Ich suche nach weiteren Verwandten und Vorfahren meiner Vorfahren.
Da waren die folgenden 13 Geschwister (in Klammern immer Geburt und Tod)
1.13 Mathilde JESKE (1-1:12n)
1.12 Reinhold Jeske (1-1:12m) ( 1905) ( 1907)
1.11 Wilhelm Jeske (1-1:12l) ( 14.03.1903) ( 1941)
1.10 Berta Jeske (1-1:12k) ( 11.10.1900)
1.9 Hermann Jeske (1-1:12i) ( 1898) ( 1899)
1.8 Alexander Jeske (1-1:12h) ( 1896) ( 1897)
1.7 Olga Jeske (1-1:12g) ( 01.04.1894)
1.6 Wanda Jeske (1-1:12f) ( 27.01.1892)
1.5 Eduard Jeske (1-1:12) ( 19.11.1889) ( 11.10.1923)
1.4 Adolf Jeske (1-1:12d) ( 05.09.1887)
1.3 Julius Jeske (1-1:12c) ( 1885) ( 1887)
1.2 Pauline JESKE (1-1:12b) ( 30.04.1883) ( 1971)
1.1 August Jeske (1-1:12a) ( 1879) ( 1929)
Alles Kinder von
1 Ludwig Jeske (1-1:24) ( 01.07.1854) ( 11.10.1923)
und
1-1 Pauline MUNDT (1-1:25) ( 03.03.1860) ( 20.09.1940)
Ludwig Jeske war Sohn von
2 Wilhelm Jeske (1-1:48) (14.05.1833) (1908)
3 Eva-Rosine RISKE (1-1:49) ( 03.03.1836) (1911)
Eltern von Wilhelm Jeske waren wiederum
4 Michael Jeske (1-1:96) (1803) (1878)
5 Justyne PETZER (1-1:97) (1803) (1878)
Eltern von Eva-Rosine RISKE waren
6 Michael Riske (1-1:98) (1801-1802) (1877)
7 Karoline JESKE (1-1:99) (1815-1816) (1881)
Die älteren Generationen kamen aus
* Holendry Dobrowakie
* Matyldow,
* Gostinin, Ilow, Evangelisch-Augsburgische Kirchengemeinde
* Wojewodschaft Warschau, Kreis Gostinin, Ev.-Augsburg. Gemeinde in Gombin
* Wojewodschaft Warschau, Kreis Gostinin, Ev.-Augsburg. Pfarrei Gostinin
Hat irgendjemand Anhaltspunkte und Vorschläge, wie ich weiter zurück komme?
Re: Jeske
Jürgen Mundt , Mittwoch, 25.08.2010, 09:38 (vor 5341 Tagen) @ Wilhelm Jeske
bearbeitet von Jürgen Mundt, Mittwoch, 25.08.2010, 11:23
Hallo Wilhelm,
herzlich willkommen hier im Forum!
1.13 Mathilde JESKE (1-1:12n)
1.2 Pauline JESKE (1-1:12b) ( 30.04.1883) ( 1971)
Diese beiden finden sich auch in der Odessa-Datenbank:
Jesske, Mathilde *19 Feb 1881 in Annette
Jesske, Pauline *30 Apr 1883 in Mannwitz (?)
Ich vermute, Du hast Deine Daten von den "Sippenkundlichen Fragebögen" der Familie. Sind darauf eventuell auch die jeweiligen Geburts- bzw. Sterbeorte der anderen Geschwister angegeben?
1 Ludwig Jeske (1-1:24) ( 01.07.1854) ( 11.10.1923)
und
1-1 Pauline MUNDT (1-1:25) ( 03.03.1860) ( 20.09.1940)
Die Eltern von Pauline waren:
Gottfried MUNDT geb. um 1827 in Golas, Kr. Gostynin, Polen;
Justine KRÜGER geb. am 24.09.1829 in Ossawa, Kr. Gostynin
Die genauen Heiratsdaten von Ludwig und Pauline habe ich auch in meinen Unterlagen. Ich werde sie heute abend heraussuchen und mich dann wieder hier im Forum melden.
Jürgen
Hallo Wilhelm,
zuerst von mir ein herzliches Willkommen im Wolhynien-Forum, aber auch von Dir wäre eine
höfliche Anrede am Anfang und ein abschließender Gruß (Dein Name reicht schon aus) unter Deinem Beitrag wünschenswert.
Hat irgendjemand Anhaltspunkte und Vorschläge, wie ich weiter zurück komme?
RISKE, Michael * 04.10.1801 Poland
(RISKE, Martin & GRUENING, Anna Rosine)
oo am 15.11.1833 Gostynin, Gostynin, Mazowieckie, Poland
JESKE, Karoline * ca. 1815 Czarne Holendry, Gostynin, Mazowieckie, Poland
(JESKE, Matthias & EGERT, Eva)
Diese Angaben sind aus der Datenbank der SGGEE (nur für Mitglieder zugänglich). Hier findest Du auch noch jede Menge weitere Verwandtschaft.
Du würdest wahrscheinlich mehr Antworten bekommen, wenn Du die Herkunft-/Geburtsorte Deiner Vorfahren den einzelnen Personen zuordnen würdest. Jetzt ist das Ganze doch ziemlich unübersichtlich.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Jeske
Maik Szybalsky , Dienstag, 15.10.2013, 14:16 (vor 4193 Tagen) @ Wilhelm Jeske
Hallo.
Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen.
Ich versuche gerade ein bisschen Familienforschung zu betreiben.
Meine Oma hieß Wanda Jeske (auch Schreibweise Jehske)
Ihr Ehemann war Gustav Szybalski.
Ihre Kinder:
Hannelore, Lieselotte, Wolfgang, Uwe, Petra, Hildegard und Ingeborg.
Vielleicht können Sie damit etwas anfangen.
Gruß Maik Szybalsky
Re: Szybalsky oo Jehske
Ansgar Mantey, Dienstag, 15.10.2013, 15:14 (vor 4193 Tagen) @ Maik Szybalsky
Hallo Maik
Wenn Du hier Hilfe möchtest, ist es leider notwendig, dass Du Anhaltspunkte zu deinen Großeltern nennst. Da wäre die Angabe des Geburtsdatum - falls deine Großeltern leben bitte aus Datenschutzgründen nur das Geburtsjahr - und des Geburtsort hilfreich.
Ist es Dir bekannt wann Sie Wolhynien verlassen haben ??
Sind Dir Geschwister deiner Großeltern bekannt ???
In den einschlägigen Datenbanken zu Wolhynien tauchen beide Namen bei einer schnellen Suche nicht auf. Daher ist eine Ortangabe schon sehr wichtig.
mfg
Ansgar
Re: Jeske
Ansgar Mantey, Dienstag, 15.10.2013, 15:25 (vor 4193 Tagen) @ Maik Szybalsky
Re: Jeske
Maik Szybalsky , Mittwoch, 16.10.2013, 23:41 (vor 4192 Tagen) @ Ansgar Mantey
Hallo Ansgar.
Danke für die Infos. Ich hatte diese Infos schon gefunden. Man ist ja dankbar für auch noch die kleinste Info über die eigene Familie.
Danke, das Sie sich die Arbeit gemacht haben. Menschen wie Ihnen haben wir es zu verdanken, das wir oft leider nur die Reste unsere Familien zusammen fügen können.
Bitte weiter so.
Herzlichen Dank
Maik Szybalsky
Re: Jeske
Susanne Jeske , Sonntag, 22.12.2013, 23:22 (vor 4125 Tagen) @ Wilhelm Jeske
Guten Abend,
mein Urgroßvater Christoph Jeske wurde 1883 in Wandawola geboren. In seiner Heiratsurkunde von 1918 aus Pommern stehen seine Eltern: Eva Rosine Reschke (oder Riske, wie bei Wilhelm???) und Wilhelm Jeske. Kann es sein, daß sie ihn noch mit 47 gekriegt hat und er mit 50, oder hat jemand noch eine andere Erklärung? Ich habe tagelang im Internet gesurft, komme aber nicht so recht weiter..
Gute Nacht, SJ
Re: Jeske
Jürgen Mundt , Montag, 23.12.2013, 08:35 (vor 4125 Tagen) @ Susanne Jeske
Moin Susanne,
schon bekannt?
Christoph JESS
* 27.04.1886 in Wandawolla, Kr. Wladimir
Eltern: Wilhelm JESS und Ehefrau Eva Rosina geb. RESCHKE
(KB Rozyszcze, Geburten/Taufen 1886, S. 255, Nr. 721)
Jürgen
Re: Jeske
Jürgen Mundt , Montag, 23.12.2013, 08:53 (vor 4124 Tagen) @ Susanne Jeske
... und hier ist die Heirat der Eltern zu finden:
KB Rozyszcze, Trauungen 1878, S. 171, Nr. 3
Jürgen
Hallo Susanne,
mein Urgroßvater Christoph Jeske wurde 1883 in Wandawola geboren ...
seine Eltern: Eva Rosine Reschke ... und Wilhelm Jeske.
Jürgen hat schon wunderbar vorgearbeitet, deswegen gebe ich jetzt nur noch die Kinder für die o. a. Eltern an, die ich in den online veröffentlichten Kirchenbüchern der Kirchspiele Rozyszcze und Wladimir-Wolynsk gefunden habe. Ich habe die Namen verlinkt, so daß Du gleich immer auf den dazugehörenden Kirchenbucheintrag kommst:
JESS, Christoph * 27.04.1883 in Wandawola
JESKE, Gottlieb * 03.01.1887 in Wandawolla
JESKE, Adolf * 30.01.1889 in Wandawolla
JESKE, Christine * 13.10.1890 in Wandawolla
JESKE, Eva * 02.09.1892 in Zarudle
JESSKE, Johann * 24.02.1895 in Wandawola
Viel Spaß beim Studieren !
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Jeske
Ilona Timm , Dienstag, 24.12.2013, 00:32 (vor 4124 Tagen) @ Susanne Jeske
Hallo Susanne,
bei dem Namen Jeske und Wandawolla wird es auch für mich interessant.
Bei dem Geburtseintrag des Christoph ist als Taufzeuge Christoph Jess angegeben. Es kann sein, dass dieser Christoph unser Urgroßvater ist.
Der Vater unseres Großvaters Gottlieb (* Jan. 1888) war Christoph Jeske, verheiratet mit Anna Schmidtke. Die Herkunft der Beiden in Polen ist mir noch unbekannt.
Da scheint mir doch irgendwo ein familiärer Zusammenhang zu sein.
Viele Grüße
Ilona
Re: Jeske
Susanne Jeske , Dienstag, 24.12.2013, 00:37 (vor 4124 Tagen) @ Ilona Timm
Liebe Mitforscher,
erstmal allen, die mir geantwortet haben, vielen Dank..und ein frohes Fest, es ist ja bald wieder so weit! Ilona, ich es hat wohl noch einen anderen Christoph gegeben als "meinen", der um 1860 geboren wurde...wobei ich noch nicht so ganz verstanden habe, ob und wenn ja, wie diese beiden verwandt sind...
LG, Gute Nacht, Susanne
Mal wieder Jeske, jetzt habe ich mal Infos
Susanne Jeske , Sonntag, 29.12.2013, 12:11 (vor 4118 Tagen) @ Ilona Timm
Salut Liebe Mitforscher,
ich habe eben von einem supernetten Genealogen folgende Info gekriegt:
Mein Urgroßvater Christoph Jeske hatte folgende Eltern: Wilhelm Jess, später Jeske, geboren 1858 in Lochow Tamaschen, Gr. Petrikau, das ist in Posen, heute Polen..und Eva Rosine Reschke, geboren 1858 in Mierzowski, Gr. Petrikau. Wilhelm hatte noch einen Bruder, Adam Jess, geboren am 2.12.1884 in Wandawola, Wolhynien. Wobei der Altersunterschied schon recht üppig ist...
Eva Rosina hatte einen Bruder, Reschke, Ferdinand, geboren 1870 in Klin Miszyski, Gr.Petrikau, gestorben am 11.11.1881 an einem Geschwulst, in Mariendorf.
Die Eltern von Wilhelm und Adam sind Gottfried Jess und Wilhelmine Arndt. Ich weiß nicht mehr über die Beiden.
Die Eltern von Eva Rosine Reschke sind Christian Reschke und Anna Rosina Mönche, auch Miunke. Leider habe ich auch da keine weiteren Infos.
Wenn ich mit damit jemandem helfen kann, würde ich mich richtig freuen...und wenn jemand zufällig noch weitere Infos für mich hat, wären diese auch willkommen. Allerbeste Grüße und einen guten Rutsch, Susanne
Re: Jeske
Jürgen Mundt , Sonntag, 29.12.2013, 12:51 (vor 4118 Tagen) @ Susanne Jeske
Hallo Susanne,
Mein Urgroßvater Christoph Jeske hatte folgende Eltern: Wilhelm Jess, später Jeske, geboren 1858 in Lochow Tamaschen, Gr. Petrikau, das ist in Posen, heute Polen..und Eva Rosine Reschke, geboren 1858 in Mierzowski, Gr. Petrikau.
so kann man das leider nicht stehen lassen
Diese Angaben stammen sicherlich aus dem Heiratseintrag von Wilhelm und Eva Rosina. Siehe: Hier
Der Geburtsort von Wilhelm ist dort angegeben als Lochow, Kr. (Kreis) Tomaschew, Gv. (Gouvernement) Petrikau.
Und der Geburtsort von Eva Rosina ist im Kr. (Kreis) und Gv. (Gouvernement) Petrikau zu finden.
Jürgen
Re: Jeske
Susanne Jeske , Sonntag, 29.12.2013, 13:09 (vor 4118 Tagen) @ Jürgen Mundt
Danke für Deine turboschnelle Antwort...jetzt bin ich ganz geknickt...
Bis eben dachte ich, jetzt könnte ich Euch mal mit Infos versorgen...
Allerbeste Grüße
Susanne
Re: Jeske
Jürgen Mundt , Sonntag, 29.12.2013, 13:25 (vor 4118 Tagen) @ Susanne Jeske
bearbeitet von Jürgen Mundt, Sonntag, 29.12.2013, 13:34
Hallo Susanne,
ich werde aus deiner Antwort nicht ganz schlau. Deshalb frage ich mal ganz vorsichtig nach: Dir ist schon klar, dass du auf die entsprechenden Kirchenbuch-Seiten kommst, wenn du auf die genannten Quellenangaben klickst, oder ...?
Z.B. KB Rozyszcze, Trauungen 1878, S. 171, Nr. 3
Jürgen