Friedrich Ehlert und Alvine Ottilie Lupke/Luttke aus Tutschin

Alexander Eistrach @, Cloppenburg, Mittwoch, 02.07.2025, 10:03 (vor 11 Tagen)

Hallo Zusammen, ich habe leider dieses Jahr meine SGGEE Mitgliedschaft nicht verlängert und brauche Informationen über Familie Ehlert aus Tutschin, Rowno. Bekannte Kinder von Friedrich Ehlert und Alvine sind Martha Ehlert *15. Dezember 1907 und Olga Ehlert * 1918. Familie war Evangelisch und es sollte auch eine Verwandtschaft zu Henriette Ehlert * 3. Februar 1892 in Ryswianka mit diese Familie geben. Kann jemand für mich bitte die Taufen von Kinder Friedrich Ehlert und Alvine Ottilie Lupke(Lüdtke - Luttke) in Datenbank von SGGEE anschauen und mir Informationen geben?
Vielen Dank im voraus
Alexander

Friedrich Ehlert und Alvine Ottilie Lupke/Luttke aus Tutschin

Alexander Eistrach @, Cloppenburg, Sonntag, 06.07.2025, 18:10 (vor 7 Tagen) @ Alexander Eistrach

Hallo nochmal an alle.
Ich möchte mich korrigieren mit meine Frage.
Dank Birgitt bekam ich die Stammbläter von EWZ Akten für Friedrich Ehlert und Henriette Kriese geborene Ehlert.
Henriette Ehlert wurde am 3. Februar 1892 in Ryswianka bei Rowno geboren und sie hat ihre Eltern als Ludwig Ehlert * 1857 in Kalisch? Evangeliche Religion und Emma Henke * 1865 in Rosenthal auch Evangelisch. Der Ehemann Adolf Kriese und sie selbst waren Baptisten?
In Stammbläter steht bei Religion " Gemeinde Gottes ".
Friedrich Ehlert hatte Eltern Wilhelm Ehlert und Beate Streich. Heirat Wilhelm und Beate ist bei Poznan Projekt 1859 in Sompolno. Ich fand auch eine Heirat Ludwig Ehlert (22) mit Julianne Schmidt (21) im Jahre 1883 in Babiak und er war ein Sohn von Wilhelm Ehlert und Beate Streich. Gibt es vielleicht ein Sterbeantrag für Julianne Ehlert geborene Schmidt in Wolhynien? Wurde auch eine Heirat in Evangeliche KB in Wolhynien für Ludwig Ehlert und Emma Henke eingetragen?

VG Alexander.

Avatar

"Baptisten" und "Gemeinde Gottes"

Regina Steffensen, Sonntag, 06.07.2025, 21:26 (vor 7 Tagen) @ Alexander Eistrach

Hallo Alexander,

Der Ehemann Adolf Kriese und sie selbst waren Baptisten? .. In Stammbläter steht bei Religion " Gemeinde Gottes "

"Baptisten" sind nicht identisch mit der "Gemeinde Gottes":

http://wiki.wolhynien.net/index.php?title=Gemeinde_Gottes
http://wiki.wolhynien.net/index.php?title=Gemeinden_der_Baptisten_in_Wolhynien

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

"Baptisten" und "Gemeinde Gottes"

Alexander Eistrach @, Cloppenburg, Montag, 07.07.2025, 16:44 (vor 6 Tagen) @ Regina Steffensen

Danke Regina, wieder habe ich was dazu gelernt. Ich wüsste nicht dass in Wolhynien Pfingstler parallel zu Baptisten in 20 Jahrhundert gelebt haben.
Kannst Du mir bitte was sagen zu Geburtorten von Eltern Adolf Kriese und Henriette Ehlert?
In Stammbläter von Adolf Kriese und Henriette Ehlert steht:
Eduard Kriese * 1870 in Bristronie und seine Frau Henriette Kitzmann * 1865 in Gruchow.
Ludwig Ehlert * 1857 in Kalusch und seine Frau Emma Henke * 1863 in Rosenthal.

VG Alexander.

Avatar

Geburtsorte aus EWZ-Stammblättern

Regina Steffensen, Dienstag, 08.07.2025, 00:39 (vor 6 Tagen) @ Alexander Eistrach

Hallo Alexander,

Kannst Du mir bitte was sagen zu Geburtorten .. In Stammblättern

bitte daran denken, daß die Angaben in den EWZ-Unterlagen oft von Familienangehörigen gemacht wurden ohne Vorlage von Dokumenten! Dementsprechend war vieles verkehrt oder stimmte nur so ungefähr ..

Eduard Kriese *1870 Bristronie

Mit Bristronie ist Przystronie im Kreis Kolo in Polen gemeint, hier gibt es auch noch mehr KRIESE-Geburten. Przystronie war kein eigenes Kirchspiel, sondern gehörte katholisch zu Makolno und evangelisch zu Babiak.

Henriette Kitzmann *1865 Gruchow

Gruchow könnte Grochow sein, ein Stadtteil von Warschau

Ludwig Ehlert *1857 Kalusch

Kalusch = Governement Kalisch
Laut SGGEE wurde Ludwig Ehlert am 05.11.1860 in Kaczyniec, Kreis Kolo geboren (Kirchspiel Babiak evang)

Emma Henke *1863 Rosenthal

Es gibt mehrere Orte mit diesem Namen, bitte selber googeln.

Gruß, Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Geburtsorte aus EWZ-Stammblättern

Ansgar Mantey, Dienstag, 08.07.2025, 15:52 (vor 5 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Alexander hallo Regina
Mein Vorschlag zu Gruchow

MfG Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Geburtsorte aus EWZ-Stammblättern

Alexander Eistrach @, Cloppenburg, Donnerstag, 10.07.2025, 17:18 (vor 3 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo Ansgar und Regina.
Weißt ihr was über Henriette Kitzmann * 1865 in Gruchow und sie sollte, laut EWZ
Stamblatt 178134 in Kurland gestorben sein?
Bezüglich Eduard Kriese.
In Evangeliche KB von Babiak gibts keine Taufe (1866-1872) für Eduard Kriese. Es gab nur eine Taufe von Kristina Kriese * 20. März 1866 mit Eltern Christoph Kriese und Wilhelmine Wejch.
Vielleicht wurde er in anderen Przystonie ( Pristam), Niederschlesien geboren?
Und wegen Ludwig Ehlert.
Laut gleichem Stammblatt sollte er 1857 in Kalusch geboren und er lebte 1940 in Kurland. Es gibt ein Stadt Kalusch in West-Ukraine und es gehörte bis 1918 zu Österreich- Ungarn.

MfG Alexander.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum