Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat
B. Meyer, Sonntag, 30.11.2003, 10:57 (vor 7717 Tagen)
Hallo!
Bedeutet "Kirchspiel" eigentlich Gemeinde? Und was ist unter Kantorat zu verstehen? Ein Kantor ist doch ein Kirchenmusiker, oder ?
Liebe Grüße, und einen schönen 1. Advent
B. Meyer
Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat
Jerry Frank †, Sonntag, 30.11.2003, 16:50 (vor 7717 Tagen) @ B. Meyer
Als Antwort auf: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat geschrieben von B. Meyer am 30. November 2003 10:57:12:
A Kantor in Volhynia and Russian Poland was a lay preacher (a Kuester Lehrer). He preached the sermons in a home or Bethaus. He performed baptisms and officiated at funerals but could not perform marriages nor serve communion. He might also be the local teacher but this was not a requirement. Perhaps that is why the term was changed from Kuester Lehrer to Kantor.
We also know from notes written by the Pastor to his Bishop that the Kantors did not always do a good job of keeping records. This is one of the reasons that you might not find information about your ancestor in the St. Petersburg records.
*********************************************
Übersetzung:
Ein Kantor in Wolhynien und Russisch-Polen war ein Laienprediger (auch Küsterlehrer genannt). Er hielt die Predigten in einem Wohnhaus oder im Bethaus. Er taufte und beerdigte, aber er führte keine Trauungen durch und teilte nicht das Abendmahl aus. Er war häufig auch der örtliche Lehrer, aber das war keine Vorbedingung. Vielleicht wurde deswegen die Bezeichnung von Küsterlehrer zu Kantor geändert.
Von Mitteilungen, die ein Pastor an seinen Bischof schrieb, wissen wir, daß die Kantoren nicht immer zuverlässig waren beim Führen der Kirchenbücher. Dies ist ein Grund dafür, daß Sie evtl. keine Informationen über Ihre Vorfahren in den St. Petersburger Kirchenbüchern finden können.
Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat
Gerhard König , Sonntag, 30.11.2003, 17:53 (vor 7717 Tagen) @ B. Meyer
Als Antwort auf: KIrchspiel, Gemeinde, Kantorat von B. Meyer am 30. November 2003 10:57:12:
Hallo Bettina,
bei den Worten von Jerry gibt es nicht viel zu ergänzen - thanks to Jerry. Du kannst z.B. in der Liste der Kantorate für West-Wolhynien um 1935/36 vergleichen (siehe: http://www.wolhynien.de/kantorat.htm). In der Spalte "Qualifikation" kannst Du erkennen, in wievielen Ortschaften ein "Kantor" für die schulischen Belange verantwortlich war.
Der Ursprung des "Kantors" geht auf die Gründungszeit der Ortschaften zurück. Die Siedler waren sehr gläubig und so wie sie sich um ihr eigenes neues Heim kümmerten, wurde aus ihrer Mitte eine lesekundige Person ausgewählt, die den Lesegottesdienst und auch den Unterricht der Kinder im Winter durchführen konnte. Eine kirchliche Betreuung durch einen Pastor gab es erst einige Jahre später oder in so manchen Ortschaften nie, die Regionen waren einfach zu groß.
Bedeutet "Kirchspiel" eigentlich Gemeinde?
Die Bildung eines "Kirchspiels" mußte begründet und beim übergeordneten Kirchenkonsistorium beantragt werden. Je nach Größe, Notwendigkeiten, Zahl der Gläubigen etc. wurde ein solcher Antrag bestätigt oder nicht - hier bin ich zu sehr Kirchenlaie, um Dir genauer antworten zu können. Den Begriff der "Gemeinde" gab es in verschiedenen Ebenen und Bereichen. Du meinst bestimmt den Begriff "Gemeinde" im Sinne der gleichgesinnten Gläubigen in einer Ortschaft.
Gerhard
Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat
B Meyer, Sonntag, 30.11.2003, 17:59 (vor 7717 Tagen) @ Gerhard König
Als Antwort auf: Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat von Gerhard König am 30. November 2003 17:53:01:
Danke Gerhard, ja das war ja nicht ganz klar formuliert von mir, ich meinte natürlich Kirchspiel = Kirchengemeinde.
GRüße, Bettina
Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat
Gerhard König , Sonntag, 30.11.2003, 18:09 (vor 7717 Tagen) @ B Meyer
Als Antwort auf: Re: Kirchspiel, Gemeinde, Kantorat von B Meyer am 30. November 2003 17:59:14:
ich meinte natürlich Kirchspiel = Kirchengemeinde
Wenn Du es so genau benennst, dann war es zeitlich so: Die Siedler bewahrten sich ihren Glauben und Gleichgesinnte begründeten meist ein neues Dorf oder eine neue Kolonie - so bildeten sie eine eigene Gemeinde. Die Kirche machte sich diesen Umstand zu Nutze und mit der Betreuung durch einen Pastor kann von einer Kirchengemeinde gesprochen werden. Mehrere dieser Kirchengemeinden wurden zu einem Kirchspiel zusammen gefaßt, in denen ein Pastor vom Konsistorium eingesetzt wurde. Da dieser Pastor sich nicht zerteilen konnte, leitete er die Kantoren an und diese vertraten den Pastor während seiner Abwesenheit.
Gerhard
Re: Kantorat
Irene Kopetzke, Montag, 01.12.2003, 13:12 (vor 7716 Tagen) @ B. Meyer
Als Antwort auf: KIrchspiel, Gemeinde, Kantorat von B. Meyer am 30. November 2003 10:57:12:
Und was ist unter Kantorat zu verstehen? Ein Kantor ist doch ein Kirchenmusiker, oder ?
Heutzutage verstehen wir unter einem Kantor einen Kirchenmusiker, da hast Du Recht. Die Aufgaben waren früher regional durchaus vielschichtiger, wie Jerry schon beschrieben hat. Der Kantor hatte offensichtlich häufig die Aufgaben eines Küsters zu übernehmen (und umgekehrt): den Katechismus predigen, den Kindern Lesen und Schreiben beibringen, das Führen der Kirchenbücher. Weitere ausführliche Begriffserklärungen findest Du online im Deutschen Rechtswörterbuch: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/frameset.htm
Kantor: Seit 1418 im Sprachgebrauch der Schule für den "Gehilfen eines Schulmeisters", dem der Gesangsunterricht anvertraut ist. Da die kantoralen Funktionen häufig vom "Schulmeister" selbst versehen werden, gelten "Schulmeister" und "Präzeptor" lange als Synonyme für Kantor. ... Verpflichtung zum Schulunterricht in Musik und in anderen wissenschaftlichen Fächern; ... Ein Kantorat kann eine ganze Stadt umfassen (zentrale Kantorei) oder in größeren Städten (Leipzig, Berlin) nur einzelne Stadtteile. Vor allem in kleinen Orten kann es mit dem Küsteramt verbunden sein (siehe Küster).
Küster: Betreuer der kirchlichen Gerätschaften und des Kirchenraums, entsprechend der urkundlichen Überlieferung zunächst vorwiegend als Kanoniker an einem Kapitel belegt, später als dem Laienstand angehörender Kirchendiener, der vielfältige Aufgaben zu erfüllen hat.
dat costerampt belangent: hir schal stets ein köster geholden werden, die der geschickligkeit ist, dat he den catechismum predigen, ok de kinder umb temlicke beloninge schriven und lesen leren und sonst in der kerke sin amt utrichten und dem kerkheren helpen moge (1549)