit nur mäßig ausgestattet bin (werktags nur langsames Modem, am Wochenende keine Zeit) kann ich den Ort nicht wieder suchen. Deshalb hier mal kurz angemerkt und den Gedanken weiter gegeben.
;-) Klaus

Missal-Sammlung?

Irene Kopetzke, Donnerstag, 20.10.2005, 01:15 (vor 6815 Tagen) @ Klaus Missal


Als Antwort auf: Re: Meine Ukraine-Fahrten von Klaus Missal am 19. Oktober 2005 19:54:45:


Wenn Sie alles sammeln, was nur irgendwie MISSAL heißt, dann würde ich einen Blick in die SGGEE-Datenbank empfehlen, dort tummeln sich über 250 Missals. Die Daten sind größtenteils aus Russisch-Polen, aber auch aus anderen Gegenden. Die Datenbank ist allerdings nur Mitgliedern zugänglich. Auch nur so mal ein Gedanke. ;-)

Re: Meine Ukraine-Fahrten

M.Missal, Dienstag, 06.12.2005, 23:57 (vor 6767 Tagen) @ Klaus Missal

Hier hab ich etwas zu dem Ort:

http://www.missal.pr.gov.br/portal/src/
http://www.agroimpuls.ch/de/tourismusstudienreisenberichtbrasilien.asp

Leider hab ich da etwas Sprachprobleme. ;-) Sonst würd ich mir den
historischen Teil mal näher ansehen.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

M.Missal, Sonntag, 09.10.2005, 22:00 (vor 6826 Tagen) @ Jutta Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Jutta Missal am 07. Oktober 2005 22:03:22:


Danke Jutta,
das wichtigste hab ich ja schon gemailt - trotzdem auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterlagen aus Shitomir und die Infos via Mail.
Wir üben uns weiterhin im Übersetzen.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Bernd Missal, Freitag, 18.05.2007, 02:07 (vor 6240 Tagen) @ Jutta Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Jutta Missal am 07. Oktober 2005 22:03:22:


Hallo Jutta,

dein Bruderherz aus Roooosendaaaaal ;-) treibt sich erst seit Heute in der Ahnenforschung rum. Ich hab einfach mal 'gegoogelt' nach meinem eigenen Namen.

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Thomas Missal, Dienstag, 20.12.2005, 23:49 (vor 6753 Tagen) @ M.Missal


Als Antwort auf: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von M.Missal am 12. Februar 2004 00:22:18:


Hallo ich bin auch einer der Missal's, der auch gerne mehr wissen möchte. Mein Opa Samuel Missal kommt aus der Nähe von Stagard/Polen. Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen, denn er hatte auch 9 Brüder - ist leider schon verstorben. Ich was das in Leipzig und Suhl noch Missal's leben!! Vielen Dank Thomas Missal von der Insel Rügen

Avatar

Re: Suche Vorfahren: Missal ...

Gerhard König ⌂, Mittwoch, 21.12.2005, 21:05 (vor 6752 Tagen) @ Thomas Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Thomas Missal am 20. Dezember 2005 23:49:18:


Hallo Thomas,

Dein Text klingt zwar ganz nett, aber die rechten Infos zum Datenvergleich und/oder eventuellen Hilfestellungen kann ich nicht entdecken. Unser Forum ist vordergründig für Wolhynien-Interessierte gedacht, aber vielleicht sehen unsere MISSAL-Forscher Anknüpfungspunkte?

Mein Opa Samuel Missal kommt aus der Nähe von Stagard/Polen.

Dann ergänze hier mal - soweit bekannt - die Lebensdaten, Ehefrau, deren Eltern und die genauen Ortsbezeichnungen dazu.

gerhard

Re: Suche Vorfahren: Missal ...

Klaus Missal, Donnerstag, 23.02.2006, 07:38 (vor 6689 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal ... von Gerhard König am 21. Dezember 2005 21:05:35:


Nach langer Pause (bin seit Dezember mit Opa sein beschäftigt - auch ein wichtiger Punkt im Thema Familienforschung) habe ich den Eintrag zu Missal/ City freudig zur Kenntnis genommen. Ein herzlicher Gruß auch an Thomas - dazu später mehr. :-)

Re: Suche Vorfahren: Missal ...

Klaus Missal, Mittwoch, 08.03.2006, 06:43 (vor 6676 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal ... von Gerhard König am 21. Dezember 2005 21:05:35:


Thomas ist über www.missal.de mit uns in Kontakt getreten. Unsere Familie sucht seit Jahren einen Bruder meines Großvaters. Auch Erkundigungen über den Suchdienst des Roten Kreuz waren erfolglos. Auch mein Großvater hatte noch viele weitere Geschwister. Wir haben mit Thomas erste Daten ausgetauscht. Alles spricht dafür, daß Samuel der gesuchte Bruder ist. :-)

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Bernd Missal @, Mittwoch, 23.05.2007, 09:01 (vor 6235 Tagen) @ M.Missal

Hallo an alle Missals.
Ich bin Bernd Missal aus Deutschland - geb. auf der Insel Rügen.
Auf den Gedanken mal wieder nach Namensverwandten zu googeln brachte mich mein Namensvetter aus den Niederlanden - danke dafür.
Mein Vater stammt aus Jankuweck in Russland. Leider leben meine Eltern nicht mehr und Unterlagen existieren leider auch nicht mehr. Vielleicht finde ich durch dieses Forum ja doch noch eine kleine Spur meiner Vorfahren.
Ansonsten ist es schon mal interessant namensgleiche Personen kennenzulernen. :-)

Viele Grüße an alle
von
Bernd Missal
Deutschland

Avatar

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Regina Steffensen, Donnerstag, 24.05.2007, 21:09 (vor 6234 Tagen) @ Bernd Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Bernd Missal am 23. Mai 2007 09:01:17:


Hallo Bernd,

herzlich Willkommen im Forum ! :-)

Mein Vater stammt aus Jankuweck in Russland

Woher kennst Du diesen Ortsnamen ? Ich habe ihn bisher nirgendwo gefunden. Existiert noch eine Geburtsurkunde für Deinen Vater ? Wenn ja, wo ist sie ausgestellt und wie heißt der Pastor, der sie unterschrieben hat ?

Vielleicht finde ich durch dieses Forum
ja doch noch eine kleine Spur meiner Vorfahren.

Dazu teile uns bitte noch Näheres über Deine Familie mit: Namen ( auch für die Ehefrauen), Geburtsdaten und -orte, Religionszugehörigkeit. Wenigstens die Angaben zu Deinen Eltern müssten doch bekannt sein.

Regina

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Bernd Missal @, Sonntag, 14.10.2007, 20:01 (vor 6091 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Regina,

von meinen Geschwistern habe ich einige Unterlagen (Trauscheine) erhalten.

Aus diesen geht hervor, dass
unser Vater - Alexander Missal; geb. 31.10.1903 in Jankuweck (in der Übersetzung der Geburtsurkunde auch als "Jankow" bezeichnet) Sohn des Friedrich Missal (geb. 28. Januar 1867 in Trzebowo) und seiner Ehefrau Julianna (geb. Bernhardt) ist.

Die Eltern des Friedrich Missal sind den Unterlagen nach August Missal (geb. 1821) und Karoline (geb. Weber).

Weiterhin ist August Missal ein Sohn von Johann Missal und seiner Frau Anna Christine (geb. Kautz).


Die meisten Urkunden sind in einem Ort namens Gostynin bescheinigt worden - das scheint aber in Polen zu liegen. Desweiteren sind einige Bescheinigungen vom ev. Pfarramt in Skorcz (Pfarrer Hr. Boekler) ausgestellt worden.

Könnt ihr mit den Orten etwas anfangen, oder sagen euch die Namen meineer Vorfahren etwas? Es würde mich schon interessieren, woher meine Eltern - in diesem Fall mein Vater stammt.

Unsere Mutter ist übrigens eine geb. Biermann. Die Vorfahren stammen - den Unterlagen nach - aus Schweden.

Unsere Eltern haben nie über ihre Kindheit erzählt.

Gruß Bernd

Avatar

Re: Suche Vorfahren: MISSAL, BERNHARDT, WEBER, KAUTZ

Regina Steffensen, Sonntag, 14.10.2007, 21:26 (vor 6091 Tagen) @ Bernd Missal

Hallo Bernd,

August Missal (geb. 1821) und Karoline (geb. Weber).
Weiterhin ist August Missal ein Sohn von Johann Missal
und seiner Frau Anna Christine (geb. Kautz).

Bei ancestry.com habe ich gefunden:

MISSAL, Johann oo KASSE, Anna Christine

Kinder:
Anna Christine MISSAL b: ABT 1805 in Psary,Chodecz,Wloclawek,Poland
Johann Gottlieb MISSAL b: 27 Oct 1809 in Psary,Chodecz,Wloclawek,Poland
Wilhelm MISSAL b: ABT 1815 in Psary,Chodecz,Wloclawek,Poland
Karoline MISSAL b: ABT 1823 in Psary,Chodecz,Wloclawek,Poland
Karl Gottfried MISSAL b: ABT 1824 in Psary,Chodecz,Wloclawek,Poland

Angaben für weitere Kinder aus der Datenbank der SGGEE (nur für Mitglieder zugänglich):
MISSAL, Johann August * 12.08.1819 Psary, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland
oo
WEBER, Karoline * ung 1826 Modzerowo, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland

MISSAL, Elisabeth * ung 1812 Psary, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland
MISSAL, Heinrich Ludwig * 25.07.1821 Psary, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland

Kinder für MISSAL, Johann August oo WEBER, Karoline:

MISSAL, Wilhelmine * 02.04.1845 Psary, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland
MISSAL, Johann Ludwig * 16.10.1846 Psary, Wloclawek, Bydgoszcz, Poland

Die SGGEE hat für fast alle Kinder von MISSAL, Johann August oo KASSE, Anna Christine auch Ehepartner und teilweise Nachkommen.

Welcher Nachname für Anna Christine, die Ehefrau von MISSAL, Johann August, richtig ist (KAUTZ oder KASSE), kann man wohl nur entscheiden, wenn man die Verfilmungen der entsprechenden Kirchenbücher bei den Mormonen einsieht.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Grimm, Montag, 28.05.2007, 23:55 (vor 6229 Tagen) @ Bernd Missal


Als Antwort auf: Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse von Bernd Missal am 23. Mai 2007 09:01:17:


Hi.
Sicher kein direkter Stamm aber mein Onkel in Jessen heißt Auch Bernd Missal

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Susanne Juckenhöfel @, Donnerstag, 12.02.2009, 10:17 (vor 5604 Tagen) @ M.Missal

Ich bin eine geb. Bernhardt meine Mutter eine geb. Kautz. Vllt können Sie mir eine E-Mail schicken, was Sie wissen wollen und ich kann dann vllt weiterhelfen

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Gerhard Klinger @, Samstag, 14.02.2009, 20:53 (vor 5602 Tagen) @ M.Missal

Hallo, Matthias

erst heute habe ich Deine Suche nach den Vorfahren Milke, Jesse, Trepper vom 12.02.2004 gelesen.
Einige Deiner Leute sind auch bei mir im Stammbaum zu finden (Wolhynien-Forum 4.04.2008; 26.6.2008).
Erst einmal meine Daten zu den Namen Milke (Mielke),Tepper (Topper,Toepper,
Töpper) und Ziemer (Zimmer), anschließend mehr.

Zu den Milkes muss man sagen, es gibt da mehrere Namen, die mit den Klinger's verwandt oder verschwägert sind und viele davon sind dann um 1900 herum mit nach Amerika ausgewandert. Auch einige Kinder von Ludwig Milke und Ehefrau Jesse, Louise.

Milke, Ludwig u. Ehefrau Jesse, Louise: geb. und geheitatet- unbekannt.

Kinder: 1. Adolf geb. 30.12.1881 in Rudke
gest. 9.01.1882 in Rudke
2. Wilhelm geb. 8.04.1883 in Rudke
3. Auguste geb. 1884 in Marjanowka
Ehemann: Klinger,Gustav beide ausgewandert nach Amerika
1904 (Philadelphia), 8 Kinder
4. Emilie geb. 2.05 1885 in Rudke
5. Samuel geb. 12.02 1887
Ausreise nach Amerika, 2 Kinder
6. Heinrich geb. 1889
7. Martin geb. 8.05.1892
Ausreise nach Amerika 1910, 3 Kinder
8. Richard geb. 1894

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Gerhard Klinger @, Samstag, 14.02.2009, 21:29 (vor 5601 Tagen) @ M.Missal

Fotsetzung:
Ehefrau von Wilhelm Milke:
Albertine Tepper geb. Nov. 1887 in Klein-Glusche, Kreis Kovel.
Eltern: Daniel Tepper- Ehefrau Wilhelmine Ziemer (Zimmer)
geb. oder geheiratet- unbekannt.
Kinder; 1. Johann Adof geb. 24.11.1884 in Klein-Gluscha, Kr. Kovel.
Es gibt noch weitere Tepper's, wie Johann Friedrich oder Johann August.
Deren Mütter haben immer einen anderen Geburtsnamen ( wie Theophile Caroline Schlage, Rosalie Schneider). Sind wahrscheinlich miteinander ver-
wandt. Diese Namen sind angesiedelt in HLUSCHA, keine Ahnung wo das ist.Es gibt noch einen weiteren Eintrag. Ich nehme an, dass dieser die Eltern von den Johann Friedrich und Johann August sind:
Toepper, Christine gest. am 23.10.1877 in Klein-Hluscha, 55 Jahre alt und geboren in Kalisch, Polen
Ehemann: Johann Friedrich Toepper, keine weiteren Einträge.
Dieser Gustaw Klinger (Ehefrau: Auguste Milke) ist ein Bruder meines Großvater's Klinger, Heinrich geb. 15.04.1880 in Marianuka.
Gustaw Klinger bewirtschaftete in 109 Augustine Rd.
Sellersville, PA 18960-1305
eine Ranch, die er auch nach dem Namen seiner Frau benannt hatte. Auf meine 13 Briefe haben die Nachkommen dort leider nicht geantwortet. Ich suche weiter! Weitere miteinander verschwägerte Familien der Klinger's wie Ostrowski, Diffenbacher (Tieffenbach), Milke verließen ab 1899 Wolhynien und wanderten nach Amerika aus.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.

MfG
Gerhard Klinger

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Montag, 09.08.2010, 17:49 (vor 5061 Tagen) @ Gerhard Klinger

Hallo Herr Klinger,

habe eben Ihren Beitrag gelesen.
Der o.a. Daniel Tepper war ein Bruder meines Urgroßvaters.
Geburtsname: Toepper
Vornamen: Daniel

Geschlecht: männlich

geboren: am ??.??.1851 in Czachulec/Prazuchy/Kalisch/Polen

Vater: Johann Friedrich (Handfried) Toepper [??.??1820 (10 Kinder)]
Mutter: Christina Toepper [??.??.1821 - 23.Oct.1877 (10 Kinder)]

Geschwister: Gottlieb(Gottlob), Johan? Tepper/Toepper [1855 (7 Kinder)]
Karoline Toepper [??.??.1844]
Johann Traugott Toepper [??.??.1847 - ??.??.1902 (7 Kinder)]
Johann Friedrich Toepper [??.??.1854 (1 Kind)]
Johann August Toepper [??.??.1857]
Johann Wilhelm Toepper [??.??.1860]
Anna Rosalie Toepper [??.??.1862]
Johann Karl Toepper [1865]
Anna Christine Toepper [1868]

Ehen: am 06.Feb.1884 in Rozyszcze, Lutzk, Wolhynien mit Wilhelmine Ziemer [??.??.1866]

Gottlieb Tepper ist mein Urgroßvater.

LG
Ellen Glanz

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Gerhard Klinger @, Dienstag, 10.08.2010, 06:52 (vor 5060 Tagen) @ Ellen Glanz

Guten Morgen Frau Glanz,

habe Ihre Info in Sachen Tepper (Toepper) erhalten, vielen Dank dafür.

Bei der Suche nach meinen Vorfahren (Klinger) habe ich diese Namen mir notiert. Ich habe gehofft, dass ich den Namen -Klinger- als Taufpate bei den vielen Nebenlinien finde. Das war aber nicht der Fall.
Damit meine Arbeit nicht umsonst war, habe ich diese ins Forum gestellt.
Vielleicht konnte ich damit jemanden helfen.

Viele Grüße

Gerhard Klinger

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Dienstag, 10.08.2010, 18:39 (vor 5060 Tagen) @ Gerhard Klinger

Hallo Herr Klinger,

mir wurde auf jeden Fall damit weitergeholfen.
Was waren Ihre Quellen, in Bezug auf Albertine Tepper?

Der Ort wird im übrigen Groß Gluscha ausgesprochen. Hluscha ist wohl die polnische schreibweise.
Es gab auch ein Klein Gluscha, Teppers waren in beiden Orten ansässig.

LG
Ellen Glanz

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Gerhard Klinger @, Sonntag, 22.08.2010, 11:06 (vor 5048 Tagen) @ Ellen Glanz

Hallo Frau Glanz,

ist Ihre Email-Adresse vom 30.Juli 2006 noch aktuell ? Auf dieser habe ich Sie bisher nicht erreicht.

Viele Grüße


Gerhard Klinger

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ursula Hoppe @, Samstag, 11.09.2010, 13:03 (vor 5028 Tagen) @ Ellen Glanz

Hallo Frau Glanz,

kann es sein, dass die in Ihrer Liste angeführte ANNA ROSALIE TOEPPER *1962 einen gewissen JOHANN SAMUEL BÖSE geheiratet hat? Dann wäre sie meine UR-UR-Großmutter. Die beiden hatten meines Wissens zwei Söhne, nämlich GUSTAV BÖSE *29.12.1876 (uiii...den hätte sie aber früh bekommen) und meinen UR-Großvater FERDINAND BÖSE *22.11.1879, beide in Solodyri geboren. Ferdinand Böse heiratete WILHELMINE MITTELSTÄDT *4.8.1879 in Mlinok.
Liebe Grüße
Ursula

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ellen Glanz, Dienstag, 28.09.2010, 14:42 (vor 5011 Tagen) @ Ursula Hoppe

Hallo Ursula,

leider habe ich keine weiteren Daten über Anna Rosalia Tepper.
Sie war eine Schwester meines Urgroßvaters.
Ich habe nur das Geburtsjahr, 1862

LG
Ellen

Re: Vorfahren Tepper

Ulrike Kohns @, Freitag, 16.03.2012, 17:11 (vor 4476 Tagen) @ Ellen Glanz

Hallo Frau Glanz,

ich bin über ein altes Posting im Wolhynien-Forum gestolpert.
Dort schreiben Sie über einen Johann Gottlieb Tepper.
Meine Urgoßmutter, Anna Karoline Lüdke, war eine geborene Tepper (*am 28.Juni 1879 in Szadykierz). Von ihrem Vater kenne ich nur den Namen - nämlich Johann Gottlieb Tepper. In der Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter finden sich in Bezug auf ihren Vater noch die Hinweise Kreis Adelnau/Provinz Posen zuletzt Volkingen.

Vielleicht können Sie mir mitteilen, ob Sie eien Verbindung zu Ihren Daten feststellen können.
Hochachtungsvoll
Ulrike Kohns

Re: Vorfahren Tepper

Ellen Glanz, Montag, 27.08.2012, 10:44 (vor 4312 Tagen) @ Ulrike Kohns

Hallo Frau Kohns,

möglicherweise handelt es sich bei dem Namen Johann Gottlieb Tepper um eine Namensgleichheit.
Leider kann ich bei meinen Teppers keine Übereinstimmung finden. :-(
Auch der Ort ist mir unbekannt.

LG
Ellen

Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

hermann tepper @, Samstag, 11.02.2012, 20:47 (vor 4510 Tagen) @ M.Missal

suche nach meinen vorfahrren tepper aus bialobloty wer kann mir helfen;-) ;-) :-)

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Wolfgang Köllner †, Samstag, 11.02.2012, 21:10 (vor 4509 Tagen) @ hermann tepper

Hallo Herrmann,
wir im Forum freuen uns immer, wenn wir helfen können. Eine freundliche
Anrede und ein Gruss am Schluss der Anfrage sind auch schön.:-)
Nun zu Deiner Anfrage.
Du solltest schon mitteilen, welche Informationen Du schon hast.;-)
D.h. welche Personen suchst Du konkret?
Welche Daten ( Geburtstag -ort,Taufe,Heirat,Kinder) und evtl. Nachweise
( Urkunden ect.) hast Du?
Wie ist der Bezug zu Wolhynien?
Ohne Daten kann Dir niemand helfen:no:
Wenn Du diese Daten preisgeben willst(es ist Deine persönliche Entscheidung),
dann mache dazu ein neues Thema auf. Deine Anfrage an ein uraltposting anzuhängen macht keinen Sinn.
Gruss Wolfgang

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

hermann tepper @, Freitag, 29.03.2013, 13:04 (vor 4098 Tagen) @ hermann tepper

hallo suche nach meinen wurzeln ,wer kann mir etwas sagen ,weiss nur mein vater wilhelm ist im jahr 1903geboren hatte noch viele geschwisternoch 2brüder u. 4schwestern . brüder waren otto u.julius ich bin in obory geb. 1943:-) danke wenn mir einer hilft:-) :-)

Re: Suche Vorfahren: Missal, Bendik, Milke, Tepper, Jesse

Ansgar Mantey, Freitag, 29.03.2013, 14:36 (vor 4098 Tagen) @ hermann tepper

Hallo

Ein Zusammenhang zwischen deiner Frage und Wolhynien kann ich nicht erkennen, da deine Ortsangaben Bialobloty und Obory sich auf Polen beziehen.

Wende Dich für Anfragen an das Forum für den Raum Kalisch

In der Einwohnerliste Bialobloty von 1934 findest Du vermutlich deine Familie aufgelistet
Genannt sind Julius, Christian und Gottfried Tepper

Viel Erfolg

mfg

Ansgar

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum