Wohin nach Einbürgerung?

Hermann Fleischhauer @, Westerrönfeld, Donnerstag, 26.06.2025, 22:46 (vor 17 Tagen)

Hallo zusammen

kann man herausfinden, wo eine Familie nach der Einbürgerung abgeblieben ist?

Konkret geht es um die Familie Erwin Tesch, seine Frau Helene Schäfer und Sohn Waldemar (*1943 in Shitomir), die am 21.4.1944 in Samter eingebürgert wurden. Die EWZ Akte von Erwin Tesch habe ich bereits.

In der Schäfer Familie galt Helene Schäfer (sie war meine Tante) als in Russland verschollen. Womöglich lebt Waldemar noch, bzw. haben die Eltern weitere Kinder bekommen. Grundsätzlich wäre interessant zu wissen, was aus den Teschs geworden ist. Bisher habe ich weder in FamilySearch, Ancestry noch MyHeritage irgendwas gefunden.

Vielen Dank im Voraus.

Hermann Fleischhauer

Avatar

Wohin nach Einbürgerung?

Irene König ⌂ @, Freitag, 27.06.2025, 12:00 (vor 16 Tagen) @ Hermann Fleischhauer

Hallo Hermann,

du könntest eine Anfrage beim Suchdienst stellen.
https://www.drk-suchdienst.de/

Eine Chance gäbe es noch, evtl. vorhandene Nachkommen per DNA-Übereinstimmung zu finden, falls diese einen Test machen und du natürlich auch.

Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, etwas zu erfahren. Ich habe erst kürzlich etwas gefunden über die Schwester meiner Urgroßmutter, die mit Kindern und Enkeln bereits in Süddeutschland lebten und im Dezember 1945 von den Alliierten an die Russen übergeben wurden. Seitdem sind sie verschollen. Eine Tochter war zu dem Zeitpunkt in einem Krankenhaus hospitalisiert, dadurch entging sie dem Schicksal, das ihren Angehörigen widerfahren ist. Die Informationen fand ich in ihrer Krankenakte.

Gruß, Irene

Wohin nach Einbürgerung?

Hermann Fleischhauer @, Westerrönfeld, Freitag, 27.06.2025, 21:01 (vor 16 Tagen) @ Irene König

Vielen Dank für die Infos Irene. Große Hoffnung hatte ich nicht, aber man weiß nie.
Ich werde es bei dem Suchdienst probieren.

VG, Hermann

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum