Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Florian Marc Rohde @, Dienstag, 04.05.2010, 15:13 (vor 5457 Tagen)

Hallo Zusammen,

ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit Nachforschungen bzgl. der Herkunft meines Großvaters LUDWIG ROHDE. Leider weiß ich nur sehr wenig über ihn, da er bereits vor meiner Geburt gestorben ist. Auch mein Vater bzw. meine Großmutter wissen nicht viel über seine Herkunft.
Das einzigste was sicher ist, ist das er 1895 in RADITSCH / Wolhynien geboren wurde. Bisher habe ich leider noch keine Informationen bzgl. Leuten mit dem Namen Rohde in Wolhynien gefunden. Mein Großvater ist dann ungefähr 1917 mit seiner Schwester LYDIA ROHDE aus Wolhynien geflohen und hat sich in der Nähe von Schwerin niedergelassen.
Wenn mir irgendjemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar darüber! Vielleicht gibt es auch weitere Foren oder Hompages die sich mit diesem Thema beschäftigen, die ich noch nicht kenne...

Vielen Dank!

Florian Rohde

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Michael Grohn ⌂ @, Dienstag, 04.05.2010, 22:12 (vor 5457 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Florian,

willkommen hier im Forum :yes:

Kannst Du mir etwas über die Kinder von Ludwig Rohde schreiben? Wie sind deren Namen und Geburtsdaten?

Ich habe einen Ludwig Rode in meinen Daten. Er war mit Julianna Arnhold verheiratet. Für Julianna war es die zweite Ehe. Zuvor war sie eine verheiratete Krüger. Bekannte Kinder sind Nathalie Rode (meine Uroma) und Wilhelm Rode.

Viele Grüße
Michael

--
Suche alles über Grohn/Groon/Gron und der Kolonie Wladin
http://www.ahnenforschung-grohn.de

Avatar

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Gerhard König ⌂, Mittwoch, 05.05.2010, 10:10 (vor 5456 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Florian,

auch von mir ein internettes Willkommen in unserem Wolhynien-Forum. :cool:

ich befasse mich ... mit ... der Herkunft meines Großvaters LUDWIG ROHDE.
Das einzigste was sicher ist, ist das er 1895 in RADITSCH / Wolhynien
geboren wurde.

Wie Du schreibst, kennst Du seine Herkunft und hast dazu auch Unterlagen. Kannst Du uns auch die Namen seiner Eltern schreiben? Hast Du eine Geburtsurkunde von Deinem Großvater?

Auch mein Vater bzw. meine Großmutter wissen nicht viel über seine Herkunft.

Hier bist Du in der glücklichen Lage, in der eigenen Familie noch jemanden befragen zu können. Auch wenn die Erinnerungen nach so langer Zeit bestimmt sehr spärlich sein werden.

Wie Michael bereits schrieb, erkundige Dich nach den Namen der Geschwister zu Deinem Großvater. Namen von Onkel und/oder Tante könnten auf weitere Familien mit dem Namen Rode / Rohde aus Raditsch hinweisen, die eventuell in Wolhynien geblieben sind. Eine Familie konnte ich bereits in der Odessa-Datenbank, Rubrik "War Records" finden:

Familienblatt A3342-EWZ50-G081 1022

Rode, Alwin * 17. Juni 1926 in Raditsch, Shitomir
Rode, Friedrich * 16. Februar 1880 in Leonsberg
Rode, Martha, geb. Ruppel * 8. Juli 1888 in Annapol, Shitomir

Bisher habe ich leider noch keine Informationen bzgl. Leuten mit dem
Namen Rohde in Wolhynien gefunden.

Schritt 1: Schau Dir folgende Seite in der Odessa-Datenbank an: http://odessa3.org/collections/war/ewz/link/ewzms180.txt - hier sind sehr viele Rode-Familien aufgezählt. Kopiere Dir diese Einträge und sortiere sie anschließend nach den Nummerierungen aus der Verfilmung - wie mein Beispiel. Jede Nummer gehört zu einem Familienblatt.

Nach der Sortierung gehe erneut auf die gleiche Seite und suche mit der Nummerierung am Zeilenende nach weiteren Namensträgern. Ehefrauen und Eltern können auch mit ihrem Geburtsnamen auf den Blättern stehen.

Im Ergebnis hast Du X Familien mit dem Namen Rode. Für Dich interessant sind die Familien mit den Ortsangaben zu den Regionen Nowograd-Wolynsk, Heimtal und Schitomir / Shitomir.

Schritt 2: die gefundenen Ortsangaben kannst Du online mit dem Register zur Stumpp-Karte auf unserer Webseite vergleichen. Dort findest Du einen Ort Raditsch in Nowograd-Wolynsk und einen weiteren in Heimtal.

Wenn Du eine Geburtsurkunde hast, versuche die Unterschrift des Pastors oder den Stempel oder den Urkundenkopf zu lesen, um den richtigen Ort zuordnen zu können.

Schritt 3: Gehe in die bereits genannte Odessa-Datenbank - suche nach den Strings rode, rhode und rohde in der Rubrik "St. Petersburg Archives".

Mein Großvater ist dann ungefähr 1917 mit seiner Schwester LYDIA ROHDE
aus Wolhynien geflohen und hat sich in der Nähe von Schwerin niedergelassen.

Damit dürften Einbürgerungsunterlagen Deines Großvaters beim zuständigen Einwohnermeldeamt in der Schweriner Region zu finden sein. Hier wird sich bestimmt Deine Großmutter erinnern können, bei welchen Ämtern sie mit ihrem späteren Ehemann vor der Hochzeit gewesen ist.

gerhard

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Hermann Rutsch @, Sonntag, 07.02.2021, 13:31 (vor 1525 Tagen) @ Gerhard König

Guten Tag,

hier Hermann Rutsch und ich habe auch eine Interesse mein Grossvater Leopold Rode zu finden. Was ich von ihm habe ist nur ein Foto, wo er mit seiner Schwester nebeneinander steht. Hier alles was mir bekannt ist.

Leopöld Rode / Rohde geb.: ??? (Vermuttung vor 1921) in ??? (Umgebung Zithomir), seine Partnerin Frieda Rutsch (21.12.1921 - 10.07.1948) geboren in Redka Emilchyne, Zithomir.

Leopold Rode und seine Familie mussten in der Nähe zum Wohnsitz meiner Oma Frieda gehabt haben, da passt Raditsch eigentlich gut dazu.

Die Schwester von Leopold und meine Oma Frieda haben sich gut gekannt oder wahren Freundinen (gibt noch ein Foto).

19.07.1944 bekam Frieda ein Sohn Walter (mein Vater) in Bittkowen/Bittkau Kreis Oletzko/Treuburg, (Ost)Preusen zur Welt. Auf dem Foto wo die Frieda, Walter und seine Oma Ottilie Rutsch geb. Littke dargestellt sind, steht auf der Rückseite Frieda Rode, was vermutten lässt, dass die beiden verheiretet waren.

Laut die Odessa War Record Liste (1943 ?)steht Frieda noch als Rutsch drin. Ein Kind braucht 9 Monate un auf die Welt zukommen, also ca. 11.1943 sollte es passiert sein.

Was ich noch weiss, der ist nach der Kriegsende und Zonenteilung nach Canada gezogen, weil die Oma in der Sowjetischen Zone war und er in der Amerikanischen.

Was will ich eigentlich über Leopold wissen:
1. Vollen Namen
2. Geburtdaten/ Ort
3. Verheiratet oder nicht
4. evtl. Verwandschaft (müssen doch noch Spuren der Geschwister geblieben sein)

Was die Geburtsurkunde von meinem Vater Walter Rutsch angehen, wo kann ich die finden? Das hätte einige Fragen von alleine beantwortet.

ich hoffe ich war Forumskonform.

Vielen DAnk.

Avatar

Leopold RODE

Irene König ⌂ @, Montag, 08.02.2021, 15:14 (vor 1524 Tagen) @ Hermann Rutsch

Hallo Herr Rutsch,

wenn nicht irgendein Zufall weiterhilft, wird es kaum möglich sein, die Identität Ihres Großvaters sicher zu klären. Im Moment gibt es ja nur Vermutungen, aber weder ein Geburtsdatum noch einen Geburtsort, geschweige denn Namen von Eltern. Und ohne diese lassen sich auch keine Geschwister finden.

Kirchenbücher bzw. Standesamtunterlagen für die betreffende Zeit sind nicht online, sondern nur im Archiv Shitomir einzusehen.
https://wolhynien.de/records/StA.htm

Auch werden wir hier nicht herausfinden können, ob Leopold RODE mit Frieda RUTSCH eine Ehe eingegangen ist oder nicht. Dafür wäre ein erster Schritt, nach Friedas Sterbeurkunde zu suchen. Dort sollte ja stehen, ob sie RUTSCH oder RODE hieß.

Die Schwester von Leopold und meine Oma Frieda haben sich gut gekannt oder wahren Freundinen (gibt noch ein Foto).

War diese Schwester älter oder jünger als Frieda?

Es gab eine Familie RODE, die in Rogi/Rogowka lebte. Das war ein Nachbardorf von Redka.
http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=27.610418&y=50.851174

In den Einbürgerungslisten findet man diese Familie, aber keinen Sohn Leopold. Darum läßt sich ein Zusammenhang leider nicht nachweisen.
http://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I53793&tree=68

Im Archiv Arolsen habe ich zwar einen Leopold RODE gefunden *24.06.1922 in Rogowko, aber es ist nicht sicher, ob er zu dieser Familie gehörte.
https://collections.arolsen-archives.org/archive/70686683/?p=1&s=Rohde&doc_id=7...

Was die Geburtsurkunde von meinem Vater Walter Rutsch angehen, wo kann ich die finden?

Das fällt nun in ein ganz anderes Suchgebiet. Ich empfehle das Unterforum Ost- und Westpreußen Genealogie bei ahnenforschung.net. Man muss sich registrieren, bevor man dort schreiben kann.
https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=43

Gruß, Irene

Leopold RODE

Hermann Rutsch @, Plochingen, Dienstag, 09.02.2021, 21:49 (vor 1523 Tagen) @ Irene König

Guten Tag Frau König,

Vielen Dank!

mindestens eine Spur.

War diese Schwester älter oder jünger als Frieda?

Schwer einzuschätzen, optisch scheint junger zu sein.

Es gab eine Familie RODE, die in Rogi/Rogowka lebte. Das war in der Nähe von Retka.

Sehr wahrscheinlich!
Aus anderen Quellen haben Rode Eduard und Emma Boehmert noch eine Tochter Elfriede Renz (geb.Rode) die auch nicht in der Liste ist.
Die Familie wurde nach dem Krieg aufgeteilt und kam nach Kasachstan oder Kirgistan, sollte später nach Deutschland zurück gekommen sein und sich bei Frankfurt niedergelassen.

Im Archiv Arolsen habe ich zwar einen Leopold RODE gefunden *24.06.1922 in Rogowko, aber es ist nicht sicher, ob er zu dieser Familie gehörte.

Es kann auch sehr wahrscheinlich sein!
Als Soldat war er zur Kriegsende nah an Holland stationiert sein, bei Lüneburgerheide und ist danach nach Kanada BC Riverstoune oder so etwa.

Leopold RODE

Hermann Rutsch @, Mittwoch, 10.02.2021, 22:17 (vor 1522 Tagen) @ Hermann Rutsch

Guten Abend Frau König,

Das Wunder kann passieren!

Der von Ihnen gefundenen Leopold Rohde 24.06.1923 ist wirklich mein Opa, der ist leider im Januar 2019 im Rivelstoke BC Canada gestorben.

Vielen Dank.

Avatar

Leopold RODE

Irene König ⌂ @, Donnerstag, 11.02.2021, 18:53 (vor 1521 Tagen) @ Hermann Rutsch

Oh, das hätte ich nicht erwartet, dass Sie dafür so schnell eine Bestätigung bekommen. Schade, dass Sie ihn nicht ein paar Jahre eher gefunden haben.

Es sieht so aus, dass der auf der Liste über Leopold RODE gelistete Arthur DOMKE (Nr. 87) sein Schwiegervater wurde, denn Leopold RODE war später verheiratet mit einer Martha DOMKE (Tochter von Arthur DOMKE & Emilie ETTERMAN).

https://www.revelstokereview.com/obituaries/leopold-leo-rohde/

https://www.revelstokereview.com/obituaries/Martha-Rohde/

---

Gruß, Irene

Leopold RODE

Hermann Rutsch @, Plochingen, Freitag, 12.02.2021, 19:25 (vor 1520 Tagen) @ Irene König

Hallo Frau König,
Vielen Dank für die Erweiterungdaten in meiner Suche. Ich muss sagen, es überrascht mich nicht, so ist es eben, wenn die chaotische Zeiten herrschen.

Leopold RODE

King @, Donnerstag, 22.04.2021, 16:39 (vor 1451 Tagen) @ Hermann Rutsch

Hello:

I came across this forum because I have a connection to a grandson of Leopold Rohde (b. 24 June 1923) in Rogowko and who died in Revelstoke, Canada on 6 Jan, 2019.

I do have some further information to share on this family if anyone is interested.

Glenn

Leopold RODE

Rutsch Hermann @, Plochingen Deutschland, Donnerstag, 22.04.2021, 19:15 (vor 1451 Tagen) @ King

Hello Glen,
correct would be Glen Richardson? The husband of Nelli Rohde? That's what the obituary said or am I wrong?
Did Leopold (Leo) Rohde say anything about Frieda Rutsch from Volhynia or Wartegau?
You can contact me privately at [...].
if you like ;-)

---
Admin: Emailadresse gelöscht. Bitte die Nutzungsbedingungen lesen und beachten. In den Forumregeln steht auch drin, wie man über das Kontaktformular untereinander Kontakt aufnehmen kann.

Leopold RODE

Glenn @, Donnerstag, 22.04.2021, 20:59 (vor 1451 Tagen) @ Rutsch Hermann

Hello:

So nice to connect with you. Nelli is Leopold's daughter (wife of Glen Richardson), my connection is through Nelli's brother, Roland. Roland's son and my daughter are a couple.

The family has some information on Leopold's parents (Eduard & Emma) and their movements around the war which I am willing to share. To start, Leo & his (future) father-in-law, Arthur Domke, were recorded as "Foreigners and German Persecutees" in Bleckede prior to 1947. It was here that Leo met his wife Martha Domke. Their eldest son, Valentin, was born in Bleckede just before the family came to Canada.

Someone else mentioned some information on their movements as well as Leopold's military records. Do you have anything that you are willing to share?

I've done a fair amount of genealogy work but nothing in Germany or what is now Ukraine - and must use GOOGLE to translate - so I'm rather lost.

Looking forward to hearing from you.

Glenn

Leopold RODE

Rutsch Hermann @, Plochingen Deutschland, Freitag, 23.04.2021, 19:35 (vor 1450 Tagen) @ Glenn

Hi Glen,

Very nice to hear from you. Yes, I have some information that may be of interest to you.
I will share it with you but not in open chat.
Leopold had a large family. Everything I could find or match I put together at Myheritage. I also have some pictures.

My conversation takes place with the help of Deepl software, as I know better German or Russian.

You are welcome to contact me at [...]

---
Admin: Emailadresse gelöscht. Bitte die Nutzungsbedingungen lesen und beachten. In den Forumregeln steht auch drin, wie man über das Kontaktformular untereinander Kontakt aufnehmen kann.

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Florian Marc Rohde @, Mittwoch, 05.05.2010, 11:51 (vor 5456 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Michael und Gerhard,

Vielen Dank zunächst für die superschnelle und umfangreiche Antwort auf meinen Artikel!
Nachdem ich mir gründlich Alles durchgelesen habe, musste ich leider feststellen, dass ich viel zu wenig Informationen über meinen Großvater habe!
Ich werde mich umgehend dran machen und heute Abend bei meiner Großmutter vorbeifahren und Sie zu den jeweiligen Einzelheiten befragen ;)
VIELEN DANK auf jeden Fall für die umfangreichen Anregungen zum Thema Ahnenforschung. Ich hoffe, dass ich dann heute Abend schon die ersten konkreten Daten hier posten kann.

Viele Grüße, Florian

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Florian Marc Rohde @, Mittwoch, 05.05.2010, 23:03 (vor 5456 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Zusammen,

also ich habe heute die ersten Informationen von meiner Großmutter erhalten. Die Sache gestaltet sich jedoch etwas schwieriger als ich erwartet habe. Leider gibt es keine Geburtsurkunde und auch keine Einbürgerungsurkunde, da sämtliche Unterlagen nach, bzw. im Krieg verloren gingen. An einige Daten kann sich meine Großmutter aber noch erinnern:
Mein Großvater (Ludwig Rohde / oder evtl. Rode) wurde am 24.08.1894 in Raditsch geboren (welches Raditsch ist leider noch nicht klar).
Er hatte eine Schwester namens Lydia, mit der er zusammen im Jahr 1908 zurück nach Deutschland geflohen ist - wahrscheinlich nach Schwerin. Von den Eltern, bzw. Tanten und Onkel ist leider nur bekannt, dass Sie auf der Flucht irgendwo im Kaspischen Meer ertrunken sein sollen.
Mein Großvater und meine Großmutter (Annemarie Rohde, geb. Schröder) haben ca. 1941 od. 1942 in Schwerin geheiratet (genaues Datum muss noch recherchiert werden).

Wäre es möglich im Schweriner Stadtarchiv nach Eheschließungen in den Jahren 1940 - 1942 nach Personen mit dem Namen Rohde zu recherchieren? Die bisherigen Recherchen im Odessa-Archiv haben bisher (auch aufgrund mangelnder Informationen) leider noch nichts ergeben.
Meine Cousine hat vorgeschlagen in alten Wehrmachtsarchiven (entweder in Freiburg oder in Münster) zu suchen, da mein Großvater in beiden Weltkriegen in die Wehrmacht eingezogen wurde?! In welchen Unterlagen könnte man sonst noch Hinweise auf die Herkunft finden?

Um jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!

freundliche Grüße, Florian

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Wolfgang Köllner †, Donnerstag, 06.05.2010, 00:14 (vor 5456 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Florian,
Gerhard und Michael haben Dir schon ein paar gute Tipp`s gegeben.
Von mir noch der Hinweis auf die Seite der Wehrmachtsauskunftstelle:
http://www.dd-wast.de/frame.htm
Dort kannst Du bei direkter Verwandtschaft recht umfangreiche Auskunft
bekommen.:yes:
Du mußt aber ziemlich lange warten, so einige Monate.:-(
Und auf jeden Fall lohnt eine Anfrage beim Standesamt-Archiv des Wohnortes.
Viel Glück bei der Recherche;-)
Gruß Wolfgang

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Florian Marc Rohde @, Donnerstag, 20.05.2010, 09:50 (vor 5442 Tagen) @ Wolfgang Köllner †

Hallo Zusammen!

Ich habe mich jetzt mal hingesetzt und sämtliche Daten die es über meinene Großvater, Ludwig Rohde zu finden gibt zusammengetragen. Leider nicht wirklich viel muß ich sagen :(
Laut Sterbeurkunde ist mein Großvater Ludwig Rohde am 24.08.1984 in Raditsch Rayon Gorodnico geboren. Sagt jemanden diese Ortschaft etwas? Bisher bin ich nur auf Raditsch-Wolynsk und Raditsch bei Heimtal gestoßen...
Seine Eltern hießen Johann Rohde (Landwirt) und Emma Rohde. Wohn- und Geburtsort jeweils unbekannt. Seine Schwester hieß Lydia Rohde (ebenfalls in Wolhynien geboren). Vielleicht erkennt ja jemand diese Namen wieder?
Er war in erster Ehe mit Emma Rohde (geb. Breitkreuz) verheiratet. Diese starb ca. 1940 in Schwerin. Die Ehe blieb kinderlos.
Ich habe ja schon viel Input von Euch bekommen wo man überall suchen kann und da habe ich auch schon angefragt, aber leider ist noch nichts zurückgekommen. Wenn mir jemand evtl. mit der Ortssuche helfen könnte wäre ich Euch sehr dankbar!

freundliche Grüße
Florian

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Thomas Jabs @, Donnerstag, 20.05.2010, 11:28 (vor 5441 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Florian,

bei deinem Raditsch dürfte es sich um das Dorf bei Nowograd Wolynsk handeln, denn es liegt im Rayon Gorodniza. Meine Familie stammt ebenfalls von dort. Mein Vater, Jahrgang 1926, kann sich jedoch nicht an eine Familie Rohde erinnern. Ist jedoch nicht weiter verwunderlich, da deine Verwandten ja schon 1909 ausgewandert sind.

Gruß

Thomas

Re: Ahnenforschung - Familie ROHDE in Raditsch

Wolfgang Rupprecht @, Dienstag, 30.12.2014, 19:56 (vor 3756 Tagen) @ Florian Marc Rohde

Hallo Herr Rohde!
Ich habe mir vor einigen Jahren ein sehr interessantes "Fremdenbuch" auf einem Flohmarkt in Oberbayern gekauft. In dem Buch sind Gästeeinträge der Pension Pinakothek München, Schellingstr. 87, München, aus den Jahren 1908 bis etwa 1915 mit Namen, Vornamen, Beruf und Herkunftsort vermerkt.
Dabei ist auch ein Lydia Rhode (anders geschrieben als ihr Name) aus Odessa Russland. Bezug eines Zimmers am 10.03.1908.
Da ich momentan etwas im Internet recherchiere, bin ich unter den Suchkriterien Name, Vorname und Herkunftsort auf Sie gestoßen.
Soweit aus dem verschneiten Bayern,

mfg

W. Rupprecht

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum