Hallo,
ich habe mich leider lange nicht mehr hier gemeldet, Inszwischen geht es meiner Gesundheit wieder etwas besser und ich nehme so langsam meine Forschungsarbeiten wieder auf.
Gerade habe ich mit Anna Liebert telefoniert, die ja derzeit in Gottliebsdorf ist. Anna hatte sich bereit erklärt, für mich einige Nachforschungen zu machen. Dazu müsste ich aber wissen, wie das Alexandrowka, wo mein Vater geboren wurde, heute heisst.
Kann mir da jemand Auskunft geben? Es handelt sich das um Alexandrowka,
das zum Kirchspiel Heimthal gehörte.

Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Irene König
, Montag, 20.10.2008, 16:55 (vor 5990 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo Lydia,
willkommen zurück im Forum. Schön, daß es Dir wieder besser geht.
Leider bereitet uns die Vorliebe unserer Vorfahren und ihrer Nachbarn für den schönen Ortsnamen Alexandrowka einige Probleme. Selbst im ehemaligen Kirchspiel Heimthal gab es mehrere Orte mit diesem Namen. Kannst Du noch irgendeine andere Information zusteuern, damit wir den richtigen Ort finden? Z.B.: wie weit es bis Pulin war oder bis Shitomir oder wie die Nachbardörfer hießen oder...
Gruß, irene
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Montag, 20.10.2008, 17:10 (vor 5990 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
ja - so langsam wird es wieder besser mit mir, ich hoffe, das geht noch weiter so.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Auf dem Personalblatt der EWZ stehen bei meinem Grossvater, folgende Angaben.
Geburtsort: Alexandrowka - Gemeinde: Kruk - Rayon: Wolodarsk-Wolynsk - Gebiet Shitomir.
Reicht das für eine Ortsbestimmung aus?
Ich schaue aber noch weiter, ob ich noch mehr dazu finde.
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Montag, 20.10.2008, 17:14 (vor 5990 Tagen) @ Lydia Krenz
Und noch etwas habe ich gefunden.
Die lastenausgleichsakte sagt aus:
Zum Zeitpunkt der Umsiedlung wohnten meine Grosseltern in Czernakiow, Hauptstrasse 101a. Wie heisst dieser Ort heute?
Ich denke mal, dass das gesuchte Alexandrowka nicht allzu weit davon entfernt gewesen sein dürfte!?
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Montag, 20.10.2008, 17:19 (vor 5990 Tagen) @ Lydia Krenz
Und nun habe ich gerade in dem Buch, welches mein Grossvater geschrieben hat, folgenden Hinweis gefunden.
Er schreibt:
Nachdem ich mit der Arbeit in der Werkstatt fertig war, machte ich mich auf den Weg in die Kreisstadt Tschernjachow, die etwas 50 km von unserem Ort entfernt lag.
Nun weiss ich natürlich nicht, wie zuverlässig die Km-Angabe meines Grossvaters ist, aber ich denke, sie könnet ein relativ zuverlässiger Anhaltspunkt sein?
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Montag, 20.10.2008, 17:26 (vor 5990 Tagen) @ Lydia Krenz
Und der nächste Hinweis wäre:
Zitat aus Grossvaters Buch:
Am heiligen Abend ging ich zur Christnacht, zu unserem Bethaus, zur Andacht. Das Bethaus lag ca. 6 km von unserem Dorf entfernt, in dem deutschen Dorf Dombrofka.
Liebe Irene,lässt sich mit diesen Angaben,
das von mir gesuchte Alexandrowka, finden?

Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Irene König
, Montag, 20.10.2008, 18:48 (vor 5990 Tagen) @ Lydia Krenz
Liebe Irene,lässt sich mit diesen Angaben, das von mir gesuchte Alexandrowka, finden?
Bei sooo vielen Informationen ist das nicht schwer . Ich denke, daß ich das richtige Alexandrowka gefunden habe.
machte ich mich auf den Weg in die Kreisstadt Tschernjachow, die etwas 50 km von unserem Ort entfernt lag ... ... Geburtsort: Alexandrowka - Gemeinde: Kruk - Rayon: Wolodarsk-Wolynsk - Gebiet Shitomir. ... ... Das Bethaus lag ca. 6 km von unserem Dorf entfernt, in dem deutschen Dorf Dombrofka.
Am besten, Du siehst es Dir zunächst auf der Stumpp-Karte an. Es liegt nördlich von Pulin (im Quadrat D4 oben), vielleicht 35km Luftlinie (oder etwas mehr). In der Nähe siehst Du auch ein Dubrowka, aber diese Karte ist nicht so genau, verschafft aber einen guten Überblick.
Du kannst doch sicher Russisch lesen? Dann sieh Dir diese Karte an, dort findest Du Kruk und Alexandrowka, allerdings kein Dombrowka. Klick auf die Karte Yablonetz 45:
http://www.volhynia.com/topo/ru-M35E.html
Auf dieser ukrainischen Seite gibt es noch eine Karte, wo alle Orte drauf sind, Du mußt nur ewas näher reinzoomen. Ich habe die Orte für Dich gekennzeichnet.
Eine polnische Karte von 1931, auf der Du auch Dubrowka findest, gibt es auf mapywig.org, sie ist allerdings über 6 MB groß. Klick auf P46 S46 Barasze.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß, irene
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Montag, 20.10.2008, 19:57 (vor 5990 Tagen) @ Irene König
Hallo Irene,
Du bist ein echter Schatz - ganz herzlichen Dank.
Ich habe mir gerade die Karten angeschaut.
Nach den Angaben, die ich hatte, bin ich auch sicher, dass
es die richtigen Orte sind, die Du gefunden hast.
Dabei habe ich gesehen, dass Alexandrowka nicht weit von Gottliebsdorf entfernt ist, wo sich Anna gerade aufhält.
Du fragst, ob ich russisch kann.
Leider nicht. Mein Vater und meine Grosseltern haben nur
deutsch mit uns gesprochen.
Deshalb noch eine letzte Frage.
Wie heissen die von mir gesuchten Orte heute,
kannst Du mir das vielleicht noch sagen.
Anna hatte mich nach den heutigen Namen gefragt
und sobald ich diese Namen weiss, rufe ich Anna wieder an.

Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Irene König
, Dienstag, 21.10.2008, 12:13 (vor 5989 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo Lydia,
leider hat meine aktuelle Karte von dem Gebiet nur einen Maßstab von 1:250.000, darum weiß ich nicht, ob dort wirklich alle Orte eingezeichnet sind oder nicht.
Wolodarsk-Wolynsk = Wolodarsk-Wolynskij
Kruk = Kruk
Alexandrowka = Oleksandriwka (Nachbardörfer Rudnja im Westen und Jabluniwka im Osten)
Dubrowka - ist nicht auf der Karte (fehlt aber auch schon auf der russischen Generalstabskarte, vielleicht gibt es den Ort nicht mehr).
Viele Grüße an Anna.
irene
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Dienstag, 21.10.2008, 14:26 (vor 5989 Tagen) @ Irene König
Hallo liebe Irene,
herzlichen Dank für die weiteren Auskünfte. Gerade eben habe ich mit Anna gesprochen. Sie konnte mit den Ortsnamen etwas anfangen und sie wird wohl nach Alexandrowka fahren. Es ist nicht so sehr weit von Gottliebsdorf entfernt. Ich bin ja so gespannt, ob Anna etwas herausfinden kann, direkt dort oder in den Archiven.
Deine Grüsse habe ich ihr natürlich ausgerichtet. Sie hat sich sehr darüber gefreut und grüss Dich zurück.
Herzlichst Lydia

Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Gerhard König , Dienstag, 21.10.2008, 15:49 (vor 5989 Tagen) @ Lydia Krenz
Gerade eben habe ich mit Anna gesprochen.
Hallo Lydia,
Du bist ja flink. Eben habe ich Dir ein paar Zeilen in Deine Mailbox geschickt. Sei so nett und richte beim nächsten Gespräch mit Anna die Grüße aus.
gerhard
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Mittwoch, 22.10.2008, 04:59 (vor 5989 Tagen) @ Gerhard König
Hallo und guten Morgen Gerhard,
gestern habe ich leider keine Verbindung mehr zu Anna bekommen.
Leider klappt das nicht immer gleich. Ich werde es aber heute wieder probieren, und Deine Nachricht, die ich erhalten habe, weiterleiten.
Liebe Grüsse
Lydia
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Lydia Krenz , Mittwoch, 22.10.2008, 08:04 (vor 5988 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo Gerhard,
soeben habe ich Anna erreicht und ihr alles ausgerichtet,
was Du gemailt hast.
Sie sendet liebe Grüsse an Dich und sagt *herzlichen Dank*.
Herzlichst
Lydia
Re: Alexandrowka,Korosten
Anna Liebert , Mittwoch, 29.10.2008, 10:39 (vor 5981 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo liebe Irene,Lydia und Gerhard,
lieben Dank fuer Gruesse und Hilfe!
Ich hab heute wieder Internet gefunden.
Ich bin heute in Korosten.
Das ist nicht weit weit von Jablonec (1 Stunde mit Zug)
Letzte Tage ich lebte in Jablonec und Gross Jablonec (D3 Stumpkarte)
Dort lebte mein Opa in 1943 Jahre. Und ich habe erkennt, dass in Kriegszeit Leute aus diese Doerfe wurde ausgesiedelt nach Gottliebsdorf und andere, und deutsche von Gottliebsdorf und andere nach Jablonec ausgesiedelt. Da Eisenbahn in der Nahe. Und noch in Gross Jablonec
war deutsche Hospital (Krankenhaus) fuer deutsche Soldaten und in der hahe deutsche Friedhof fuer deutsche Soldaten. In 2003 kam Leute aus Deutschland und machte ausgraben und suchte Nummer und Skelet in Erde. Und haben einige gefunden.
Ich werde heute und morgen in Korosten, da hier lebt Frau von Janek Klopinskij - ist Freund von Daniel Liebert (Sohn von Bruder mein Uropa)
Und noch andere alte Leute, die koennen war erriennern.
Ich werde auch nach Alexandrowka fahren. Das ist nicht weit. Aber muss noch Busverbindung bei Leute fragen. Buesse gehen selten und nicht alle Richtunge, aber ich werde Weg finden.
Noch eine Nachricht. Ich musste ein Brief oder Paket bekommen (denn in mein Postkiste eine Nachricht geschikt). Und mein Vater geht an die Post um Brief zu bekommen und meine Brief schon fremde Leute gestollen.
Und Post hat keine Verantwortung. Wenn das ist wichtige Unterlage ueber Opa oder Bundesverwaltungsamt oder Minden, Gericht. Das ist ganz schlimm, denn ich muss in 1 Monat antworten. Das macht mir leider Kopf heiss.
Aber werde hoffen, dass alles wird gut.
Liebe Gruesse von Korosten,
Anna Liebert
Re: Alexandrowka,Korosten
Lydia Krenz , Donnerstag, 30.10.2008, 10:21 (vor 5980 Tagen) @ Anna Liebert
Hallo liebe Anna,
erstmal herzlichen Dank, dass Du Dich hier wieder gemeldet hast.
Ich bin mächtig gespannt, was Du aus Alexandrowka berichten kannst,
wenn Du dort warst.
Steht, wie am Telefon besprochen, Tschernjachow auch noch auf Deinem Reiseplan?
Zum Thema, dass da ein Brief abhanden gekommen ist.
Wenn er wirklich von einer der genannten Behörden war, kann das echt schwierig werden. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, zu diesen Behörden Kontakt aufzunehmen und zu fragen, ob sie Dir einen Brief geschrieben haben. Wenn dass so ist, schildere ihnen die Angelegenheit und frage, ob sie den Brief nochmals schicken, und gleichzeitig eine entsprechende Fristverlängerung für die Antwort machen können.
Leider ist das die einzige Idee, die ich im Moment dazu habe,
aber vielleicht hilft sie Dir ja weiter.
Herzliche Grüsse
Lydia
Re: Alexandrowka,Korosten
Anna Liebert , Samstag, 01.11.2008, 10:59 (vor 5978 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo,liebe Lydia,ja Tschernjachow stehtauch in meine Reiseplan.
Ich werde noch fahren.
Gott sei Dank diese Brief hat eine Postfrau genommen. Dieses Brief mein Vater noch nicht bekommen,aber Brief muss sein sie nexte Tage bringen.
Das ist interessant,dass am Post dachte,dass fremde Leute genommen.
Aber gut,dass muss ich sicher diese dieseBrief bekommen.
Liebe Gruesse von Korosten,Anna
Re: Alexandrowka,Korosten
Herbert DWORSCHAK , Samstag, 29.11.2008, 12:20 (vor 5950 Tagen) @ Anna Liebert
Liebe Frau Liebert,
ich bin zufällig durch einer Suche bei Google auf das Wolhynien-Forum und Ihren Bericht vom 29. Okt. aus Korosten gelangt. Mein Vater Martin DWORSCHAK war als Kriegsfangener im Lager von Korosten und starb dort im Juni/Juli 1945 an Typhus, wie ein überlebender Kamerad berichtete. Beerdigt wurde er in einem Massengrab. Gelebt haben die Kriegsgefangenen angeblich in einem Barackenlager.
Sie schreiben nun, das Krankenhaus fuer deutsche Soldaten sowie der deutsche Friedhof seien in Groß Jablonec gewesen. Auch berichten Sie von Deutschen, die 2003 auf der Suche nach Überresten dort gegraben haben.
Meine Frage ist nun: gab es in Korosten denn ebenfalls ein Gefangenenlager oder waren die Unterkünfte und das Lazarett der Gefangenen nur in Groß Jablonec und Korosten wurde nur wegen der Größe des Ortes genannt. Oder gibt es in Korosten ebenfalls einen Soldatenfriedhof?
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten und ich danke Ihnen sehr für Ihre Bemühung.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Dworschak
Re: Korosten
Anna Liebert , Dienstag, 09.12.2008, 19:17 (vor 5940 Tagen) @ Herbert DWORSCHAK
Hallo,Herbert!
Ich weiss leider nicht ueber Lager und Friedhof in Korosten.
Ich versuche das erfahren.Ich habe schon gefragt bei Einwohnern.
Wenn werde ich wissen,wo diesen Friedhof,dann nexte mal,als werde ich in Korosten kann ich gehen und diesen Ort fotografieren und Namenschild suchen.
Herzliche Gruesse,
Anna
Re: Korosten
Herbert Dworschak , Mittwoch, 10.12.2008, 12:06 (vor 5939 Tagen) @ Anna Liebert
Liebe Anna,
das wäre natürlich super und ich bin sehr gespannt.
Es muß ein ziemlich großes Kreigsgefangenenlager mit ca. 4500 Gefangenen gewesen sein, die Nummer des Lagers war 7110. Mein Vater wurde angeblich in einem Massengrab beerdigt. Er war 24 Jahre alt.
Herzliche Grüße
Herbert
Re: Korosten KGF Lager
Ansgar Mantey, Mittwoch, 10.12.2008, 12:33 (vor 5939 Tagen) @ Herbert Dworschak
Re: Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Thomas Janssen, Donnerstag, 12.03.2009, 21:39 (vor 5847 Tagen) @ Lydia Krenz
Guten abend sehr geehrte Damen und Herren,
durch Zufall bin ich soeben auf dieses Thema aufmerksam geworden.
Mein Großvater wurde auf dem Friedhof des Kriegsgefangenenhospitals in Korosten 1945 beerdigt.
Leider blieben alle meine Nachforschungen erfolglos.
Haben sich aufgrund dieses Themas bei Ihnen irgendwelche Erkenntnisse ergeben?
Viele Grüße
Thomas Janssen
Alexandrowka, Kirchspiel Heimthal
Pretzer Viktor , Flensburg, Freitag, 31.01.2025, 11:59 (vor 43 Tagen) @ Lydia Krenz
Hallo Lydia,
Ich suche información zu Familie Zweininger.
Zumindest ist ein Heinrich Zweininger in Alexandrowka 1874 geboren.
Es gibt mehrere Alexandrowka, daher suche ich überall.
Er war Lehrer vom Beruf und später unterrichtete in Friedrichswalde.
War mit Auguste Steinbart (h) verheiratet.
Vielen Dank für Rückmeldung