Hallo Freunde,
ich bin durch einen Zufall an Namenslisten mit dazugehörigen Höfen
betreffs Heimtal in Estland/Kurland gelangt.
Falls jemand in der Gegend forscht?
MfG Ralf Bartel
Re: Heimtal/Estland
Manuela Thiel , Samstag, 21.02.2009, 22:23 (vor 5890 Tagen) @ Ralf Bartel
Hallo Ralf,
mein Großvater Otto Frey ist am 25.02.1919 in Neugrünthal (gehört zu Heimtal, weiß ich nun durch Euer Forum!) geboren, seine Eltern waren Johann Frey (*1900) und Alice Frey geb. Neierle (* ca. 1903), beide ebenfalls geboren in Neugrünthal.
Womöglich tauchen sie in den Listen auf?! Das wäre sensationell!
Viele gespannte Grüße,
Manuela
Hallo Ralf & Interessierte,
falls noch nicht bekannt ... eine interessante Quelle für Forscher in Estland:
Datenbanken im Estnischen Historischen Archiv (in Deutsch)
gerhard
Re: Forschung in Estland
Ralf Bartel , Mittwoch, 17.06.2009, 09:57 (vor 5775 Tagen) @ Gerhard König
Guten Tag,
danke für Deinen Hinweis,Gerhard.
Ralf
Re: Heimtal/Estland
Claudia Brammer , Dienstag, 16.06.2009, 15:24 (vor 5776 Tagen) @ Ralf Bartel
Hallo Ralf Bartel,
meine Mutter wurde 1934 in Heimtal geboren. Ich möchte diesen Sommer gerne mit ihr dort hinfahren. Ich suche derzeit übers Internet weitere Informationen. Wir wissen nur wenig und haben dort auch keinen Anlaufpunkt.
Für Infos dankbar.
Claudia Brammer

Re: Heimtal in Estland oder Wolhynien ?
Regina Steffensen, Dienstag, 16.06.2009, 16:53 (vor 5775 Tagen) @ Claudia Brammer
Hallo Claudia,
meine Mutter wurde 1934 in Heimtal geboren
jetzt muß ich doch einmal nachhaken: In welchem Heimtal wurde Deine Mutter geboren, in Estland oder Wolhynien ? Wir sind hier zwar im Wolhynien-Forum, aber Ralf hatte einen Beitrag zu "Heimtal in Estland" geschrieben !
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Heimtal in Estland oder Wolhynien ?
Claudia Brammer , Dienstag, 16.06.2009, 17:50 (vor 5775 Tagen) @ Regina Steffensen
Hallo Regina, ich meine Heimtal in Estland, auch wenn ich da in diesem Forum nicht richtig bin.
Claudia
ich meine Heimtal in Estland, auch wenn ich da in diesem Forum nicht richtig bin.
Hallo Claudia,
in gewisser Hinsicht bist Du doch richtig bei uns , denn es gibt einen Zusammenhang zwischen den beiden Orten. Laut Gerhard Plath, der in Heimtal/Estland als Pastor tätig war, wurden in den Jahren 1911-1913 etwa vierzig Bauernfamilien aus Wolhynien auf dem Gut Sommerpahlen in Nordlivland, dem späteren südlichen Teil von Estland, angesiedelt. Diese Kolonie gab sich 1925 den Namen Heimtal.
(Quelle: Alfred Cammann, Heimat Wolhynien)
Ich bin durch Ralf Bartel auf diesen Ort ausmerksam geworden und bin an Informationen interessiert, da ich mir ziemlich sicher bin, daß Verwandte meines Vaters nach Heimtal/Estland ausgewandert sind. Der Historische Verein Wolhynien e.V. hat Fotokopien von den Aufzeichnungen Pastor Gerhard Plaths über Heimtal. Wie hießen Deine Großeltern?
Das Dorf Sõmerpalu ist sehr klein, aber das hast Du ja sicher schon selber recherchiert. Das Gutshaus hat damals schon gestanden und die Kirche aus Stein wurde noch 1939 von den Heimtaler Siedlern erbaut. Allerdings wurden sie nicht ganz fertig (das Turmdach war schon gedeckt). Am 1.Advent 1939 sollte die Einweihung stattfinden, aber Anfang November wurden die deutschen Einwohner von Heimtal umgesiedelt. Die Kirche steht noch, das ehemalige Schulgebäude wurde abgerissen.
Irene
Re: Heimtal in Estland
Claudia Brammer , Dienstag, 04.08.2009, 16:56 (vor 5726 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
ich habe erst jetzt gesehen, dass du mir noch mal geantwortet hast. Meine Großeltern hießen Giebler, Edwin und Emma. Ich weiß dass meine Großmutter aus Estland kam und mein Großvater ist wohl von woanders gekommen. Woher weiß ich nicht so recht, ich glaube meine Mutter sagte einmal Weißrussland. Ralf Bartel hat mir schon etwas aus den Aufzeichnungen von dem Pastor Plath geschickt:
Gemeinde Kenepi ( deutsch ?)
Giebler Edwin und Emma auf Looduse (unleserlich von Hand dazu) 13 ha Bleckmer 10 Pille
Giebler Ferdinand und Frau Alvine geb. Herzberg oder Kerzerk auf Seisen ? Hauptstr.97a 13.5 ha
Gemeinde Pölva
Giebler Herrmann auf Viira Kivisaare 23 ha
Meine Mutter wurde 1934 geboren und dann 1939 in den Warthegau umgesiedelt.
Wir haben sehr wenig Informationen. Aber in der nächsten Woche fahren wir nach Estland und wollen einfach mal gucken, wie es dort aussieht. Ich habe eigentlich keine Erfahrungen mit Ahnenforschung, find dieses Thema aber hochinteressant.
Vielen Dank für deine Hinweise. Bin da wirklich dankbar und finde es toll, was dieses Internet so möglich macht.
Lieben Gruß
Claudia

Re: Heimtal in Estland
Gerhard König , Dienstag, 04.08.2009, 19:06 (vor 5726 Tagen) @ Claudia Brammer
Hallo Claudia,
da meine Frau an der Arbeit ist, habe ich mal die Textstellen rausgesucht.
Quelle: PLATH, Gerhard "Heimtal - Eine deutsche Bauernsiedlung in Estland", Rietberg 1967
Seine Aufzeichnungen beginnen mit einer Adressenliste aus dem Jahr 1967. Die Namen Giebler und Herzberg konnte ich darin nicht finden. Anschließend folgt ein Flurplan mit Beschreibung:
"Außerhalb von Heimtal und der politischen Gemeinde Sommerpahlen (Sömerpalu) lagen folgende Höfe, die Anfang der 30er Jahre aus deutscher oder estnischer Hand durch Revaler Organisationen aufgekauft und mit Kauf- oder Pachtverträgen an deutsche Kolonisten aus Heimtal oder Umgebung weitergegeben waren.
In der Gemeinde Kanepi: der Hof "Looduse" an Edwin & Ferdinand Giebler - gehören zu Heimtal
In der Gemeinde Pölva (Pölwe): der Hof "Wiira" 15 km von Heimtal an Hermann Giebler / Herta Mantei, Herbert Penk, Leopold Reimus, Herbert Sedtke, Wilhelm Arndt"
Auf der Seite 17 ist ein Konfirmationsbild mit einem Eintrag Giebler, aber leider ohne Vorname und die Kopie ist in sehr schlechter Qualität. Die Kopie wurde im Jahr 1984 bei der Carl-Schirren-Gesellschaft in Lüneburg angefertigt.
gerhard

Re: Heimtal in Estland
Regina Steffensen, Dienstag, 04.08.2009, 19:47 (vor 5726 Tagen) @ Claudia Brammer
Hallo Claudia,
Meine Großeltern hießen Giebler, Edwin und Emma.
hier 2 Einträge aus
Deutsch-baltisches Gedenkbuch
unsere Toten der Jahre 1939-1947
Herausgeber: Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V., Darmstadt, 1991
GIEBLER, Edwin * Glückstal / Shitomir / Russl. 19.11.1906
gefallen Hohensalza, Warthel. Jan. 45 b. Volkssturm
(aus Kannapäh, Kr. Wo.)
Frau Emma geb. VESSI
GIEBLER, Raimund * Heimtal, Kr. Wo. 14.9.1927
vermisst Fliegerhorst Goslar / Nds. 20.1.45, amtl. Todeserklärung
Vater: Edwin G.
Giebler Ferdinand und Frau Alvine geb. Herzberg
Sind das die Eltern von Edwin GIEBLER ?
Eine Alwine von HERTZBERG habe ich auch noch gefunden:
HERTZBERG von, Alwine * Gr. Lehnen / Kr. Hp. 10.7.1860
+ Posen 43/44, Krankenpflegerin
Vater: Wilhelm H. , Mutter: Emilie geb. von GREGOIRE
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Heimtal in Estland
Heiko Schüler , Montag, 03.10.2011, 14:54 (vor 4937 Tagen) @ Regina Steffensen
Zufällig habe ich dieses Forum bei meinen Recherchen zum leben meiner Groß- und Urgroßeltern gefunden.
Von meiner Großmutter, Leokadia (geb.) Herzog und verheiratet mit Gustav Magi weiß ich, dass Sie am 13.06.1907 in Wladimir-Wolynsk in Wolhynien geboren wurde und mit Ihren Eltern (Mutter: Maria Herzog) zwischen 1913 und 1915 nach Somerpalu in Estland kam.
Mich würde interessieren, wann Sie Gustav Magi geheiratet hat, wie die Eltern von Gustav hießen und deren Geburtsdaten lauten. Interessant ist auch, ob es Aufzeichnungen zur Familie in den Kirchenbüchern oder Archiven zur Familie gibt.
Ich war vor einigen Jahren in Somerpalu und konnte nicht wirklich etwas erreichen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!!
Mit lieben Grüßen aus Thüringen, Heiko
Re: Heimtal in Estland
Ansgar Mantey, Montag, 03.10.2011, 15:29 (vor 4937 Tagen) @ Heiko Schüler
Hallo Heiko
Deine Großmutter ist 1907 in Wolhynien geboren und i st ca 1915 nach Estland ausgewandert. Dort wird sie Gustav Magi kennengelernt haben und hat auch dort geheiratet....
Wir können Dir hier nicht zur Familenforschung in Estland weiterhelfen, aber die KB sind online einsehbar siehe Kirchenbücher Estland online ansonsten gibt es noch g-gruppen.net oder siehe auch weitere Adressen
Viel Erfolg
mfg
Ansgar
Re: Heimtal in Estland
Isolde Gorsboth , Samstag, 05.01.2013, 10:19 (vor 4477 Tagen) @ Ansgar Mantey
Auch meine Großeltern (Ziebart, Reinhold(?) und Ottilie, geb. Manthey sind aus Wolhynien
ca. 1915 nach Heimthal/Estland ausgewandert.
Sie hatten dann dort insgesamt 11 Kinder, von denen nach dem Krieg noch 5 lebten.
Meine Großeltern und 4 Geschwister lebten dann bei Melle in Westdeutschland,
meine Mutter bis heute in der Prignitz.
Hier in der Gegend (Ostharz) lebt noch Elsa Ziebart, die erst in den 50-er Jahren
mit ihren drei Kindern nach Deutschland kam. In Meisdorf existiert eine Familie Stalmann, von der meine Mutter erzählte, daß sie ebenfalls aus Heimtal/Estland stamme.
Mehr auch in meinem vorherigen Eintrag.
Leider ist meine Mutter nicht mehr auskunftsfähig.
Ihre früheren Berichte kreisten immer um dieselben Details.
Sie hat sich von den Ereignissen in der Kriegszeit und danach
aus meiner Sicht nie wieder richtig erholt.
Und auch sehr darunter gelitten, daß sie durch die innerdeutsche Grenze
viele Jahre von Mutter und Geschwistern getrennt war.

Re: Familie ZIEBART aus Heimtal in Estland
Regina Steffensen, Samstag, 05.01.2013, 13:20 (vor 4477 Tagen) @ Isolde Gorsboth
Hallo Isolde,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Auch meine Großeltern (Ziebart, Reinhold(?) und Ottilie, geb. Manthey sind aus Wolhynien
ca. 1915 nach Heimthal/Estland ausgewandert.
In "Deutsch-baltisches Gedenkbuch – Unsere Toten der Jahre 1939-1947" , Herausgeber: Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V., Darmstadt, 1991
habe ich Folgendes zu Deiner Familie gefunden:
ZIEBART, Robert, *Elisawetpol/Russl. 19.10.1910, vermisst Brünn/CSR in Kgf., Landwirt in Sommerpahlen/Kr. Wo., V. Theodor Z., M. Ottilie geb. Manthey, F. Frieda geb. Blum.
ZIEBART, Adolf (V. Theodor Z.), *Wolh. 7.10.1913, vermisst 21.1.45 (wurde aus Mühldorf/Warthel. verschleppt, amtl. Todeserkl.)
ZIEBART, Friedrich, (V. Theodor Z.), *Heimtal/Kr. Wo. 28.7.1920, gefallen Leningrad 24.9.41
ZIEBART, Elisabeth Irma Helene *Bresilgen/Kr. Tk. 10.6.1931, +Plößnitz/Sa. Anh. 4.5.45, V. Harald, M. Elsa geb. Kunkel
PENK, Gustav *Wolh. 28.8.1906, gefallen 19.10.44 (+ in jugosl. Kgf.) (aus Sommerpahlen/Kr. Wo.), F. Adele geb. Ziebart
PENK, Herbert, *Granidub/Wolh. 14.3.1903, vermisst Hohensalza/Warthel. Jan. 45 b. Volkssturm, V. Rudolf P., M. Emma geb. Stallmann, F. Lydia geb. Stallmann
Ich habe alles so abgeschrieben, wie vorgegeben.
V = Vater, M = Mutter, F = Frau
Dein Großvater heißt also Theodor mit Vornamen, Kinder Robert, Adolf, Friedrich, und vermutlich Harald und Adele, Elsa Ziebart taucht hier auf und auch die Familie Stallmann.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Familie ZIEBART aus Heimtal in Estland
Isolde Gorsboth , Montag, 03.03.2014, 21:00 (vor 4054 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina Steffensen,
leider kümmere ich mich nur sporadisch um diese Internetseite.
Vielmehr kümmere ich mich um meine Mutter, Ida Gührs, geb. Ziebart,
die nunmehr 95 Jahre alt ist und eine der letzten, in Heimtal/ Estland geborenen, noch lebenden Deutschen sein dürfte.
Sie ist leider seit einiger Zeit dement, erkennt aber auf alten Fotos
noch ihre Familie und erinnert sich noch an Namen.
Für mich ist das vor allem Anlaß, ihr Freude zu bereiten, denn das sind Themen,
bei denen ihre Augen aufleuchten und sie sich freut, daß ich mich damit
beschäftige.
Namen, die sie nennt sind auch: Schirmer, Penk, Kowalsky, Manthey, Arndt.
Ich habe inzwischen auch Kontakt mit Volker Plath, dem Sohn des damaligen
Pastors von Heimtal/Estland, Gerhard Plath.
Mit lieben Grüßen
Isolde Gorsboth
Re: Heimtal in Estland
Steffi Krupske , Dienstag, 20.07.2021, 21:32 (vor 1358 Tagen) @ Isolde Gorsboth
Hallo Isolde,
ich bin gerade auf deinen Beitrag aus dem Jahr 2013 gestoßen und mein Puls geht seither etwas schneller.
Eigentlich suchte ich nur Infos zu Pastor Gerhard Plath und bin nun hier gelandet.
Weißt du was: Meine Uroma ist Elsa Ziebart! Sie lebte mit ihren Kindern in Ermsleben. Von Familie Stallmann erzählte Oma auch viel.
Ich kann die ganze Informatioinen gerade nicht sortieren und hoffe, dass dich diese Nachricht erreicht!
viele Grüße,
Steffi
Re: Heimtal in Estland
Nils Plath , Montag, 21.11.2022, 21:02 (vor 869 Tagen) @ Steffi Krupske
Sehr geehrte Frau Krupske,
darf ich fragen (und hoffentlich auch erfahren), was Sie auf die Suche nach Informationen zu Gerhard Plath brachte?
Mit freundlichen Grüßen,
Nils Plath
Re: Heimtal in Estland
Steffi Krupske , Samstag, 21.01.2023, 09:52 (vor 809 Tagen) @ Nils Plath
Hallo Herr Plath,
ich hatte Ihnen über dieses Forum per Mail geantwortet, bin mir aber nicht sicher, ob diese bei Ihnen angekommen ist.
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Steffi Krupske
Hallo Steffi,
deinen Eintrag hatte ich wohl übersehen. Ich erfasse nämlich Informationen über diese Familien aus Estland, die vorher in Wolhynien lebten. Ein Zweig meines KOPETZKI-Clans ist auch dort gelandet.
Deine Elsa ZIEBART kann ich leider nicht einordnen. Weißt du, wann und wo sie geboren wurde und wie ihre Eltern hießen?
Gruß, Irene
Elsa ZIEBART
Steffi Krupske , Samstag, 21.01.2023, 15:32 (vor 808 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
es ist immer wieder spannend, wenn sich jemand im Forum meldet.
Elsa Ziebart, *19.05.1919, ist eine geborene Arndt, die Eltern hießen Wilhelm und Hulda.
Es gab noch drei Geschwister: Frieda, Willy und Martha.
Elsa war verheiratet mit Herbert Schwendtke (*1910 in Zhytomyr), mit welchem sie drei Kinder hatte - Ingrid (*1937), Siegfried(*1939) und Werner.
Sie lebten in Heimtal/Estland und mussten 1939 nach Polen/Mühldorf; 1945 über Umwege wieder zurück nach Heimtal/Estland.
Ich bin gespannt, ob sich die Wege unserer Familien irgendwo kreuzen.
Viele Grüße,
Steffi

Re: Fam. MAGI aus Estland
Regina Steffensen, Montag, 03.10.2011, 19:42 (vor 4936 Tagen) @ Heiko Schüler
Hallo Heiko,
herzlich willkommen im Wolhynien-Forum !
Von meiner Großmutter, Leokadia (geb.) Herzog und verheiratet mit Gustav Magi weiß ich, dass sie
... zwischen 1913 und 1915 nach Somerpalu in Estland kam
Ich habe in
Deutsch-baltisches Gedenkbuch
Unsere Toten der Jahre 1939-1947
Herausgeber: Deutsch-baltische Genealogische Gesellschaft e.V., Darmstadt,1991
Bearbeitet von Karin von Borbély
folgende Einträge gefunden:
HERZOG, Karl
* Wolh. 25.4.1882 + im pol. KZ Natalice März 45,
(aus Sommerpahlen/Kr. Wo.),
T. Meta GRINDA
HERZOG, Wilhelmine, geb. TETSCHER
* Windau 27.7.1855 + Buch b. Berlin Mai 41
MÄGGI, Gustav Adolf
* 7.2.1904 + in einer Klinik im Osten,
Volkssturm-Mann aus Nüggen/Kr. Dp.,
F. Leokadia geb. HERZOG
MÄGGI, Hermann Johann
* Lit. 5.7.1889 +Litzmannstadt 12.9.41,
(aus Miltau),
F. Mathilde geb. SCHINEWSKY
MÄGGI, Julie Anna Wilhelmine, geb. STANKEWITZ
* Friedrichslust, Kr. Mi. 2.3.1869 + Schönberg, Kr. Bk. 27.11.43
F. von Karl M.
Ich habe die Abkürzungen so übernommen, wie sie in dem Buch vorgegeben werden, "T" bedeutet z.B. "Tochter", "F" steht für "Frau".
Hieß der Vater Deiner Großmutter "Karl" und hatte noch eine Tochter mit dem Namen "Meta" ? Deine Familie MAGI wird hier als MÄGGI angegeben und Gustav M. wurde 1904 geboren, möglicherweise in Litauen, so wie der o. ä. Hermann Johann M. (vielleicht ein Bruder ?). Den Jahreszahlen nach könnten MÄGGI, Julie Anna Wilhelmine, geb. STANKEWITZ und ihr Ehemann Karl M. die Eltern von Gustav sein.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Fam. MÄGGI aus Heimtal
Heiko Schüler , Dienstag, 04.10.2011, 11:06 (vor 4936 Tagen) @ Regina Steffensen
Liebe Regina, 1000 Dank für die schnelle und vor allem sehr informative Hilfe!
So bekomme ich endlich Licht ins Dunkel, meine ganze Familie ist begeistert. Danke nochmals dafür.
Ich staune, dass nur eine Tochter (Meta Grinda) bei Maria und Karl Herzog als Kind eingetragen ist. Es sollten (neben meiner Großmutter Leokadia Herzog, spätere Mäggi)noch mehr sein: Richard, Walter und Erich Herzog sowie Hertha Reimus.
Damit ich Sie nicht zusehr belaste, wo kann ich das genau nachlesen? Mich würde auch das Sterbedatum von Maria Herzog interessieren; meines Wissens ist sie in Wermelskirchen gestorben.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Thüringen, Heiko

Re: Fam. MÄGGI aus Heimtal
Regina Steffensen, Dienstag, 04.10.2011, 20:38 (vor 4935 Tagen) @ Heiko Schüler
Hallo Heiko,
… dass nur eine Tochter (Meta Grinda) bei Maria und Karl Herzog als Kind eingetragen ist.
Für Karl HERZOG ist keine Ehefrau eingetragen. War ihr Vorname Maria oder Margarete ? Hat sie ihren Ehemann überlebt ?
Es sollten … noch mehr sein: Richard, Walter und Erich Herzog sowie Hertha Reimus.
Das Gedenkbuch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wie heißt Herthas Ehemann mit Vornamen ?
wo kann ich das genau nachlesen?
Es gibt keine Internetseite dafür, nur das Gedenkbuch und ein Nachtrag dazu:
Deutsch-baltisches Gedenkbuch
Unsere Toten der Jahre 1939-1947
Herausgeber: Deutsch-baltische Genealogische Gesellschaft e.V., Darmstadt,1991
Bearbeitet von Karin von Borbély
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !

Re: Fam. MÄGGI aus Heimtal
Gerhard König , Mittwoch, 05.10.2011, 02:46 (vor 4935 Tagen) @ Heiko Schüler
Hallo Heiko,
wo kann ich das genau nachlesen?
Regina hat Dir den Titel genannt. 1995 wurde von dem gleichen Verein ein 86-seitiger Nachtrag herausgegeben. Beide Bücher, Kontaktadressen und weitere Datenquellen findest Du hier:
Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft e.V.
gerhard
Re: Heimtal in Estland
Heiko Schüler , Dienstag, 04.10.2011, 20:45 (vor 4935 Tagen) @ Irene König
Ich suche noch Informationen zu Maria Herzog, geb. Winkler, meiner Uroma mütterlicherseits.
Sie hat in Wladimir-Wolynsk gelebt und ist später nach Sömerpalu/Estland (Heimtal) ausgewandert.
Kann jemand helfen, den Geburtstag und Ort und evtl Informationen zu Ihren Eltern herauszufinden?
Vielen Dank!!!!!! Liebe Grüße, Heiko

Re: Maria WINKLER * bei Wladimir-Wolynsk
Regina Steffensen, Dienstag, 04.10.2011, 21:19 (vor 4935 Tagen) @ Heiko Schüler
Hallo Heiko,
Maria Herzog, geb. Winkler, … Sie hat in Wladimir-Wolynsk gelebt
schaue Dir einmal Die Geburtseinträge Nr.750-752 auf dieser Seite der Kirchenbuch-Zweitschriften Roschischtsche 1883 an.
Regina
--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ... <= bitte anklicken !
Re: Heimtal/Estland
Karen Öhlbüttel , Freitag, 03.09.2010, 23:45 (vor 5331 Tagen) @ Ralf Bartel
Hallo Ralf,
ich habe leider erst jetzt deinen Eintrag gesehen, ich hoffe,das Angebot ist noch immer gültig.
Hier die Daten, nach denen ich suche: Martin Zirk, *1.4.1902 in Myzk oder Mydzk, einer deutschen Kolonie im Kirchspiel Shitomir. Vater: Micheal Zirk.
Da er 1926 in Königsberg geheiratet hat, muss er ja irgendwie nach Norden gezogen sein, wahrscheinlich doch mit seiner Familie.
Wenn ich richtig informiert bin, dann sind die Kolonien Anfang des 20sten Jhd aufgelöst worden und die Bewohner sind nach Norden, Richtung Riga und Königsberg gezogen. Heimtal ist einfach mein erster Anhaltspunkt.
Vielen Dank für die Mühe
Karen
Re: Heimtal/Estland
Isolde Gorsboth , Samstag, 05.01.2013, 10:05 (vor 4477 Tagen) @ Ralf Bartel
Die Familie meiner Mutter, Ida Ziebart, lebte in Heimtal.
Ich habe ein Foto dieser Familie, bzw. auch eines auf denen
mindestens 25 Personen sich vor der Schule Heimtal zum Fotografieren versammelt haben.
Darunter mein Urgroßvater, der in der Mitte steht und durch seine Größe auffällt.
Meine Mutter lebt noch in der Prignitz, hat von ihrer Zeit in Heimtal viel
berichtet und nahm früher öfter an Heimattreffen in Hermannsburg teil.
Oft erwähnt hat sie Pastor Plath.
Mit freundlichen Grüßen
Isolde Gorsboth
Re: Heimtal/Estland
Heiko Schüler , Freitag, 09.05.2014, 14:46 (vor 3988 Tagen) @ Ralf Bartel
Lieber ralf,
ich recherchiere momentan Informationen zu meinen vorfahren, welche von 1911 oder 1915 bis 1915 in heimthal/ Livland/Estland gelebt haben.
Die Nachnamen der Familien:
Herzog, Mäggi und Reimus.
ist da etwas in Deinen Listen zu finden?
Heiko
Vielen Dank!!!
---
Admin: Handynummer gelöscht. Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich.
Re: Heimtal/Estland
Isolde Gorsboth , Dienstag, 05.08.2014, 11:11 (vor 3900 Tagen) @ Heiko Schüler
Der erste Mann meiner Mutter war Reinhold Reimus.
Die Familie Reimus lebte in Fellin/Viljandi.
Sie lernten sich in Heimtal kennen, wo die Familie meiner
Mutter lebte, denn Reimus-Kinder gingen dort in die deutsche Schule.
Die Geschwister hießen Olga, Alma und Emil Reimus.
Mit ihrem Mann lebte meine Mutter dann in Reval.
Nach ihren Erzählungen im sogenannten Schwarzhäupterhaus.
Sie mußte wie alle dann Estland Richtung Polen verlassen.
Reinhold Reimus gilt bis heute als verschollen.
Olga Reimus/ Olga Einroos lebte bis in die 70-er Jahre
in Westdeutschland, starb bei einem Urlaub in Tallinn.
Re: Heimtal/Estland
Heiko Schüler , Dienstag, 05.08.2014, 16:44 (vor 3899 Tagen) @ Isolde Gorsboth
Liebe Isolde, Danke für die Interessante Nachricht! Von Herta Reimus, geborene Herzog- der Schwester meiner Oma Leokadia Mägi, geb. Herzog, weiß ich, dass Sie mit Waldemar Reimus verheiratet war. Herta wurde 1917 in Somerpalu/ Heimthal geboren und heiratete Waldemar Reimus, einen Sohn von Leopld Reimus
Sie reisten wie die meisten 1939 ins Wartheland aus, kamen jedoch 1945 zurück und blieben bis Mitte der 50er in der Gegend Um Somerpalu, wahrscheinlich in Pölva oder Mustja auf dem Wiira-Hof.
Da ich außer Hertas Kindern Ida, Gerti, Hildegard, Heinz und Reinhold niemanden kenne, bin och nicht sicher, ob Ihre Familie Reimusit Waldemar Reimus in familiärer Beziehung steht... Wir sollten weiter forschen... Liebe Grüße aus Erfurt, Heiko Schüler